Jump to content

UH-1H Huey: AN/ARC 131 FM als Sprechfunkgerät nutzen


Recommended Posts

Posted (edited)

In aller Regel wird das VHF FM Radio zur Funknavigation eingesetzt. Funktioniert wunderbar. Wie kann ich es aber im Missionseditor bewerkstelligen, dass ich (wohlgemerkt vom Huey aus, nicht mit der A-10C) mit Bodeneinheiten kommunizieren kann. Die angesprochene Einheit sollte auch möglichst im Funkmenü auftauchen.

 

Das FM Band des Huey ist ja nicht besonders breit: 30,00 – 75,95 Mhz. Wie kann man in Erfahrung bringen, welche Einheiten gerade in diesem Frequenzband Senden und Empfangen können?

 

Was mir etwas seltsam vorkommt ist folgende Situation: Ein Infanterist sendet auf 50,00 MHz als Loop eine Nachricht (so im Missionseditor eingestellt). Mein VHF FM Radio ist nun in der HOME-Einstellung in der Lage, das Funksignal zu orten. Warum höre ich dann in der T/R-Einstellung nicht, was gesendet wird?

 

Bisher ist mir überhaupt nur einmal das Anfunken einer Einheit über VHF FM gelungen: Den eigenen Flügelmann (2. Huey). Wie stelle ich es an, dass ich auch andere (Boden)Truppen erreiche?

Edited by Lino_Germany

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted

Was mir etwas seltsam vorkommt ist folgende Situation: Ein Infanterist sendet auf 50,00 MHz als Loop eine Nachricht (so im Missionseditor eingestellt). Mein VHF FM Radio ist nun in der HOME-Einstellung in der Lage, das Funksignal zu orten. Warum höre ich dann in der T/R-Einstellung nicht, was gesendet wird?

 

hörst du das signal garnicht?

 

 

hast du eine miz damit man sich das ansehen kann?

 

ich selber hatte einer bodeneinheit ein signal verpaßt auf 30.50, konnte den loop auch hören, zumindest bis ich genervt die lautstärke runtergedreht habe :D

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

Lino, mit Verlaub, 30 MHz bis 76 MHz ist ein riesiger Frequenbereich. Alles zwischen Kurzwelle und UKW-Rundfunk ist darin enthalten.

 

Der Bereich wird in der Realität sogar hauptamtlich für Sprechfunk eingesetzt. Das Homing das wir mit dem Huey in diesem Bereich betreiben ist eher ein Abfallprodukt und der recht simplen Konstruktion entsprechender Peil-Missionen geschuldet. Das Sprechfunkgerät soll die Bodentruppe eben auch anpeilen können, damit man die Jungs im Dreck mit dem Helo besser findet oder suchen kann wenn sie sich verlaufen haben (oder abgestürzt sind).

 

Wenn der Sprechfunk bisher bei Dir nicht funktioniert, denke ich auch eher an ein Problem in der Konstruktion Deiner Mission. Lad uns die mal hoch.

 

Das Gerät wartet nur auf Sprechfunk, dafür ist es ja da und verfügt extra deswegen über genau diesen Frequenzbereich;)

Posted (edited)

Danke Roadrunner und Rongor für Eure Rückmeldung.

 

Lino, mit Verlaub, 30 MHz bis 76 MHz ist ein riesiger Frequenbereich. Alles zwischen Kurzwelle und UKW-Rundfunk ist darin enthalten.

 

UKW = VHF = 30 MHz bis 300 MHz. Der o.g. Frequenzbereich deckt das UKW-Band noch nicht einmal zu 1/3 ab...

 

Kurzwelle wäre nach meinem Kenntnisstand alles von 3-30 MHz und ist damit außerhalb der Empfangsmöglichkeit des AN/ARC 131.

 

 

Wenn der Sprechfunk bisher bei Dir nicht funktioniert, denke ich auch eher an ein Problem in der Konstruktion Deiner Mission. Lad uns die mal hoch.

