zoom8282 Posted July 14, 2016 Author Posted July 14, 2016 Es ist geschaft Hallo Leute, So, nach jetzt ca. Anfang Mai Teste ich mein 2DOF jetzt fast Täglich und es ist sehr Gut. Die Immersion mit der CV! ist einfach der Hammer. Man(n) glaubt Wirklich man fliegt. Mein Kumpel und ich haben am 26.12.2015 zum Bauen und ER zu Programmieren begonnen. Als Basis ist ein Arduino Mega mit jetzt schlussendlich 7 Stück Drive Controllern, da der Strom bei nur 12 Volt doch etwas hoch (max. 80Amp.) ausgefallen ist. Angefangen zu testen haben wir mit 2mal Scheibenwischer Motoren von einem Golf einer Antriebsachse von einen Polo und 2 Potis. Hat fürn Ersten versuch alles schon ganz gut geklappt. Sodas ich dann doch noch ein par Euros mehr in die Hand genommen hab und wir ein richtiges Kreutzgelenk und Industriemotore verbaut haben. jetzt können sogar Personen mit ca. 130kg drauf gefahrlos eine runde Fliegen oder Achterbahn fahren.;). Ohne das ich mir sorgen machen muss das was hinüber ist. Die DCS Signale wertet das Programm von SIMTOOLS aus. Es werden da auch viele weitere Spiele von Unterstützt. So hier mal Bilder vom sagen wir mal ersten Versuch...... [sIGPIC][/sIGPIC]
zoom8282 Posted July 15, 2016 Author Posted July 15, 2016 So nun noch der fertige Sitz mit den Eigenbau Simpits. 1 [sIGPIC][/sIGPIC]
Rakuzard Posted July 15, 2016 Posted July 15, 2016 Respekt. Ernsthaft. Ist das ein selfmade-Kollektiv neben dem WH-Throttlequadranten? Kannst du ein kurzes Video von dem Stuhl in Action machen? Würde mich irgendwie interessieren. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
zoom8282 Posted July 15, 2016 Author Posted July 15, 2016 Respekt. Ernsthaft. Ist das ein selfmade-Kollektiv neben dem WH-Throttlequadranten? Kannst du ein kurzes Video von dem Stuhl in Action machen? Würde mich irgendwie interessieren. Der kollektiv ist ein umgebauter logitech g940 throttle einfach mit einen Carbon Rohr von einem nicht mehr existierenden modellflieger. Und der Stick von diesen 940 ist jetzt auf meinen msffb aufgebaut. Das mit dem Video bekomm ich sicher auch noch hin.... [sIGPIC][/sIGPIC]
Bovery Posted August 5, 2018 Posted August 5, 2018 Moin. Ich hole das mal wieder hoch. Wie ist denn hier der Stand?
zoom8282 Posted August 6, 2018 Author Posted August 6, 2018 Sehr gut! Das 2DOF funktioniert jetzt schon über zwei Jahre sehr gut! Ich will eigentlich nicht mehr ohne fliegen. In Verbindung mit der Oculus nur genial. [sIGPIC][/sIGPIC]
Bovery Posted August 6, 2018 Posted August 6, 2018 Du hast doch bestimmt ne Homepage gemacht oder ein Video für Youtube? Lass doch mal was sehen. Danke.
Ghostraider Posted August 6, 2018 Posted August 6, 2018 Ein heißer Tip wäre die Firma Tobit Software in Ahaus, die hat vor längerer Zeit solch Flugsimulatoren betrieben ( FC3 später fsx Extra300 ), das ganze aber eingestellt, vielleicht bekommt man da einige Infos [sIGPIC][/sIGPIC]www.49th.de
TOYKILLA Posted August 6, 2018 Posted August 6, 2018 Ich habe inzwischen eine Next Level V3 Plattform zum Simracen,die funktioniert auch gut mit DCS. Eine gute und schnell integrierte Plug&Play lösung. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk [sIGPIC][/sIGPIC] Thrustmaster Warthog SLM - F/A-18 , MFG Crosswind V2 , Cougar MFD`s , HP Reverb , PointCtrl , i9@5,1Ghz/2080Ti, :joystick: DIY 2DOF Motionsimulator with 4Ch Simshaker :joystick: https://www.facebook.com/micsmotionsimulator
Bovery Posted August 13, 2018 Posted August 13, 2018 Ich habe inzwischen eine Next Level V3 Plattform zum Simracen,die funktioniert auch gut mit DCS. Eine gute und schnell integrierte Plug&Play lösung. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk Vielen Dank für den Tipp. Das könnte man sich mal angucken. Sogar recht platzsparend. Gibt es denn keine "Erfindung" die das Drehen über Kopf ermöglicht? Das sind alles Sitze für Autorennen, Hubschrauber fliegen und Zivilmaschinen, die man nicht mehr als X° um die Kurve fliegt. Was passiert denn, wenn du mit dem Teil eine Rolle im Flugzeug machst? Schießt der dann schlagartig von links nach rechts (oder umgekehrt), wenn du drüben wieder hoch kommst? Grüße
ram0506 Posted August 13, 2018 Posted August 13, 2018 (edited) Ich denke mal, so ein Sitz wird dir ansatzweise die Kräfte simulieren, die auf dich wirken, und nicht die Lage im Raum, also z.B. über Kopf stehen. D.h. dann, solange du den Stick nach links drückst, neigt sich der Stuhl auch nach links, egal wie weit die Rolle vervollständigt ist. Drückst du dann wieder nach rechts dagegen, um die Rolle zu beenden, dann bewegt sich der Sitz auch wieder nach rechts. Eine Koppelung der Sitzbewegungen mit dem Stickausschlag. Stick ganz nach links - Stuhl in die maximale Linksauslenkung. Joystick loslassen - Sitz zurück auf Ausgangsstellung. Für die Nutzung an einem Monitor, vielleicht nicht ganz optimal, da man sich ja nie entsprechend des Bildes auf dem Monitor ganz auf den Kopf stellen kann. Aber für die Nutzung in VR vielleicht eine gute Möglichkeit, einem die Kräfte bei Bewegungen vorzugaukeln. Edited August 13, 2018 by ram0506 I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S
TOYKILLA Posted August 13, 2018 Posted August 13, 2018 Vielen Dank für den Tipp.. Was passiert denn, wenn du mit dem Teil eine Rolle im Flugzeug machst? Schießt der dann schlagartig von links nach rechts (oder umgekehrt), wenn du drüben wieder hoch kommst? Grüße Genau so ...Ist geil mit VR Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk [sIGPIC][/sIGPIC] Thrustmaster Warthog SLM - F/A-18 , MFG Crosswind V2 , Cougar MFD`s , HP Reverb , PointCtrl , i9@5,1Ghz/2080Ti, :joystick: DIY 2DOF Motionsimulator with 4Ch Simshaker :joystick: https://www.facebook.com/micsmotionsimulator
Recommended Posts