heliheaven Posted September 6, 2015 Posted September 6, 2015 Hallo liebe Community, bin neu auf DCS. Komme von XPlane10 und interessiere mich ausschliesslich für Helis. Der Huey in DCS hat´s mir angetan. Habe den TM Warthog ( ohne Feder ) und den Throttle des Saitek X-55 im Einsatz. In Xplane 10 haut das Konfigurieren sowohl des Stick´s als auch des Throttles einwandfrei hin. In DCS läuft der Warthog bestens, mit dem X-55 Throttle habe ich Probleme: Ich hab´s bisher nicht hinbekommen, die Schubhebel einzubinden. Es ist zum Wahnsinnigwerden... Es werden alle USB Geräte angezeigt vom Warthog über meine Saitek Rudder Pedals bis zum X - 55 Throttle. Bei Stick und Throttle war die Belegung der Achsen standardmässig identisch, was natürlich zu konfusen Reaktionen geführt hat. Habe dann alle Einstellungen für den X-55 Throttle gelöscht und versucht über die "Lernfunktion" in den Ingame DCS - Optionen die Schubhebel für den Collective zuzuweisen. Hier erfolgt jedoch keinerlei Reaktion. Zuweisung von div. Buttons am X-55 Throttle funktioniert zum Teil. Komischerweise kann ich die Funktion Collective up / down über einen Drehregler am X-55 bedienen. Einen Einfluß auf die Auswahl habe ich allerdings nicht. Insgesamt ein zwiespältiges Ergebnis... Hat von euch jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte ? Vielen Dank ! heliheaven
FishDoctor Posted September 7, 2015 Posted September 7, 2015 Noch ein X-Plane-Jünger :) Hast du mal geschaut, ob es vielleicht eine Doppelbelegung gibt? In den Steuerungseinstellungen unter "Achsen" kannst du nach rechts scrollen durch alle Eingabegeräte, vlt hast du ein Gerät übersehen, das nicht angezeigt wurde?
heliheaven Posted September 7, 2015 Author Posted September 7, 2015 Thrustmaster Warthog + Saitek X-55 Throttle fur den Huey ? Hallo fishdoctor, die Doppelbelegung habe ich ja eingangs schon beschrieben. Scheint standardmässig aufzutreten. Das hatte ganz zu Anfang zu kuriosen Steuerreaktionen geführt. Hab´s dann schon gecheckt und die komplette Belegung für den X-55 Throttle gelöscht. Aber: der "Lernmodus" für die Steuereingaben funktioniert nur teilweise ( z.B. Funktionsbelegung für Buttons am Throttle haut soweit hin ) Funktionszuweisung für die Schubhebel als Collective up/down kriege ich einfach nicht hin. Vielleicht stelle ich mich auch zu blöd an.... Kann mir von den Kolleginnen und Kollegen im Forum jemand eine Tip geben, wie ich das Problem löse ? Oder hat gar schon jemand ein Profile, das ich laden könnte ? Vielen Dank für eure Hilfe ! Grüße von heliheaven
Nirvi Posted September 7, 2015 Posted September 7, 2015 Hallo fishdoctor, die Doppelbelegung habe ich ja eingangs schon beschrieben. Scheint standardmässig aufzutreten. Das hatte ganz zu Anfang zu kuriosen Steuerreaktionen geführt. Hab´s dann schon gecheckt und die komplette Belegung für den X-55 Throttle gelöscht. Aber: der "Lernmodus" für die Steuereingaben funktioniert nur teilweise ( z.B. Funktionsbelegung für Buttons am Throttle haut soweit hin ) Funktionszuweisung für die Schubhebel als Collective up/down kriege ich einfach nicht hin. Vielleicht stelle ich mich auch zu blöd an.... Kann mir von den Kolleginnen und Kollegen im Forum jemand eine Tip geben, wie ich das Problem löse ? Oder hat gar schon jemand ein Profile, das ich laden könnte ? Vielen Dank für eure Hilfe ! Grüße von heliheaven Du kannst Collective Up/Down nicht auf eine Achse legen, das geht nur auf einzelne Buttons. Du musst bei der Steuerungsauswahl oben im Menü zuerst "Achsen" auswählen, dann kannst du eine Achse für das Kollektiv belegen. http://images.akamai.steamusercontent.com/ugc/43107419747264085/C2A72CE15EAEE55EAB9136D57A0DB1A6F7D96BE9/ Serious uglies Discord 4YA - Project Overlord WW2 Server My DCS Videos
