Uberlander Posted September 10, 2016 Posted September 10, 2016 (edited) Habe vor ein par Jahren DCS A10C mit dem X52 Hotas gespielt und wollte die letzten Tage wieder damit anfangen. Habe mir nun TrackIr5 und das Thrustmaster Hotas geholt. Nun habe ich aber 2 , 3 Probleme: Wenn ich in der A10C sitze, dann habe ich Probleme die Triebwerke zu starten. Wenn mein Schubregler ganz hinten auf Off steht und ich ihn vorschiebe, dann setzt er die Bewegung nicht im Spiel um. Ich muss ihn erst ein bis zwei Mal vor und zurück (über den Hubbel) bewegen, bevor das Spiel auf den Schubregler reagiert. Danach funktioniert aber alles absolut einwandfrei. Wenn ich hingegen im Flug starte, funktioniert der Schubregler ebenfalls sofort einwandfrei. Ebenso scheint diese Option "Hotas Synchronisierung" nicht zu funktionieren. Denn zum Start der Mission stehen die Schalter der A10 nicht so, wie in meinem Hotas. Oder wozu soll diese Synchronisation dienen? Punkt 2 TrackIr Wenn ich in Parkposition starte, dann zoomt ja die Kamera immer aus dem rechten MFD herraus. (warum auch immer, war aber immer schon so) Mit TrackIr habe ich das Problem, dass dieses immer auf dieses MFD zentriert bleibt. Alles funktioniert einwandfrei (6Achsen-Bewegungen) aber das TrackIr scheint wie mit einem strammen Gummiband an diesem MFD anzuhaften und ist dadurch unbenutzbar. Ich kann auch die Ansicht nicht zentrieren... Ich verstehe auch garnicht, was diese Sache mit dem MFD überhaupt soll... :huh: (man muss immer warten, bis dieses Gezoome aufhört und kann dann erst loslegen) Dann habe ich noch ein kleines aber störendes Problem mit der Kalibrierung von TrackIr: Wenn ich in der Kalibriersoftware von TrackIr bin, dann habe ich so ein merkwürdiges Phänomen, dass wenn ich nach unten schaue, ab einen gewissen Punkt sich die Kamera stark nach rechts bewegt, zusätzlich zur abwärts Bewegung. Als wolle die Kamera um einen unsichtbaren Ball herum. Obwohl die Sensoren aber einwandfrei erfasst werden (sieht man ja oben rechts, die 3 grünen Punkte) und noch viel Spiel haben. Habe dieses Reflektording im Einsatz und das Zimmer ist recht dunkel. gestört wird es defintiv nicht und die Bewegung ist immer exakt gleich, egal welches Profil ich nehme oder was ich einstelle. Das Einzige was hilft, ist eine noch schnellere Reaktion einzustellen, dass ich den Kopf weniger nach unten bewege während die Kamera sich dafür aber schneller bewegt und diese ominöse Schwelle erst garnicht erreicht wird. Ist schwer zu erklären. Aber befriedigend ist das nicht. Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen und verstehe sehr gut, wie TrackIr funktioniert (auch wenn ich es das erste mal benutze) Aber diese komische Rechtsbewegung kann ich mir nicht erklären, denn ansonsten funktioniert jede Bewegung absolut präzise und völlig ohne Störungen... Edited September 10, 2016 by Uberlander
Yurgon Posted September 10, 2016 Posted September 10, 2016 Wenn ich in der A10C sitze, dann habe ich Probleme die Triebwerke zu starten. Wenn mein Schubregler ganz hinten auf Off steht und ich ihn vorschiebe, dann setzt er die Bewegung nicht im Spiel um. [...] Eigentlich sollte die "HOTAS Synchronisierung" genau da helfen. Persönlich habe ich das aber irgendwann abgeschaltet, weil es bei mir eher Probleme verursacht hat; ist so lange her, ich weiß gar nicht mehr, was mich daran gestört hat, aber ohne funktioniert bei mir besser. Beim Kaltstart habe ich mir angewöhnt, die Schubhebel vor Beginn der Mission in die Leerlaufstellung zu bringen (bzw. sie dort zu lassen, weil sie da eh meist stehen). Nachdem die Mission läuft (entpausiert ist), hebe ich die Schubhebel zurück in die Aus-Position. Jetzt sollte DCS ihre Position korrekt erkennen, und danach funktioniert der Triebwerksstart. Ich habe von Leuten gelesen, für die das die Immersion komplett zerstört, aber da es zuverlässig funktioniert, ist es für mich eine recht simple Lösung und ist einfach Teil meiner Standardprozedur, quasi Bestandteil meiner persönlichen Checkliste. :) Wenn ich in Parkposition starte, dann zoomt ja die Kamera immer aus dem rechten MFD herraus. (warum auch