 

Das Gerät wartet nur auf Sprechfunk, dafür ist es ja da und verfügt extra deswegen über genau diesen Frequenzbereich;)

 

Ich habe den Fehler entdeckt. Ich hatte das ganze in DCS World 2.0.0 BETA probiert. Da funktionierte es nicht. In der aktuellen 1.2.16 höre ich die Bodeneinheit.

 

Ist es irgendwie möglich, eventuell unter Zuhilfenahme des Combined Arms Moduls, vom Huey aus eine Bodeneinheit anzufunken und dieser irgendwelche Anweisungen zu geben?

 

Der Bereich wird in der Realität sogar hauptamtlich für Sprechfunk eingesetzt. Das Homing das wir mit dem Huey in diesem Bereich betreiben ist eher ein Abfallprodukt und der recht simplen Konstruktion entsprechender Peil-Missionen geschuldet. Das Sprechfunkgerät soll die Bodentruppe eben auch anpeilen können, damit man die Jungs im Dreck mit dem Helo besser findet oder suchen kann wenn sie sich verlaufen haben (oder abgestürzt sind).

 

Interessanter Aspekt. Allerdings halte ich das "Abfallprodukt" für eines der coolsten Features des Huey.

Edited by Lino_Germany

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted

was für anweisungen?

 

im grunde könnte ich mir da was vorstellen.

 

z.b. trigger prüfen lassen, ob du im huey die frequenz eingestellt hast, da gibts meine ich standart trigger für, sofern du die parameter etc. hast die der trigger braucht.

 

sofern das paßt dann das funkmenü anpassen und bei frequenz wechsel wieder entfernen eben, dürfte kein problem sein.

 

die befehle selber für eine bodeneinheit sollten dann unter zuhilfenahme von MIST? möglich sein, aber da kenne ich mich zu wenig aus.

 

deinen fehler würde ich gerne mal reproduzieren, wie stehn die chancen? :D

 

grüße & viel erfolg,

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted
UKW = VHF = 30 MHz bis 300 MHz. Der o.g. Frequenzbereich deckt das UKW-Band noch nicht einmal zu 1/3 ab...

 

Kurzwelle wäre nach meinem Kenntnisstand alles von 3-30 MHz und ist damit außerhalb der Empfangsmöglichkeit des AN/ARC 131.

 

Gehört jetzt nicht zum Problem, aber jetzt muss ich einfach mal was erklären :D

 

UKW ist nicht mit VHF gleichzusetzen, weit verbreiteter Irrtum.

UKW ist nichts weiter als die deutsche Bezeichnung des Rundfunkbereichs zwischen dem 4 Meter Band und dem Flugfunkbereich.

 

Die Bezeichnung VHF für ein Funkgerät ist gerechtfertigt, wenn dieses einen Frequenzbereich in VHF abdeckt, dass muss aber nicht der komplette Bereich von 30 MHz bis 300 MHz sein und das Funkgerät muss auch nicht ausschließlich in diesem Bereich arbeiten. Als Beispiel arbeiten UHF-Flugfunkgeräte ja strenggenommen auch bis 300 MHz im VHF Bereich, dennoch nennt man den Bereich 230 bis 400 MHz im Flugfunk UHF, um ihn damit vom VHF-Gerät, dass eben nur 118 bis 137 (oder etwas mehr) MHz abdeckt, eindeutig zu unterscheiden.

 

HF endet bei 30 MHz und der internationale verbreitete Rundfunk den wir als UKW kennen beginnt bei 87,5 MHz, also etwas oberhalb des oberen Limits des AN/ARC 13. Darauf bezog sich meine Beschreibung.

 

Ich finde 30 MHz bis 76 MHz ist nicht gerade wenig, bedenke dass zB der zivile Flugfunk sich bei 118 bis 137 MHz gerade mal in einen halb so großen Bereich quetscht.