Codawa Posted September 7, 2015 Posted September 7, 2015 (edited) Servus Hatte bei mir eigentlich immer einige Doppelbelegungen (Thrustmaster Hotas). Wenn ich mich recht erinnere war es unter anderem mit der Sicht sowie Pitch und Gier so :joystick: was eine etwas seltsame Fliegerei ergab. :doh: Deshalb habe ich mir angewöhnt die ganzen Belegungen meines Hotas in den Optionen erst einmal zu löschen und dann das ganze inklusive Achsenbefehle neu zu vergeben. Ist zwar beim ersten mal etwas Arbeit aber dann speichere ich ja die Belegungen und kann diese bei Bedarf einfach wieder importieren. Ansonsten müsste man die ganze Belegung nach Dupletten durchsuchen. Edited September 7, 2015 by Codawa
heliheaven Posted September 7, 2015 Author Posted September 7, 2015 Thrustmaster Warthog + Saitek X-55 Throttle fur den Huey ? Hallo Nirvi, vielen Dank für Deine Info ! Es ist mir schon gelungen das Collective up/down am Throttle des x-55 über einen Mehrwege - Button anzusteuern. Zur Not haut das schon hin. Problem ist aber: - jede Betätigung des Buttons ( up / down ) erfolgt halt sprungweise in kleinen Schritten - die Schubhebel sind nutzlos, da nicht einsetzbar Wie ich auch schon in meinem ersten Post beschrieben habe: Erstaunlicherweise liegt die Collective up / down - Funktion standardmässig stufenlos auf einem der 3 Drehregler, direkt am Throttle an ! Ich kann das aber nicht beeinflussen. Es müsste doch eine Möglichkeit geben, die Schubregler mit dieser Funktion zu belegen, sonst sind die ja total nutzlos für den Huey. In Xplane 10 geht das doch auch ganz problemlos ! Der Huey ist so eine außergewöhnlich gut gelungene Umsetzung des Originals in einer Sim und jetzt soll das Flugfeeling an so einer beschissenen Einstellungsgeschichte scheitern ? Ich kann und will das nicht glauben :mad: Hat denn von euch niemand den Throttle des X-55 oder des Thrustmaster Warthog´s für den Huey im Einsatz ?? Gibt kein passendes Profile, das man laden könnte ? :helpsmilie: LG von heliheaven
f4l0 Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 Unter dem Punkt Achsen kann man die Achsen zuweisen. Doppelt in die passende Zelle klicken und dann die passende Achse am Stick/Throttle bewegen. Achtung, auch in die passende Spalte für deinen Throttle klicken. Ich habe das ganze gerade Testweise mit meinem alten X52 ausprobiert und klappt bestens... f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
shagrat Posted September 8, 2015 Posted September 8, 2015 Es gibt auch unter c:/Programme/eagle dynamics/DCS World/Doc Ein PDF zu den Controls, das erklärt das alles ausführlich. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 11 | Ryzen 9 7900X3D | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
heliheaven Posted September 9, 2015 Author Posted September 9, 2015 Hallo liebe Community, vielen Dank für eure Tip´s und Anregungen, die mir doch wieder Mut machen, es doch noch hinzubringen ! Ich probiere jetzt mal weiter und melde mich wieder. LG von heliheaven
FishDoctor Posted September 10, 2015 Posted September 10, 2015 Mach das, wäre schade, wenn du dich davon abschrecken lässt, dass es etwas zickig ist. DCS ist manchmal wie ein Kind in der Pupertät, kann arg zickig sein, aber wenn es sich wieder beruhigt hat ist es wieder das größte :D
