Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich poste im Deutschen Forum, da ich mich so besser ausdrücken kann als im eigentlich passenden Forum.

Also, ich brauche einen neuen Pc, da mein jetziger zum einen totaler Dreck ist (in Sachen Leistung) und zum anderen ein ddr3 Speicher defekt ist, so dass ich nur 6Gb Arbeitsspeicher hab. Also, folgende Spiele sollten flüssig spielbar sein:

-DCS. Ist ja klar. Es wäre mir wichtig, dass man mit dem Pc die 2.0 Version auch noch flüssig spielen kann

-ArmA 2 und OA. Spiele ich auch relativ oft, natürlich nicht mit genialen Frames/Grafik

-Il-2 Cliffs of Dover. Hab ich mir zwar gekauft, doch selbst mit Team Fusion nicht spielbar wegen der Schlechten Performance

-S.T.A.L.K.E.R-Call of Pripyat. Einer meiner Lieblingsspiele, leider kommt es bei mir zu häufigen Abstürzen wegen dem Arbeitsspeicher. Sollte mit Grafikmods flüssig laufen.

 

Das sind die Spiele die ich momentan habe, und die flüssig laufen müssen/sollen.

 

Ich hoffe ihr kennt euch mit sowas aus. Und was kostet der Spaß?

Posted

Hallo

 

Ehrlich gesagt, kenne ich mich da nicht aus, was für Spiele das sind. Ausser das DCS und ARMA.

 

Ich mach es jeweils so. Alle 5 Jahre gibt's bei mir einen neuen Spiele PC. Das heisst, dass zu diesem Zeitpunkt wirklich nur das beste und das schnellste in die Kiste gepackt wird. So hab ich wieder 5 Jahre ruhe, komme praktisch nie an die Leistungsgrenzen und somit immer viel Spass.

 

Kosten? Hmmm, alle 5 Jahre gegen CHF 5'000.-

Ein Hobby kostet halt. Andere fahren teure Autos, ich hab meinen PC :music_whistling:

Posted
Hallo

 

Ehrlich gesagt, kenne ich mich da nicht aus, was für Spiele das sind. Ausser das DCS und ARMA.

 

Ich mach es jeweils so. Alle 5 Jahre gibt's bei mir einen neuen Spiele PC. Das heisst, dass zu diesem Zeitpunkt wirklich nur das beste und das schnellste in die Kiste gepackt wird. So hab ich wieder 5 Jahre ruhe, komme praktisch nie an die Leistungsgrenzen und somit immer viel Spass.

 

Kosten? Hmmm, alle 5 Jahre gegen CHF 5'000.-

Ein Hobby kostet halt. Andere fahren teure Autos, ich hab meinen PC :music_whistling:

 

DCS und ArmA sind auch am Anspruchsvollsten also sind so gesehen nur die 2 wichtig;)

Posted

Die Frage ist erstmal wie hoch dein Budget ist? Das ist das wichtigste.

 

Was die Grafikkarte angeht empfehle ich ebenfalls eine GTX970, dass ist momentan die beste Karte für FHD (Full HD) Spiele in punkto Preis/Leistung.

Die Radeons werden zu heiß, verbrauchen mehr Strom und haben leider oft Treiber Probleme.

Vom Prozessor her würde ich einen aktuellen I7 von Intel nehmen, ein Xeon wäre da nicht meine erste Wahl.

Posted (edited)

R9 390 hat 8 GB verbaut die GTX 970 4GB (genau 3,5GB 224Bit ,restl. 500MB nur 32Bit angebunden.)

 

Xeon mit HT ist ja ein i7 ,der wird halt teilweise teurer verkauft.

Man muss ja Intel nicht das Geld hinterher schmeißen ausser man will übertakten dann greift man zu den i5/i7 K-CPUs

 

Edit: Hab mal teil eines PC zusammen gestellt.

Fehlt halt noch Grafikkarte bzw SSD,vom alten PC könne man DDR3 Ram und DVD Laufwerk wieder verwenden.

 

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/7c075a221fb2223c3eae185286ab8fde95df08d348852674e9b

Edited by M-Power
Posted (edited)

Es gibt aus spielerischer Sicht gewisse Gründe die gegen einen Xeon sprechen können, wenn du das anders siehst von mir aus, aber das hier ist kein Streitthread der Standpunkte, sondern eine Beratung. Die Modelle liegen auf dem Tisch und somit kann sich der TE selber ein Bild machen, bzw. kurz recherchieren was für ihn besser passt.

