Ragnar65 Posted April 8, 2018 Posted April 8, 2018 Moin Gemeinde, ich versuche mich nun erstmals an der Luftbetankung mit einer SU-33. Tanker in Missionseditor platziert, Wegpunkte gesetzt, und los geht´s... LEider sagen die Handbücher zu FCS3 und SU33 nur rein gar nichts zum Thema Luftbetankung. :-( Deshalb hoffe ich, hier Hilfe zu finden... In den Steuerungsoptionen habe ich die Funktion ACS Luftbetankungsmodus gefunden. Ich dachte, dies sei eine Art Autothrottle für´s Betanken... Aber irgendwie passiert nix, wenn ich die Funktion (ist auf meinen Throttle gemapped) auswähle. Kann mir hier jemand was dazu sagen? Weitere Frage: Wenn ich nah genug am Tanker bin, erscheint der Navigationsring im HUD. Aber der springt im HUD wie verrückt herum... Worauf richte ich denn diesen Ring aus? Auf den Korb? Auf den Betankungspod, ist bei mir immer an der linken Tragfläche des Tankers...? Gibt es denn irgendwo ein brauchbares YT-Tuto, wo die Betankung detailliert besprochen wird, nicht die üblichen Videos, wo die Betankung ganz easy ausschaut? Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfen... :-) X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
BavarianPilot Posted April 9, 2018 Posted April 9, 2018 Ein bisschen wenig an Informationen. Was geht denn nicht? Wegen dem Kreis. Kleiner Kreis in den großen Kreis bringen. Aber bei der SU fliegst eh besser nach dem refueling Probe. Ist wie genaues Formation fliegen. [sIGPIC][/sIGPIC] http://www.spare-time-pilots.de Twitch BavarianPilot Youtube BavarianPilot
caponi Posted April 9, 2018 Posted April 9, 2018 ... muss ich direkt selbst mal probieren :) too much ...
Ragnar65 Posted April 9, 2018 Author Posted April 9, 2018 Ein bisschen wenig an Informationen. Was geht denn nicht? Wegen dem Kreis. Kleiner Kreis in den großen Kreis bringen. Aber bei der SU fliegst eh besser nach dem refueling Probe. Ist wie genaues Formation fliegen. Kleiner Kreis im großen Kreis ist hier nicht... Das ist beim Landing auf dem Carrier...;-) Mir geht´s generell um gute, brauchbare Tipps und Hilfen zur Luftbetankung. Bspw. ob ich den Autopiloten aktivieren sollte, was es mit diesem "ASC Luftbetankungsmodus" auf sich usw. X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
caponi Posted April 9, 2018 Posted April 9, 2018 (edited) ich habs gerade mal ausprobiert: wichtig ... Annäherung an Tanker il-78 Angleichung Geschwindigkeit der Vogel sollte jetzt ausgetrimmt sein dann Autothrust rein, die Autothrust Geschwindigkeit mit erh./erniedrigen zum Andocken an den Korb benutzen Der Kreis ist nur ungefähr präzise, die Höhe wäre okay mit ausgefahrenen Boom kann man mit next Waypoint durch die Körbe iterieren Korb habe ich links mittig im HUD gehalten Durch die Autothrustfunktion lässt sich der Vogel super in den Korb manövrieren ich weiß gerade nicht was Autotrust auf deutsch heisst, da ich in englisch fliege ... am ende konnte ich den Boom nicht wieder einfahren und deshalb nicht mehr in den Nav-Modus wechseln :( bug ? achso ... nach wie vor finde ich diese russischen Autopiloten zum K..... vor allen Dingen, wenn man dann noch die Steuerung benutzt ist die Trimmung danach völlig kaputt .. ich fliege russisch nur per Hand :) und ... diese Autothrust funktion hätte ich gerne bei der Mirage Edited April 9, 2018 by caponi too much ...
