Jump to content

Ist die M-2000C einen Kauf wert?


Recommended Posts

Posted (edited)
Flugzeugträger haben eine eigene "Station", an der sich das INS der Flugzeuge kalibriert. So zumindest habe ich es jedenfalls irgendwann irgendwo mal gelesen. Nagel mich nicht drauf fest. biggrin.gif

Ich habe selbst mal etwas gegoogelt, aber leider nicht allzuviel dazu finden können. Dieser Thread aus dem Jahr 2002 ist so ziemlich das einzigste und bestätigt deine Aussage: http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=733045 thumbup.gif

 

Update ist das falsche Wort.

Du musst doch nach dem Alignment doch die Koordinaten deiner Position eingeben, das geht halt auf diesen Punkten, ohne in die F10-Kartenansicht zu springen und die dir da rauszuschreiben.

 

So hab ich das zumindest verstanden.

Update ist etwas anderes. Dabei geht es darum, den Drift des INS durch überfliegen einer bekannten Position zurückzusetzen. Du redest hier vom ganz normalen eingeben der Koordinaten des eigenen Standorts als Teil des INS-Alignments.

@Schmirco: Dreht sich deine Frage tatsächlich ums INS-Update, oder doch um das INS-Alignment bzw. die Eingabe der Standortkoordinaten als Teil davon?

 

Intressantes Thema, wie wird beim Ka-50 das INS Alignment von DCS umgesetzt.

Kann mich nicht erinnern darüber schon mal was im Handbuch gelessen zu haben? GPS/ABRIS?

Mit dem Ka-50 kenn ich mich nicht so gut aus (vielleicht kann Isegrim noch mehr dazu sagen ;)), aber meines Wissens nach ist das INS des Ka-50 in DCS nur sehr rudimentär implementiert, da die primäre Navigationsquelle eigentlich das GLONASS-Satelitennavigationssystem ist. Ich war eigentlich in der Annahme, dass dies irgendwie im Rahmen des Startups passiert. Auf dem Control Panel für das PVI-800 (dem INS des Ka-50) gibt es aber auch drei Buttons für in-flight-alignment (rechts oben neben der 3: "INU RERUN"), precision alignment ("INU PREC"), sowie normales alignment ("INU NORM"). Inwieweit die aber auch in DCS tatsächlich funktionieren weiß ich nicht. Das INS der Ka-50 ist in DCS wie gesagt nur sehr rudimentär implementiert und ist immer perfekt (gibt keinen Drift).

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
@QuiGon

Alignment ist bekannt, würde gern wissen wie das Update von Statten geht um den Drift auszugleichen.

 

Einfach gesagt: Du hast einen Wegpunkt, dessen Position dir bekannt ist (am besten eine markante Stelle, wie eine Bergspitze oder ein bestimmtes Bauwerk oder so). Du wählst diesen Wegpunkt aus, fliegst ihn an (die tatsächliche Position, nicht die abgedriftete Position die dir das INS anzeigt) und führst ein INS Update durch (ist ein eigener HOTAS-Button).

 

Ausführlichere Schritt-für-Schritt-Erklärung folgt... :)

 

Edit: Sie folgt doch nicht :music_whistling:

Habe das sebst auch erst einmal kurz getestet, aber das is schon ein paar Monate her und wollte daher nochmal kurz nachlesen wie das genau funktionierte, aber konnte gerade auf die schnelle nichts finden. :(

 

Aber grundlegend funktioniert das wie oben beschrieben. Wenn ich mich recht entsinne gab es aber zwei unterschiedliche Möglichkeiten das INS zu updaten, entweder wie oben beschrieben durch direkten Überflug oder aber durch anvisieren durch das Radar. Weiß aber gerade gar nicht, ob letzteres schon implementiert ist. :dunno:

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Klingt erstmal verständlich, danke.