 

Naja, sorry falls das meiste bekannt gewesen sein dürfte, dann wollte ich wenigstens den Kontext mal richtig stellen ;)

Posted

@rongor, auch wenn das antworten auf nicht gestellte fragen sind, so sind sie zumindest für mich informativ, da ich mich bisher meist auf die fähigkeit beschränkt habe die systeme korrekt zu nutzen, solche hintergründe hellen somit zumindest meine wissenslücken was auf ;)

 

merci & grüße,

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted (edited)

:)

Und zurück zum Thema:

Habs auch grad schnell mal in eine Missi eingebaut, funzt.

 

Kann die Aussendung im Helo auf der richtigen Frequenz hören, wenn der rechte Dial auf T/R oder Home steht, also der zweiten und vierten Stellung des Drehreglers.

 

Kurzanleitung für andere Leser die es mal probieren wollen:

-Bin auf Kobuleti mit Ramp Start im Huey.

-Kobuleti AB ist daher blue forces.

-Hab ne Triggerzone gesetzt, center auf Kobuleti AB.

-Trigger hab ich genommen:

-Mission Start, condition Coalition has Airfield Kobuleti und als Action Radio transmission auf 60000 kHz, FM, 100 W. Soundfile ausgewählt, fertig.

-Bekannte Fehlerquelle: Audiofile muss .ogg sein. Und er nimmt auch nicht jede Samplingrate.

 

Combined Arms müsste gehen, zumindest das Abfragen von JTACs hab ich schon mal gemacht.

Edited by Rongor
Posted (edited)
Gehört jetzt nicht zum Problem, aber jetzt muss ich einfach mal was erklären :D

[...]

Naja, sorry falls das meiste bekannt gewesen sein dürfte, dann wollte ich wenigstens den Kontext mal richtig stellen ;)

 

Mir war das so nicht bekannt, insofern Danke für die Erleuchtung. Hast Du irgendwelche Quellen für Deine Aussagen, die man in einem Guide/Ratgeber nennen kann?

 

Combined Arms müsste gehen, zumindest das Abfragen von JTACs hab ich schon mal gemacht.

 

Im Huey?

 

 

Kurzanleitung für andere Leser die es mal probieren wollen:

-Bin auf Kobuleti mit Ramp Start im Huey.

-Kobuleti AB ist daher blue forces.

-Hab ne Triggerzone gesetzt, center auf Kobuleti AB.

-Trigger hab ich genommen:

-Mission Start, condition Coalition has Airfield Kobuleti und als Action Radio transmission auf 60000 kHz, FM, 100 W. Soundfile ausgewählt, fertig.

-Bekannte Fehlerquelle: Audiofile muss .ogg sein. Und er nimmt auch nicht jede Samplingrate.

 

Das wäre dann aber auch "nur" ein Mithören, was eine andere Einheit so von sich gibt. Was ist denn mit wirklicher Beeinflussung der Bodeneinheit im Sinne von "Bewege dich zu Wegpunkt 2" oder auch nur "Feuer eröffnen". Das ganze eben auch nur, wenn Senderfrequenz, Empfängerfrequenz sowie Modulation übereinstimmen.

Edited by Lino_Germany

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted

Das wäre dann aber auch "nur" ein Mithören, was eine andere Einheit so von sich gibt. Was ist denn mit wirklicher Beeinflussung der Bodeneinheit im Sinne von "Bewege dich zu Wegpunkt 2" oder auch nur "Feuer eröffnen". Das ganze eben auch nur, wenn Senderfrequenz, Empfängerfrequenz sowie Modulation übereinstimmen.

 

sollte wie ich oben beschrieben hatte eigentlich gehen. wegpunkte gehen im grunde auch mit standart triggern, hab ich mal für einen SEAD benutzt der in bereitschaft warten sollte. beeinflussung der ROE müßte man per LUA machen.

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted
Hast Du irgendwelche Quellen für Deine Aussagen, die man in einem Guide/Ratgeber nennen kann?