immer, war aber immer schon so) Kann das ein Snap-View sein oder so? Die Sicht sollte ja normalerweise genau nach vorne auf das HUD schauen. Ich meine, KP5 (die 5 auf dem Keypad) setzt die Sicht zurück, oder irgendeine Kombination mit der rechten Shift- oder STRG-Taste und dem Keypad. Probier da am besten mal ein wenig herum. Dieser obskure Zoom-Out beim Starten nervt übrigens so ziemlich jeden, aber den kriegt man glaube ich aktuell nicht wegkonfiguriert. :( Dann habe ich noch ein kleines aber störendes Problem mit der Kalibrierung von TrackIr: Wenn ich in der Kalibriersoftware von TrackIr bin, dann habe ich so ein merkwürdiges Phänomen, dass wenn ich nach unten schaue, ab einen gewissen Punkt sich die Kamera stark nach rechts bewegt, zusätzlich zur abwärts Bewegung. Als wolle die Kamera um einen unsichtbaren Ball herum. Komisch, da fällt mir nicht viel zu ein. Mein altes TrackIR 4 hatte so ein Problem meine ich früher mal, aber seit ich die TrackIR 5 Software damit benutzt habe, hat es ziemlich gut funktioniert. Bin jetzt bei TrackIR 5 (Hardware + Software) und da kenne ich solche Probleme nur, wenn die Kamera die Reflektoren verliert - aber du schreibst ja schon, dass das bei dir nicht der Fall ist. Vielleicht kann jemand anders was dazu sagen. Achso, und willkommen im Forum! :)
Uberlander Posted September 11, 2016 Author Posted September 11, 2016 (edited) Vielen Dank für die Hilfe! Habe mit wildem Herumprobieren von Alt, Shift und STRG in Verbidnung mit glaub der Numpad "0" Taste diese Center Ansicht neu setzen können. (die war vorher auf dem MFD und daher brachte der Durck auf 5 auch nichts) Hab also auf das Hud möglichst genau zentriert, und dann wild irgendwelche Tasten gedrückt. Nu startet die Ansicht immer auf dem Hud. :thumbup: Also wenn das Problem mit dem Schubregler und dem Zoomen alle haben, dann verstehe ich nicht, warum ED das nicht weg patcht? (aber vieleicht kommt das ja mit der 2.0 oder 2.5) Die Synchronisierung scheint mittlerweile doch einigermaßen zu funktionieren. Nur das mit dem Schubregler klappt nie auf Anhieb. Das Problem mit dem TrackIr ist wol doch kein so großes. In DCS verhalten sich die Einstellungen leicht anders, als in der TrackIr Software. Und in DCS habe ich das besagte Problem nicht. Bin jetzt mit meinen TrackIr Einstellungen sehr zufrieden. Finde ich derzeit besser als VR Brillen, weil diese einfach noch eine viel zu geringe Auflösung haben. Womit wird eigentlich genau der große, graue Cooliehat programmiert? (Nose up/down LWD RWD) In den Einstellungen finde ich einfach viel zu viel und noch bin ich im Lernprozess, was die A10C betrifft. Mit google habe ich leider nur herraus gefunden, das es was mit Trimmung zu tun hat. Und der kleine Minijoystick am Schubregler, um z.B. das Fadenkreuz vom Targetpod zu steuern, ist der in Echt auch so fummelig? Das kann ich mir glatt garnicht vorstellen, zumal echte Piloten ja auch noch dicke Handschuhe tragen? Da überlege ich glatt, den umzumodden, selbst wenn der real nachgebildet ist. Ist das einzige was mir am Hotas nicht wirklich gefallen mag. Edited September 11, 2016 by Uberlander
blaueente Posted September 11, 2016 Posted September 11, 2016 Der Trim-Coolie ist tatsächlich zum trimmen da ;) Standardmässig ist da das umschauen drauf aber TrackIR besitzt du ja offensichtlich... Der Stick am Schub für TGP ist über die Achsen stark eingeschränkt und versaut. Such mal im Forum da gibt es ein paar brauchbare Richtwerte. mfg ente
Yurgon Posted September 11, 2016 Posted September 11, 2016 Der kleine Slew-Cursor ist wirklich eine Schande für so einen ansonsten guten Stick. In echt sieht das Ding komplett anders aus und sollte deutlich leichter zu greifen und zu bedienen sein. Es gibt in der Tat Mods, die man per 3D-Drucker herstellen (lassen) kann und die dann den echten Hat nachbilden, aber die Mechanik hinter dem Cursor gibt das eigentlich nicht her, weil die zu labberig ist und ebenfalls ersetzt werden müsste. Bis jetzt kenne ich dafür keinen vernünftigen Mod. Wobei ich mich dran gewöhnt habe; gut ist der Cursor nicht, aber mit etwas Übung kommt man schon klar.
