Jump to content

DCS: AJS-37 Viggen Diskussionsthread


Recommended Posts

Posted

Habs gerade probiert und ist bei mir auch seit dem Update.

 

Gesendet auf dem Weg zur Runway ;-)

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted
Danke. Gute Sache.

Allerdings ist das Blatt mit den Drücken um eine Spalte verschoben?

 

Erste inHg steht zuletzt

 

Das prüfe ich.

Wie meinst du das mit "erste inHg steht zuletzt"?

Posted
Ein ähnliches Problem hatte ich bei der Mirage 2000C und hatte deswegen auch ein Topic eröffnet. Leider konnten wir das Problem gemeinsam nicht lösen.

 

 

Wie dem auch sei: Inzwischen habe ich eine Lösung gefunden (zumindest bei mir und bezieht sich jetzt auch ausschließlich auf die Mirage), welche dir vielleicht auch hilft.

 

Also:

Unter den Steuerungsoptionen habe ich die M-2000C ausgewählt und befinde mich in der Gruppe "Alle". Dort habe ich die Tasten "Kniebrett" und "Kniebrett - vorherige Seite" belegt. Dann gibt es interessanterweise noch eine Gruppe "Kniebrett" - welche anscheinend nichts mit den Kniebrett-Tasten aus der Gruppe "Alle" zu tun hat (zumindest sind dort keine Tasten zugewiesen), in welcher ich "Kniebrett - nächste Seite" belegt habe. Allerdings wird die Taste in der Gruppe "Kniebrett" nach einem beenden und neustarten nicht mehr angezeigt - funktioniert aber dennoch.

 

 

Seit dem funzt it und ich geh da wie folgt ran: never touch a running system :megalol:

 

Danke! Daran lag es tatsächlich! :thumbup:

Transparentes Kneeboard ade!

Posted
Das prüfe ich.

Wie meinst du das mit "erste inHg steht zuletzt"?

 

 

InHg soll in Millibar umgerechnet werden, da diese ja vom atc vorgegebem werden.

In deiner liste steht als erstes mbar, dann folgt mbar -->inhg (so wie es sein soll) und ganz letzte spalte inhg. Bedeutet, dass die eigentlich erste spalte ganz nach hinten gerutscht ist.

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Dank törtchen konnte ich das erste mal das kniebrett begutachten. Find ich sehr geil gemacht. Mit liebe zum detail.

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Klasse, werde ich heute Abend auch mal probieren!

 

Gesendet auf dem Weg zur Runway ;-)

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted

Wie ich gerade gelernt habe ist unsere DCS-Viggen auch in der Lage ELINT-Einsätze zu fliegen: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=182428

 

Vielleicht hat sich ja auch bereits schon jemand gewundert was man mit der ELINT-Seite im Kneeboard anfangen kann ;)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Klär mich mal lieber auf was das ist - ELINT ;)

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Klär mich mal lieber auf was das ist - ELINT ;)

 

Elektronische Aufklärung.

 

Gibt verschiedene Arten der militärischen bzw. nachrichtendienstlichen Aufklärung:

 

- HUMINT (Human Intelligence): Aufklärung durch menschliche Quellen (Spitzel, V-Männer, Agenten, usw)

- OSINT (Open Sources Intelligence): Aufklärung durch das Auswerten von offenen Quellen (Medien, Internet)

- IMINT (Imagery Intelligence): Bildaufklärung (Sateliten oder Luftbilder)

- SIGINT (Signal Intelligence): Aufklärung durch Fernmeldesignale, also das Abfangen/Abhorchen des feindlichen Fernmeldeverkehrs

 

und eben ELINT (Electronic Intelligence): Die Aufklärung feindlicher Radarquellen. Dafür gibt es verschiedenste Plattformen, von landgestützen Geräten, über luftgestützte bis hin zu satelitengestützten. Unser Tornado ECR ist z.B. vor allem für diesen Zweck entwickelt worden (und SEAD).

 

 

Bei ELINT wird zum einen die Art des Radars anhand seiner Signaturen ermittelt und zum anderen die Position mittels Triangulation bestimmt. Das geht in der Regel weit über das hinaus, was ein RWR zu leisten in der Lage ist. Man kann aber schon sagen, dass ein RWR praktisch die Grundform von ELINT darstellt.