Ragnar65 Posted April 9, 2018 Author Posted April 9, 2018 ich habs gerade mal ausprobiert: wichtig ... Annäherung an Tanker il-78 Angleichung Geschwindigkeit der Vogel sollte jetzt ausgetrimmt sein dann Autothrust rein, die Autothrust Geschwindigkeit mit erh./erniedrigen zum Andocken an den Korb benutzen Der Kreis ist nur ungefähr präzise, die Höhe wäre okay mit ausgefahrenen Boom kann man mit next Waypoint durch die Körbe iterieren Korb habe ich links mittig im HUD gehalten Durch die Autothrustfunktion lässt sich der Vogel super in den Korb manövrieren ich weiß gerade nicht was Autotrust auf deutsch heisst, da ich in englisch fliege ... am ende konnte ich den Boom nicht wieder einfahren und deshalb nicht mehr in den Nav-Modus wechseln :( bug ? achso ... nach wie vor finde ich diese russischen Autopiloten zum K..... vor allen Dingen, wenn man dann noch die Steuerung benutzt ist die Trimmung danach völlig kaputt .. ich fliege russisch nur per Hand :) und ... diese Autothrust funktion hätte ich gerne bei der Mirage Die Refueling-Sonde braucht ein wenig bis sie wieder einfährt... Bei mir funzt das igendwie mit dem Adjustment des Autothrottle nicht... Es scheint, dass die Kommando nicht umgesetzt werden. X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
Hobel Posted April 10, 2018 Posted April 10, 2018 "Die Refueling-Sonde braucht ein wenig bis sie wieder einfährt..." Grund dafür ist damit das "System" um die Sonde Zeit zum "Trocknen" hat.
caponi Posted April 10, 2018 Posted April 10, 2018 bei mir ging sie auch nach längerer Zeit nicht rein ... kann aber auch sein, dass ich die Toggle-Taste zu oft gedrückt hatte und am Ende war sie wieder draußen ... Kann man das anhand eines animierten Schalters im Cockpit visuell erkennen ? Ich weiß von der F-15 ... da ist auch nicht alles animiert :( too much ...
caponi Posted April 10, 2018 Posted April 10, 2018 Die Refueling-Sonde braucht ein wenig bis sie wieder einfährt... Bei mir funzt das igendwie mit dem Adjustment des Autothrottle nicht... Es scheint, dass die Kommando nicht umgesetzt werden. In dem Moment, wo du Autothrottle angemacht hast funktioniert der Schubregler nicht mehr ... Du brauchst 2 Tasten : Eine zum Erhöhen der AT-Geschwindigkeit und eine zum Veringern dieser selben. Nach meiner Erfahrung erhöhst/verringerst du per Klick um 1-2 kmh die Geschwindigkeit Genial zum Andocken !!! Da sage mal einer die Russen könnten nicht :music_whistling: too much ...
Ragnar65 Posted April 10, 2018 Author Posted April 10, 2018 Nach meiner Erfahrung erhöhst/verringerst du per Klick um 1-2 kmh die Geschwindigkeit Genial zum Andocken !!! Da sage mal einer die Russen könnten nicht :music_whistling: Yup, habe die beiden Tasten auf den Stick gemapped, aber es scheint, dass sich da nix tut... Der animierte Hebel auf der linken Konsole bewegt sich bei jedem Klick, aber irgendwie reagiert der Vogel da nicht... Aber vielen Dank für deine vorhgerigen Ausführungen. Die haben mir schon ein wenig auf den richtigen Weg geholfen... Mit dem Autothrottle muss ich mich echt noch mal weiter beschäftigen... Ich habe nbun auch was gelesen (oder auch bei YT gehört?), dass mit dem Ausfahren der Tanksonde der Vogel von selbst in eine Art Autopilotmodus geht. MUss/Kann ich trotzdem dem AP einschalten, damit bspw. die Höhe stabil bleibt? Mittels AP disengage kann ich dann ja situativ manuel eingreifen... X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
caponi Posted April 10, 2018 Posted April 10, 2018 also ... nach meiner Erfahrung kannst du mit eingeschaltetem Autopiloten keine Korrekturen mehr machen ... Das ist nicht so wie in der Mirage, wo du quasi den Autopiloten mit dem Trim-Stick steuerst ... So wie ich es wahrgenommen habe, reagiert der Autopilot nur auf größere Ausschläge am Stick ... und die bekommst du nachträglich in der Trimmung beim Ausschalten des Autopiloten eher negativ zu spüren ... Bei mir half dann nur noch Reset Trimm, und dann wieder die richtige Trimmung justieren .. macht echt keinen Spaß :music_whistling: Kann sein das der Tankboom, das FCS (FlightControlSystem) träger macht ... Das weiß ich nicht genau ... Aber ich fand jetzt das AAR mit der SU-33 am einfachsten von allen DCS-Modulen .... achso: ob man AAR mit eingeschaltetem AP fliegt kann ich dir nicht sagen, ich mache es immer manuell ... beim AP habe ich halt keine Kontrolle ... da können bestimmt andere Spezies ihr Wissen dazutun ... Also ran ihr Experten :) too much ...
