Brainstormer Posted February 18, 2018 Posted February 18, 2018 Hi, nach einigem rumprobieren habe ich beschlossen meine G940 Stick umzubauen damit ich ihn in einer realistischen Position halten kann. Da ich gerne Helis und Jets fliege, wollte ich euch mal fragen wie ihr in diesem Fall die extension anfertigen würdet. Es gibt ja verschiedene Arten der Biegungen... Was hat den die Heli typische Form für Vorteile gegenüber eine geraden Stick bzw. einer kleinen Biegung nach hinten? Gruß Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
Sperrfeuer Posted February 19, 2018 Posted February 19, 2018 Die Länge und Form der Verlängerung verhindert nur, dass der Knüppel irgendwo anstößt....Beine, Gemächt, Cockpit (z.B. in einem Heimcockpit). Verlängerung verlängert den Hebelarm und man kann ggf. feinfühliger steuern. Länge und Form muss man für den persönlichen Bedarf selbst herausfinden. Gruß Uwe I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308 IG Callsign: Fenris
toto601 Posted February 19, 2018 Posted February 19, 2018 Da der G940 ein FFB Joystick ist, empfehle ich die Verlängerung nicht zu lang und zu schwer auszuführen. Die fragile Mechanik im Gehäuse, die die Kräfte über diesen Hebel führen muss, wird es Dir danken.
Hobel Posted February 19, 2018 Posted February 19, 2018 Da der G940 ein FFB Joystick ist, empfehle ich die Verlängerung nicht zu lang und zu schwer auszuführen. Die fragile Mechanik im Gehäuse, die die Kräfte über diesen Hebel führen muss, wird es Dir danken. Wieso sollte die Mechanik mehr bensprucht werden wenn man in den Limits des Joysticks bleibt? Wenn ich den Joystick mit oder ohne Verlängerung 15° nach hinten ziehe kommt die belastung bei beiden doch auf gleiche raus?:joystick:
toto601 Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 Weil die Motoren darin die Kraft über einen längeren Hebel leiten müssen. IMHO Gesendet mit Tapatalk
Hobel Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 (edited) Ja und? die Motoren müssen davor doch auch schon voll arbeiten, man kann jetzt höchsten besser gegen halten, wenn ich mit der Normalen Version voll links einschlage und den Punkt halte, aber der Joysstick nach rechts will, nochmal mit einer 20cm verlängerung gemacht, ich halte links joy will nach rechts, durch mein einwirken bewegt sich der Stick auch hier nicht, warum sollte sich dahin was verändert haben? kommt doch allles auf gleiche raus, dass einzige was sich ändert ist die Kraft die ich aufwenden muss um gegen zuhalten. Edited February 20, 2018 by Hobel
Brainstormer Posted February 20, 2018 Author Posted February 20, 2018 Aaaalso ich habe den Umbau mal soweit fertig....das Ergebnis ist wie Tag und Nacht, ich habe es fast auf Anhieb geschafft den Huey auf einem Shelter zu landen!!!:joystick:....davon habe ich vor dem Umbau nur träumen können. Bezüglich der Kraft denke ich auch das die Motoren eigentlich gleich viel Kraft leisten müssen da der eigentliche Widerstand ja der gleiche bleibt nur muss ich jetzt eben statt 40% auf 60 - 70% Kraft stellen damit ich den gleichen Widerstand spüre.
Hobel Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 Sieht gut aus, wie lang ist eig. der Originale Huey stick? Und wie sitzt du daran, habe mich vor meinen auch erst mit nem Normalen Büro-Stuhl gesetzt aber dadurch das ich in den noch keine "kerbe" gemacht habe sitz ich da recht Komisch vor.