  • Like 1

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Okay,

klingt sehr interessant.

Und wie soll das in DCS funktionieren?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Vielleicht hat sich ja auch bereits schon jemand gewundert was man mit der ELINT-Seite im Kneeboard anfangen kann ;)

Gewundert... ich hatte die Seite im KB noch nicht mal gesehen ;) Aber genial, dass das implementiert ist. Die Viggen hat anscheinend noch einige Überraschungen parat :)

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted
Okay,

klingt sehr interessant.

Und wie soll das in DCS funktionieren?

 

Wie in dem verlinkten Thread beschrieben ;)

 

Man fliegt mit dem U22/A-Pod im Silent Recording Modus (A - [G-K]) und der zeichnet dann während des Fluges alle Radar-Signale auf, die er empfängt. Da die Auswertung eigentlich an einer entsprechenden Station am Boden statt findet hat sich LNS dazu entschieden, das so zu implementieren, dass die Aufzeichnungsdaten im Kneeboard auftauchen (auf besagter ELINT-Seite), jedoch erst nach dem man wieder gelandet ist und das NAV-System auf BER zurückgestellt hat. Dann werden die aufgezeichneten Daten im Kneeboard angezeigt (Frequenz, triangulierte Position, Signalintervalle).

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Wie in dem verlinkten Thread beschrieben ;)

 

Man fliegt mit dem U22/A-Pod im Silent Recording Modus (A - [G-K]) und der zeichnet dann während des Fluges alle Radar-Signale auf, die er empfängt. Da die Auswertung eigentlich an einer entsprechenden Station am Boden statt findet hat sich LNS dazu entschieden, das so zu implementieren, dass die Aufzeichnungsdaten im Kneeboard auftauchen (auf besagter ELINT-Seite), jedoch erst nach dem man wieder gelandet ist und das NAV-System auf BER zurückgestellt hat. Dann werden die aufgezeichneten Daten im Kneeboard angezeigt (Frequenz, triangulierte Position, Signalintervalle).

 

 

Sehr cool,

das soll ja mit der F/A-18 auch möglich sein, mal sehen welchen Weg ED da einschlägt.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Was nen geiles Feature und wie ich finde auch sehr gut umgesetzt das man erst landen muss um es "auswerten" zu können.

Die Viggen wird von Tag zu Tag cooler.

 

Finde das ist nen mächtiger Schritt für DCS.

Posted (edited)
Sehr cool,

das soll ja mit der F/A-18 auch möglich sein, mal sehen welchen Weg ED da einschlägt.

 

Die F/A-18? Das ist mir nicht bekannt :huh:

 

Es gibt die EA-18G Growler, als dediziertes Electronic Warfare (EW) Flugzeug (und Nachfolger der EA-6 Prowler), aber wir bekommen nur die normale F/A-18C Hornet und da sind mir entsprechende Fähigkeiten die über ein RWR hinausgehen nicht bekannt. Einen entsprechenden Pod wie z.B. den HTS-Pod für die F-16 hab ich bei der F/A-18 noch nicht gesehen und selbst der hatte nur begrenzte ELINT-Fähigkeiten.

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
InHg soll in Millibar umgerechnet werden, da diese ja vom atc vorgegebem werden.

In deiner liste steht als erstes mbar, dann folgt mbar -->inhg (so wie es sein soll) und ganz letzte spalte inhg. Bedeutet, dass die eigentlich erste spalte ganz nach hinten gerutscht ist.

Eigentlich wird dort mbar in inHg umgerechnet. Du musst nur mit dem Finger bei inHg ansetzen und den Wert links davon ablesen. Beispiel Standarddruck: 2992 inHg sind 1013 (und ein paar zerquetschte) mbar.

 

Wenn du es aber unübersichtlich findest, dann kann ich auch noch eine Tabelle von inHg zu mbar einfügen und dem Benutzer die Wahl lassen.

Posted

Hat jemand schon ausprobiert ob die Aufzeichnung über den U22/A Pod funktioniert?

