Tim_AVS9TF Posted October 7, 2015 Posted October 7, 2015 Hallo Leute. Ich überlege schon einige Zeit ob ich mir Track IR holen soll. Meine versuche mit Freeware Alternativen (namentlich FacetracknoIR) waren grade in der F15 aufgrund der Geschwindigkeit und in der A10 aufgrund der verteilten Bedienelemente eher suboptimal. Daher zögere ich aktuell mir TrackIR zu holen. Hinzukommt, dass es bis zum Release der Oculus Rift garnicht mehr so lang hin ist (Q1 2016). Daher überlege ich nun, ob ich nicht vlt auf die Rift sparen sollte. Der 3D-Effekt entfällt bei mir aufgrund eines bilden Auges allerdings ohnehin. Von daher bin ich jetzt echt verunsichert ob und wenn ja welches System. Danke. Tim
SkipperSMG Posted October 7, 2015 Posted October 7, 2015 Mhm, das is ne gute Frage. Ich weiß jetzt nicht wie dein System aussieht, Occulus Rift verlangt ja schon relativ hohe Anforderungen. Dazu kommt noch, dass sie eine gute Stange Geld kosten wird. Inwieweit sich ein blindes Auge auf den Immersionseffekt etc. auswirkt, weiß ich nicht, ich kann mir allerdings denken, dass die Rift nicht wirklich funktionieren wird so wie sie, da der 3D Effekt ja durch die Überlagerung der zwei Bilder zustande kommt. Also in deiner Position würde ich eher zum TrackIR greifen. Meine Meinung, mal schauen was die andere sagen. i5-2400 | 16GB Corsair XMS3 | MSI GTX 970 4GB | 500GB Samsung 850 Evo | TrackIR 5 | TM Warthog | Saitek Rudder Pedals | Windows 10 64 bit [sIGPIC][/sIGPIC]
f4l0 Posted October 7, 2015 Posted October 7, 2015 Wer nicht selber basteln möchte: http://www.trackhat.org/#!trackhat-shop/cfk4 Funktioniert mit OpenTrack oder FreeTrack bei mir wunderbar und ist um einiges günstiger f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
Beagle One Posted October 7, 2015 Posted October 7, 2015 Sämtliche 3D Brillen/Helm Systeme verlangen zwei gesunde Augen. Genau aus dem Grund sind sie für viele, vor allem ältere 40+, Benutzer oft ungeeignet. Und bis heute hat mir auch noch einer erlären können wie ich mein Destop Cockpit bestehend aus HOTAS and einigen Switchboards sowie natürlich Tastatur und Maus, blind bedienen soll. TIR is da schon die bessere und flexiblere Lösung
Duessel Posted October 7, 2015 Posted October 7, 2015 Da meine Augen mir noch sehr wichtig sind, würde ich mir Track IR holen. Heutzutage unterstützen fast alles Spiele Track IR und nicht fast alle Oculus Rift. - I Believe I Can Fly -
Tim_AVS9TF Posted October 8, 2015 Author Posted October 8, 2015 Also geht die Tendenz richtung TrackIR. Danke. Wie sind denn eure Erfahrungen damit? Was ich meine: ist es Präzise genug um auch in hektischen Situation,(z.B Dogfights) die Übersicht behalten zu können? Dass war bei FacetracknoIR quasi nicht möglich. Bzw ist es zugleich ruhig genug um ohne Probleme, vom fliegerischen natürlich abgesehen, also nur das Bild betreffend, tanken zu können? Danke Tim
Nirvi Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Würde auch TrackIR empfehlen. TrackIR ist sehr präzise, ich hatte in Dogfights noch nie ein Problem einem Gegner zu folgen, auch wenn er hinter oder über mir war. Beim tanken das gleiche, kein Problem. Serious uglies Discord 4YA - Project Overlord WW2 Server My DCS Videos
tintifaxl Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Sogar mit meinem alten TrackIR 3, der mittlerweile über 10 Jahre alt ist (das relativiert vielleicht auch die Anschaffungskosten ein wenig), habe ich überhaupt kein Problem mein Ziel/Opfer im Auge zu behalten. Das Teil ist absolut genial und kein Pilot sollte ohne fliegen - ist meine bescheidene Meinung. Windows 10 64bit, Intel i9-9900@5Ghz, 32 Gig RAM, MSI RTX 3080 TI, 2 TB SSD, 43" 2160p@1440p monitor.
