ex81 Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 Hallo, habe Probleme mit der Schubregelung bei dem X-55. Es erscheint nicht möglich, den Schub gleichmäßig zu erhöhen. Auch bei Verringern des Schubs "springt" die Anzeige sehr plötzlich von ca. 70% auf Minimum. Das gleiche ist es, wenn ich beschleunige. Nachdem aus der Nullstellung beschleunigt wurde, springt es wieder zu schnell auf 70% und mehr. Das ist besonders beim Landen ärgerlich. Hat einer einen Tip oder Rat, wie ich das besser einstellen kann. Ich nutze nicht die Saitek-Programme sondern nur die Treiber und stelle alles Andere im Spiel ein. Fliege nur A-10 C, aber das ist wohl hierbei egal. What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
Rakuzard Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 Fliege nur A-10 C, aber das ist wohl hierbei egal. Ich meine, dass das nicht egal ist. Bei der F-5 zum Beispiel hat BST den Schub so modelliert, dass er dem Schub aus dem echten Flugzeug entspricht, bei dem ein nicht zu verachtender Prozentanteil nur für den AB drauf geht. Zum Problem: hast du eine Krümmung in DCS gesetzt? - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
rogonaut Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 hatte auch probleme mit dem x-55 throttle, immer ghost inputs bei der idle stellung... auch blöd wenn man eigentlich stehen will. hab das teil aufgegeben nachdem beim zweiten garantie austausch die knöpfe am stick fast abgefallen sind. ärgerlichster hotas meiner meinung nach und die ergonomie am stick ist ein witz. wenn du kannst gib ihn zurück und mach ein upgrade um 100 EUR und du hast den originalen hotas für deine geliebte a10c! kann ich wärmstens empfehlen.
Rakuzard Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 Na gut, ich wollte mal nicht direkt von einem Hardware Problem ausgehen... aber scheint ja doch so ;) - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Schmirco Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 Es ist auch ganz sicher kein anderes Gerät auf der Schubachse? Quasi das der Throttle mehrfach belegt ist ?!
ex81 Posted February 27, 2017 Author Posted February 27, 2017 Zum Problem: hast du eine Krümmung in DCS gesetzt? Ne, da ich in der Spielsteuerung auch keinen Punkt dafür gefunden habe. Würde auch gern Thrustmaster kaufen, aber der hat keinen Stick, mit dem man "drehen" (Bugradsteuerung) kann. Und Pedale sind mir zu umständlich. Aber danke für eure Bemühungen. What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
ex81 Posted February 27, 2017 Author Posted February 27, 2017 Es ist auch ganz sicher kein anderes Gerät auf der Schubachse? Quasi das der Throttle mehrfach belegt ist ?! Auch nein. Das wird einem ja auch angezeigt durch den Hinweis "in Benutzung". What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
Rakuzard Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 Nicht unbedingt ;) Es reicht schon, wenn du einfach nur einen anderen Controller (Gamepad, Lenkrad, ...) angeschlossen hast. Ist ein beliebtes Problem, wenn man sich wundert, warum das Flugzeug nicht so fliegt, wie man will. :D - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Schmirco Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 Jop genau, ich habe das bei neuen Mustern immer wieder. Dann übersehe ich das beim zusammenschustern auch gerne mal und schon wunder ich mich warum der Vogel ungewollte Bewegungen macht.
