Jump to content

Nicht möglich einen Multipalyer-Server zu hosten.


Recommended Posts

Posted

Wenn ich versuche einen Multiplayer Server über das Menü ,,Neuer Server,, zu erstellen wird er meinem Freund nicht angezeigt. Trotz hunderten gelesenen Posts habe ich immer noch keine Lösung gefunden.

Hat irgendwer da eine Idee, das Problem verfolgt mich jetzt schon seit fast 2 Jahren.

Habe schon die Ports auf dem PC und auf dem Router geöffnet. Trotzdem besteht das Problem weiterhin.

 

Danke im Voraus,

red_coreSix

Posted

Wenn du die Ports freigegeben hast sollte es eigentlich funktionieren.

Solltest du aber von deinem Anbieter eine IPv4 und IPv6 bekommen haben die mit Dual-Stack Lite arbeitet funktioniert die Portfreigabe im Router nicht.

Um das Problem zu umgehen gibt es diese Möglichkeiten:

http://www.feste-ip.net/

Feste IPv4 von deinem Anbieter anfordern.

Reines Dual-Stack anfordern.

 

Spyder

I7 975 Extreme, ZOTAC NVIDIA GeForce GTX TITAN (6144 MB), 20GB Ram ,WD 600 Velociraptor,120 GB SSD, Samsung 27", TIR4 ,Hotas Warthog, Pedale.

Posted

Warte einfach mal länger der Masterserver braucht bei neuen servern manchmal bis zu einer halben Stunde bis dein Server in der liste erscheint.

Ich hatte das Proplem am Anfang auch.

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Posted

Hast du/er schon mal versucht direkt über die IP zu joinen?

Ist der Server ein extra PC?

Hast du eine Fritzbox zufälligerweise?

 

Fox

Spoiler

PC Specs: Ryzen 9 5900X, 3080ti, 64GB RAM, Oculus Quest 3

Posted
Wenn du die Ports freigegeben hast sollte es eigentlich funktionieren.

Solltest du aber von deinem Anbieter eine IPv4 und IPv6 bekommen haben die mit Dual-Stack Lite arbeitet funktioniert die Portfreigabe im Router nicht.

Um das Problem zu umgehen gibt es diese Möglichkeiten:

http://www.feste-ip.net/

Feste IPv4 von deinem Anbieter anfordern.

Reines Dual-Stack anfordern.

 

Spyder

 

Das mit dem "anfordern" von Dual-Stack oder reines IPv4 ist leider nicht immer einfach! Der Grund für die Einführung von IPv6 ist die Tatsache, dass die IPv4 Adressen faktisch alle vergeben sind (zumindest an die PRovider, Firmen etc.).

Wenn man also das "Glück hat z.B. bei einem Kabel Anbieter DSLite zu bekommen, hat der ziemlch sicher gar nicht genug IPv4 Adressen, um die Masse seiner Kunden mit IPv4 oder Dualstack zu versorgen... Dumm gelaufen!

 

Ich fürchte auch mit immer mehr Mobilgeräten (Tablets, Smartphones, usw.) die alle unterwegs ohne WLAN/NAT ins Internet gehen, aber mit Masse noch nicht IPv6 Adressen nutzen, wird es zeitnah noch enger werden.

 

Wird Zeit auf IPv6 umzurüsten und zu hoffen das alle schnell mitziehen. :pain:

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

  • 2 months later...
Posted

Oooooh :(

Hab das selbe Problem...KabelBW stellt nur noch IPV6 bereit und routet die 4er selbst (so versteh ich das jedenfalls) verbinden kann ich, aber hosten geht nicht.

Hoffe edge bringt da Hilfe

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...