Pimax 8KX - Erste Eindrücke und Vergleich mit anderen Headsets
Servus zusammen,
gestern kam überraschend zwei Tage früher als vorgesehen meine Pimax 8KX an. Deshalb möchte ich hier gerne meine ersten Eindrücke von dem HMD kundtun. Vergleichen kann ich die 8KX (subjektiv) mit der Pimax 5K+, der Rift S und auch der Reverb, wobei ich letztere nicht besonders lange nutzte.
Tragekomfort:
Schlechter als erwartet. Das ganze Headset mit dem Audio-Strap ist schwerer als ich dachte, jedenfalls merklich schwerer als die anderen Headsets. Wobei ich bei der 5K+ ja nur diesen lumpigen Standard-Headstrap ohne Kopfhörer hatte.
Es hat mich wenigstens 20 Minuten gekostet, bis ich die 8KX endlich passend für meinen Kopf eingestellt hatte. Das Ding wollte einfach nicht richtig sitzen und auch jetzt habe ich noch das Gefühl, mein Kopf befindet sich in einer Schraubenzwinge, wenn ich möchte, dass das Headset nicht verrutscht. Bei meinem IPD von 63,5mm und entsprechender manuellen Einstellung der Linsen am Headset, drücken die Linsen mit dem mitgelieferten Stirnpolster auch unerträglich auf meinen Nasenrücken. "Glücklicherweise" habe ich mir die Linseneinsätze von VRmust bestellt, um keine Brille unter dem Headset tragen zu müssen. Freundlicherweise hatten die dann bei den Einsätzen auch gleich ein dickeres Polster mit beiliegen, welches zwar eher für die 5K+ und 8K gedacht ist, aber auch für die 8KX verwendet werden kann. Dadurch habe ich zumindest keinen Druck auf der Nase mehr.
Klarer Sieger in dieser Kategorie ist und bleibt für mich die Rift S, welche sofort perfekt saß und bei der man eigentlich kaum merkt, dass man sie trägt.
Sound:
Das Audio-Headstrap der 8KX hat bisher noch keine On-Ear-Kopfhörer, sondern eine ähnlich Lösung wie die Rift S. Hoffentlich werden diese bald nachgeliefert. Entsprechend ist der Sound mit dem der Rift S zu vergleichen, evtl. einen Tick besser, aber nicht erwähnenswert.
Tracking:
Etwas problematisch für mich, da ich nur eine Basisstation besitze. Das ging mit der 5K+ ganz gut, nur mit der 8KX hatte ich bisher einige Probleme. Das fing an, dass die ersten 15 Minuten das Headset gar nicht getrackt werden wollte und auch danach das Tracking immer wieder mal verloren ging. Auch verschiedene Positionen der Basisstation machten das nicht besser. Mittlerweile habe ich zumindest einen Trick gefunden, wie man das Tracking wieder relativ schnell herstellen kann. Einfach das Headset z.B. mit dem Arm abschirmen und dann wieder für die Basisstation sichtbar machen, dann kommt das Tracking meistens zurück.
Ich denke, mit einer zweiten Basisstation sollte das Problem behoben sein. Hatte ich schon bei der Kickstarter Kampagne mitbestellt, ist bis heute aber nicht geliefert worden. Ob ich das noch erlebe?
Für Flugsims finde ich auf jeden Fall die Variante mit dem Inside-Out-Tracking wesentlich besser. Klarer Vorteil für Rift S und Reverb.
Bildqualität/SDE/Linsen:
Das ist natürlich die große Stärke der 8KX. Das Bild im Pimax oder SteamVR Startbildschirm ist gestochen scharf, so wie ich es noch bei keiner anderen Brille erlebt habe. Auch nicht bei der Reverb. Der Sweetspot ist auch wesentlich größer als bei der Reverb, so dass man auch bis zu einem gewissen Grad etwas aus den Augenwinkeln sehen kann, ohne gleich den Kopf drehen zu müssen.
Der SDE ist verschwunden, würde ich sagen. Wenn man sich wirklich auf eine Stelle konzentriert und ganz genau schaut, kann man ganz leicht noch Pixel erkennen, aber im Gebrauch ist das nicht mehr zu sehen. Auch hier klarer Vorteil gegenüber der Reverb und gegenüber den anderen beiden Headsets sowieso.
