Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ach so.

 

Da gibt's natürlich noch die Fälle die ohne Rotorbremse "nie" aufhören würden zu drehen.

Daher je mehr Masse um so mehr Energie um so wahrscheinlicher eine Rotorbremse.

Always happy landings ;)

  • Replies 103
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted

Die Bundeswehr Huey hat eine Rotorbremse, hat den Vorteil, der Rotor steht recht schnell nach abstellen des Triebwerkes.

Ohne Rotorbremse dauert es bei der Huey sehr lange bis der Rotor stillsteht.

Posted

Das hängt auch von der Konstruktion des Helis ab. Beim Ka-26 (Koaxial) war es so, daß die Tragschraube so abgebremst wurde, das die Blätter der unteren TS nicht über den Abgasrohren der beiden Triebwerke zum stehen kam. Außerdem gab es noch den Sicherheitsaspekt: Die Tragschraube lief beim Anlassen der Triebwerke durch die Reibung des kalten Öls auch ohne Einzukuppeln sofort mit an. Da die Rotorachse des Kamow zum besseren Vortrieb um 3° nach vorn geneigt war, konnte das zu Unfällen führen; die Drehebene der unteren TS lag vor dem Heli in Kopfhöhe! Begehen des Kamow bei drehender TS deshalb nur vom Heck her erlaubt!

 

Ich hab bei Youtube ein Video vom Anlassen des Huey gesehen, da griff der Pilot nach oben an einen Hebel.Das muß dann eine ältere Variante gewesen sein.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...