Über Jahre angesammeltes Fachwissen, Umgang mit entsprechenden Geräten usw.

Denke mal Du würdest genug im Internet finden, falls Du Quellen für nen Guide benötigst. Das Thema "Einblick und Übersicht in Technik zu Austausch und Übermittlung von Funksignale zum Zwecke der Luftfahrt oder mit der Luftfahrt im Zusammenhang stehender Aktivitäten" wirds so natürlich nicht geben. Da muss man zwangsläufig in viele Themen reinschnuppern. Was natürlich für DCS-Nutzer die ansonsten fachfremd sind schwierig ist, da sie gar nicht ahnen können wonach sie dabei suchen müssten.

So kann eben die derzeit fast ausschließliche Nutzung des AN/ARC 131 zum Füttern des Peilers bei ansonsten fachfremden nachvollziehbarer Weise den Fehleindruck hinterlassen, es handele sich um einen Empfänger, der vorrangig zum Peilen eingebaut wurde. Dass dem nicht so ist, sondern hier ein ganz normales Voice-Funkgerät zum Einsatz kommt, an welches ein Peiler angeschlossen werden kann, kann der DCS-Neuling natürlich nicht ahnen.

 

Lediglich die Bezeichung weist aber schon laut dem JETDS bereits auf communication hin (ARC= Airborne, Radio, 2way-Communication) im Gegensatz zB zum VOR-Empfänger des Hueys, dem dort NAV-Comm beschrifteten AN/ARN-82 (ARN = Airborne, Radio, Navigation).

Aber natürlich wird/muss auch das nicht jeder wissen...

 

Im Huey?

Nee, da eher nich:D
Posted

Es ist nicht unbedingt Unsinn aber eben doch an den Sprachgebrauch angepasst. Bindend sind die Einteilungen der ITU und nicht die deutschen Bezeichnungen die Wikipedia dokumentiert.

Wikipedia liegt nicht verkehrt, UKW mit VHF gleichzusetzen. Genauswenig liege ich verkehrt wenn ich behaupte dass UKW den Rundfunkbereich zwischen 87.5 und 108 MHz bezeichnet.

Der internationale Standard sagt VHF und jeder weiß bescheid ;)

Posted

copy, danke für die info ;)

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

@lino, evtl ist das hier interessant für das ein oder andere ;)

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted (edited)

Hallo Roadrunner. Danke für den Link. Allerdings geht das in eine andere Richtung als von mir gebraucht.

Ich arbeite derzeit an einem neuen Ratgeber, der sich mit der Funkavionik (Kommunikation und Navigation) der in DCSW verfügbaren Fluggeräte auseinandersetzt. Das Ziel hierbei ist es, ein schnelles Nachschlagwerk für die verschiedenen Abläufe zu bekommen. Mir passiert es oft, dass ich ein Modul dachte, super zu beherrschen. Einige Monate ausgesetzt bzw. mit anderen Modulen beschäftigt, vergesse ich sehr schnell die teilweise doch sehr speziellen Vorgehensweisen bei dem ein- oder anderen Muster.

 

Nur mal schnell die Bodencrew kontaktieren, etwas mehr Sprit auftanken, dann einen VOR-Navigationsflug zum Zielflughafen, feststellen, dass die VOR-Navigation immer noch verbuggt ist, auf NDB umsteigen, Morsecodes abgleichen (scheiße, falscher NDB), zu guter letzt noch mittels TACAN den richtigen Flughafen finden und dann per ILS auf dem durch schlechte Sichtverhätnisse nicht einsehbaren Zielflugplatz zu landen. Kein einziger Feindkontakt - und doch kann das Procedere extrem herausfordernd sein, wenn man zwar mit den Abläufen eines bestimmten Musters vertraut ist, dann das Ganze aber mal mit einem Muster einer anderen Ära oder anderer Technik durchführen soll (was noch vor einigen Wochen super funktionierte). Wie war das nochmal mit dem Erreichen der Bodencrew bei der Bf 109...?

