Jump to content

DCS: AJS-37 Viggen Diskussionsthread


Recommended Posts

Posted

Habe heute wieder mal die Viggen abgestaubt.

 

Habe aber schnell festgestellt, sobald ich das Radar einschalte Die FPS Massiv also gut um die Hälfte halbiert werden. Bei der Ocolus habe ich dann knappe 20 FPS.

 

Nun mittels suche habe ich erfahren, dass die Radardistanz 60km das Problem ist. Auf allen anderen Distanzen 15,30 und 120km besteht das Problem nicht.

Habe das aus einem Englischem Thread aus vom Januar 2019. Wurde das seit da nie behoben?

Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen.

 

Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme

  • 4 weeks later...
  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Mal eine Frage an die Viggen Experten zum Thema Navigation, die mich schon lange wurmt:

Kurz zur Ausgangslage - ein ganz einfacher Flug mit gepanzerten Zielen an Wegpunkt 2 (B2 / M2). Der gesamte Flug beschreibt ein einfaches Rechteck mit jeweils 90° Kurven an den Wegpunkten.

Jetzt habe ich folgenden Fehler im Anflug auf M2 gemacht:

Ich habe vergessen den Master Mode Selector aus dem Nav Mode rauszunehmen. Beim Aufschalten des ersten Ziels mit der RB75 habe ich mit der TV fix Taste zum einen das Ziel aufgeschaltet aber auch gleichzeitig den M2 Punkt aktualisiert und das Navsystem ist automatisch auf B3 gesprungen - was ja eigentlich normal ist.

 

Beim zweiten Anflug ist das dann logischer weise nochmal passiert, nur dass jetzt ja B3 aktiv war. Jetzt habe ich also den B3 Punkt an dem Punkt, an dem ich das Ziel in der Nähe von M2 mit der RB75 aufgeschaltet habe aktualisiert und somit war B3 jetzt im groben Bereich von M2 und meine komplette Navigation im Eimer....

 

 

Ok, wir brauchen nicht darüber reden, dass das ganze mein ganz persönlicher Fehler war :music_whistling:. Nur meine Frage ist: wie komme ich aus dieser Nummer wieder raus?

Was ich gemacht habe war eigentlich recht simpel - nachdem ich die Fahrzeuge zerstört hatte, habe ich M2 wieder aktiv gesetzt, bin nochmal über die brennenden Fahrzeuge geflogen und habe mit TV fix nochmal aktualisiert. Nur blöd, dass das nicht funktioniert hat - ich bin die Wegpunkte ganz normal abgeflogen und habe alles auf der F10 Karte verfolgt. Ich bin überall hingeflogen, nur nicht dahin wo ich wollte.

 

Ich plane zwar meine Flüge so, dass ich visuelle Referenzen an den Wegpunkten habe, aber wenn ich von B2 zu B3 fliegen will und dazwischen gut 50km liegen nützt mir die Brücke bei B3 ja auch nix, wenn ich garnicht erst hin komme.

 

Ich habe im Handbuch nicht wirklich viel dazu gefunden, oder habe es einfach übersehen.

Edited by Gizmo03
Posted (edited)

Sehr coole Frage! I like! :)

 

Die einfachste Lösung für dieses Problem besteht darin im Flug 2x den RENSA-Button (unterhalb des Ziffernblocks) zu drücken, denn der tut alle durchgeführten NAV-Fixes (bei B-Wegpunkte) wieder zurücksetzen.

Dies gilt allerdings nicht für TARGET-Fixes (bei M-Wegpunkten), denn die bleiben bestehen.

 

Im aktuellen Handbuch ist das auf Seite 162 erläutert.

 

Hoffe das hilft :)

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Sehr coole Frage! I like! :)

 

Die einfachste Lösung für dieses Problem besteht darin im Flug 2x den RENSA-Button zu drücken, denn der tut alle durchgeführten NAV-Fixes (bei B-Wegpunkte) wieder zurücksetzen. Dies gilt aber nicht für TARGET-Fixes (bei M-Wegpunkten), denn die bleiben bestehen.

 

Im aktuellen Handbuch ist das auf Seite 162 erläutert.