Wenn du mir noch sagen kannst welcher der beiden HOTAS Button das ist, dann kann ich es mal testen.

Gibt glaub einmal den "NAV Update/MAGIC Slave" und einmal gibt es "INS Update/AG Target Designate/xxx".

Glaube so oder so ähnlich hießen die.

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted
Klingt erstmal verständlich, danke.

Wenn du mir noch sagen kannst welcher der beiden HOTAS Button das ist, dann kann ich es mal testen.

Gibt glaub einmal den "NAV Update/MAGIC Slave" und einmal gibt es "INS Update/AG Target Designate/xxx".

Glaube so oder so ähnlich hießen die.

 

Ich meinte das wäre ein und der selbe button. "INS Update/MAGIC Slave/AG Designate" oder so ähnlich. Das es da zwei verschiedene gibt wäre mir neu. :huh:

 

PS: Habe meinen Kommentar oben nochmal geupdated.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Danke erstmal für die Mühe.

 

Am Stick gibt es "NAV Update" und am Throttle gibt es "INS Position Update"

 

Aber das kann ich ja mal testen, sehe ja was passiert.

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted
Danke erstmal für die Mühe.

 

Am Stick gibt es "NAV Update" und am Throttle gibt es "INS Position Update"

 

Aber das kann ich ja mal testen, sehe ja was passiert.

 

Hmm, interessant. Diese Buttons sagen mir gerade gar nichts. Da muss ich nachher selbst mal gucken :D

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Nächstes Update

 

https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=175390

 

Sie wird mit grossen Schritten immer weiter fertig. :thumbup:

Freut mich echt, was Razbam jetzt alles fertig bekommt.

 

in dem Zusammenhang, kann mir mal jemand erklären wann ich true heading und magnetic heading brauche?

Der Unterschied technisch ist mir bekannt, aber wann brauche ich es praktisch. Ein Beispiel wäre super.

Edited by Steph-JJ

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Einfach gesagt: Du hast einen Wegpunkt, dessen Position dir bekannt ist (am besten eine markante Stelle, wie eine Bergspitze oder ein bestimmtes Bauwerk oder so). Du wählst diesen Wegpunkt aus, fliegst ihn an (die tatsächliche Position, nicht die abgedriftete Position die dir das INS anzeigt) und führst ein INS Update durch (ist ein eigener HOTAS-Button).

 

Ausführlichere Schritt-für-Schritt-Erklärung folgt... :)

 

Edit: Sie folgt doch nicht :music_whistling:

Habe das sebst auch erst einmal kurz getestet, aber das is schon ein paar Monate her und wollte daher nochmal kurz nachlesen wie das genau funktionierte, aber konnte gerade auf die schnelle nichts finden. :(

 

Aber grundlegend funktioniert das wie oben beschrieben. Wenn ich mich recht entsinne gab es aber zwei unterschiedliche Möglichkeiten das INS zu updaten, entweder wie oben beschrieben durch direkten Überflug oder aber durch anvisieren durch das Radar. Weiß aber gerade gar nicht, ob letzteres schon implementiert ist. :dunno:

 

 

In der Theorie ist das richtig.

Praktisch steht im Razbam Handbuch was von drücken der REC-Taste.

Das hat bei mir aber noch nie funktioniert. Wobei mir einfällt, muss der "Updatepunkt" auch ein Wegpunkt sein, oder kann ich einfach einen Geländepunkt, z.B. Bergspitze überfliegen von dem ich die Koordinaten kenne?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)
Das ist nicht das Problem.

War eine generelle Frage.

UPS, falscher Thread... :D

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
In der Theorie ist das richtig.

Praktisch steht im Razbam Handbuch was von drücken der REC-Taste.

Das hat bei mir aber noch nie funktioniert. Wobei mir einfällt, muss der "Updatepunkt" auch ein Wegpunkt sein, oder kann ich einfach einen Geländepunkt, z.B. Bergspitze überfliegen von dem ich die Koordinaten kenne?