 

Ich möchte für jedes Gerät, das hierfür infrage kommt, einen ganz typischen Routineablauf abbilden. Hierbei wird nach Kommunikations- und Navigationsgeräten getrennt.

 

Beispielsweise für den Huey:

 

 

  • Übersicht der Kommunikationsavionik (Siehe Beispielbild, wie das aussehen könnte)

 

  • Interphone - Kommunikation mit der Bodencrew
  • AN/ARC 134 VHF AM - Kontakt mit dem Tower aufnehmen
  • AN/ARC-51 BX UHF AM- Kontakt mit dem Flügelmann aufnehmen
  • AN/ARC-131 VHF FM - Kontakt zu Bodentruppen aufnehmen

 

  • Übersicht der Funknavigationsavionik

 

  • AN/ARN-82 VHF AM - ILS Navigation
  • AN/ARN-82 VHF AM - VOR Navigation
  • AN/ARN-83 ADF - ADF Homing
  • AN/ARC-131 - FM-Homing

 

 

Das ganze zusätzlich für die speziellen Funkgeräte der folgenden Muster:

 

  • A-10C
  • Bf-109 K4
  • C-101
  • F-86F
  • Fw-190 D9
  • Hawk
  • Ka-50
  • Mi-8 MTV2
  • MiG-15bis
  • Mig-21bis
  • P-51D
  • L-39C

Unbenannt.thumb.JPG.a15a05a95db189f72640c0dbe79c2163.JPG

Edited by Lino_Germany

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted
was für anweisungen?

 

im grunde könnte ich mir da was vorstellen.

 

z.b. trigger prüfen lassen, ob du im huey die frequenz eingestellt hast, da gibts meine ich standart trigger für, sofern du die parameter etc. hast die der trigger braucht.

 

sofern das paßt dann das funkmenü anpassen und bei frequenz wechsel wieder entfernen eben, dürfte kein problem sein.

 

die befehle selber für eine bodeneinheit sollten dann unter zuhilfenahme von MIST? möglich sein, aber da kenne ich mich zu wenig aus.

 

deinen fehler würde ich gerne mal reproduzieren, wie stehn die chancen? :D

 

grüße & viel erfolg,

RR

 

Kannst Du mir Deine .miz zur Verfügung stellen?

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted

hi lino,

 

testweise:

 

beim ARC-51 frequenz auf 31x,xx stellen (nur die 30 vorne ist wichtig), dann zurück auf 30. bei 30 wird das item im funk geadded, bei 31 oder höher wieder entfernt.

 

das wäre das prinzipielle grundrezept, für mehr müsste ich experimentieren und vor allem dokumentieren.

 

wie gesagt, habs noch nie selber probiert bis jetzt, konnte mir halt nur denken, dass es geht. der genutzte trigger suggeriert, dass es nur im SP geht, da ich nicht einstellen kann für WELCHE unit das sein soll.

 

interessant ists trotzdem damit zu basteln ;)

 

grüße,

RR

Lino.miz

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted
...das wäre das prinzipielle grundrezept, für mehr müsste ich experimentieren und vor allem dokumentieren.

 

Im Grunde geht es mir darum, mit möglichst einfachen Mitteln eine Beispielmission für eine typisches Einsatzaufgabe des AN/ARC-131 darzustellen. Die Hauptaufgabe dieses Gerätes besteht in der Kontaktaufnahme mit Bodentruppen. Völlig unproblematisch ist es nun, eine Infanterieeinheit mittels VHF FM eine beliebige Sounddatei im .ogg oder .wav Format abspielen, respektive funken, zu lassen und am bordeigenen AN/ARC-131 mitzuhören. Das halte ich aber für relativ unspektakulär.