heliheaven Posted September 19, 2015 Author Posted September 19, 2015 Hallo liebe Community, endlich habe ich mal wieder Zeit, mich DCS zu widmen ;-)) Teste heute mal mit dem Original Rhino X-55 Stick und Throttle. Ich habe jetzt wirklich alle Varianten hinsichtlich der Einstellung ( In Game ) geprüft. Habe mich ausführlich mit dem PDF zu den Controlls , wie von shagrat vorgeschlagen, beschäftigt. Habe es Schritt für Schritt augeführt ! Standardmässig ist beim Kollektiv Joy_Z eingetragen. Hab´s gelöscht, Doppelklick auf das Feld ausgeführt. Nun erscheint die Option "Zuweisungstafel hinzufügen" Habe nun meine beiden Schubhebel bewegt um, wie in der Anleitung beschrieben, die Funktion "Kollektive Blattverstellung" meinen Schubhebeln zuzuweisen. Leider passiert gar nix :-(( Ich schaffe es einfach nicht, die "Kollektive Blattverstellung" den Schubhebeln zuzuordnen. In der Zuordnung Joy_Z kann ich den oberen Rotary Switch auf dem Schubhebel als Kollektiv verwenden. Das ist der Standard, wie DCS es defaultmässig einrichtet. Was anderes klappt nicht. Alle anderen Steuerelemete funktionieren einwandfrei ( Saitek Rudder, Saitek X-55 Stick ) Ich weiß einfach nicht mehr weiter.... Gibt es denn niemanden unter euch, der den X-55 Throttle für den Huey einsetzt und die Schubhebel ( In Game ) als Kollektiv verwendet ? Wie sieht es denn mit dem Saitek - Konfigurationsprogramm aus ? Kann man sich da nicht ein Profil basteln, das in DCS funktioniert ? Wenn ja, kann mir jemand von euch weiterhelfen ? In XPlane 10 funktioniert jegliche Zuweisung sowohl mit dem Pärchen Thrustmaster Warthog + Saitek X-55 Throttle als auch mit dem Pärchen Saitek X-55 Stick + Saitek X-55 Throttle problemlos. Kann jemand von euch helfen ? Vielen Dank ! LG von heliheaven
Manitu03 Posted September 19, 2015 Posted September 19, 2015 Ich nutze zwar auch ein gemischtes Setup für den Huey, allerdings besteht das aus dem TM Warthog Schubhebel + Sidwinder FFB2 Joystick, hatte da aber nie Probleme mit den Zuweisungen. Das wirst du zwar vermutlich schon getestet haben, aber ich erwähne es dennoch mal.: Du kannst also auch nicht die Funktion des X-55 Schubhebels "manuell" zuweisen? Also nicht auf das Feld klicken und den Hebel dann bewegen, sondern so wie hier, mittels dieser Zuweisung.:
heliheaven Posted September 19, 2015 Author Posted September 19, 2015 Hallo Kollege, nein, leider funktioniert neben der automatischen Zuweisung, wie es in der DCS - Anleitung beschrieben ist, auch die manuelle Zuweisung nicht wirklich. Genauer gesagt, steht standardmässig schon "Joy_Z" im Feld der Achsenzuweisung. Nur reagiert DCS nicht auf die Schubhebelbewegung. Merkwürdigerweise reagiert aber der oberste Drehregler auf dem X-55 Throttle. Momentan spiele ich also "Collective" mit dem oberen "Rotary Knob":mad: Hast Du noch eine Idee, was ich probieren könnte ( Profile mit der Saitek - SW erstellen ? ) Was auch merkwürdig ist: schliesse ich einen Thrustmaster Hotas X an ( der auch einen Schubhebel besitzt ) , funktioniert´s. Vielleicht hängt es damit zusammen, daß dieser Stick Throttle- und Stickfunktion über 1 USB - Anschluss führt ? LG von Heliheaven