Brainstormer Posted February 20, 2018 Author Posted February 20, 2018 Danke, ich habe mich einfach an meinem Copiloten orientiert, der hat den Stick bisschen überm Knie. Hmm also ich sitze mit dem Bürostuhl ganz gut, habe allerdings die Achse so eingestellt das ich keinen Vollausschlag mehr brauche....der G940 hat gerade mit der Extension einen seeehr weiten Weg Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
FishDoctor Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 Wieso sollte die Mechanik mehr bensprucht werden wenn man in den Limits des Joysticks bleibt? Wenn ich den Joystick mit oder ohne Verlängerung 15° nach hinten ziehe kommt die belastung bei beiden doch auf gleiche raus?:joystick: Das ist leider vollkommen daneben ;) Es geht nicht um Kräfte, es geht um Momente. Und die sind neben der Kraft, die tatsächlich identisch bleibt vom Hebelarm abhängig, den du hier massiv erhöhst. Beispiel Wagenheber: Versuch mal deinen Wagen hochzupumpen ohne dass du den Hebel in den Heber steckst sondern indem du direkt unten dran drückst. Das ist der originale Zustand. Jetzt steckst du den Hebel rein und versuchst es nochmal. Das ist der Zustand nach dem Mod. Es ist durchaus denkbar, dass der Stick funktioniert und auch das FFB hält und läuft, was aber vermutlich im Eimer ist ist die Dauerfestigkeit. Der Stick fliegt dir quasi über kurz oder lang um die Ohren, weil die Stellmotoren und die Mechanik wesentlich stärker belastet werden als die irgendwann mal gerechnet und ausgelegt wurden. Wenn du im Forum rumsuchst und nach anderen Mods suchst die ähnlich extrem lang sind wirst du merken dass alle irgendwie die Bewegung dämpfen um die Lasten auf die Stellmotoren zu reduzieren. Anderes Beispiel sind auch die Warthog-Verlängerungen. Ich selbst hab mir bei meinem die zentrale Steuerung damit zerlegt, und da waren nichtmal 10cm dran.
Brainstormer Posted February 20, 2018 Author Posted February 20, 2018 Hmm das mit dem Moment is schon korrekt, aber im Falle des Joysticks geht es aber eher darum den Widerstand den der Motor herstellt zu überwinden, dafür ist Motor und Stick ja auch ausgelegt. Mit Extension benötigt man hier wesentlich weniger Kraft, die Wirkung auf den Motor bleibt aber meiner Meinung nach die selbe, oder? Was aber natürlich stimmt ist, das die Lager etc. nicht für einen Solchen Hebel ausgelegt sind und man natürlich mit viel weniger Gewalt die Grenzen überschreiten kann was dann zu Materialbruch führt.. Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
Steph-JJ Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 Ich glaube, ihr nutzt das FFB falsch. In DCS im Gegensatz zu anderen Spielen nutzt man es um den Stick in einer bestimmten Position zu halten und nicht um eine Gegenkraft zu erzeugen. Ich meine ich bin da kein Experte, aber bei mir hat es immer so funktioniert. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Hobel Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 (edited) Das ist leider vollkommen daneben ;) Es geht nicht um Kräfte, es geht um Momente. Und die sind neben der Kraft, die tatsächlich identisch bleibt vom Hebelarm abhängig, den du hier massiv erhöhst. Beispiel Wagenheber: Versuch mal deinen Wagen hochzupumpen ohne dass du den Hebel in den Heber steckst sondern indem du direkt unten dran drückst. Das ist der originale Zustand. Jetzt steckst du den Hebel rein und versuchst es nochmal. Das ist der Zustand nach dem Mod. Gutes beispiel, aber Wo verändert sich jetzt die Mechanische kraft auf den Wagenheber? mit einem Kurzen Oder langen Stange verändert sich für den Wagenheber auch hier nichts Ich muss höchsten mehr Kraft aufwenden. Wenn ich den Kurzen Stick mittig mit Schraubzwingen Fixiere, und durch eine Software die Motoren Voll auf Links drehen Lasse bewegt sich nichts Wenn ich das jetzt mit einem Langen Stick mache bewegt sich wieder nichts, dass einzige was passiert ist das bei einer Messung die lange version höchsten Weniger Kraft übertragen kann. @Steph-JJ geht eher um die allgemeine Mechanik Hmm das mit dem Moment is schon korrekt, aber im Falle des Joysticks geht es aber eher darum den Widerstand den der Motor herstellt zu überwinden, dafür ist Motor und Stick ja auch ausgelegt. Mit Extension benötigt man hier wesentlich weniger Kraft, die Wirkung auf den Motor bleibt aber meiner Meinung nach die selbe, oder? Was aber natürlich stimmt ist, das die Lager etc. nicht für einen Solchen Hebel ausgelegt sind und man natürlich mit viel weniger Gewalt die Grenzen überschreiten kann was dann zu Materialbruch führt.. Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk Ja das meine ich ja auch. Das stimmt, sollte man durch einen unvosichtigen Ruck über die Gimbal Limits gehen bricht man den Stick natürlich easy ab. Edited February 20, 2018 by Hobel
Steph-JJ Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 @Steph-JJ geht eher um die allgemeine Mechanik Ja richtig. Es geht um die Haltekraft der Stellmotoren. Die wiederum bei einem längeren Hebel mehr Kraft aufbringen müssen als bei einem kurzen. Hebelgesetz der Mechanik. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Hobel Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 Ja richtig. Es geht um die Haltekraft der Stellmotoren. Die wiederum bei einem längeren Hebel mehr Kraft aufbringen müssen als bei einem kurzen. Hebelgesetz der Mechanik. Ja aber auch nur so viel wie vom Werk aus voreingestellt möglich ist, siehe meine Beispiele.