Uberlander Posted September 13, 2016 Author Posted September 13, 2016 (edited) Dann werde ich mir demnächst mal eine anständinge Mod ausdenken. Das Hotas ist zwar neu, hab aber trotzdem keine Hemmungen, das Ding sofort auseinander zu nehmen. Zur Not wird ein neues gekauft, dann hab ich auch gleich Ersatzteile. :joystick: Kurze Frage noch, arbeitet dieser Stick in Echt Analog oder Digital? Dadurch das man Slew-Werte einstellen kann, wirds aber wol digital sein? Kann man den grauen Friction-Regler eigentlich verwenden oder ist der nur Zierde? In der A10C in DCS wird der glaub ich nicht verwendet, da diese Funktion mit einem anderen Rädchen am Hotas (das es in der echten As10 nicht gibt) realisiert wird? Damit könnte man ja z.B. die Luftbremsen präziser und schneller steuern oder sowas... Edited September 13, 2016 by Uberlander
Yurgon Posted September 13, 2016 Posted September 13, 2016 Dann werde ich mir demnächst mal eine anständinge Mod ausdenken. Das Hotas ist zwar neu, hab aber trotzdem keine Hemmungen, das Ding sofort auseinander zu nehmen. Zur Not wird ein neues gekauft, dann hab ich auch gleich Ersatzteile. :joystick: Also wenn du was zu verschenken hast, hier würden sich sicher einige Leute über einen (funktionierenden!) TM Warthog freuen. :D Kurze Frage noch, arbeitet dieser Stick in Echt Analog oder Digital? Dadurch das man Slew-Werte einstellen kann, wirds aber wol digital sein? Das eine bedingt IMO nicht unbedingt das andere. Ich weiß es nicht, aber such doch evtl. mal nach dem Dash One (Technical Order Manual) der A-10C, das ist meines Wissens nicht klassifiziert und sollte sich im Netz finden lassen: TO 1A-10C-1 Vielleicht steht da mehr zu dem Thema. Kann man den grauen Friction-Regler eigentlich verwenden oder ist der nur Zierde? Der ist eine vollwertige Achse und kann entsprechend in DCS auf jede Funktion gelegt werden, die als Achse zur Verfügung steht. Mit TARGET könnte man noch kreativer werden und digitale Makros oder Key-Presses einrichten usw. ;) Viele Leute, mich eingeschlossen, legen in allen Modulen die Zoom-Funktion darauf. Manche steuern den Zoom aber auch über TrackIR und verwenden den Slider dann für irgendwas anderes, z.B. als Ruder, wenn man keine Pedale hat, oder in den Helis z.B. als Throttle (nicht zu verwechseln mit Collective). Für die Luftbremsen würde ich den Regler nicht verwenden, der entsprechende Switch funktioniert ja ziemlich genau so wie im echten Flugzeug. Andererseits, falls die Airbrakes als Achse verfügbar sind, klar, warum nicht.