Ragnar65 Posted April 10, 2018 Author Posted April 10, 2018 also ... nach meiner Erfahrung kannst du mit eingeschaltetem Autopiloten keine Korrekturen mehr machen ... Das ist nicht so wie in der Mirage, wo du quasi den Autopiloten mit dem Trim-Stick steuerst ... Die SU hat wie die mir bekannten anderen Muster eine Override-Funktion. Wenn der AP aktiv ist, kannst du damit den AP temporär pausieren, neue Parameter einnehmen, die der AP dann nach loslassen der Overridetaste übernimmt. (Habe ich so im Handbuch auf Seite 72 nachlesen können... ;.-) ). X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
caponi Posted April 10, 2018 Posted April 10, 2018 ja ... stimmt ... aber so willst du nicht an einen Tanker andocken :) oder noch besser: probiere es aus :) Kannst ja mal berichten ob es das gelbe vom Ei war :) too much ...
Ragnar65 Posted April 10, 2018 Author Posted April 10, 2018 ja ... stimmt ... aber so willst du nicht an einen Tanker andocken :) Haha, ich überhaupt mal an ´nem Tanker andocken... ;-) X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
Ragnar65 Posted April 10, 2018 Author Posted April 10, 2018 Sodele, bin jetzt soweit, dass ich die SU mittels Autothrust schön langsam an den Korb bekomme... Aber irgendwie scheint der Pilot des Tankers ein wenig zu viel Wodka in den eigenen Leitungen zu haben, denn kurz vor dem Kontakt verändert er plötzlich die Geschwindigkeit und schwupps war es das mal wieder mit dem "das Kleine in das Große"... Das Ganze hat der Kamerad 3-4x mit mir gemacht, bis mir der Sprit ausging und ich abdrehen musste (welche Ironie: direkt an der Quelle geht mir der Sprit aus)... X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
Hobel Posted April 11, 2018 Posted April 11, 2018 Hast du die Mission selbst erstellt? Bei mir hat er das auch gemacht vorallem wenn ich eine zu niedrige Höhe eingestellt hab.
caponi Posted April 11, 2018 Posted April 11, 2018 bei mir war das auch so .... ich hatte im HUD meine Geschwindigkeit auf 349 an den Tanker angepasst, dann ging er auf 345 runter und kurz vorm Andocken stieg sie wieder auf 349 ... ich war auf 7000m unterwegs ... wenn überhaupt, dann war die Geschwindigkeit im ME zu niedrig gesetzt worden ... denn 349 ... da war es mM schon zu langsam ... Aber ehrlich gesagt, das Andocken mit der F-15C finde ich persönlich VIEL schwieriger ... Habe es unter 2.5 aber weder mit der F-15 noch mit der M2K versucht :music_whistling: too much ...
Ragnar65 Posted April 11, 2018 Author Posted April 11, 2018 Moin Jungs, ja, die Mission ist selbst erstellt. Die Höhe des tankers ist mit 2000m angesetzt (Vorgabe des ME übernommen), die Geschwindigkeit auf 450Km/h eingestellt. Interessanterweise fliegt der Tanker real nur mit 320 - 350Km/h...??? Kann die IL-78 vielleicht nicht schneller? Ich denke, ich werde auch mal die KC-130 probieren... X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
caponi Posted April 11, 2018 Posted April 11, 2018 450 ist GroundSpeed ... mag sein, dass daher die Differenz entsteht ... ich kann es nicht umrechnen, obwohl ich es können sollte :music_whistling: und ja ... ich setze die Geschw. auch immer zu niedrig an ... was sicherlich auch an den Defaults des ME liegt :( too much ...
Recommended Posts