 

Das gleiche gilt auch für die Grafikkarte. Die Radeon ist nach wie vor trotz teilweise besserer Spezifikationen hinter den Geforce Karten, abgesehen davon das 8Gb Video Ram in dem speziellen Fall eher was fürs Papier sind. Die AMDs werden wenn überhaupt imo erst mit der nächsten Generation wieder Interessant.

Edited by Manitu03
Posted (edited)

Ich stimme da M-Power zu: Spar dein Geld und nimm einen i5.

 

Ein i7 hat kaum mehr Performance als ein gleich schnell getakteter i5, ist aber unverhältnismäßig teurer. Der i7 kann nicht schneller rechnen, der kleine Performancevorteil kommt von Hyperthreading.

 

Ein Prozessorkern hat verschiedene Unterabschnitte, die für bestimmte Dinge zuständig sind, wie z.B. eine für Berechnungen mit Fließkommazahlen und eine für Ganzzahl-Berechnungen. Wenn jetzt ein Programm z.B. eine Fließkomma- und eine Ganzzahl-Instruktion enthält und das Ergebnis der einen nicht vom Ergebnis der anderen abhängt, dann führt auch ein i5 die beiden gleichzeitig aus ("out-of-order execution").

Nun kommt es aber natürlich vor, dass z.B. eine Ganzzahl-Instruktion ausgeführt wird, es aber im aktuellen Thread keine Fließkomma-Instruktion gibt, die schon ausführungsbereit wäre. Dann hat die Fließkomma-Einheit nichts zu tun. In so einem Fall kann ein Prozessor mit Hyperthreading da eine Instruktion aus einem anderen Thread reinschieben, weil jeder Core mit HT zwei Prozesse gleichzeitig ausführt. Der zweite Vorteil ist, dass der Wechsel zwischen zwei Threads, die auf dem gleichen Core laufen (Kontextwechsel) fast kostenlos ist -- das bringt was, wenn du viele Threads hast, die ständig auf I/O warten müssen und daher ständig wechseln, z.B. in einem Webserver.

 

Der Punkt ist aber, dass HT überhaupt erst was bringt, wenn du mehr Prozesse als CPU-Kerne hast, deine Game-Engine muss also schonmal vier Kerne auslasten können, und auch dann bringt das IMO nicht soviel, dass es den Aufpreis eines i7 rechtfertigt (das Geld kann man dann besser in mehr RAM, einen schneller getakteten i5 oder eine bessere Grafikkarte stecken). Einen Core i7 sollte man nur dann kaufen, wenn man eines der i7-spezifischen Features (wie die vPro-Management-Funktion für Unternehmen) braucht oder wenn es keinen gleich schnell getakteten i5 gibt.

 

Wenn du Intel-CPUs untereinander vergleichen willst, gibt's da übrigens dieses praktische Tool von Intel selbst: http://ark.intel.com

Edited by [FSF]Ian
Posted

@ TaktLwG 73 Steinhoff was hast den aktuell für ne Plattform,wenn z.b



Sockel 1155 sollte eigentlich auch noch ausreichend Leistung liefern mit i5/i7 Xeon.

Posted

Sowas wollte der Thread-Ersteller sicher wissen ;-)

Das ganze verkommt hier eh wieder komplett zu nem Intel/AMD Battle, wie schon hundert mal hier im Forum.

 

Fakt ist, du musst wissen was du an Geld übrig hast für nen neuen PC.

Unter 1.5 läuft AMD gut sowie auch Intel, solange man einigermaßen gute GraKas nimmt und auch CPUs, dann läufts im Normalfall auch.

ArmA ist so nen Thema, so richtig toll wird das glaub ich nie laufen.

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted

@ TaktLwG 73 Steinhoff was hast den aktuell für ne Plattform,wenn z.b



Sockel 1155 sollte eigentlich auch noch ausreichend Leistung liefern mit i5/i7 Xeon.

Ich hab folgendes:

Einen ixtreme M5722 von Packard Bell

Einen Intel Core2 Quad CPU Q8300 @2.50Ghz, 2499MHz 4 Kerne

Eine Nvidia GeForce GT 230

8Gb DDR2, davon einer kaputt und musste entfernt werden. Also nur noch 3 a 2gb

 

Sonst noch was? Budget liegt bei maximal 600€

Posted

Moin,

 

also bei den Budget empfehle ich dir, kauf dir einen Speicherriegel als Ersatz und dazu eine neue Grafikkarte, z.B. einen Nvidia 970.

Damit sollte dein PC erst einmal wieder laufen und DCS, zumindest die Version 1.5, läuft damit auch schneller.