Tim_AVS9TF Posted October 8, 2015 Author Posted October 8, 2015 Klingt als wären die nächsten 200€ recht sicher verplant :D Über weitere Meinungen/Erfahrungsberichte würde ich mich aber trotzdem freuen :) Tim
KeyGirl Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Ich selbst habe mir vor ein paar Monaten TrackIR gekauft, mit der Hoffnung die Maus bzw. den Coolie-Hat etwas zu entlasten/neu zu belegen. Leider habe ich nicht die Muße mich in die Konfiguration hinein zu arbeiten, evtl. bin ich auch einfach zu Doof dazu :) Also liegt das Ding immer noch in der Ecke und wird wahrscheinlich von späteren Archäologen ausgegraben. Es wäre toll von Euch, wenn Ihr evtl. Eure Configs mit posten könntet, da diese bestimmt schon "gut" eingestellt sind. Natürlich sind Configs Individuell und es soll jetzt kein "schnorren" sein. Trotzdem würdet Ihr den einen oder anderen bestimmt in der Meinungsfindung zu TIR helfen. Danke! Processor: AMD Ryzen 9 7900X @ 4.7 MHz Motherboard: Gigabyte B650 AORUS Elite AX Module: 64 GB Corsair Venegance DDR5 @ 3000 Video: RTX 4090 PALIT GameRock OC 24 GB Monitor: SAMSUNG U28E590 @ 4K Other: HP Reverb G2 and WD Black SN850X The answers is ... 42!
FishDoctor Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Ich hab aufgrund des Preises auch lang gehadert das TrackIR anzuschaffen, aber seit ich es habe will ichs nicht mehr hergeben :D Es ist so klasse! Man hat auch diverse Einstellungsmöglichkeiten wo man Geschwindigkeit und Präzision der Bewegungen beeinflussen kann. Aufpassen muss man mit dem Ort wo man das Gerät nutzt. Ich hatte in meiner alten Wohnung das Problem, dass abends die Sonne genau auf meinen Kopf geschienen hat, was dazu führte, dass TrackIR alles mögliche gemessen hat, selbst, wenn ich das Headset mit den IR-Leuchten gar nicht auf hatte. Das sollte man bedenken ;) Das Problem beim Rift, dass ich meine ganzen Schalter nicht mehr sehe, hab ich auch schon gesehen und keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Ich werde wohl auch perspektivisch bei TrackIR bleiben.