Manitu03 Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 (edited) Würde auch gern Thrustmaster kaufen, aber der hat keinen Stick, mit dem man "drehen" (Bugradsteuerung) kann. Und Pedale sind mir zu umständlich. Wer erstmal mit Pedalen geflogen ist und sich dran gewöhnt hat will nicht mehr zur Drehachse zurück ;). Sofern du dich also dennoch für Pedale entscheidest, hier ein paar ganz gute für den Einstieg.: Thrustmaster Flight Rudder TFRP https://www.amazon.de/Thrustmaster-2960764-Flight-Rudder-schwarz/dp/B01649IVI8/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1488218041&sr=8-1-fkmr1&keywords=TM+flug+Pedale PS: Den X-55 würde ich jedenfalls wie hier schon empfohlen in die Wüste schicken, mit dem Ding hat man nur Ärger und Saitek Pedale würde ich ebenfalls nicht empfehlen. Edited February 27, 2017 by Manitu03
DaneWayne17 Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 Ich würde auch mal gucken ob du das gleiche Problem hast wenn du den USB-Port wechselst. Habe schon die komischten Probleme gehabt weil ich USB 2.0 Sachen an einen 3.0 Port gehängt habe und umgekehrt. Zu dem Pedalthema: Ich habe nur den Thrustmaster Hotas-X (https://www.amazon.de/Thrustmaster-2960703-T-Flight-Hotas-Stick/dp/B001CXYMFS/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1488219624&sr=8-1-fkmr0&keywords=tm+hotas+x) und keine Pedale. Mich wundert es, dass du das "drehen" behalten willst. Ich habe es sogar deaktiviert und auf die "Wippe" am Throttle gelegt, da ich bei manchen Manövern den Joystick ungewollt gedreht habe. A-10C|FC-3|KA-50 T-Flight Hotas-X
Manitu03 Posted February 27, 2017 Posted February 27, 2017 Hier mal eine Einsteiger Alternative inkl. Pedale für ~200 Euro, sofern Pedale+TM Warthog zu teuer sind.: Thrustmaster T.16000M FCS Flight Pack https://www.amazon.de/dp/B01HZ2APKU/ref=nosim?tag=bfgamenet-21&th=1
ex81 Posted February 27, 2017 Author Posted February 27, 2017 Ja, hab auch schon dran gedacht die "Drehung" einfach auf ein anderes bewegliches Teil zulegen. Werd mal drüber nachdenken. Dann könnte es auch ein Thrustmaster werden. Gibt ja bald ne Steuererstattung :music_whistling: What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
Blech Posted February 28, 2017 Posted February 28, 2017 Zum Problem: hast du eine Krümmung in DCS gesetzt? Ne, da ich in der Spielsteuerung auch keinen Punkt dafür gefunden habe. Hi, Den gibt es aber - unter Axis Tune Wie beim TM Warthog ist der X-55 Throttle zweigeteilt und müsste somit zwei Achsen anbieten : Joy_Z und Joy_RZ Würde mir einmal den Kurvenverlauf der beiden Achsen in aller Ruhe ansehen und testen * Systemsteuerung (Z-Achse und Z-Rotation) und in * DCS - A-10C Real - Axis Commands - Axis Tune (!!!) Throttle Both : mit Joy_Z und Joy_RZ testen Throttle Left : Joy_RZ Throttle Right : Joy_Z Vielleicht verursacht ja nur eine Achse das Problem, dann könntest Du "Throttle Both" mit der funktionierenden Achse belegen -
cr4zyiv4n Posted February 28, 2017 Posted February 28, 2017 Auch wenn es nicht das Hauptanliegen des TE ist, aber von den Thrustmaster Pedalen würde ich wirklich stark abraten (Falls Pedale ernsthaft in Frag kommen). Ich habe 2 Exemplare davon bestellt und beide zurück geschickt. Sie wirken einfach unglaublich billig und die "NeutraStellung" zu finden mit den Füßen, war einfach unmöglich Das Problem bei Pedalen ist: Entweder günstig kaufen (Thrustmaster unter 100€) oder direkt teuer (MFG über 300€) . In der Mitte gibt es zwar die SideWinder, aber davon wird einem auch immer abgeraten. Ich habe mich Anfang dieses Jahres für die MFG entschieden (Dank Reviews und Empfehlungen aus dem ED Forum) und haben den Kauf nicht bereut. 300 € sind viel Geld, allerdings ist die Verarbeitung einfach Spitzenklasse und da ich kein weiteres, teuer Hobby habe, sind auch die 300 € ok :)
