

Aureliuz
Members-
Posts
134 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Aureliuz
-
Hab mich an deine Anweisungen gehalten, Franky.. aber iwo ist da immer noch der Wurm drin..::joystick: --USA NATO UAE DetectionSetGroupBlue = SET_GROUP:New() DetectionSetGroupBlue:FilterPrefixes( { "NATO AWACS", "NATO EWR", "NATO SAM" } ) DetectionSetGroupBlue:FilterStart() DetectionBlue = DETECTION_AREAS:New( DetectionSetGroupBlue, 30000 ) -- Setup the A2A dispatcher, and initialize it. A2ADispatcherBlue = AI_A2A_DISPATCHER:New( DetectionBlue ) --NATOBorderZone = ZONE_POLYGON:New( "NATO BORDER", GROUP:FindByName( "NATO BORDER" ) ) --A2ADispatcherBlue:SetBorderZone( NATOBorderZone ) A2ADispatcherBlue:SetEngageRadius( 250000 ) A2ADispatcherBlue:SetIntercept( 1 ) --USA NATO UAE Squadrons A2ADispatcherBlue:SetSquadron( "NATO CVNSQ Stennis", "STENNIS", { "NATO CVNSQ Stennis" }, 15 ) CAPZONE = ZONE_POLYGON:New( "CAP ZONE", GROUP:FindByName( "CAP ZONE" ) ) A2ADispatcherBlue:SetSquadronCap( "NATO CVNSQ Stennis", CAPZONE, 4000, 8000, 600, 800, 800, 1200 ) A2ADispatcherBlue:SetSquadronCapInterval( "NATO CVNSQ Stennis", 2, 10, 30, 1 ) A2ADispatcherBlue:SetSquadronGci( "NATO CVNSQ Stennis", 900, 1200 ) A2ADispatcherBlue:SetGciRadius( 165000 ) A2ADispatcherBlue:SetDisengageRadius( 150000 ) A2ADispatcherBlue:SetSquadronTakeoffHot( "NATO CVNSQ Stennis" ) A2ADispatcherBlue:SetSquadronLandingAtEngineShutdown( "NATO CVNSQ Stennis" ) A2ADispatcherBlue:SetDefaultOverhead( 1.5 ) A2ADispatcherBlue:SetSquadronGrouping( "NATO CVNSQ Stennis", 1 ) Zusatzfrage: Mit welchem Befehl kann ich bei einer SQ einer Airbase, oder eines Carrieres, die CAP Flüge in der von mir definierten CAP-Zone spawnen lassen? Müsste so in etwa lauten: local SpawnZone = ZONE:New( ZoneName ) -- Spawn at the zone center position at the height specified in the ME of the group template! SpawnAirplanes:SpawnInZone( SpawnZone ) Weiß jedoch nicht wie ich diese Befehle richtig in meinen "Squadron-Block" in der lua integrieren soll.. Stennis SQ TEST.lua Stennis-SQ-TEST.miz
-
Ok..aber wie würde dann die Befehlsreihe richtig lauten, bzw. was muss ich anstatt "AIRBASE.PersianGulf..." eingeben? Wie wird hier der Träger definiert - bei den Airbases ist es dank der MOOSE-Liste klar. A2ADispatcherBlue:SetSquadron( "STENNIS", AIRBASE.PersianGulf.Al_Minhad_AB, { "NATO CVNSQ Stennis" }, 15 )
-
Ja, meinte ich. Also bedeutet das, dass ich statt "a380" irgendetwas eingeben kann - Hauptsache das "XY" muss mit dem Gruppennamen in der Mission (ME) "übereinstimmen" (nicht wortwörtlich, aber das dazugehörige Template)!? :huh: Nochmals zu den Skins..hab da mal iwann u iwo DAS hier ausgegraben..ich glaube bei MOOSE: local b747skins={"AF", "AI", "CP", "KLM", "LH", "NW", "PA", "QA", "TA"} Woher stammen diese Variablen - die müssten doch iwo in DCS oder in dem Fall im CAM vergraben sein, richtig? :joystick: (in diesem Fall muss ich aber genau "b747" im nächsten Befehlsblock verwenden, ansonsten holt er sich nicht die Zufalls-Skin..Der Gruppennamen muss natürlich gleich wie in der Mission bzw im ME sein..:book:) EDIT: A-320 funzt! Es stimmt also..man kann vorne ranschreiben was man will..Hauptsache der Template-Name stimmt in der Lua dann überein.. krass..ich HASSE das Typo-Syndrom...;) Ich weiß, dass ich schon gefragt habe..aber nochmal..: Ist es möglich eine Squadron auf den Carrier zu basteln (CAP u GCI) und falls ja wie!?