Schmirco Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 VR Brillen sind meiner Meinung nach nur bedingt bis garnicht zu gebrauchen für DCS. Klar wird es "sanfter" laufen und man hat keine Probleme mehr mit anderen Lichtquellen und der beschränkten Reichweite des IR Systems, jedoch ist es ohne weiteres nicht mehr möglich Tasten auf der Tastatur zu bedienen. Und wenn man mal von der A-10 ausgeht, dann benötigt man diese doch schon des öfteren. TrackIR ist für diesen Fall wirklich die bessere Lösung. Erstmal richtig eingestellt ist TrackIR einfach klasse. vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
SkipperSMG Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Also an dich Tim, es gibt auf der DCS website einige gute Configs, die man dann noch nach seiben Wünschen anpassen kann. Muss man halt mal eine Stunde einplanen. Hab mal einen Abend lang dra rungeschraubt und nun für mich quasi die perfekten Einstellungen gefunden, aber wenn man die Software einmal gerafft hat, is das total easy. Also ich hab echt Bock auf die Rift, da ich die Tastatur quasi garnicht benutze. Ob A-10, Mig21 F15 etc, Alles wichtige auf dem Hotas und den Rest wie schaltet im Cockpit mach ich mit der Maus. Für Leute mit Simpits is das natürlich was anderes i5-2400 | 16GB Corsair XMS3 | MSI GTX 970 4GB | 500GB Samsung 850 Evo | TrackIR 5 | TM Warthog | Saitek Rudder Pedals | Windows 10 64 bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Nirvi Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Ich verwende bei TrackIR die Standardeinstellung. Das einzige was ich geändert hab ist die Deadzone auf 0 zu stellen, da diese in Dogfights sehr störend für mich war. Nach 30 Sekunden einrichten ist mein TrackIR bereit zum zocken. Serious uglies Discord 4YA - Project Overlord WW2 Server My DCS Videos
tob.s Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 (edited) Hi - als günstigen vr einstieg gibts das sogenannte "cardboard" - ne papphalterung fürs android smartphone ( ab ca 10€) . Mittlerweile gibt es auch apps um spiele vom pc zu streamen ( zb. trinus vr und kinoni ), dabei wird auch headtracking ans spiel zurückgeliefert. Mit skyrim zb leufts sehr gut. Mit dcs hab ichs bisher mangels zeit und durch 1.5 nur einmal ans laufen gebracht, der bei trinus eingebaute fake 3d modus bringt bei dcs relativ wenig tiefe und 3d feeling, allerdings kann mann auch 3d treiber wie zb tridef mit trinusvr kombinieren, das ist dann viel räumlicher, funzt aber nur mit directx 9 und kostet fps. Theorethisch ließen sich auch die occulus treiber ( viri-irgendwas -auch für directx11 ) nutzen, für ein experiment sind mir die mit 30€ aber zu teuer. Nun aber zum eigentlichen knackpunkt - die Auflösung. Mein Handy hatt 1920x1080 und kommt damit der occulus schon recht nahe. Die Cockpitanzeigen sind dabei sehr schwer zu lesen und auch das erkennen andere flieger / bodeneinheiten wird schwieriger. Damit Vr für DCS funktioniert müssten die Brillen bestimmt 4k auflösung haben, und dabei noch die nötigen fps zu bekommen ist mit aktueller hardware kaum möglich. VR wird für dcs wohl erst in der 2ten oder dritten generation perfekt. Trotzdem machts fliegen in 3d auch mit dem simplen cardboard laune, wer ein halbwegs aktuelles handy hat sollte es auf jeden fall mal antesten. Übrigens, bei den meißten 3d techniken wird die Auflösung durch die zwei seperaten bilder verbessert empfunden, dass hirn übernimmt sozusagen das anti alaising. Bei starken einseitigen augenproblemen denke ich daher dass das Bild leider noch schlechter sein wird. Als fazit würde ich sagen, das headtracker + monitor zum ernsthaften fliegen/kämpfen viel geeigneter sind und die Brillen eher für den Spass taugen ( in Vr unter ner brücke / zwischen häusern durchsausen ist was ganz anderes als am monitor ) Auch ich habe bisher kein trackir und stattdessen free/facetrack benutzt, bei facetrack störte mich die latenz und das