JonnyJohn Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Hallo, da ich hier in den DCS A-10C richtig einsteigen möchte, habe ich keine Lust, wild am Knüppel zu wirbeln, sondern mich im Luftraum auch möglichst realistisch zu verhalten. Welche ICAO Karte ist hier gültig? Fliegt die USAF überhaupt nach ICAO Karten? Wo kann ich nachlesen, wie man sich im Luftraum verhält? Vielen Dank schon mal an alle, die bereit sind mir hier zu helfen. :thumbup:
mwd2 Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Auf der Black Sea Map oder NTTR (http://www.476vfightergroup.com/downloads.php?do=cat&id=44)? Playing: DCS World Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815
JonnyJohn Posted April 3, 2016 Author Posted April 3, 2016 Danke für die schnelle Antwort. Gibt es soetwas auch in Deutsch?
VTJS17_Fire Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Für die Nevada Map kann man auch die realen Charts verwenden, lediglich die Funkfrequenzen stimmen dann nicht. Diese findet man z.B. unter airnav.com. Solche Charts sind grundsätzlich in englischer Sprache verfasst. Im Kampfgebiet fliegt man nicht nach ICAO charts, sondern wird von diversen Controllern (JTAC, GCI/ AWACS, AFAC) geleitet. Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
JonnyJohn Posted April 3, 2016 Author Posted April 3, 2016 Mal eine blöde Frage: Und wenn der ganze Technikkram mal nicht mehr funktioniert? Ich muss doch dann anhand von Kartenmaterial ebenfalls wieder zurück finden. Was mir nur immer wieder in Spangdahlem aufgefallen ist, ist dass fast jeder A-10 Pilot immer mindestens eine Karte neben dem HUD liegen hatte.
VIRUS_AT Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Mal eine blöde Frage: Und wenn der ganze Technikkram mal nicht mehr funktioniert? Ich muss doch dann anhand von Kartenmaterial ebenfalls wieder zurück finden. Was mir nur immer wieder in Spangdahlem aufgefallen ist, ist dass fast jeder A-10 Pilot immer mindestens eine Karte neben dem HUD liegen hatte. Analoge Karte setzt natürlich voraus das du jederzeit deine Position kennst. Ich versuche möglichst ohne F-10 Karte auszukommen. Aber mit einer gedruckten oder dem kneeboard. Finde es unrealistisch immer angezeigt zu bekommen wo meine Position ist. Inzwischen habe ich mir 2 Abläufe verinnerlichen (na ja zumindest denke ich inzwischen oft daran :music_whistling:). ich gehe für den Rückflug von den ungünstigen Bedingungen aus, d. h. sämtliche elektronischen Möglichkeiten sind nicht nutzbar (Tacan, Navi-Computer, Funk). Nur der Notkompass bzw. optische Referenzen. 1) ich bestimme beim Anflug im Zielgebiet meinen Umkehrkurs zur Hauptbasis bzw. nahe gelegenen Ausweichflugplatz. Wenn es brennt dann bin ich dann schnell raus aus dem Mist 2) Genaues Briefing vor Abflug und dort schon für den Notfall Gedanken zur Rückkehr machen. wenn Funk noch geht und Flughafen in Reichweite kann man sich über ATC den Anflugvektor geben lassen (vorausgesetzt du hast die richtige Frequenz zur Hand :smilewink: **** „Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten, kühnen Piloten.“ **** Andre Kostolany http://www.combatpilot.at :pilotfly: Intel i5-3570k 4x3,4 GHz auf MSI M77 MPower, GeForce GTX 1080, 16 GB RAM DDR3-1.600, 500 GB SSD, Logitech G13 + G110, G35 Headset, Thrustmaster Warthog HOTAS, WIN 7 HP, LG IP235P 32 Zoll 21:9,, TrackIR 5
Yurgon Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Frei aus dem Kopf aus "A Nightmare's Prayer" von Michael Franzak zitiert: "Das Moving Map Display wird im schlechtestmöglichen Moment ausfallen, also hab deine Karten immer griffbereit!" :smartass: Navigation und korrektes Verhalten im Luftraum ist eine ziemlich umfangreiches Thema, und ich vermute dass jeder Privatpilot besser qualifiziert ist da was gehaltvolles zu zu sagen als die meisten hier im Forum. ;) Aber einfach gesagt, in fast allen Missionen hast du Wegpunkte, und Wegpunkte haben eine Höhe. Manche Muster können sie dir im HUD oder in anderen Geräten direkt anzeigen, manche können das nicht, da müsstest du dir also die Wegpunkt-Höhe beispielsweise im Missionsplaner abschreiben. Wenn du diese Flughöhen einhältst, bist du schon mal an einem Ort, der laut Missionsdesign korrekt sein sollte - vor allem, wenn du auch noch zur richtigen Zeit da bist. Ansonsten hilft aber auch ein wenig gesunder Menschenverstand. Wenn du an einem Flughafen vorbeikommst, solltest du nicht ohne Erlaubnis die Einflugschneide kreuzen, es sei denn du fliegst hoch genug. In DCS kannst du den ATC ignorieren, in echt musst du dich normalerweise an- und abmelden und auf den meisten Plätzen gesondert Erlaubnis zum Taxi und zum Befahren und Überqueren der Landebahn einholen etc. DCS selbst und die Handbücher gehen hier leider nicht sehr tief ins Detail, aber je nach dem wie realistisch du es haben willst liegt es an dir, Quellen im Internet aufzutun oder passende Fachliteratur zu lesen. Ich hoffe ja immer noch ganz stark, dass der lange angekündigte Umbau des ATC uns einen großen Sprung nach vorne bringt, denn im Moment ist das nur sehr rudimentär. Ansonsten kannst du dir natürlich auch eine Staffel suchen, da wird man bestimmt eine Menge über das richtige Verhalten im Luftraum lernen - keiner ist besonders begeistert, wenn er nach 2 Stunden Kampfeinsatz in der Luft kollidiert, weil irgendwer zur falschen Zeit am falschen Ort ist. ;)
