Ragnar65 Posted October 27, 2018 Posted October 27, 2018 Mojn Gemeinde, ich habe mal 2 kurze Fragen zum Thema Heli-Steuerung: 1. HOTAS-Nutzung, wie nutz ihr eure HOTAS-Rigs in Bezug auf den Gasgriff? Zyklische Blattverstellung mittels Stick ist klar. Kollektiv-Steuerung über den klassischen Throttle leuchtet ein. Aber wie steuert ihr die Drehzahl? 2. Wofür ist dieser "Governor-Schalter"? VLG Stefan X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
QuiGon Posted October 27, 2018 Posted October 27, 2018 1. HOTAS-Nutzung, wie nutz ihr eure HOTAS-Rigs in Bezug auf den Gasgriff? Zyklische Blattverstellung mittels Stick ist klar. Kollektiv-Steuerung über den klassischen Throttle leuchtet ein. Aber wie steuert ihr die Drehzahl? Ich nutze dafür den Slider am Warthog HOTAS Throttle. 2. Wofür ist dieser "Governor-Schalter"? Der reglementiert irgendwie die Drehzahl. Wenn man den im Huey ausschaltet kann man glaub ich auf mehr Leistungsreserven zurückgreifen. Ich kenn ich da aber nicht wirklich aus. Das wird dir einer der Heli-Experten hier besser erklären können :music_whistling: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Yurgon Posted October 27, 2018 Posted October 27, 2018 Kollektiv-Steuerung über den klassischen Throttle leuchtet ein. Aber wie steuert ihr die Drehzahl? Ich nutze dafür die Tastatur, bzw. bei Huey und Hip habe ich einen der 3-Wege-Schalter am Throttle für "Mehr Gas" und "Weniger Gas" gemapped. Das brauche ich aber nur für das Anwerfen und beim Ausmachen. Denn das Schöne an allen bisher vorhandenen DCS-Helis ist ja... 2. Wofür ist dieser "Governor-Schalter"? ... der Electronic Engine Governor. Die Rotordrehzahl ist bei allen mir bekannten Hubschraubern konstant. Also egal ob die Mühle schwebt, vorwärts oder seitwärts fliegt, steigt, sinkt oder startbereit am Boden steht, das Rotorsystem soll immer mit der selben Drehzahl rotieren. Aber je nach Fluglage, bzw. je nach Last des Rotorsystems, ist dafür unterschiedlich viel Triebwerksleistung nötig. In einfachen Helis muss der Pilot also zusätzlich zu allem anderen auch noch steuern, wie viel Treibstoff ins Triebwerk eingespritzt wird, um die Rotordrehzahl möglichst konstant zu halten. Das ist genau so wie wenn man in hügeligem Gelände mit dem Auto fährt und eine feste Geschwindigkeit halten will: Bergauf muss man mehr Gas geben, und bergab kann man Gas wegnehmen (oder muss sogar bremsen). Der Governor ist nun genau das Gerät im Hubschrauber, dass die Treibstoffeinspritzung automatisch regelt, sodass die Drehzahl des Rotorsystems möglichst immer im optimalen Bereich ist. Um zum Auto-Vergleich zurückzukommen wäre der Governor mit dem Tempomat vergleichbar. Bei der UH-1H gibt es den Governor-Switch, der in der Emergency-Position meines Wissens die manuelle Regelung der (Triebwerks!) Drehzahl erlaubt. Im Notfall kann der Pilot hier also selbst in die Triebwerksregelung eingreifen, allerdings auf die Gefahr hin, das Triebwerk zu überhitzen. Das Überhitzen kann zwar mit Governor ebenfalls passieren, weshalb der Pilot immer auch die EGT (Abgastemperatur) im Auge haben sollte. Aber beispielsweise in der Ka-50 gibt es einen automatischen Governor-Limiter, der in diesem Fall das Überhitzen der Triebwerke verhindern soll, was dann im Zweifelsfall zu einer geringeren Rotordrehzahl führt und den Piloten zwingt, weniger Last aufs Rotorsystem zu geben. Andererseits, mit einem brennenden Triebwerk ist einem ja auch nicht geholfen. ;)
Sofapiloz Posted October 27, 2018 Posted October 27, 2018 2 Fragen zum Hubschrauberflug Hi Ragnar, Die Drehzahl regelt man, zumindest in den Hubschraubern in DCS, meist gar nicht selbst. Genau das ist nämlich die Aufgabe des Governer. Er regelt die Drehzahl innerhalb der Limits automatisch, je nach Last. Wenn man (zumindest in der Huey) die Drehzahl selber regeln muss, ist der Gov ausgefallen. "Manual Throttle Operations" gehören daher zu den Emergency Procedures. Bei der echten Huey dient der Drehgriff auch dazu, nach dem Starten der Turbine oder dem Abbruch einer Auro "die Gase sanft wieder reinzudrehen". Zumindest das langsame Gasaufziehen beim Startup macht die DCS Huey aber automatisch. Ich habe einen nachgebauten Original Collective, und benutze den Drehgriff auch nur dafür. Oder halt zum MTO üben. Spassig! Upps, Yurgon war schneller...
Ragnar65 Posted October 27, 2018 Author Posted October 27, 2018 Super, Männers, vielen Dank! Also kann ich den Throttle ganz genüßlich als steigen/sinken Steuerung nutzen... War schon am grübeln, wie ich das mit dem Gas hinbekommen könnte... ;-) X-56 HOTAS, TFRP Pedals Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit
Recommended Posts