ständige wackeln/driften auch wenns mit andere kamera ( ps3eye ) und schnelleren rechner besser geworden ist. Ein selbstgelöteter Ir Clip + freetrack reagierte schneller und wackelte kaum, hatte aber probleme bei starken winkeln. Werd mir den Trackhat mal anschauen und wenns porto nicht zu teuer ist bestellen. Ist trackhat eigentlich der nachfolger des Delan -Clips ( gabs bei ebay, auch aus england) ? achso mein cardboard habe ich von der CT (ca 15€) , ist jetzt über einen monat alt und hält immernoch, sprich es ist recht robust wenn auch nicht sehr bequem - als handy nutze ich ein huawei p8 - bei trinus empfehle ich wenn möglich über usb statt wlan zu streamen, das Bild ist dann besser und weniger lag. Allerdings sollte mann gut aufpassen das mann sich die buchse am smartphone nicht kaputtmacht - dazu das kabel irgendwie an der brille zugentlasten. nochwas - wer nur nen schnellen eindruck von dcs in vr haben möchte ohne sich mit apps und treibern herumzuschlagen kann auch einfach mit dem cardboard auf youtube occulus-videos schauen (zb ) so, nun ist aber schluss grüße tobs eins noch - was würdet ihr empfehlen, den trackhat clip oder die kappe - ich könnte mir vorstellen das die kappe bei stark seitlichen winkeln im vorteil ist... Edited October 8, 2015 by tob.s
Manitu03 Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 (edited) Klingt als wären die nächsten 200€ recht sicher verplant :D Über weitere Meinungen/Erfahrungsberichte würde ich mich aber trotzdem freuen :) Tim Dann auch mal ein paar Pro Argumente für Freetrack.:) Ich habe mir die 170 Euro gespart und mit mit einer PS3 Eye Kamera und 3 IR Dioden ein Freetrack System gebaut. Das ist einerseits flexibler anpassbar als TrackIR mit dem starren Clip und andererseits hab ich für dieses System nur ~15 Euro bezahlt. Ich muss dazu sagen das ich ganz am Anfang auch TrackIR hatte, was natürlich auch sehr gut war, allerdings war ich von der Qualität des Track IR Clips enttäuscht (-der war schnell kaputt) und andererseits hat mich der Preis gestört, denn der ist imo in erster Linie aufgrund der Monopolstellung von NaturalPoint derart hoch und sowas ist mir generell einfach unsympathisch. Von der Reaktionsfähigkeit her gibt es im Fall eines guten Freetrack Systems auch nichts zu bemängeln, wobei die Betonung hier auf "gut" liegt, denn die meisten Beschwerden in Verbindung mit Freetrack rühren daher, weil minderwertige Komponente verbaut wurden. Mit einer alten im Keller gefundenen WebCam und ein paar LEDs aus einer TV Fernbedienung lässt sich natürlich kein vernünftiges System bauen. Eine FPS starke WebCam wie die PS3Eye (-für ~10 Euro zu bekommen) und ein paar vernünftige IR LEDs (~2 Euro) sind schon nötig. Dann hat man allerdings auch ein System was sich von Bedienung, Latenz und Reaktionsfähigkeit nicht vor Track IR verstecken muss und man kann es in jeder Hinsicht perfekt einstellen. (-Bei mir wackelt zB. nichts, ist alles eine Sache der richtigen Einstellung) und mit einer 3 Point IR Cap passt das auch perfekt mit den Winkeln. (@tob.S ;)) Will jetzt hier nicht krampfhaft Werbung für mein Videos machen, aber hier sieht man einfach gut das Freetrack bei mir sehr smooth und sauber läuft. : PS: Was die VR Brillen angeht, so bin ich was das angeht seeeehr gespannt und erwarte da natürlich eine gigantische Immersion von, aber man muss auch realistisch sein, denn die erste Generation der VR Brillen wird in jedem Fall Defizite bei der Auflösung haben und zumindest im Fall von Combat Sims wie DCS ist ja vor allem eine Glasklare Sicht immens wichtig. Dieses Problem wird wohl erst mit einer 4k Auflösungs VR Brille gelöst werden, aber davon sind wir vermutlich noch ein paar Jahre entfernt (-die PC Hardware muss das ja auch stemmen). Dennoch werde ich mir auch die erste erhältliche Oculus Rift Brille kaufen, aber den konventionellen Headtracker in Form von Freetrack oder halt TrackIR wird das vermutlich (noch) nicht ganz verdrängen können. Edited October 8, 2015 by Manitu03