shagrat Posted September 19, 2015 Posted September 19, 2015 (edited) Hallo Kollege, nein, leider funktioniert neben der automatischen Zuweisung, wie es in der DCS - Anleitung beschrieben ist, auch die manuelle Zuweisung nicht wirklich. Genauer gesagt, steht standardmässig schon "Joy_Z" im Feld der Achsenzuweisung. Nur reagiert DCS nicht auf die Schubhebelbewegung. Merkwürdigerweise reagiert aber der oberste Drehregler auf dem X-55 Throttle. Momentan spiele ich also "Collective" mit dem oberen "Rotary Knob":mad: Hast Du noch eine Idee, was ich probieren könnte ( Profile mit der Saitek - SW erstellen ? ) Was auch merkwürdig ist: schliesse ich einen Thrustmaster Hotas X an ( der auch einen Schubhebel besitzt ) , funktioniert´s. Vielleicht hängt es damit zusammen, daß dieser Stick Throttle- und Stickfunktion über 1 USB - Anschluss führt ? LG von Heliheaven Definitiv nicht! Der Thrustmaster Warthog ist auch Stick und Throttle getrennt, mit jeweils eigenem USB Anschluss und werden auch als eigene USB Geräte erkannt. Da es mit dem Drehregler klappt, sollte der X-55 generell erkannt werden... sehr merkwürdig. Es kann sein, dass du die Achse mehrmals ganz von Anschlag zu Anschlag bewegen musst damit sie in DCS im Zuordnungsfenster erkannt wird. Theoretisch gibt es da auch im Pull-Down die Achsen zur Auswahl (Liste aller Achsen des USB Geräts), das wirst du aber auch schon versucht haben. Einzige Idee sonst ist evtl. die SOftware für den X-55, lädst du ein Profil oder Einstellungen? Ist da evtl. was an den Achsen verbogen? Man konnte beim X-52 die Achsen mit "Bändern" konfigurieren um ihnen "Tasten" zuzuweisen. Das könnte die Achse für DirectX "unsichtbar" machen... aber da es in X-Plane ja auch geht, ist das unwahrscheinlich. Was zeigt denn Windows in dem Controller Fenster an, unabhängig von DCS? Siehst du die Achsen des THrottle und bewegen sich die Anzeigen? Edited September 19, 2015 by shagrat Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 11 | Ryzen 9 7900X3D | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Manitu03 Posted September 20, 2015 Posted September 20, 2015 Eigentlich kann es wirklich nur sein das es noch einen zweiten Ausschlag irgendwo gibt und dieses permanente Signal dann die Achsen Zuweisung des Schubhebels verhindert. Steht auch wirklich alles auf einer neutralen Position, also auch die Drehregler wenn du die Schubehebl Achse zuweisen willst? Und wie shagrat schon sagte ist es bei der Zuweisung wichtig wirklich den kompletten Weg (eventuell mehrmals) mit dem Schubhebel zu fahren damit er erkannt wird. Ansonsten wirklich ein merkwürdiger Fehler.:huh:
heliheaven Posted September 26, 2015 Author Posted September 26, 2015 Hallo shagrat und Manitu03, vielen Dank für eure Mühe, mir weiterzuhelfen ! Habe eure Tips gerne beherzigt. Leider habe ich das Problem nicht beheben können. Alle Maßnahmen und Versuche haben letztendlich nichts gebracht :-( Habe mir jetzt aus Verzweiflungeine ganz andere Lösung einfallen lassen: ich hatte noch ein Heli - Kit ( http://www.heli-kit.com.ar/ ) im Schrank mit dessen Auflösung und Leistungsfähigkeit ( Stick, Pedale ) ich nicht ganz zufrieden war.Habe nun die Pedale getrennt und den Stick demontiert. Ich verwende nun nur den Collective des Heli Kit´s zusammen mit dem Thrustmaster Warthog ( ohne Rückstellfeder ) und dem Saitek X-55 Throttle ( die Schalter und Drehregler ). In dieser Kombination funktioniert´s jetzt sowohl in DCS und in XPlane 10. Aus der Not gebohren sozusagen ;-)) Der Warthog sagt mir übrigens schon sehr zu ! Ist echt ein heisses Teil. Liegt gut in der Hand. Überlege, ob ich noch eine Verlängerung draufsetzen soll. Wie seht ihr das ? LG und euch nochmal ganz herzlichen Dank für eure Mühe, Heliheaven