 

Ob du die Koordinaten kennst ist unwichtig. Dein INS muss die Koordinaten kennen ;)

Also sprich, du kannst einfach einen x-beliebien Geländepunkt als Wegpunkt ins INS eingeben (also die entsprechenden Koordinaten) und kannst diesen dann als Update-Wegpunkt nutzen.

Edited by QuiGon
Klarstellung in Kursiv

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Ob du die Koordinaten kennst ist unwichtig. Dein INS muss die Koordinaten kennen ;)

Also sprich, du kannst einfach einen x-beliebien Geländepunkt ins INS eingeben (also die entsprechenden Koordinaten) und kannst diesen dann als Update-Wegpunkt nutzen.

 

 

Meine ich doch, es muss kein Wegpunkt im INS sein.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)
Meine ich doch, es muss kein Wegpunkt im INS sein.

 

Doch muss es. Woran soll das INS sonst beim Durchführen des Updates den Drift zurücksetzen? ;)

 

Habe meinen vorherigen Kommentar nochmal angepasst um Missverständnisse zu vermeiden :)

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Doch muss es. Woran soll das INS sonst beim Durchführen des Updates den Drift abgleichen? ;)

 

 

Irgendwie reden wir aneinander vorbei,

 

Ich fliege über einen Punkt, dieser ist als Wegpunkt im INS gespeichert.

Das INS zeigt mir Koordinaten an, da aber durch den Drift falsch sind.

Ich fliege über diesen Punkt und drücke eine Taste.

Dann gebe ich doch dem INS die mir bekannten wirklichen Koordinaten ein um den Drift auszugleichen.

Woher soll das INS die Koordinaten sonst haben? Wenn es diese ja hätte brächte ich doch kein Update und das INS wäre immer genau, oder seh ich da was falsch?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Zeus67 hat eine Anleitung zur Driftkorrektur erstellt. Habe sie selbst jedoch noch nie genutzt.

 

 

Ich dachte immer, ich muss die Koordinaten noch händlich eingeben.

Fehler meinerseits

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Also mit über nen Punkt fliegen und Koordinate eingeben kann nicht klappen, du würdest keine zwei Zahlen eintippen und wärst schon 200m weiter.

 

Das muss schon über nen Button geschehen.

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted (edited)
Also mit über nen Punkt fliegen und Koordinate eingeben kann nicht klappen, du würdest keine zwei Zahlen eintippen und wärst schon 200m weiter.

 

Das muss schon über nen Button geschehen.

 

Ich dachte das INS merkt sich den Punkt, Button gedrückt und rechnet dann die eingegeben Koordinaten dem Punkt zu.

 

 

Man muss sich echt mal alle Threads die Zeus geschrieben hat zusammensuchen und durcharbeiten.

Hoffe, das Handbuch wird auch bald wieder mit aktualisiert.

Edited by Steph-JJ

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Ich versuch gerade alles irgendwie mal zusammen zu schreiben und für mich im Kopf zu verstehen. Ich hab gemerkt, dass Infos von anderen, wie z.B. Startup prozedure oder so, mir nicht passen. Jeder muss seinen eigenen Weg finden.

Und die Mirage macht mir gerade richtig richtig Spass.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Ich seh gerade ein Jahr im Forum und 1000 posts. :huh:

Wie die Zeit vergeht.

 

Danke an alle hier. Ein super geiles Forum. :thumbup:

Ich hab echt viel gelernt.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Also, um das noch mal klar zu stellen:

Man hat einen Wegpunkt eines markanten Geländepunkts (z.B. Berggipfel) in seinem INS. Ob der nun von vornherein da drinn war oder erst später beim Startup oder sogar erst im Flug durch Eingabe von Koordinaten hinzugefügt wurde ist egal.