 

Dann sparst du weiter bist du wieder 600 bis 1000 Euro hast und kaufst dir dann den restlichen Computer.

 

Bei nur 600 Euro einen neuen Computer kaufen und dabei einen deutlichen Leistungssprung erwarten ist nicht wirklich drin, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.

 

CU Micha

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted (edited)

Schade kein DDR3 vorhanden.

 

Neuen PC bestehend aus i5 4460 +GTX 950 2GB + 8 GB Ram + 3GB Festplatte = 588€

Fehlt halt noch CPU Kühler die Boxed Kühler sind ziemlich schlecht.

 

 

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/826a7d221cd0fd0b8e4f2e2dc44cb5ce9f64b3ef5a2358e874e

 

 

@ Micha beim "lahmen" alten Intel noch so ala GTX 970 ist rausgeschmissenes Geld.

 

Das ist zwar polnischer Test dennoch gut ,also Basis GPU dient die gute alte 7970er (=r9 280X).

sieht man doch das alter Quad Core nicht mehr "hinterher kommt die GPU zu befeuern.

 

http://pclab.pl/art50000.html

Edited by M-Power
Posted

...

@ Micha beim "lahmen" alten Intel noch so ala GTX 970 ist rausgeschmissenes Geld.

...

In der Tat, auf keinen Fall in ein derart altes System lediglich eine gute Grafikkarte rein knallen, die wird durch alles aus gebremst und könnte nicht mal im Ansatz ihre eigentliche Leistung entfalten.

Nicht zu vergessen das auch das Netzteil passen muss. Hier muss wirklich von Grund auf neu aufgebaut werden.

Posted

Es nutzt nichts, den schnellsten Prozessor zu verwenden, wenn die Grafikkarte bremst. Gleich wie Arbeitsspeicher, Festplatte etc. Ich lasse meinen PC immer mit meinen Wünschen zusammenbauen.

Posted

Mal unabhängig vom Budget gibt es meiner Einschätzung nach meistens bestimmte Hardware, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

 

Aktuell habe ich einen i7-2600K und bin super zufrieden, würde aber nächstes mal den günstigeren i5 nehmen und auf das Hyperthreading verzichten, weil ich es schlicht nicht brauche. Beim i5 würde ich dafür keine Abstriche machen und das aktuelle K-Modell nehmen, im Moment also i5-6600K wenn ich mich nicht täusche.

 

Bei Grafikkarten sieht es ähnlich aus. Zwar hat nVidia uns alle beschissen, indem sie die 4 GB falsch deklariert haben (schnell angebunden sind nur 3,5 GB), aber die GTX 970 ist für Gamer meiner Einschätzung nach im Moment trotzdem die Karte der Wahl (oder GTX 980, wenn Geld keine Rolle spielt. Und SLI wenn man dann auch noch protzen will :D). Die kleineren GTX 960 und GTX 950 sind im Verhältnis so beschnitten, dass sie nur unter Budget-Beschränkungen interessant sind - wenn irgendwann mal ein größerer Monitor kommt und man die Graka gleich mit tauschen muss, hat man wieder Geld verbrannt.

 

ATI hatte ich noch nie, habe aber in Bezug auf DCS wenig Gutes gehört, würde ich deshalb nicht in Betracht ziehen (was sehr schade ist, denn Konkurrenz belebt ja das Geschäft; als AMD noch gut war, hätte ich z.B. nie Intel-Prozessoren gekauft, die haben damals mehr gekostet und bei gleicher Rechenleistung mehr Strom verbraucht. Leider hat AMD nachgelassen bzw. Intel hat mächtig aufgeholt. Heute ist Intel immer noch teurer, baut aber meiner Einschätzung nach auch einfach bessere CPUs).

 

Dann noch ein ordentliches Mainboard, vernünftiger Speicher (8 GB reichen im Moment und ich würde nur 16 GB kaufen, wenn ich wirklich einen Grund habe) und ein passendes Netzteil und man hat einen guten PC.

 

Ich fürchte, mit 600 Euro kommt man da nicht hin. Aber ich sag mal so: Mein aktueller PC hat seinerzeit um die 1.000 gekostet (exklusive Monitor, Tower und einiger anderer Komponenten, die ich übernommen habe) und ich habe seitdem nur die Festplatte durch eine SSD ersetzt und Anfang des Jahres die Graka ausgetauscht, der Rest verrichtet jetzt seit über 3 Jahren seinen Dienst und ich sehe aktuell nicht, warum ich da was tauschen bzw. aufrüsten sollte.