shagrat Posted September 27, 2015 Posted September 27, 2015 (edited) Verlängerung, insbesondere bei Helis oder WW II Fliegern ist ne gute Idee. Wenn du die Feder rausgenommen hast, solltest du mit Verlängerung evtl die Feder wieder einbauen...durch den Hebelweg kippt der sonst mit dem Stick sinstwohin. Probier am besten wie es für dich am besten passt. Grundsätzlich ist eine Verlängerung gut für die Präzision, gerade der Huey profitiert da immens. Nachteil ist aber, dass Jets zum Teil auch Propflieger wenn du sehr hektische, full deflection Manöver fliegst grosse Kraft auf die Mechanik ausüben und der lange Weg einer F-15C z.B. nicht so gut tut... Empfehlen würde ich bei "nur Heli" eine 20cm oder länger, meine selbstgebaute ist schon recht extrem (40cm), was für ein centering mit ca. X-52 Stärke eine externe extra Feder benötigt (zusätzlich zur original Feder im Warthog!). Edited September 27, 2015 by shagrat Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 11 | Ryzen 9 7900X3D | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
FishDoctor Posted September 27, 2015 Posted September 27, 2015 Ich flieg ja auch vorrangig Heli und hab eine 12cm Extension dran. Feder hab ich drin gelassen, auch wenn ich im Netz schon von (allerdings X-Planern) gelesen hab, das Hubschrauberpiloten die Feder komplett rausbauen. Ist dann halt realistischer für einen Hubschrauber, aber dann sollte man unbedingt eine Halterung bauen in die man den Stick einklickt oder so, wenn man ihn nicht benutzt. Wenn der in den maximalen Ausschlag geht oder sogar wippt tut das dem Sensor auf Dauer glaub ich nicht gut... Mein Collective ist btw ein Saitek-Throttlequadrant, bei dem ich einen hebel mit Griff versehen und um etwa 30cm verlängert habe. Die Qualität von diesem Ding ist aber unterirdischst, ich werd nie wieder Saitek kaufen...an einer neuen Lösung arbeite ich schon.
Pete63 Posted October 31, 2015 Posted October 31, 2015 (edited) Hab mal versucht wieder meinen alten Sidewinder für den Ka-50 zu nutzen, aber irgendwie, will es nicht richtig funktionieren. Wenn ich den Trimknopf drücke und in eine Richtung bewege ist alles normal, nur wenn ich ihn dann los lasse springt er irgendwo hin, was nicht sein darf. Er sollte doch da bleiben wo ich hin bewegt habe. Hab ich was in den Einstellungen falsch gemacht? Hab Force Feedback aktiviert und die Achsen auf Null gelassen. DCS Version ist 1.5 und keine Mod`s installiert. Vielleicht hat ja von euch einer eine Idee. Edited November 13, 2016 by Pete63
Manitu03 Posted November 1, 2015 Posted November 1, 2015 Hab mal versucht wieder meinen alten Sidewinder für den Ka-50 zu nutzen, aber irgendwie, will es nicht richtig funktionieren. Wenn ich den Trimknopf drücke und in eine Richtung bewege ist alles normal, nur wenn ich ihn dann los lasse springt er irgendwo hin, was nicht sein darf. Er sollte doch da bleiben wo ich hin bewegt habe. Hab ich was in den Einstellungen falsch gemacht? Hab Force Feedback aktiviert und die Achsen auf Null gelassen. Vielleicht hat ja von euch einer eine Idee. Du musst in den Achseneinstellungen einen Haken bei "Achsen Umkehren" setzen. PS: Wenn du wie ich eine Kurve eingestellt hast, funktioniert die Trimmung auch nicht richtig, da sich der Stick immer ein Stück weit von der korrekten Trimmposition "weg stellt". Ich nutze daher simFFB und nicht die FFB Ingame Einstellungen von DCS World. (simFFB hatte ich hier aus dem Forum.)
Pete63 Posted November 2, 2015 Posted November 2, 2015 Aha OK, ich werde es heute Abend nochmal probieren. Danke für die Info
Recommended Posts