Die sog. Distortions, also diese Verzerrungen des Bildes an den äußeren Rändern der Brille sind deutlich zu erkennen und auch störend. Bei jeder Kopfbewegung erkennt man das z.B. mit dem rechten Auge am rechten äußeren Rand. ABER! Diese Distortions konnte ich nur erkennen, so lange ich das Standard Kopfpolster von Pimax befestigt hatte und noch keine Linseneinsätze. Sprich, so lange man ganz nahe an den Linsen ist, sieht man den Effekt. Mit dem dickeren Polster und größerem Abstand zu den Linsen kann ich die Distortions jetzt nicht mehr wahrnehmen. Geht aber nun auf Kosten eines minimal geringeren Sichtfeldes durch den größeren Abstand zu den Linsen, was aber gut verschmerzbar ist.
Das Sichtfeld an sich ist auch schon auf "Normal" eine Wucht und auch eines der großen Stärken der Pimax-Brillen. So etwas bekommt man mit den kleinen Linsen der anderen Headsets einfach nicht hin, egal was da an Sichtfeld offiziell angegeben wird.
Farben:
Ganz in Ordnung, vielleicht einen Tick zu blass. Vergleichbar mit der Reverb.
Die Pimax 5K+ war hier mit ihrem blaustichigem Bild merklich schlechter, die Rift S meines Erachtens durch etwas sattere Farben besser.
Am besten den Kontrast um 2 Punkte im PiTool erhöhen und die Helligkeit um 2 Punkte verringern.
Software:
Das PiTool wird langsam erwachsen. In der neuesten Beta-Version gibt es jetzt die "Pimax VR Experience", so dass man alle Einstellungen nun auch in VR mit dem Headset auf vornehmen kann. Besonders gefällt mir hier, dass man in der Experience nun auch die Einstellungen für SteamVR abändern und Profile für einzelne Spiele erstellen kann.
Schlecht: leider läuft immer SteamVR im Hintergrund. Das finde ich sehr lästig und kostet wohl auch einiges an Performance.
Hier gefällt mir immer noch die Oculus-Software am besten. Mit WMR (Reverb) konnte ich mich nicht richtig anfreunden.
Performance in DCS:
Leider gab es hier keine Überraschung. Zusammengefasst kann ich sagen, dass DCS für mich momentan nicht mit der 8KX zu verwenden ist.
Große Hoffnung hatte ich auf den Upscaler gesetzt, um die Performance im Rahmen zu halten. Die sich dabei ergebende Bildqualität hat mir aber sehr schnell gezeigt, dass der Upscaler zumindest für DCS nicht verwendbar ist. Die Bildschärfe ist damit völlig dahin.
Des weiteren hatte ich gehofft, man könne DCS durch die hohe Auflösung der Panels nun mit einer PD-Einstellung von 1.0 oder evtl. sogar darunter nutzen. Pustekuchen! Als Minimum für ein scharfes Bild konnte ich einen PD von 1.3 ermitteln. Bei PD 1.0 ist die Lesbarkeit in etwa so wie mit der Rift S bei PD 1.5. Machbar, aber nicht schön. Im PiTool habe ich dabei eine Renderqualität von 1.25 eingestellt und in SteamVR ein Sampling von 100%.
Bei PD 1.0 ist DCS in der 8KX bezüglich der Performance gerade noch spielbar, wenn ich das Smart Smoothing eingeschaltet habe. Die FPS bleiben dann zumindest im Freiflug mit der F-18 häufig bei 37/38 (also 50% von 75Hz der Pimax) und es läuft einigermaßen flüssig. Bei einem PD von 1.3 ist allerdings nicht mehr an ein flüssiges Fliegen zu denken. FPS dabei kaum noch über 25 (MSAA aus, Sichtweite hoch, Schatten flach und niedrig).
Eye-Tracking / Foveated Rendering:
Habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Das Eye-Tracking Modul lässt sich sowieso nicht gleichzeitig mit meinen Linseneinsätzen in der Brille verwenden. Außerdem soll der Nutzen in DCS noch gering bzw. nicht vorhanden sein.
Fazit:
Wahrscheinlich werde ich die Pimax erst mal wieder in der Box verstauen und warten, bis ich meinen PC aufgefrischt habe bzw. bis es die Entwickler von DCS geschafft haben, die Engine auf Vordermann zu bringen.
Ärgerlich auch, dass das HMD so schlecht auf meinem Kopf sitzt. Das macht eine längere Nutzung ziemlich anstrengend und schmerzhaft.
Sehr schade, denn das große FoV und das knackig scharfe Bild ohne SDE sind eigentlich sensationell.