 

Hoffe das hilft :)

Ja, RENSA hatte ich probiert - hat nur nicht geklappt. Aber JAA!!! Damit hast Du mir sehr weitergeholfen - 2x drücken :thumbup:. Ich hatte auf der Seite 161 bei den RADAR Fixes aufgehört zu lesen, weil ich dachte das Thema wäre durch. Jetzt wo Du es sagst kann ich mich sogar wage dran erinner schonmal davon gelesen zu haben - entweder tatsächlich im Handbuch oder in Chuck's Guide. Ist aber schon länger her.

Vielen Dank :thumbup: ;)

 

 

Ich hau mal direkt die nächste Frage raus - das beschäftigt mich schon seit Anfang an. Wie habt Ihr die TV T0 und T1 Tasten auf dem WH belegt, so dass es am effektivsten ist. Ich springe da immer ein bisschen hin und her, finde aber nix wirklich passendes für mich.

Posted
Ich hau mal direkt die nächste Frage raus - das beschäftigt mich schon seit Anfang an. Wie habt Ihr die TV T0 und T1 Tasten auf dem WH belegt, so dass es am effektivsten ist. Ich springe da immer ein bisschen hin und her, finde aber nix wirklich passendes für mich.

Beim WH kann man die Tasten genauso mappen wie auch in der echten Viggen, nämlich auf den Trigger am Stick (auch wenn's in der realen Viggen der Trigger des Radar-Sticks ist :music_whistling:)!

Das heißt: Auf die 2. Trigger-Stufe (Trigger voll durchziehen) kommt der TV Fix und auf die 1. Trigger-Stufe (Trigger halb durchziehen) kommt der T1 Fix (Two Stage Trigger Middle Position). Den T0 Fix löst man dann aus indem man den Trigger wieder loslässt. Das entspricht dann auch der Funktionsweiße in der realen Viggen.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Ah sorry, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass der Trigger vom WH Stick für mich dafür nicht in Frage kommt. Das wäre natürlich die logische Belegung und ich habe auch schonmal kurz darüber nachgedacht, aber ich nutze von Anfang an den Trigger für die Waffen - auch wenn das eigentlich unrealistisch ist :music_whistling:

Posted
Beim WH kann man die Tasten genauso mappen wie auch in der echten Viggen, nämlich auf den Trigger am Stick (auch wenn's in der realen Viggen der Trigger des Radar-Sticks ist :music_whistling:)!

Das heißt: Auf die 2. Trigger-Stufe (Trigger voll durchziehen) kommt der TV Fix und auf die 1. Trigger-Stufe (Trigger halb durchziehen) kommt der T1 Fix (Two Stage Trigger Middle Position). Den T0 Fix löst man dann aus indem man den Trigger wieder loslässt. Das entspricht dann auch der Funktionsweiße in der realen Viggen.

 

 

Die Frage hat mich auch immer beschäftigt. Auf diese simple und geniale Antwort bin ich aber nie gekommen. :doh:

Danke! :thumbup:

System Specs: AMD Ryzen 7 5800X, RX 6900 XT, 64GB RAM // Tobsen CM Kollektiv, VPC CM3 Throttle, VPC WarBRD Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base  VR: HP Reverb G2

Helis: UH-1H / KA-50 3 / Mi-8 / Mi-24P / SA-342 / AH-64D / OH 58D / CH-47F  Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis  / F-16C / F-15E / F-4E 

Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie 2.0 / Syria / South Atlantic / Sina / Cold War Germany  WWII: Spitfire / WWII Assets Pack  Tech.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier    

Waiting for:  BO-105 / G.91R / Tornado IDS / Eurofighter

Posted
Ah sorry, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass der Trigger vom WH Stick für mich dafür nicht in Frage kommt. Das wäre natürlich die logische Belegung und ich habe auch schonmal kurz darüber nachgedacht, aber ich nutze von Anfang an den Trigger für die Waffen - auch wenn das eigentlich unrealistisch ist :music_whistling:

Oh, dann kann ich deine Frage nach dem "wie habt ihr das belegt" nicht beantworten fürchte ich :smilewink:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Oh, dann kann ich deine Frage nach dem "wie habt ihr das belegt" nicht beantworten fürchte ich :smilewink:

Naja, hast Du im Grunde genommen ja ;)

Den Trigger vom Warthog Stick nutze ich persönlich halt für die Waffen - damit fühle ich mich recht wohl. Darum wollte ich den auch nie dafür nehmen.