 

Besser wäre es nun, wenn ich eben dieser Infanterieeinheit bspw. mittels Funkmenü (und nur bei richtig eingestellter Frequenz) über das AN/ARC-131 Anweisungen wie beispielsweise Stoppen, Weitergehen oder Änderung der ROE geben könnte.

 

Deine Beispielmission ist schonmal ein guter Ansatz, allerdings zeigt sie auch, dass es sehr komplexe Überlegungen erfordert, um soetwas umzusetzen. Es wäre halt nett gewesen, wenn man in einem Guide die einzelnen Schritte zur Verwirklichung eines solchen Einsatzes direkt mitliefern könnte.

 

Ich schaue mir das ganze Thema nochmal eine Weile an. Wenn das zu aufwändig wird, beschränke ich mich auf das o.g. "Abhören eines Funkspruchs" als Beispiel.

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted

so, grade noch gesucht.

 

das es ums ARC-131 ging eigentlich, habe ich die argumente gesucht.

 

10 MHz - 31

1 MHz - 32

100 khz - 33

10 khz - 34

 

OFF - T/R - etc. - 35

 

angehängte .miz zum probieren, 10MHz und OFF - T/R - etc. gehen, bekommst kurze nachricht eingeblendet. witziger weise gehen sie aber nur nach rechts, nach links nur je beim kleinsten wert, müßte man genauer suchen womit das zusammenhängt.

 

wenn man jetzt noch flags entsprechend steuert, dann kann man das radioitem sehr simpel ein/ausblenden.

 

grüße,

RR

 

PS:

nach cockpit join musst evtl beide drehschalter einmal komplett durchschalten.

__suche.miz

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

hatte deinen letzten beitrag nicht gesehen:

 

nicht sehr kompliziert, die einzigste schwierigkeit ist es die richtigen wertigkeiten für die schalterstellungen zu finden. wenn man die hat, dann ist es einfach, nur brauchts halt für jede schalterstellung einen trigger, aber das ist zu verkraften.

 

flags nur pro schalter eine, also 5 gesamt für das ARC-131, wenn die alle die gewünschte wertigkeit haben, dann kommt das radio item, wenn nur eine davon abweicht, dann fliegts wieder raus.

 

ich werd da noch ein wenig suchen, wenn ich die bereiche finde, dann bekommst die volle packung ;)

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

lino, du bekommst heute noch eine komplett funktionierende version, hab meinen fehler beim festlegen der bereiche gefunden, 3 von 5 schaltern gehen schon perfekt, mache nu die beiden anderen und dann bekommst das .miz als template mit ner "anleitung".

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

ok, datei im anhang, anleitung:

 

der erste trigger setzt 9 flags.

 

flags - bedeutung

1 - 10 MHz Regler

2 - 1 MHz Regler

3 - 100 Khz Regler

4 - 10 KHz Regler

5 - OFF - T/R - RETRAN - HOME Regler

 

6 - 10 MHz Einstellung die du willst

7 - 1 MHz Einstellung die du willst

8 - 100 KHz Einstellung die du willst

9 - 10 KHz Einstellung die du willst

 

Trigger Logik:

Wenn 1=6 & 2=7 & 3=8 & 4=9 & 5=1 -> add radio item

irgendeine flag KLEINER als ihr gegenstück, dann fliegt das item raus (dran denken, dass man das funkmenü neu laden muss).

 

es gibt aus unerfindlichem grund kein "Flag more than flag", daher wird momentan nach oben nicht geprüft.

 

in jedem trigger sind noch die "show message" testwerte, die kannst nach probieren einfach rauswerfen ;)

 

was immer du machst, du bekommst jedenfalls die frequenz in die flags 1-4 gesteckt, und flag 5 beinhaltet halt:

 

0 = OFF

1 = T/R

2 = RETRAN

3 = HOME

 

hoffe es hilft dir, ich brauch nen kaffee......

 

grüße,

RR

 

PS:

sorry falls post verwirrend, kaffee mangel.

Lino_ARC131.miz

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...