-
Ich meine zB eine MiG-31 muss in der Lua als "mig31" definiert werden.. die A-320 müsste demnach mit "a320" definiert werden - funzt aber nicht. Und wie defniniert man dann die F/A-18C Lot 20 in der Lua? Aha..dachte, dass MOOSE mit eben genau diesen Befehlen die DCS - rot-blau Vorgabe umgehen möchte..scheint also nicht so zu sein. Es stimmt, die Flugzeuge fliegen zwar hin, verweigern aber die Landung. Ok..das Problem mit den größeren Flugzeugen hab ich genau so gelöst - einfach x-mal eingestiegen u probiert..leider mühsam, aber was macht man nicht für einen Transport-RAT ;) Gibts noch nen Rat für die Mehrfach-Skins..ich meine, woher holt sich MOOSE diese Skins, bzw. wo sind diese definiert?
-
Danke Franky! Jetzt haut's hin! Hab nicht gedacht, dass man den ganzen Airport Namen in diesen Befehlen definieren muss..man lernt nie aus beim Scripten! :music_whistling: Carrier..kann man da auch ne Squadron drauf definieren, und falls ja wie? Hab bislang nichts gefunden.. RAT auf u von Carrier müsste gehen - siehe Beispiel RAT-Missions auf der MOOSE Seite..(lua u miz Dateien kann man runterladen) hab ich aber noch nicht probiert.. Noch zwei Dinge: 1) Wo finde ich die Variablen für sämtliche Flugzeuge (inkl. CAM), Skins und Schiffe.. muss ich die bei MOOSE suchen, oder iwo in den Dateien des Mission Editors? Werde da nicht ganz schlau u immer eine Schreibweise probieren raubt mächtig viel Zeit.. (zB kann ich die A-320 im RAT nicht "erzeugen".. alle anderen funzen) 2) Laut MOOSE müsste man via RAT eine "rotes" Flugzeug auch auf ein "blaues" Airfield landen lassen können und zwar mit dem Befehl: "RAT.friendly" Possible departure/destination airport: all=blue+red+neutral, same=spawn+neutral, spawnonly=spawn, blue=blue+neutral, blueonly=blue, red=red+neutral, redonly=red. Aber ich weiß nicht wie genau die Befehlszeile dafür lauten soll? Hab schon mehrere Varianten durch.. Anmerkung: Der Befehl "c130:SetTerminalType(AIRBASE.TerminalType.OpenBig)" scheint zu funzen, jedoch mäht die c-130 trotzdem einen Masten nieder u ist daher auch kaputt, obwohl die Startfläche als geeignet groß erscheint. :/ Hab die c130 mit dem gleichen Befehl von Al Dhafra starten lassen wollen - das gleiche: großer Parkplatz, beim Rollen jedoch den Hangar gerammt.. kaputt.. ://
-
Nein, die Flughäfen sind nicht neutral - alle deklariert. Und ja, das ist mir klar - die müssen genau gleich lauten. Hab die Airport Namen von diesem MOOSE - Link: https://flightcontrol-master.github.io/MOOSE_DOCS_DEVELOP/Documentation/Wrapper.Airbase.html##(AIRBASE).Caucasus Die Squadrons und deren CAPs funzen, also müssten diese Namen auch stimmen. :joystick:
-
Weiters habe ich versucht RAT in die PersGolf Karte zu integrieren. Klappt grundsätzlich, jedoch kann ich keine Departure und Destination Airports definieren. In der Mission erscheint die Meldung, dass der Airport als "Departure" ungültig ist u das entsprechende Flugzeug spawned erst gar nicht. (Habe die Moose Codes u auch die entsprechenden Airport Codes in die LUA kopiert) local a380=RAT:New("RAT_A380_Red") a380:Livery(a380skins) a380:SetCoalitionAircraft("red") a380:SetCoalition("sameonly") a380:SetDeparture({"Qeshm_Island"}) a380:SetDestination({"Bandar_Abbas_Intl"}) a380:Commute() a380:Spawn(1) Wollte dann drum rum arbeiten und die Flugzeuge nur von und zu neutralen Airports fliegen lassen - hab ich jedoch auch nicht geschafft. Bitte um Ratschläge!:helpsmilie:
-