ex81 Posted February 28, 2017 Author Posted February 28, 2017 Hi, Den gibt es aber - unter Axis Tune Wie beim TM Warthog ist der X-55 Throttle zweigeteilt und müsste somit zwei Achsen anbieten : Joy_Z und Joy_RZ Würde mir einmal den Kurvenverlauf der beiden Achsen in aller Ruhe ansehen und testen * Systemsteuerung (Z-Achse und Z-Rotation) und in * DCS - A-10C Real - Axis Commands - Axis Tune (!!!) Throttle Both : mit Joy_Z und Joy_RZ testen Throttle Left : Joy_RZ Throttle Right : Joy_Z Vielleicht verursacht ja nur eine Achse das Problem, dann könntest Du "Throttle Both" mit der funktionierenden Achse belegen - Danke für die ausführliche Anleitung. Werde das mal durchspielen. Muß ja an irgendwas liegen. What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
-LEO- Posted February 28, 2017 Posted February 28, 2017 (edited) Moin, wenn Pedale zunächst nicht gewollt sind, kann ich als Alternative auch den Thrustmaster t16000m Hotas empfehlen (bzw. eine Kombi aus dem 16000m und dem Schubregler). Der Stick ist wirklich präzise und hat eine Seitenruder-Drehachse. Die Ruder kann man dann ggfs. später dazunehmen. :joystick: Bin damit zufrieden. Leo:pilotfly: Edited February 28, 2017 by -LEO- Intel i5-11400 CPU @ 4.30GHz / ASUS Prime B560-Plus / 32GB DDR3 RAM 3000 Mhz Dual / MSI Nvidia GTX 1060 6GB / SSD Samsung 120/250/500GB / IIyama 27" 1920x1080 @ 144 Hz / Track IR 4+Track Clip Pro / Sennheiser PC 360 / Thrustmaster Warthog Throttel , VPC-Warbrd D+Warthog Stick, TFRP Rudder / WIN 10 Ever tried. Sometimes failed. No matter. Try again.Fail again. Fail better. Samuel Beckett (?)
The M Posted March 1, 2017 Posted March 1, 2017 Wenn er den X-55 stick noch hat macht es keinen Sinn einen neuen Stick zu kaufen, wenn man einen Throttle braucht. Ich benutze den TWCS Throttle von Thrustmaster und kann mich für den Preis nicht beschweren. Bevor du allerdings Geld ausgibst würde ich nochmal alle Eingabegeräte entfernen und nur den Throttle testen. Dieser Sprung kommt mir bekannt vor. Ich hatte das gleiche als ich vergessen hatte das ich einen Controller angeschlossen hatte. Beim einstellen der Steuerung, hab ich den Controller nicht gesehen weil ich nicht zur seite gescrollt hab.
Schmirco Posted March 1, 2017 Posted March 1, 2017 Meine Meinung, würde mir auch nicht jedes Mal nen neues HOTAS System zulegen wenn mal etwas nicht klappt. Mit dem Warthog kann man genau so Probleme haben wenn man Pech hat. Ich habe den X-55 momentan auch als Desktop Lösung für Helis, nen Qualitätspreis gewinnt das Ding sicher nicht, aber bis jetzt stelle ich keine Mängel fest. Durch die austauschbaren Federn ist er zum Heli fliegen alle mal mehr wert als der Warthog. Aber ich muss auch dazu sagen, das mein X-55 nen Schnapper war. Ich tippe auch nach wie vor auf eine Doppelbelegung, denn wenn ich in DCS mal unter Controls schaue was ich da alles an Controllern habe, junge junge da kann man auch mal den Überblick verlieren
Manitu03 Posted March 1, 2017 Posted March 1, 2017 Meine Meinung, würde mir auch nicht jedes Mal nen neues HOTAS System zulegen wenn mal etwas nicht klappt. Mit dem Warthog kann man genau so Probleme haben wenn man Pech hat. Problem ist halt nur das man aufgrund der allgemein schlechten Qualität von Saitek/MadCatz viel eher Gefahr läuft ein Problem zu bekommen und da ein HOTAS etwas ist das man quasi nur einmal kauft und sich dann viele Jahre damit rumschlägt, würde ich bei Problemen lieber sofort auf die weitaus solidere Lösung setzen. Wobei mir persönlich vor allem die massive und perfekte "Anfass" Qualität vom TM Warthog gefällt, denn genau so fühlt sich ja auch der echte Jet Stick 1:1 an.
The M Posted March 1, 2017 Posted March 1, 2017 Ich habe Stick und Throttle mal aufgemacht und konnte außer der wirklich schlechte Kabel Verlegung im Throttle keine Mängel finden. Da das Kabelproblem nicht in Zusammenhang mit den Schub Achsen steht, kann dir ein kaputter Sensor immer passieren, sofern das hier wirklich der Fall ist. Der TM Wathog ist auch kein Qualitätswunder. Das sind alles Spielzeuge mit einem unterirdischen Preis Leistungs Verhältnis.