 

Hätte ich einen "kleineren" Prozessor oder weniger Speicher genommen, dann wäre da schon eher mal ein Upgrade fällig gewesen, was dann auch mal eben mit 200 Euro hier oder 100 Euro da reinhaut. Dann (wenn irgendwie möglich) lieber einmal richtig kaufen und für Jahre Ruhe haben (zugegeben ist dies aber auch mein erster PC, wo ich diese Vorstellung umsetzen konnte, und ich bin froh, dass der Plan bis heute auch tatsächlich aufgeht).

 

Noch zum Xeon: Finde ich einen etwas merkwürdigen Vorschlag. Das sind sicher gute Prozessoren, aber warum sollte man einen dedizierten Server-Prozessor in einen Gaming-PC packen?

Posted

Noch zum Xeon: Finde ich einen etwas merkwürdigen Vorschlag. Das sind sicher gute Prozessoren, aber warum sollte man einen dedizierten Server-Prozessor in einen Gaming-PC packen?

Der Preis ( i7 vs. xeon) ,oder man schuftet für Mega Konzern wie Intel.

Ausser man will umbedingt übertakt dann bleiben nur K-Modelle.

 

Aktuell werkelt aus 150€ Ebay Bürorechner ein i5 2500 + 2012 gekauften Radeon 7950er die für ihre 3 Jahren immer noch ganz gut dasteht.

Posted

Wenn ich das richtig nachgelesen habe handelt es sich bei der CPU um eine die den Sockel 755 nutzt. :book: da wird erst mal die Diskussion Xeon oder nicht Xeon ziemlich überflüssig weil nicht wirklich hilfreich!

 

Mal ganz ehrlich meine Meinung dazu:

 

Da lohnt sich kein Aufrüsten mehr!

Das Mainboard wird maximal DDR2 Speicher unterstützen, der PCI-E Slot wird wohl auch nicht mehr wirklich aktuell sein und dann käme da noch die Sache mit dem Netzteil.

 

Selbst wenn man die Kiste nun doch noch aufrüsten möchte:

Nur Graka wechseln wird kaum was bringen. Die CPU ersetzen ebenfalls nicht da aktuellere einen anderen Sockel nutzen also muss auch ein anderes Mainboard rein.

Auch das Netzteil müsste ziemlich sicher ersetzt werden da für die Versorgung einer aktuellen Grafikkarte (ausser denen die dann eh nichts bringen) zwei 12 Volt Leitungen nötig sind!

Die Liste liesse sich noch weiter führen.

 

Die 600 Euronen besser erst mal beiseite legen und wenns dann bissl mehr wird nach was neuem umsehen!

Dann entweder was fertiges mit vernünftiger Hardware anschaffen oder selber zusammenstellen.

Posted

Also ich hab ein Video auf Youtube gesehen, er spielt DCS 1.5, alles auf max. mit folgendem auf 60fps:

Case: Cooler Master N200 Windowed

PSU: Corsair RM650

MB: MSI B85M-G43

CPU: Intel Core i5-4690K (Factory Clock/Cooling)

GPU: EVGA GTX760 ACX (Factory Clock)

RAM: 16GB (4x4GB) Corsair Vengeance DDR3-1600

SSD: Samsung 840 EVO 120GB

HDD: Seagate Barracuda 1TB

NET: Asus PCE-N10

 

Was haltet ihr von seinem System? Hier das Video:

Posted

Diese Videos sind btw. wenig hilfreich wenn außer ein wenig rumfliegen nichts passiert. Die meiste Performance zieht DCS vielmehr dann wenn das Schlachtfeld kocht und nicht wenn man wie im FSX über einsame Berge cruist.

Posted
Diese Videos sind btw. wenig hilfreich wenn außer ein wenig rumfliegen nichts passiert. Die meiste Performance zieht DCS vielmehr dann wenn das Schlachtfeld kocht und nicht wenn man wie im FSX über einsame Berge cruist.

 

 

Hi,

 

Wenn ich komplett aufrüsten müsste, würde ich aus diesem Grund auf jeden Fall noch Edge 2 + Nevada + 2 Wochen Hot-Fix/Bug-Bereinigung + User-Erfahrungen (Hardware) abwarten.

 

 

Spannend wird es mit der Nevada-Karte (um die 24 GB lt. Wags) und Hardware, die bisher ausreichend war (8 GB, keine SSD).

Bin gespannt, wie das Nachladen in Gebieten mit hoher Detaildichte gelöst ist und ob man am Ende nicht auf 16 GB und/oder eine SSD aufrüsten muss.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...