Ich hab es bis jetzt immer auf den Mic Switch vom Throttle gelegt und versuche es gerade mit dem Boat Switch, weil der ja auch in 3 verschiedenen Stufen rastet - so richtig funktionieren tut das allerdings nicht. RADAR A0, A1 und A2 gehen da, aber die habe ich jetzt auf den Flap Switch verbannt und hätte TV, T0 und T1 gern darauf. Aber wie gesagt, irgendwie geht das nicht so richtig - aber ich muss noch weiter probieren ;)

Posted
Naja, hast Du im Grunde genommen ja ;)

Den Trigger vom Warthog Stick nutze ich persönlich halt für die Waffen - damit fühle ich mich recht wohl.

Mit einem Modifier könnte man den sogar für beides verwenden. :joystick:

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Mit einem Modifier könnte man den sogar für beides verwenden. :joystick:

Meinst Du Modifier im Sinne von Tastenkombination oder im Sinne von Target Profil?

Posted
Meinst Du Modifier im Sinne von Tastenkombination oder im Sinne von Target Profil?

Tastenkombination in DCS. Also z.B. Trigger = Waffen; Trigger + Paddle Switch = T0/T1/TV-Button.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
Tastenkombination in DCS. Also z.B. Trigger = Waffen; Trigger + Paddle Switch = T0/T1/TV-Button.

Ich probier's mal aus - vielleicht geht ja die Kombination Boatswitch vorn + Trigger für TV etc und Boatswitch in der Mitte + Trigger = Waffen.

Danke für den Hinweis - wenn das klappt, wäre das absolut genial :thumbup::thumbup:

EDIT: irgendwie geht das wohl nicht. Ich kann nur eine einzige Taste zuordnen. Bei den Modifikatoren kann ich halt nur den Standard (shift, Lalt, Ralt etc...) auswählen.

Weisst Du denn, wie ich eine beliebige Taste zum Modifikator machen kann?

Ahh... nochmal EDIT: ich glaub' ich hab's. Ich werd' berichten, ob's geklappt hat.

Edited by Gizmo03
Posted
Weisst Du denn, wie ich eine beliebige Taste zum Modifikator machen kann?

Über die "Modifikatoren"-Schaltflächte, aber das hast du wohl inzwischen selbst herausgefunden :)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
Über die "Modifikatoren"-Schaltflächte, aber das hast du wohl inzwischen selbst herausgefunden :)

Ganz genau ;)

Über die Modifikatoren habe ich mir bis jetzt in DCS noch überhaupt keine Gedanken gemacht. Vielen Dank für diesen Denkanstoß :thumbup: - das eröffnet mir gerade ganz neue Perspektiven (nicht nur in der Viggen :D )

Aber es scheint nicht wirklich zu klappen.

 

Nur kurz nochmal zum Verständnis - T1 ist am Radarstick der first detent und TV der second detent. So steht es ja auch im Handbuch. Also erstmal funktioniert es nicht, wenn ich den Boat Switch forward (Btn 9) als Modifier belege und dann entsprechend den ersten detent vom Trigger zusammen mit Btn 9 als Modifier T1 zuweise. Gleiches gilt für TV. Da passiert rein garnix, wenn ich das dann nutze. Theoretisch müsste ich doch dann mit der RB75 einfach nur den Boatswitch nach vorn bringen und dort lassen und dann in dem Moment, wo das Kreuz des Suchers auf dem Ziel ist den second detent drücken....

 

Da passiert bei mir leider nix. Auch wenn ich den ersten detent drücke kommt da müsste ich ja eigentlich den Sucher bewegen können - auch das geht leider nicht.

 

Und wie ich jetzt T0 zuweisen soll weiss ich ehrlich gesagt auch nicht :music_whistling:

T0 müsste doch eigentlich ein komplettes loslassen des Triggers sein, oder?