Schmirco Posted March 1, 2017 Posted March 1, 2017 Ja das stimmt schon, ich nehme auch lieber den Warthog, aber wenn e den X-55 ja schon hat dann muss er ja nicht zwangsläufig gleich neu kaufen.
Manitu03 Posted March 1, 2017 Posted March 1, 2017 (edited) Ich habe Stick und Throttle mal aufgemacht und konnte außer der wirklich schlechte Kabel Verlegung im Throttle keine Mängel finden. Ich hab neben dem Saitek/MadCatz X-65F auch schon den ein oder anderen Stick geöffnet und was ich da bei Saitek gesehen hab war einfach nur unterirdisch... Billige China Potis, fragile Begrenzer und dazu spröde Käbelchen, die gruselig teils unter Spannung verlegt sind. Nicht zu vergessen überall diese weiße Rotzpaste im Throttle Quadrant, mit der die "Wiederstandskraft" des Schubhebels bestimmt wird. Sorry, aber dafür gibts einfach keine Entschuldigung :mad:. Das sah so übrigens auch schon so in meinem X-65F aus und das Ding hat mal eben 300€ gekostet, wobei da sogar die Kabel noch schlechter waren. (Der hat sich übrigens mit einem Kabelbruch verabschiedet). Der TM Wathog ist auch kein Qualitätswunder. Das sind alles Spielzeuge mit einem unterirdischen Preis Leistungs Verhältnis. Der Warthog fühlt sich im Gegenzug extrem massiv und hochwertig an und auch die innere Verarbeitung ist sehr gut, selbst wenn ich kein Freund von dessen Gimbal bin. Die allgemeine Produktqualität und vor allem die Haptik ist ausgesprochen hoch und kein Vergleich zu den anderen Sticks wie halt dem X-55. Wobei der X-55 bei mir vor allem aufgrund der angesprochenen miesen inneren Qualität durchgefallen ist und nicht weil er im direkten Vergleich ein leichtes Plastikteil ist. Aktuell denke ich zusätzlich zum Warthog Stick über eine VKB Base mit Stahl Gimbal nach, aber das ist eine andere Geschichte. Spielzeug ist zudem immer ein relativer Begriff, denn letztlich ist auch ein komplettes MaxFlightStick System, oder auch ein AccuForce Rig "Spielzeug"...und das kostet mehrere tausend Euro. Zudem sollte man nicht vergessen für was eine kleine Zielgruppe hier produziert wird, im Grunde ist das in der Hinsicht schon fast als relativ günstig anzusehen. Für ~300 Euro bietet TM jedenfalls eine sehr solide Qualität und ein gutes P/L Verhältnis. Von "Unterirdisch" kann hier keine Rede sein. Wie gesagt, wenn der X-55 nun Probleme macht, würde ich ihn ohne zurück zu sehen lieber gegen die weitaus bessere alternative tauschen. Ja, der Preis tut beim Warthog kurz weh, aber den Stick hat man danach auch viele Jahre und letztlich nutzt man so ein Teil ja auch idR mehrmals in der Woche, da lohnt sich das dann schon. Edited March 1, 2017 by Manitu03
Blech Posted March 2, 2017 Posted March 2, 2017 Hi, Bin gespannt, ob sich evtl. ein Hardwarefehler reproduzieren lässt Ansonsten evtl. doch einmal die Software installieren - wenn ich mir das Bild so ansehe http://www.saitek.com/uk/blog/index.php/new-x-55-rhino-drivers-and-software
ex81 Posted March 3, 2017 Author Posted March 3, 2017 Danke für die ausführliche Anleitung. Werde das mal durchspielen. Muß ja an irgendwas liegen. Hallo und nochmal Dank für die Hilfestellungen. Nach endlosem kalibrieren und testen und Achsen verändern, habe ich jetzt einen gleichmäßigen Schub erreicht. Auch im Gamecontroller läuft das Kreuz gleichmäßig diagonal von einer Ecke in die andere. Kein "Jump" mehr. Problem behoben. "ready for take off." What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
Recommended Posts