Und da ist sie schon wieder, die nächste Frage..: Hab auf der MOOSE Seite gelesen, dass man Squadrons auch auf nen Carrier und Farps stationieren kann.. hab verzweifelt gesucht aber keine Definitionen wie bei den Airbases gefunden.. Weiß da jmd bescheid?
-
EDIT: Franky, du bist mein Held! Funzt dzt alles wunderbar! Werd jetzt mal entsprechend erweitern.. da tauchen bestimmt noch ein paar Fragen auf! ;) Danke nochmals!
-
Danke Franky für die schnelle Antwort! Richtig..meiner Logik nach wollte ich genau so die Befehlszeilen zw rot u blau trennen..aber ich weiß erstens nicht wie diese Befehle genau lauten, zweitens in welcher Zeile sie stehen sollen u drittens, ob diese Koalitionsdefinitionen vor jedem neuen Befehlspaket gesetzt werden müssen..? Müssen dann die allgemeinen Variablennamen durch die eindeutigen ersetzt werden, oder bleiben diese erhalten?
-
MOOSE - Probleme Hi Leute - brauche eure Hilfe!:helpsmilie: MOOSE.. echt cool, aber für mich offensichtlich zu kompliziert.. komme einfach nicht auf den/die Fehler drauf.. Habe versucht eine Mission zu basteln, in jener folgendes enthalten sein soll - quasi als Basiskarte für zukünftig umfangreichere Missionen. Allerdings scheint es, dass ich schon bei der einfachen Missionsgestaltung kläglich scheitere..:joystick: (Und ja, habe die MOOSE - Seiten brav studiert, versucht mich an die Anleitung zu halten, aber leider..) Was ich versucht habe einzubauen und was die Mission vorerst können soll: 2 Borders (Russland / NATO) 2 EWR Bereiche (Russland / NATO) 2 CAP Bereiche (Russland / NATO) GCI Patrouillen von der jeweiligen Basis 2 Hauptbasen (Russland / NATO) von jenen aus die CAPs u die GCIs operieren Die CAP Patrouillen sollen cold auf der jeweiligen Basis starten u im vorgegebenen CAP Bereich patrouillieren. Sobald eine gegnerische Fluggruppe die jeweilige Grenze passiert, sollten die GCIs u CAPs aktiv werden. Nun ja.. habe mal ganz klein angefangen u zunächst nur die russische Seite gebastelt - hat gefunzt. Aber als die NATO Seite hinzukam, ging alles drunter u drüber. Deaktiviere ich in der LUA bestimmte Bereiche, dann funzt zwar ein Teil, jedoch passieren andererseits "unheimliche Dinge" - wie zB dass die russ. GCI den eigenen AWAC runter schießt.. Meine Hauptfragen: WAS soll ich in der LUA als erstes definieren - und WIE wenn es - so wie im aktuellen Fall - zwei Koalitionen (Borders, CAP-Bereiche, EWR Netzwerk) gibt..wie kann man die in der LUA sauber trennen u chronologisch vorgehen? Bzw.. WO haben sich hier die Fehler eingeschlichen!? Dateien siehe Anhang..:music_whistling: Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! BMC Script TEST-NEU.miz A2ADispatcher TEST.lua
-
okaaayyy! :huh: Kapier ich jetzt echt nicht.. aaaaber, du hattest recht! Habe die Original Datei (ist ja nur die DCS Updater Utility.exe) unbenannt und siehe da, funzt einwandfrei! Keine Ahnung warum, aber es geht u das ist ja was ich wollte! :megalol: Danke Roni für die rasche Hilfe!!! Gruß
-
Hier die Details: (leider kann ich damit nix anfangen..) Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung. ************** Ausnahmetext ************** System.Configuration.ConfigurationErrorsException: Das Konfigurationssystem konnte nicht initialisiert werden. ---> System.Configuration.ConfigurationErrorsException: '.', hexidezimaler Wert 0x00, ist ein ungültiges Zeichen. Zeile 9, Position 1. (C:\Users\Marc\AppData\Local\Skate_Zilla_Graphics_Stud\DCS_Updater_Utility.exe_StrongName_eyxzuj3cktofe3uzj1jdj4xy20o4mjbq\1.1.0.0\user.config line 9) ---> System.Xml.XmlException: '.', hexidezimaler Wert 0x00, ist ein ungültiges Zeichen. Zeile 9, Position 1. bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e) bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(String res, String[] args) bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseText(Int32& startPos, Int32& endPos, Int32& outOrChars) bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseText() bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseElementContent() bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Read() bei System.Xml.XmlTextReader.Read() bei System.Configuration.XmlUtil.StrictReadToNextElement(ExceptionAction action) bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.ScanSectionsRecursive(XmlUtil xmlUtil, String parentConfigKey, Boolean inLocation, String locationSubPath, OverrideModeSetting overrideMode, Boolean skipInChildApps) bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.ScanSectionsRecursive(XmlUtil xmlUtil, String parentConfigKey, Boolean inLocation, String locationSubPath, OverrideModeSetting overrideMode, Boolean skipInChildApps) bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.ScanSections(XmlUtil xmlUtil) bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.InitConfigFromFile() --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei System.Configuration.ConfigurationSchemaErrors.ThrowIfErrors(Boolean ignoreLocal) bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.ThrowIfParseErrors(ConfigurationSchemaErrors schemaErrors) bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.ThrowIfInitErrors() bei System.Configuration.ClientConfigurationSystem.OnConfigRemoved(Object sender, InternalConfigEventArgs e) --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei System.Configuration.ClientConfigurationSystem.OnConfigRemoved(Object sender, InternalConfigEventArgs e) bei System.Configuration.Internal.InternalConfigRoot.OnConfigRemoved(InternalConfigEventArgs e) bei System.Configuration.Internal.InternalConfigRoot.RemoveConfigImpl(String configPath, BaseConfigurationRecord configRecord) bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSectionRecursive(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission, Boolean getRuntimeObject, Boolean requestIsHere, Object& result, Object& resultRuntimeObject) bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey) bei System.Configuration.ClientConfigurationSystem.System.Configuration.Internal.IInternalConfigSystem.GetSection(String sectionName) bei System.Configuration.ConfigurationManager.GetSection(String sectionName) bei System.Configuration.ClientSettingsStore.ReadSettings(String sectionName, Boolean isUserScoped) bei System.Configuration.LocalFileSettingsProvider.GetPropertyValues(SettingsContext context, SettingsPropertyCollection properties) bei System.Configuration.SettingsBase.GetPropertiesFromProvider(SettingsProvider provider) bei System.Configuration.SettingsBase.GetPropertyValueByName(String propertyName) bei System.Configuration.SettingsBase.get_Item(String propertyName) bei System.Configuration.ApplicationSettingsBase.GetPropertyValue(String propertyName) bei System.Configuration.ApplicationSettingsBase.get_Item(String propertyName) bei DCSUpdaterUtility.My.MySettings.get_UpgradeReq() bei DCSUpdaterUtility.Form1.Form1_Load(Object sender, EventArgs e) bei System.EventHandler.Invoke(Object sender, EventArgs e) bei System.Windows.Forms.Form.OnLoad(EventArgs e) bei System.Windows.Forms.Form.OnCreateControl() bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible) bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl() bei System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.ContainerControl.