Schmirco Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 (edited) Leider liegst du da völligst falsch. Nimm nen halben Besenstiel und nen ganzen, packe ihn am untersten Ende, welchen kannst du leichter halten wenn du ihn kippst? Selbes müssen die Motoren leisten, aber das ist eigentlich auch mehr als logisch ;-) Edited February 20, 2018 by Schmirco
Steph-JJ Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 Aller guten Dinge sind vier.:music_whistling: "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Hobel Posted February 20, 2018 Posted February 20, 2018 (edited) Leider liegst du da völligst falsch. Nimm nen halben Besenstiel und nen ganzen, packe ihn am untersten Ende, welchen kannst du leichter halten wenn du ihn kippst? Selbes müssen die Motoren leisten, aber das ist eigentlich auch mehr als logisch ;-) Ja klar müssen die Motoren dahingehen mehr arbeiten aber das ist doch trozdem immernoch für alle Bauteile im bereich der Werkseinstellungen, es sei den man Modifiziert die Hardware. das trifft doch auch auf meine genannten beispiele zu. Dazu kann man zb auch die Feder-Zentrierung hernehmen. wenn ich einen langen Stick habe und ihn nach hinten lege bleibt er da weil die Feder Zu Schwach ist ihn zu Zentrieren, wo wird jetzt mehr druck(und darum geht es doch) auf die Bauteile ausgübt als vorher mit einem Kurzen in der stellung? Dem Motor ist es Volkommen egal ob er an der drehung gehindert wird vorallem diese, die sind ja auch dafür ausgelegt. Und die Zahnräder müssen auch nich mehr aushalten als durch die Maximale kraft durch die die Motoren angesteuert werden. Wo ist den jetzt zb auch der Unterschied bei dem Beispiel mit der Schraubzwinge ob lang oder kurz? wenn ich ihn fixieren arbeiten beide Motoren im gleichen rahmen. Wenn ich in eine richtung Will dann drücke ich den Stick da auch hin, ob lang oder kurz, nur durch eine Verlängerung fällt das ganze leichter für mich aus. 100%FF Stick will nach Vorn drücken. Ich drücke den Normalen Stick nach hinten Ich drücke den 20cm Stick nach hinten. Wo ist jetzt der unterschied ausser das ICH mehr "kraft" aufwenden muss. Der Sticke braucht jetzt höchstens immer mehr Kraft(aber auch nur so viel wie voreingestellt ist) um in die Mittelstellung(bzw trimmung) zu gelangen, das fällt ihm bei dem Kurzen natürlich leichter, aber das liegt noch immer volkommen im bereich der Werkseintellung und würde mir deswegen keine sorgen machen. da ist es viel "schlimmer" wenn ich ihn an jeglicher bewegung hinder. Anderes Beispiel sind auch die Warthog-Verlängerungen. Ich selbst hab mir bei meinem die zentrale Steuerung damit zerlegt, und da waren nichtmal 10cm dran. Das ist kein beispiel warum sollte mehr druck auf die Bauteile gelangen wenn die Feder die gleiche ist? so lange du in den Limits bleibst. es gibt hier und da auch berichte das bei dem Normalen Stick das Gimble Kaputt geht.. https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=129801 Edited February 21, 2018 by Hobel
Schmirco Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 Baut euch halt ne 100cm Verlängerung, hält sicher sehr lange :doh:
Hobel Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 (edited) Wieso gehst du nich genau auf meine Fragen ein und erklärst bei welchen Punkten ich nun genau Falsch liege. Brainstormer hat es auch Kurz so beschireben wie es ist, die wirkung auf die Mechanik bleibt nahezu die gleiche. Nochmal ein ganz leichtes das beipsiel mit einer weichen Feder: Wenn ich einen langen Stick habe und ihn nach hinten lege bleibt er da, weil die Feder Zu Schwach ist ihn zu Zentrieren, wo wird jetzt mehr druck auf die Bauteile ausgeübt als vorher mit einem Kurzen in dieser stellung? Edited February 21, 2018 by Hobel