Rakuzard Posted September 13, 2016 Posted September 13, 2016 Ich weiß es nicht, aber such doch evtl. mal nach dem Dash One (Technical Order Manual) der A-10C, das ist meines Wissens nicht klassifiziert und sollte sich im Netz finden lassen: TO 1A-10C-1 Nicht direkt klassifiziert, aber immer noch "export restricted". Postet die Dash One der C-Variante NICHT - keinen Link, keinen Download, kein sonstwas! Das hat im englischen Teil für ziemlich Furore gesorgt. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Yurgon Posted September 13, 2016 Posted September 13, 2016 Nicht direkt klassifiziert, aber immer noch "export restricted". Postet die Dash One der C-Variante NICHT - keinen Link, keinen Download, kein sonstwas! Das hat im englischen Teil für ziemlich Furore gesorgt. Stimmt, guter Hinweis. Eben drum habe ich ja auch nur den Hinweis gegeben, dass sich das vermutlich irgendwo anders im Netz findet. ;)
qqQ Posted September 21, 2016 Posted September 21, 2016 (edited) Was den Ministick/Slew-Cursor angeht: Der ist in echt nicht so, und das mit gutem Grund, die TM-Variante ist nämlich ziemlich mau (nett ausgedrückt). Allerdings kann man da ziemlich was rausholen, und zwar über die Achseneinstellungen. Werde mal versuchen zu erklären wie das geht, falls du nicht ohnehin schon weist (Achtung: Spiel ist bei mir auf Englisch, also passen die Übersetzungen wsl nicht 1 zu 1 mit dem was da steht...Englisch deshalb immer mit dabei). 1. Instant Action/Schnelles Spiel starten, irgendeine Mission auswählen und starten, da bist du nämlich schon in der Luft und kannst eventuelle Veränderungen direkt austesten. 2. ESC drücken, Controls/Steuerung mit der Maus auswählen 3. Das Steuerungsmenü öffnet sich. Unten befinden sich ein paar Knöpfe in einer Zeile, Axis Assign/Achsenzuweisung drücken. 4. Jetzt befinden wir uns im Achsensubmenü, wo wir die Achsen zuweisen können. Diese sollten bereit zugewiesen sein. Für jedes Eingabegerät gibt es eine eigene Zeile. Uns interessiert Throttle-HOTAS Warthog. dort suchen wir die Achsen JOY_X und JOY_Y. Das sind die Achsen des Ministicks. 5. Klicken wir das Feld einer der Achsen an (einmal), wird dieses gelb markiert. In der unteren Knopfzeile, wo wir bereits den Knopf für das Achsensubmenü gefunden haben, sollten wir jetzt den Knopf Axis Tune/Achsenfeineinstellung anklicken können. 6. Klicken wir diesen Knopf an, öffnet sich ein Menü. Hier können wir die Achse anpassen. Das Diagramm visualisiert unsere Einstellungen. Auf der X-Achse (waagrecht) ist die Auslenkung an der echten/physischen Achse (also dem Ministick) aufgetragen, auf der Y-Achse die Auslenkung der virtuellen Achse (also gewissermassen das, was unsere virtuelle A10 übermittelt bekommt).Die blaue Linie visualisiert das Verhältnis zwischen virtueller und physischer Achse, der rote Punkt auf dem Graphen zeigt die aktuelle Auslenkung am Stick an (einfach mal den Ministick bewegen, dann erklärt sich das von selbst). Einstellungsmöglichkeiten sind wie folgt: -Deadzone/Totzone: Bereich anpassen, in dem die Achse nicht reagiert. -Saturation/Sättigung X: Auslenkung einstellen, die wir am Stick herbeiführen müssen, um eine maximale virtuelle Auslenkung zu erzielen (Hier würde ich nichts verändern). -Saturation/Sättigung Y: Maximale virtuelle Auslenkung einstellen (entspricht der totalen Empfindlichkeit, kleinerer Wert=>weniger empfindlich) -Curvature/Krümmung: Ein positiver Wert macht die Achse in der Mitte empfindlicher, ein negativer am Rand. Der Rest ist uninterressant für den Ministick. 7. Ich würde empfehlen, alle Einstellungen auf die andere Achse des Ministicks zu übertragen, damit dieser symetrisch reagiert. 8. Jetzt heissts rumprobieren, bis du eine Einstellung gefunden hast, die dir gefällt. Am besten, du probierst jede Änderung direkt aus, indem du kurz ins Spiel zurückkehrst. Hoffentlich ist das einigermassen verständlich. PS: Der graue Friction Regler lässt sich wunderbar für den Zoom verwenden. Einfach im Axis Assign/Achsenzuweisung Menü die Achse Zoom View (ganz unten) damit belegen. Edited September 21, 2016 by qqQ OS: Win10 | Hardware: Z97 Mainboard, i7 4790k @4Ghz, GTX980, 4x4GB DDR3-1600 Dual Channel Ram, TM Warthog (w/ Extension) + Throttle, CH Pro Pedals, TIR5 with Custom Clip
Manitu03 Posted September 21, 2016 Posted September 21, 2016 Der Slew Control am Warthog ist wirklich ein schlechter Scherz, hier mal ein Link zu zwei Mods.: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=137290 http://tazintosh.com/en/thrustmaster-hotas-warthog/ PS: Auch nicht schlecht.: I stole something from my old Logitech gamepad: ...