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.Form.WmShowWindow(Message& m) bei System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam) ************** Geladene Assemblys ************** mscorlib Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3394.0 built by: NET472REL1LAST_C. CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v4.0.30319/mscorlib.dll. ---------------------------------------- DCS Updater Utility Assembly-Version: 1.1.0.0. Win32-Version: 01.30.2018. CodeBase: file:///N:/02%20-%20DOWNLOADS/Spiele/DCS%20World/Programme%20-%20Tools/DCS%20World%20Launch%20Utility/Alt/DCS%20Updater%20Utility.exe. ---------------------------------------- Microsoft.VisualBasic Assembly-Version: 10.0.0.0. Win32-Version: 14.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/v4.0_10.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll. ---------------------------------------- System.Windows.Forms Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3324.0 built by: NET472REL1LAST_C. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll. ---------------------------------------- System Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3362.0 built by: NET472REL1LAST_C. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll. ---------------------------------------- System.Drawing Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll. ---------------------------------------- System.Configuration Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll. ---------------------------------------- System.Core Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3362.0 built by: NET472REL1LAST_C. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Core/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Core.dll. ---------------------------------------- System.Xml Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll. ---------------------------------------- Accessibility Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/Accessibility/v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Accessibility.dll. ---------------------------------------- System.Runtime.Remoting Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/v4.0_4.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll. ---------------------------------------- System.xml.resources Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Xml.resources/v4.0_4.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Xml.resources.dll. ---------------------------------------- System.Configuration.resources Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration.resources/v4.0_4.0.0.0_de_b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.resources.dll. ---------------------------------------- System.Windows.Forms.resources Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/v4.0_4.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll. ---------------------------------------- mscorlib.resources Assembly-Version: 4.0.0.0. Win32-Version: 4.7.3056.0 built by: NET472REL1. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.Net/assembly/GAC_MSIL/mscorlib.resources/v4.0_4.0.0.0_de_b77a5c561934e089/mscorlib.resources.dll. ---------------------------------------- ************** JIT-Debuggen ************** Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers (machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden. Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden. Zum Beispiel: <configuration> <system.windows.forms jitDebugging="true" /> </configuration> Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