Dumme Fragen über dumme Fragen, aber irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch.

Aber der Ansatz als solches gefällt mir schonmal - sehr sogar :D

 

 

EDIT: Ok, es funktioniert doch. Ich hatte es mit den TDC Achsen am WH Throttle probiert und das ging nicht. Wenn ich den Radar Stick mit Tasten steuere geht es. Trigger funktioniert für T0, T1 und TV wunderbar (ich war etwas ratlos, da T0 ja im Prinzip ein einfaches loslassen des Triggers ist und da das andere nicht funktioniert hatte, hat das logischer weise auch nicht geklappt. Jetzt geht es aber. Nur ist das ganze für mich nicht ganz so praktikabel, wie ich anfänglich gedacht habe. Modifier ein - Ziel erfassen - Modifier wieder aus um schießen zu können .... das ist mir ein bisschen zu viel hin und her Schalterei. Ich muss mal sehen, was ich noch draus machen kann. Aber das Thema mit den Modifiern ist echt interessant.

Edited by Gizmo03
Posted
EDIT: Ok, es funktioniert doch. Ich hatte es mit den TDC Achsen am WH Throttle probiert und das ging nicht. Wenn ich den Radar Stick mit Tasten steuere geht es. Trigger funktioniert für T0, T1 und TV wunderbar (ich war etwas ratlos, da T0 ja im Prinzip ein einfaches loslassen des Triggers ist und da das andere nicht funktioniert hatte, hat das logischer weise auch nicht geklappt. Jetzt geht es aber. Nur ist das ganze für mich nicht ganz so praktikabel, wie ich anfänglich gedacht habe. Modifier ein - Ziel erfassen - Modifier wieder aus um schießen zu können .... das ist mir ein bisschen zu viel hin und her Schalterei. Ich muss mal sehen, was ich noch draus machen kann. Aber das Thema mit den Modifiern ist echt interessant.

:thumbup:

 

Seit ich den WH habe, habe ich selbst keine Modifier mehr verwendet, da auf dem WH alles problemlos unterzubringen ist. Als ich früher aber noch die A-10C mit Xbox-Gamepad geflogen bin hatte ich alleine auf dem Gamepad 4 Buttons als Modifier gehabt und konnte dadurch dann die restlichen Buttons mit jeweils 4 verschiedenen Funktionen versehen. Das hatte so gut funktioniert, dass ich jahrelang so rumgeflogen bin :D

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Naja gut - also Gamepad ist da schon so eine Sache :D

Um mal was gutes daran zu sagen: Ist bestimmt eine Herausforderung, alle Belegungen unterzukriegn :D

Aber gut - ich habe auch ewig lange an der Playstation zu Hause auf dem Sofa mit einem Gamepad Rennsimulationen gespielt - wo sich anderen an den Kopf gefasst hätten. Jetzt zur Zeit von VR ist das für mich unvorstellbar - und da ich (noch) kein anständiges Lenkrad und (noch) keinen halbwegs anständigen Playseat habe gibt's solange auch keine Rennsimulationenen mehr.

Das mit den Modifiern ist tatsächlich super. Wenn man z.B. auf den Boatswitch gänzlich verzichten kann (also von der A-10C mal abgesehen) bietet das natürlich eine Menge Möglichkeiten. Der Boatswitch hat ja 3 verschiedene Stellungen. Das könnte man in Combat, Navigation oder Ground Ops aufteilen - oder wie auch immer man möchte.... Der Gedanke gefällt mir - hoffentlich verbringe ich demnächst nicht mehr Zeit mit neuen Tastenzuweisungen als mit fliegen :D

Posted

Ja, das mit den Modifiern ist in der Tat ziemlich praktisch, gerade wenn man etwas eingeschränktere Hardware hat. Wie man allerdings mit den ganzen Buttons und Schaltern des WH nicht auskommt ist mir hingegen etwas rätselhaft, es sei denn du fliegst bereits den Apache :D

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
Ja, das mit den Modifiern ist in der Tat ziemlich praktisch, gerade wenn man etwas eingeschränktere Hardware hat. Wie man allerdings mit den ganzen Buttons und Schaltern des WH nicht auskommt ist mir hingegen etwas rätselhaft, es sei denn du fliegst bereits den Apache :D

Ne, dabei geht es mir nicht um den Stick oder um die Belegungen direkt am Throttle sondern um die ganzen Switches auf der Base vom Throttle.