qqQ Posted September 21, 2016 Posted September 21, 2016 (edited) Link 2 soll ziemlich problematisch sein, weil die von Thrustmaster verbaute Lösung überhaupt nich drauf ausgelegt ist. Nagel mich nich drauf fest, ist nur dass was ich davon gehört hab. Link 1 ist ganz interessant (wie eigtl alles, was der Typ machen WILL). Halt ich definitiv n Auge drauf. Eigenbau wirds bei mir aber wohl werden (per 3D Drucker und so, Minijoystick wie im Bild). Ist aber nicht ganz einfach, da Thrustmaster eine Komplettlösung verbaut hat, die über I2C-Interface an die Restelektronik der Schubsteuerung angebunden ist. Das müsste man entsprechend über einen programmierbaren Mikrocontroller (Arduino (Micro vllt), Teensy 2.0 o.ä.) emulieren. Vllt finde ich auch noch den Link zum Datenblatt. EDIT: Da ist er: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0ahUKEwj389enuaHPAhXBJMAKHQjmASsQFgg1MAI&url=https%3A%2F%2Fams.com%2Fjpn%2Fcontent%2Fdownload%2F43404%2F520297%2Ffile%2FAS5013_Datasheet_EN_v9.pdf&usg=AFQjCNGM8v7zv9PyyDS4Cqs4swn51XDRXg&cad=rja Edited September 21, 2016 by qqQ OS: Win10 | Hardware: Z97 Mainboard, i7 4790k @4Ghz, GTX980, 4x4GB DDR3-1600 Dual Channel Ram, TM Warthog (w/ Extension) + Throttle, CH Pro Pedals, TIR5 with Custom Clip
RaptorScream Posted November 13, 2016 Posted November 13, 2016 Ich hätte da mal eine frage bezüglich des TrackIR 5. Dieses System ist auch erst seit kurzem in meinem Besitz. Wie kann ich hierbei die Tastenbelegung für den Präzisions Modus (F7) und Pausen Modus (F9) umbelegen? [sIGPIC][/sIGPIC]
Steph-JJ Posted November 13, 2016 Posted November 13, 2016 Gibt´s eigentlich Ersatzteile für den Warthog? Mein Trim-Button funktioniert total bescheiden. Da es ein 8-Wege-Stick ist, muss man ihn immer so leicht hin und her bewegen um genau den Button zu erwischen den man will. Sehr schlecht. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Deadshot Posted November 13, 2016 Posted November 13, 2016 Ich hätte da mal eine frage bezüglich des TrackIR 5. Dieses System ist auch erst seit kurzem in meinem Besitz. Wie kann ich hierbei die Tastenbelegung für den Präzisions Modus (F7) und Pausen Modus (F9) umbelegen? Du musst dir ein neues Profil anlegen, um Tasten neu zuweisen zu können.
RaptorScream Posted November 13, 2016 Posted November 13, 2016 Super... Vielen Dank! [sIGPIC][/sIGPIC]
easy_ci Posted November 13, 2016 Posted November 13, 2016 Gibt´s eigentlich Ersatzteile für den Warthog? Mein Trim-Button funktioniert total bescheiden. Da es ein 8-Wege-Stick ist, muss man ihn immer so leicht hin und her bewegen um genau den Button zu erwischen den man will. Sehr schlecht. Ersatzteile gibt es, allerdings weiss ich nicht ob es alles gibt. Bei mir war der Pinkie-Switch am Throttle defekt und hab bei TM angefragt. Lag glaube bei knapp 20€ + 15€ Versand aus Frankreich. Da diese Teile allerdings Norm-Schalter sind hab ich den Schalter vermessen und bei Conrad das Ersatzteil für knapp 7€ gefunden! HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9 Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2
Steph-JJ Posted November 13, 2016 Posted November 13, 2016 Ersatzteile gibt es, allerdings weiss ich nicht ob es alles gibt. Bei mir war der Pinkie-Switch am Throttle defekt und hab bei TM angefragt. Lag glaube bei knapp 20€ + 15€ Versand aus Frankreich. Da diese Teile allerdings Norm-Schalter sind hab ich den Schalter vermessen und bei Conrad das Ersatzteil für knapp 7€ gefunden! Oh, gute Idee. Danke. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Recommended Posts