-
Hi! Hab seit geraumer Zeit ein Problem mit dem DCS Updater Utility von Skate Zilla. Hatte dieses Programm schon lange in Verwendung in finde es für die transpartente Versionsübersicht, bzw. für das erleichterte Updaten der Versionen sehr gut. Keine Ahnung warum, aber jetzt bekomme ich beim Start dieses Programmes die angeführte Fehlermeldung, bzw. funktioniert es nicht mehr korrekt. Neuinstallation des Programmes (inkl. neueste Version hab ich schon versucht - alles vergeblich. Auch habe ich das Problem "Microsoft.NET Framework" gegoogelt, jedoch bin ich mit den Lösungsvorschlägen im Net nicht weitergekommen. Vielleicht kann mir da wer von euch helfen - Danke schon mal! :helpsmilie:
-
Muss nochmal nachfragen.. funktioniert bei euch die Schleudersitzaulösung via HOTAS Belegung!? Bei mir funzt nur die Keyboard Belegung..alle anderen Steuergeräte sind "ergraut" u somit nicht wählbar. (Die Keyboard Belegung kann ich beliebig ändern.) Weiß jemand woran das liegt!? Eine Doppelbelegung kann es nicht sein, das hab ich bereits überprüft. Anscheinend sind solche Doppelbelegungen in anderen Modulen für dieses Problem verantwortlich gewesen - zumindest bei ein paar Leuten. :joystick:
-
The flying death..:(
-
Genau..! Daran hatte ich nicht gedacht..dass i der Einzige sein könnte, der nen Schleudersitz braucht..:doh::megalol: Nope..haben die gleichen Eingabegeräte..:joystick:
-
Obwohl ich glaublich das zuletzt verfügbare große Update gemacht habe, hat sich das Ground Radar nicht verändert...:noexpression: Zudem warte ich immer noch auf eine HOTAS belegbare Schleudersitz Auslösung.. diese ist bei mir für alle Eingabegeräte ergraut u somit nicht wählbar..ist das bei euch auch so? :joystick: Zum Thema Belegungen haben mein Bruder u ich zB bei der Hornet folgendes Mysterium festgestellt: Einige Funktionen sind bei mir belegbar, bei ihm jedoch ergraut u somit nicht wählbar..obwohl wir updatetechnisch immer am selben Stand sind. Habt ihr eine Erklärung dafür? :huh:
-
Genau das Problem war's!!!! :megalol: Befehlszeilen vertauscht u endlich funzts jetzt - DANKE Dan!!! Mann, hab ich mir die Birne verqualmt.. :doh: Jetzt kann ich munter drauf los scripten u weiter an meiner Basiskarte basteln, herrlich! :pilotfly:Geile Community - Dank an alle u bis zur nächsten Frage! :book:
-
Herumarbeiten - verstanden! Hab deinen Rat befolgt u einfach nen statischen Flieger in den Bunker reingemacht.. weg war das Problem! Danke für den Tipp! :megalol:
-
:D und ich hab schon gegrübelt was ich da schon wieder verbockt haben könnte..:joystick: mach das nie wieder! :lol:
-
EDIT: Aja..falls mal einer die gleichen Probleme hat wie ich sie hatte - welcher Button jz wirklich wie belegt ist u man im Spiel nicht mehr vorwärts kommt, weil die diffs überschrieben oder geändert wurden: Einfach die iwo GUT u SICHER abgespeicherte diff.lua mit dem NotePad öffnen u den betreffenden Button raussuchen u dann verlgeichen, bzw. ändern. local diff = { ["keyDiffs"] = { ["d1041pnilu1042cdnilvdnilvpnilvunil"] = { ["name"] = "HOTAS CMS Z-Achse", ["removed"] = { [1] = { ["key"] = "JOY_BTN19", }, }, }, ["d556pnilu560cdnilvdnilvpnilvunil"] = { ["added"] = { [1] = { ["key"] = "JOY_BTN16", }, }, ["name"] = "HOTAS CMS Vorwärts", ["removed"] = { [1] = { ["key"] = "JOY_BTN15", }, }, [code] Werden sicher viele von euch wissen - ich hab mich damals leider anständig geärgert, bis ich wieder meine Belegungen so hatte wie ich sie brauchte :smilewink:
-