f4l0 Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Manitu, kann dir da voll zustimmen. Genau so habe ich es auch gemacht. Wenn man nicht basteln will gibt es, wie ich bereits oben geschrieben habe, http://www.trackhat.org/#!trackhat-shop/cfk4 Laut Froogle ist die Quali des 3d Drucks ziemlich gut. Bei allen Headtracker-Lösungen muss man etwas Zeit in die Konfiguration und die 'Übung' setzten. Am Anfang war es für mich ziemlich ungewohnt den Kopf zu bewegen aber die Augen auf dem Monitor zu lassen. f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
Tim_AVS9TF Posted October 8, 2015 Author Posted October 8, 2015 Manitu, kann dir da voll zustimmen. Genau so habe ich es auch gemacht. Wenn man nicht basteln will gibt es, wie ich bereits oben geschrieben habe, http://www.trackhat.org/#!trackhat-shop/cfk4 Laut Froogle ist die Quali des 3d Drucks ziemlich gut. Bei allen Headtracker-Lösungen muss man etwas Zeit in die Konfiguration und die 'Übung' setzten. Am Anfang war es für mich ziemlich ungewohnt den Kopf zu bewegen aber die Augen auf dem Monitor zu lassen. Das wäre vlt auch noch ne Möglichkeit. Würdet ihr dann eher zum Trackhat oder zu Clip raten? Gibt es vlt jmd der sowohl TrackIR als auch Freetrack verwendet hat und die beiden vergleichen kann?
f4l0 Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Ich mag nen Clip am Headset lieber. Aber ich glaube das ist Geschmackssache... Ansonsten kann man das auch alles selber löten/basteln ;) f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
Tim_AVS9TF Posted October 8, 2015 Author Posted October 8, 2015 Ansonsten kann man das auch alles selber löten/basteln ;) Ich kauf dann lieber bin Handwerklich unglaublich schlecht :D
FishDoctor Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Clip, ganz klar ;) Ist zwar ein wenig teurer aber dafür halt aktiv und damit störungsärmer/genauer.
f4l0 Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Die Mütze bei Trackhat ist auch aktiv! f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
Codawa Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Ich kauf dann lieber bin Handwerklich unglaublich schlecht :D So einen Clip, Mütze oder was auch immer selber zu basteln braucht nicht wirklich viel Geschick. Zur Not käme man sogar ohne löten aus. :doh: Habe vor einiger Zeit dazu mal einen Thread erstellt. Und nachdem die letzten Versionen von Opentrack, zumindest in meinem Fall, nicht so toll liefen klappt es nun mit der neuesten Version 2.3-rc19 tadellos. Habe diese Version zwar erst grad installiert und noch nicht eingestellt aber hier mal ein Video wie es läuft. Präzise und ohne springen oder wackeln: Bin anscheinend ausser Stande das Video richtig hier ein zu betten :music_whistling:, deshalb hier der Link dazu.
Tim_AVS9TF Posted October 8, 2015 Author Posted October 8, 2015 Das Bild ist ungefähr 100x ruhiger als bei meinen Versuchen mit FacetracknoIR. Danke für das Video :)
Manitu03 Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 (edited) Ich empfehle eine aktive 3 Point Kappe, also eine Kappe mit 3 IR LEDs. Denn mit dem Clip kann es passieren das man bei stärkeren Winkeln die Dioden mit dem eigenen Kopf verdeckt oder sich diese überschneiden. PS: Fairerweise muss man bei der ganzen "Freetrack Vs. TrackIR" Geschichte sagen das TrackIR natürlich ganz klar mehr oder weniger Plug&Play ist. Im Fall eines Freetrack Systems muss man hingegen einerseits eine gewisses Basteltalent + Werkzeug haben und andererseits kann es auch zu ein paar Hürden bei der Einstellung kommen. Kurzum, ein wenig Enthusiasmus sollte man schon mitbringen, mir persönlich machen solche Basteleien einfach auch Spaß. Wobei das nicht halb so wild ist wie es sich vielleicht anhört. Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit Freetrack. Edited October 8, 2015 by Manitu03
Recommended Posts