Schmirco Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 Das System mit der Zentrierfeder hat nichts mit dem des FFBs zutun. Du hast zwei Motoren, für beide Achsen. Die Kraft der Motoren wird über Zahnräder an den Stick übertragen, machst du den Stick jetzt länger, dann greift mein Beispiel mit dem Besenstiel, es wird mehr Kraft auf die Zahnräder ausgeübt und somit zwangsläufig auh auf die Motoren, sie müssen eben nicht das selbe leisten wie im Serienzustand. Sie müssen durch den langen Hebel viel mehr leisten um den Stick in einer bestimmten Stellung zu halten und dabei geht es nicht nur um die Zentralstellung sondern beim Helifliegen mit Forcetrim auch in jeder beliebigen Lage. Somit werden Zahnräder und Motoren nunmal viel mehr belastet. Das hat nicht ansatzweise was mit dem Zentrierfedersystem zutun. Wobei auch hier nen langer Stick aufs Material geht aber eben anders.
Hobel Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 (edited) Das System mit der Zentrierfeder hat nichts mit dem des FFBs zutun. Du hast zwei Motoren, für beide Achsen. Die Kraft der Motoren wird über Zahnräder an den Stick übertragen, machst du den Stick jetzt länger, dann greift mein Beispiel mit dem Besenstiel, es wird mehr Kraft auf die Zahnräder ausgeübt und somit zwangsläufig auh auf die Motoren, sie müssen eben nicht das selbe leisten wie im Serienzustand. Sie müssen durch den langen Hebel viel mehr leisten um den Stick in einer bestimmten Stellung zu halten und dabei geht es nicht nur um die Zentralstellung sondern beim Helifliegen mit Forcetrim auch in jeder beliebigen Lage. Somit werden Zahnräder und Motoren nunmal viel mehr belastet. Ich kann in DCS die Stärke der Motoren auf 100% stellen und mit mehr werden die Motoren auch nich befeuert da ändert der Lange stick auch nichts dran, die leistung geht nicht über den Serienzustand hinaus. "100%FF Stick will nach Vorn drücken" Ich drücke den Normalen Stick nach hinten(mehr Muskelkraft nötig) Ich drücke den 20cm Stick nach hinten." (weniger Muskelkraft nötig) Es kommt 2 mal das Exakt das gleiche ergebins bei den Motoren und Zahnrädern an, warum wird in diesem fall obwohl die Mechanik letztendlich den gleichen weg zurücklegt und die Software den gleichen Strom auf die Motoren feuern, mehr beansprucht? Das hat nicht ansatzweise was mit dem Zentrierfedersystem zutun. Wobei auch hier nen langer Stick aufs Material geht aber eben anders. Und der da wäre? das einzige was ich mir vorstellen könnte ist das zusätzliche gewicht von ~100gramm(20cm carbon stange)was zusätlich auf die Gelenke drückt. Edited February 21, 2018 by Hobel
Schmirco Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 Du scheinst nicht zu verstehen wie das FFB System arbeitet. Ich weiß nicht wie ich dir noch erklären soll, sorry.
Hobel Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 (edited) Du scheinst nicht zu verstehen wie das FFB System arbeitet. Ich weiß nicht wie ich dir noch erklären soll, sorry. Wie Arbeitet es den, erkennt eine Software den langen stick und gibt mehr strom auf die Motoren oder wie? Ich habe ein beispiel genannt in dem der Motor mit 100% leistung arbeitet, in beiden fällen drücke ich ihn nach hinten weg nur bei dem einen brauche ich weniger Kraft, was gibt es den noch? Wo ist den jetzt Der Mechanische unterschied wenn ich mit beiden Versionen die beweung des Stick unterbinde, der Strom auf die Motoren bleibt doch immer gleich. Edited February 21, 2018 by Hobel
Schmirco Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 Du fängst hier jetzt mit Strom und Software an, sorry aber da steige ich aus, das scheint einfach ins leere zu laufen.
Recommended Posts