Zum Update überfliegt man diesen Punkt (oder markiert ihn mit dem Radar, falls schon implementiert) und drückt "INS Update" (wichtig ist, dass man den tatsächlichen geographischen Punkt überfliegt und nicht den im INS gespeicherten). Dadurch wird die im INS gespeicherte Position des Wegpunkts auf die tatsächliche Position zurückgesetzt und damit auch der Drift (sofern man genau geflogen ist und rechtzeitig gedrückt hat).

 

Zeus67 hat eine Anleitung zur Driftkorrektur erstellt. Habe sie selbst jedoch noch nie genutzt.

 

Danke, das war die Anleitung die ich in meinem Kommentar auf der letzten Seite erfolgslos gesucht habe :thumbup:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Ich versuch gerade alles irgendwie mal zusammen zu schreiben und für mich im Kopf zu verstehen. Ich hab gemerkt, dass Infos von anderen, wie z.B. Startup prozedure oder so, mir nicht passen. Jeder muss seinen eigenen Weg finden.

Und die Mirage macht mir gerade richtig richtig Spass.

 

Sehr gut! Es ist immer besser die tatsächlichen Funktionalitäten auch wirklich zu verstehen, anstatt einfach nach Schema F checklisten abzuarbeiten, da man, wenn man denn versteht was die einzelnen Systeme genau machen, sich selbst eigene Verfahren erarbeiten kann :thumbup:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Ich dachte das INS merkt sich den Punkt...

 

Das INS hat die Koordinaten des Punktes, die bleiben unverändert. Das INS driftet mit der Zeit je nach dem, wie lange Du Dein alignment läuft:

Class 4 = Drift von 4nm pro Flugstunde

Class 3 = Drift von 3nm pro Flugstunde

Class 2 = Drift von 2nm pro Flugstunde

Class 1 = Drift von 1nm pro Flugstunde (ganze 8 Minuten)

 

Dein INS verschiebt (driftet) bei einem aligment Class 3 nach 5 Stunden Flugzeit die aktuelle Position Deines Flugzeuges und somit aller Wegpunkte um etwa 15nm (class 3 x 5 h). Nur haben sich die Zahlen im INS nicht geändert.

 

Stell Dir einfach Topfschlagen vor. Du siehst den Topf im Raum (INS alignment). Anschließend werden die die Augen verbunden und wirst kräftig rumgeschupst (Drift) - Deine Orientierung ist hinüber. Du hast Das Bild des Raumes mitsamt dem Topf noch vor den Augen und knallst zielstrebig erst mal gegen das Stuhlbein. Nach dem Lachen kommen dann die Tipps wie "kalt" oder "warm" (versuch einer groben Driftkorrektur). Und erst wenn Du mit dem Kochlöffel auf den Topf kloppst, hast Du Deine Orientierung wieder (echte Driftkorrektur).

  • Like 1

Bullseye-Training

Hardware: TrackIR5 | Buddy-Fox UFC | TM Warthog | Saitek Pro Flight Rudder Pedals | i7-4790k | GTX 980 | 32GB RAM

Modules: F/A-18C | A-10C | M-2000C | F-5 Tiger II | UH-1H

Posted

Checklisten muss man selber schreiben, dann hat man auch das Handbuch gelesen und das System verstanden. Das sage ich meinen Kunden (Tankschiffbetreiber) auch immer.:music_whistling:

 

Daher ist auch wichtig einen markanten IP für den Run in zu wählen, damit man gleich INS fix machen kann. Im realen Leben wurden diese Updates auch bei jeder Gelegenheit, wenn möglich jedem wegpunkt gemacht. Als 1991 die ersten F16 GPS erhielten waren die wirklich froh. In der Wüste ist es garnicht so einfach einen guten Punkt fürs INS update zu finden. Und schnell wurden die wenigen Punkte zu echten Verkehrknotenpunkten, wie ich gelesen habe.

  • Like 1

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

Unsere Facebook-Seite

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...