 

Ist ja schon ganz cool wenn man erst mit dem Pod Daten sammelt, um sie dann am Boden auszuwerten und sich dann, mit passenden Loadout, zu den im CK eingegebenen Koordinaten auf zu machen :)

 

Gesendet auf dem Weg zur Runway ;-)

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted (edited)
Hat jemand schon ausprobiert ob die Aufzeichnung über den U22/A Pod funktioniert?

 

Ist ja schon ganz cool wenn man erst mit dem Pod Daten sammelt, um sie dann am Boden auszuwerten und sich dann, mit passenden Loadout, zu den im CK eingegebenen Koordinaten auf zu machen :)

 

Gesendet auf dem Weg zur Runway ;-)

 

Im englischen Forum hat das schon jemand ausprobiert und will dazu auch ein Tutorial veröffentlichen. Anscheinend werden die Positionen der ermittelten Radare nach der Landung zusätzlich auch auf der Kneeboard-Karte eingetragen. Allerdings handelt es sich bei der Position nicht um eine exakte Koordinate, sondern um ein eingegrenztes Gebiet, dessen Größe und damit Genauigkeit sich nach dem geflogenen Weg und der dadurch möglichen Triangulation richtet. Siehe dazu auch diese Erläuterung (vor allem die 4 Schaubilder am Ende): https://docs.google.com/presentation/d/1cRKo8IY4GF8bXhUq8LJeRJKLc4oXJwwLeUp2_xXy7C8/edit#slide=id.p3

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Sehr interessant, kommt auf die Liste für heute

 

Gesendet auf dem Weg zur Runway ;-)

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted

Hat schon jemand hier mit dem Aufklärungsmodus (SPA) gearbeitet und weiß was man damit anfangen kann?

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Pikey hat im englischen Forum jetzt mal einen ELINT-Test präsentiert: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3041633&postcount=24

 

Auf der Karte ist seine eigene Flugroute zu sehen, sowie die beiden Boxen, die der Pod als Positionen für die Radare ermittelt hat. Man beachte vor allem wie schlecht das östliche Radar erfasst wurde, dessen Box ziemlich groß geraten ist und außerdem befindet es sich ganz am Rand der Box.

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Ganz schön große Bereiche aber sicher gilt es da auch bestimmte Werte und Parameter rauszufinden und einzuhalten um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

 

Falls das hier aus dem deutschen Teil des Forums jemand probieren sollte, dann wäre es interessant wenn derjenige das auch mal so aufzeichnen würde, mal sehen ob ich schon so fit bin auf der Viggen um es auch mal in verschiedenen Configs zu testen.

Edited by Schmirco
Posted

Ein kleiner Verbesserungsvorschlag: eine zusätzliche Spalte (z.B. nach MODE), die in wenigen Worten wiedergibt, was ich da grad tue. Z.B. für 9099 einfach nur "Data transfer" oder so.

Special "Raku" Edition ist online ;) Weitere Verbesserungsvorschläge herzlich willkommen!

  • Like 1

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted

grunf hat jetzt damit angefangen eine Datenbank über alle Radargeräte anzulegen.

Thread: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=182490

Datenbank: https://www.dropbox.com/s/ukxjmr5ymnuoz19/elint.pdf?dl=0

 

Durch das Analysieren der Radarsignaturen mit der ELINT-Fähigkeit der Viggen kann man jetzt anhand der ermittelten Daten die RWR-Sounds der Viggen genau den Systemen zuordnen:

BTW, this can be also useful during the flight, to decipher the RWR sounds. For example, if you hear 400Hz tone 1,5s long, with 8,5s pause in between, you can tell this is the Early Warning Radar.

 

noD5Lr9.jpg

 

Die Entwickler von LNS haben schon die ganze zeit darauf gewartet, dass die Community so ein Projekt startet, denn sie haben wohl viel arbeit in die EW-Fähigkeiten der Viggen gesteckt, die auf den ersten Blick nicht so sichtbar sind sondern vor allem "unter der Haube" arbeiten:

I was looking forward to the moment when the community would start doing research on this. You did notice that the PRF-frequency is the actual tone as you hear it in the cockpit? The carrier-frequency and PRF is automatically estimated from the max detection range of the radar so it supports new units added to DCS. I am very proud of the RWR in the Viggen.

:D

  • Like 1

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...