caponi Posted January 5, 2020 Posted January 5, 2020 (edited) Was muss ich einstellen, damit ich auf einer WW-II Map (in diesem Fall Nevada, ist auch in der Normandie so) am 1.Juni 1944 keine "Third Reich" A-10C in den Selektionskriterien zur Auswahl bekomme ? ich hatte mal gelesen, dass das Mission-Jahr dafür verantwortlich ist, ob WW-II oder Modern-Objekte zur Auswahl stehen :( Und warum geht eine A-10C für A.H. an den Start ? Mich hat das schon ein paar mal verwundert, dass ich Fahrzeuge aus dem 2.Weltkrieg in 2019 platzieren konnte ... Naja, so aus Showzwecken hatte ich es akzeptiert, aber anders herum .... ? Edited January 5, 2020 by caponi too much ...
QuiGon Posted January 5, 2020 Posted January 5, 2020 Die Auswahl an Assets ist immer die selbe, egal welches Jahr und hängt einzig und allein daran, welche Assets für welches Land verfügbar ist. Während das bei den nicht-spielbaren Assets noch größtenteils realistisch umgesetzt ist, so sind bei den spielbaren Flugzeugen auch viele Flugzeuge für nahezu alle Länder verfügbar, wie z.B. die A-10C die nicht nur für das 3. Reich, sondern auch für Russland und alle anderen Länder verfügbar ist. Der Grund dafür liegt darin dem Missionsbauer möglichst viel Flexibilität bei seinem Szenario zu bieten. Es liegt dann am Missionsbauer ein möglichst immersives Szenario zu bauen (sofern er das denn will) und Assets so zu verwenden, dass sie auch zum Szenario der Mission passen. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
caponi Posted January 5, 2020 Author Posted January 5, 2020 stimmt, für Fahrzeuge klappt das, für Flugzeuge leider nicht .. Danke :thumbup: too much ...
QuiGon Posted January 5, 2020 Posted January 5, 2020 stimmt, für Fahrzeuge klappt das, für Flugzeuge leider nicht .. Danke :thumbup: Wieso leider? Ist doch gut wenn der Missionsbauer möglichst viele Möglichkeiten hat. Es liegt ja dann bei ihm wie er die verwendet. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
caponi Posted January 5, 2020 Author Posted January 5, 2020 naja leider deshalb, weil ich jetzt erstmal alle WW-II Flieger ohne einen Filter auseinander halten muss ... Achja, diese Flexibilität ... egal, soviel mache ich nicht mit WW-II :music_whistling: too much ...
Foxmike Posted January 6, 2020 Posted January 6, 2020 Da passt meine Frage noch gut rein: Mir ist aufgefallen, dass in der überarbeiteten Normandie Karte lauter Elektroloks trotz vorhandenem WWII Paket rumfahren. Kann man das im Missionsplaner auf Dampfloks ändern oder muss tatsächlich in den Settings der Verkehr deaktiviert werden? Sonst ist die neue Karte gut gelungen, meine framerates sind deutlich besser geworden und das bei mehr Details....
spiddx Posted January 6, 2020 Posted January 6, 2020 Das war schon immer abhängig vom Datum der Mission. Also im Missionseditor einfach mal auf 1944 oder so stellen, dann sollten auch Dampfloks auf der Map zu sehen sein. Specs: i9 10900K @ 5.1 GHz, EVGA GTX 1080Ti, MSI Z490 MEG Godlike, 32GB DDR4 @ 3600, Win 10, Samsung S34E790C, Vive, TIR5, 10cm extended Warthog on WarBRD, Crosswinds
Gizmo03 Posted January 6, 2020 Posted January 6, 2020 Soweit ich weiss musst du im ME das Datum bzw das Jahr entsprechend ändern, damit auch der Schienenverkehr entsprechend alt ist. Also auf 1944 stellen. Ob jetzt auch 1945 oder 1943 geht weiss ich nicht - hab ich selbst auch noch nicht probiert, aber ich stelle es generell immer auf 1944.
Nirvi Posted January 6, 2020 Posted January 6, 2020 Die Dampfloks erscheinen automatisch wenn das Missionsdatum vor 1950 liegt. Serious uglies Discord 4YA - Project Overlord WW2 Server My DCS Videos
caponi Posted January 6, 2020 Author Posted January 6, 2020 das kann ich bestätigen ... ich liebe Dampfloks in DCS ... die kann man sehr gut erkennen :music_whistling: too much ...
Foxmike Posted January 11, 2020 Posted January 11, 2020 Danke für die Hinweise. Ich habe das Datum auf den 6. Juni 1944 umgestellt und bei der Gelegenheit auch noch Omaha Beach mit Higgins Booten bestückt. Jetzt sind auch die gewünschten Dampfloks zu sehen.
Recommended Posts