Da bin ich anderer Meinung! ;)
Auch ein Jumbo oder eine Cessna würde nichts schaden. Größere Zielgruppen werden angesprochen, mehr Geld, mehr Piloten, mehr Entwicklung, mehr Möglichkeiten Szenarios zu erstellen (z.B. entführte Maschinen abfangen, uvm), lebendige Welt oder zivile Maschinen, die in umgewandelter Form auch im Militär eingesetzt werden (Transporter, Tanker, usw.).
Am besten mit einem neuen 3rd Party Entwickler, der nur zivile Maschinen entwickelt.
----> selbes gilt auch für Hubschrauber, egal welche, immer her damit. (Obwohl ein WEST-Kampfhubschrauber da definitiv priorität haben sollte zwcks MP-Balance)
Daher gilt für mich, JEDES FLUGZEUG HILFT UND IST GUT FÜR DCS!!! :pilotfly:
Und daher freut es mich auch, wenn eine F16 entwickelt wird, ich werde sie zwar nicht fliegen, aber es finden sich bestimmt massig Käufer und dies wird DCS im allg. helfen um es weiter zu entwickeln und wird dann die Vielfalt auf Servern erhöhen und vll so eine "lebendigere" Welt erschaffen!
Die Sache mit den simulierten "OST-Mustern" lässt sich aber natürlich auch nicht abstreiten und habe ich selbst ja auch schon öfter in anderen Threads angesprochen. Für den Multiplayer sind diese auf kurz oder lang zwingend notwendig und ich hoffe, dass sich für dieses gesamt "Geheim-WirrWarr" mal eine Lücke findet.
Wie z.B. Mig29G, sollte da man nicht vll Infos über die Bundeswehr bekommen können?
Das Muster sollte der Luftwaffe ziemlich egal sein bzw. wurden von diesen Mustern doch auch welche nach Amiland gekarrt!