Yurgon Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Ich versuche möglichst ohne F-10 Karte auszukommen. Aber mit einer gedruckten oder dem kneeboard. Finde es unrealistisch immer angezeigt zu bekommen wo meine Position ist. Stimmt, sehe ich auch so. Das Blöde ist, dass die Karte auf dem Kneeboard so unglaublich ungenau und falsch ist. Da sind Sachen eingezeichnet die es nicht gibt, und tatsächliche Referenzen (Straßen, Seen, Flüsse, Städte, Stromleitungen, Schienen) fehlen. Außerdem sind manchmal große Abschnitte zwischen zwei Wegpunkten weder auf der einen noch auf der anderen Seite vorhanden, man fliegt dann also entweder blind oder schaut auf die noch viel ungenauere große Übersicht. Der Positionsmarker ist dann teilweise die beste Möglichkeit, nur "halb" zu schummeln. :) Ich finde, der Copilot und Navigator hat das halt im Blick, dafür wird er ja schließlich bezahlt (äh... also wenn man einen Copiloten hat, is klar). Und anonsten ist der Positionsmarker auf dem Kneeboard oder auch die F10 Karte der Ersatz dafür, dass man es teilweise schwerer hat als in der Realität. Wobei man für die F10 Karte ja auch einfach alle Symbole inkl. dem eigenen ausblenden kann - dann ist es eben doch recht realistisch, und die F10 Karte ist IMO echt gut und detailliert, eignet sich also sehr gut für diesen Zweck. In Georgien kann ich aber inzwischen eh Pi*Daumen navigieren. Da hinten ist Kutaisi, ich muss irgendwo über Gori sein, dann fliege ich mal so grob zu dem See dahinten, dann sollten die drei Flughäfen in Tiflis in Sicht kommen... jup, da sind sie ja auch schon. :thumbup:
QuiGon Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Wobei man für die F10 Karte ja auch einfach alle Symbole inkl. dem eigenen ausblenden kann - dann ist es eben doch recht realistisch, und die F10 Karte ist IMO echt gut und detailliert, eignet sich also sehr gut für diesen Zweck. Genauso mache ich das, nur leider funktioniert das im MP in der Regel nicht, da es dort meistens serverseitig so eingestellt ist, dass man seine eigene Position sieht, was gerade bei den älteren Flugzeugen, die über keinerlei GPS/INS verfügen sehr ärgerlich ist, da die korrekte Navigation nach Kompass und Karte (bzw. IFRR-Navigation = I Follow Roads and Rivers :D) ein sehr wichtiger Teil des ganzen ist, der damit wegfällt :( Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Beagle One Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Der Microsoft Flugsimulator ab FS9 hatte eine sehr gute virtuelle Flugschule. Näher dran kommt man an eine Flugausbildung wohl nicht auf dem PC.
Yurgon Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Hmm, sollte ich dann doch mal FSX aus der Originalverpackung befreien? Wenn ich jetzt nur wüsste, wo die DVD seit dem letzten Umzug abgeblieben ist... :D
FSFIan Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Genauso mache ich das, nur leider funktioniert das im MP in der Regel nicht, da es dort meistens serverseitig so eingestellt ist, dass man seine eigene Position sieht, was gerade bei den älteren Flugzeugen, die über keinerlei GPS/INS verfügen sehr ärgerlich ist, da die korrekte Navigation nach Kompass und Karte (bzw. IFRR-Navigation = I Follow Roads and Rivers :D) ein sehr wichtiger Teil des ganzen ist, der damit wegfällt :( Sofern du auf der Black Sea Map unterwegs bist, könnte dich dieses Experiment interessieren (am besten auf einem zweiten Monitor oder Tablet/Laptop/Smartphone/intelligentem Kühlschrank benutzen): http://dcsmap.a10c.de Achtung, das zerlegt sich gelegentlich selbst, sollte dann aber innerhalb von ca. 2 Minuten wieder neu gestartet werden. Wer Interesse an ziviler ATC hat, dem möchte ich die folgende YouTube-Playlist empfehlen: Das sind Workshops von pilotedge.com, die sowohl den Sichtflug (VFR) als auch den Instrumentenflug (IFR) erklären, inklusive Karten lesen, Navigation und Funk. Sind recht lang (jeweils mehrere Stunden), gehen aber auch sehr ins Detail. Der Fokus liegt auf dem Funk; pilotedge bietet professionelle ATC für FSX und X-Plane an und richtet sich an Flugschulen und Piloten, aber auch an Simulatorflieger. Auf militärische Besonderheiten wird da eher nicht eingegangen, aber Navigation und Karten lesen funktioniert ja ähnlich (im Kampfjet hat man halt TACAN statt VOR/DME und benutzt teilweise andere Funkfrequenzen). DCS-BIOS | How to export CMSP, RWR, etc. through MonitorSetup.lua
JonnyJohn Posted April 4, 2016 Author Posted April 4, 2016 Ich bin auf der Suche nach ICAO Kartenmaterial für Georgien. Wieso finde ich da nichts im Internet? Kann mir da irgendeiner einen Tip geben? Oder hat einer Kartenmaterial abzugeben?
Recommended Posts