Das sind wichtige Infos - :thumbup: Selber draufkommen wär wieder mal ein herrliches Ärgernis gewesen.. deswegen: Update Boykott meinerseits, bis meine Panik verflogen u ich sämtliche Belegungen aufgeschrieben habe (es geht nichts über ein schönes, altes Blatt Papier mit Notizen drauf!) :megalol: Soll noch einer mal was gegen meine Modul-Mappen sagen! DCS / ED hält uns halt wieder mal auf Trab - damit wir nicht auf dumme Gedanken kommen! :D Spannend...aber trotzdem: So eine ständige "Betreuung" u Verbesserung des gesamten "Spiels" sieht man heutzutage selten! Alsooo durchhalten, Tragflächen flicken u wieder abheben! :pilotfly:
-
Neue Versuche fehlgeschlagen :helpsmilie: RedDetection = DETECTION_AREAS:New( RedDetectionSetGroup, 30000 ) BlueDetection = DETECTION_AREAS:New( BlueDetectionSetGroup, 30000 ) RedDetectionSetGroup = SET_GROUP:New() RedDetectionSetGroup:FilterPrefixes( { "RUS AWACS", "RUS EWR" } ) RedDetectionSetGroup:FilterStart() RedA2ADispatcher = AI_A2A_DISPATCHER:New( RedDetection ) BlueA2ADispatcher = AI_A2A_DISPATCHER:New( BlueDetection ) CCCPBorderZone = ZONE_POLYGON:New( "CCCP Border", GROUP:FindByName( "CCCP Border" ) ) RedA2ADispatcher:SetBorderZone( CCCPBorderZone ) NATOBorderZone = ZONE_POLYGON:New( "NATO Border", GROUP:FindByName( "NATO Border" ) ) BlueA2ADispatcher:SetBorderZone( NATOBorderZone ) RedA2ADispatcher:SetEngageRadius( 200000 ) BlueA2ADispatcher:SetEngageRadius( 200000 ) RedA2ADispatcher:SetIntercept( 450 ) BlueA2ADispatcher:SetIntercept( 450 ) RedA2ADispatcher:SetSquadron( "Krymsk", AIRBASE.Caucasus.Krymsk, { "SQ RUS SU-27" }, 20 ) CAPZoneWest = ZONE_POLYGON:New( "CAP Zone West", GROUP:FindByName( "CAP Zone West" ) ) RedA2ADispatcher:SetSquadronCap( "Krymsk", CAPZoneWest, 4000, 8000, 600, 800, 800, 1200 ) RedA2ADispatcher:SetSquadronCapInterval( "Krymsk", 2, 10, 30, 1 ) RedA2ADispatcher:SetSquadronGci( "Krymsk", 900, 1200 ) RedA2ADispatcher:SetGciRadius( 150000 ) RedA2ADispatcher:SetSquadronTakeoffFromParkingCold( "Krymsk" ) RedA2ADispatcher:SetSquadronLandingAtEngineShutdown( "Krymsk" ) RedA2ADispatcher:SetDefaultOverhead( 1.5 ) RedA2ADispatcher:SetSquadronGrouping( "Krymsk", 2 ) BlueA2ADispatcher:SetSquadron( "Senaki", AIRBASE.Caucasus.Senaki_Kolkhi, { "NATO ABSQ F-15C" }, 20 ) CAPZoneNATOWest = ZONE_POLYGON:New( "CAP Zone NATO West", GROUP:FindByName( "CAP Zone NATO West" ) ) BlueA2ADispatcher:SetSquadronCap( "Senaki", CAPZoneNATOWest, 4000, 8000, 600, 800, 800, 1200 ) BlueA2ADispatcher:SetSquadronCapInterval( "Senaki", 2, 10, 30, 1 ) BlueA2ADispatcher:SetSquadronGci( "Senaki", 900, 1200 ) BlueA2ADispatcher:SetGciRadius( 150000 ) BlueA2ADispatcher:SetSquadronTakeoffFromParkingCold( "Senaki" ) BlueA2ADispatcher:SetSquadronLandingAtEngineShutdown( "Senaki" ) BlueA2ADispatcher:SetDefaultOverhead( 1.5 ) BlueA2ADispatcher:SetSquadronGrouping( "Senaki", 2 )
-
Ähm..bevor ich The Dan u andere wieder mit meinen gwöhlichen Lua Problemchen nerve mal ne Frage: Hab gerade ne alte Miz mit der neuen Moos.lua getestet u es hat sich folgende Problematik ergeben: Beim Dispatching-Spawnen zweier CAP Patrouillen (Cold, Airbase) blockieren sich die einzelnen Flugzeuge gegenseitig beim Herausrollen aus den Bunkern..dann steht die ganze Partie u keiner hebt ab - schlecht für ne CAP Miz.. :doh: Mit der alten Moose.lua sind sie von "normalen" Parkflächen gespawnt u ordnungsgemäß losgerollt u gestartet.. :huh: Entweder ein Moose Problemchen oder geht halt einfach nit auf der Krymsk Base.. hattet ihr auch schon mal so ein Problem? Weitere Frage dazu - kann man beim Dispatchen die genauen Stellplätze vorgeben?