Aber auf der anderen Seite habe ich mich mtllerweile dran gewöhnt, die Maus zu nehmen. Aber es gibt halt gewisse Dinge, bei denen man die OSBs am DDI oder MFD drücken muss, bei denen ich nur ungern die Maus ertaste um dann zu klicken, sondern es lieber hätte, sie mir auf die beiden Buttons oder auf die Switches der Throttle base zu legen. Die sind dann aber schon für den Coldstart belegt - also solche Sachen z.B. ;)

Im Harrier z.B. habe ich zwei Switches für den Autopiloten, die mir beim Enginestart auch durchaus nützen könnten.

Sollte es irgendwann mal einen AH-64 geben, wird das denke ich direkt vom Entwickler in einer ähnlichen Art wie bei der F-14 gemacht werden. So dass es eine Zuweisung gibt um zwischen den Kontrollen zu wechseln. Der CP/G hat vorne ja zusätzlich zu den eigentlichen Flugkontrollen noch die Mission Grips oder Weapon Control Grips (irgendwie so heissen die glaube ich) mit denen er Waffen und Sensoren bedient. Da würde es denke ich ehr eine Taste geben um mit den gesamten HOTAS Belegungen von den Flugkontrollen auf die Waffen und Sensorsteuerung zu wechseln - als würde man in der F-14 vom vorderen ins hintere Cockpit wechseln. Anders kann ich mir das nicht vorstellen ;)

Edited by Gizmo03
Posted
Ne, dabei geht es mir nicht um den Stick oder um die Belegungen direkt am Throttle sondern um die ganzen Switches auf der Base vom Throttle.

Aber auf der anderen Seite habe ich mich mtllerweile dran gewöhnt, die Maus zu nehmen. Aber es gibt halt gewisse Dinge, bei denen man die OSBs am DDI oder MFD drücken muss, bei denen ich nur ungern die Maus ertaste um dann zu klicken, sondern es lieber hätte, sie mir auf die beiden Buttons oder auf die Switches der Throttle base zu legen. Die sind dann aber schon für den Coldstart belegt - also solche Sachen z.B. ;)

Im Harrier z.B. habe ich zwei Switches für den Autopiloten, die mir beim Enginestart auch durchaus nützen könnten.

Ach so ist das, verstehe. Ich tu größtenteils nur die Funktionen mappen, die sich auch im realen Flugzeug auf Stick und Throttle befinden. Ich tu aber auch nicht in VR fliegen, so dass es für mich kein Problem ist im Cockpit Buttons anzuklicken, was auch mit der Hauptgrund ist warum ich nicht VR fliege.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

also mit den aktuellen Modulen (clickable Cockpit) gibt es ja nun gerade KEINEN Grund mehr auf VR zu verzichten.

Ryzen 3700X, 2080ti, 32GB, HP Reverb, Rift S, Thrustmaster Warthog, Crosswind, SFX-100 motion rig :thumbup:

Posted
also mit den aktuellen Modulen (clickable Cockpit) gibt es ja nun gerade KEINEN Grund mehr auf VR zu verzichten.

Das ist halt Geschmacksache. Ohne VR würde ich auf gar keinen Fall mehr spielen wollen. Was mir allerdings sehr abgeht ist die doch recht hübsche Grafik von DCS. Die kann man meiner Meinung nach mit VR Headsets der ersten Generation nicht ansatzweise genießen. Wenn man es doch will muss man zu neueren Headsets greifen - und wenn man schonmal dabei ist auch direkt eins mit anständigem FoV .... was wiederum zwangsläufig zum Aufrüsten des PCs führt.

Und ein neues Headset ist schonmal recht teuer - von dem PC um es in DCS auch genießen zu können will ich jetzt gar nicht erst anfangen.

Aber für mich persönlich gibt es einfach keinen Weg zurück an den Monitor.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...