Jump to content

Grundsätzliche Frage zum cold&dark startup Jets vs kommerzielle Luftfahrt


Recommended Posts

Posted
Die Zeit in der das Flugzeug zur Startbahn rollt reicht als Vorlaufzeit völlig aus.

Im Eurofighter reichen bei einem Prüflauf laut Vorschrift 30 Sekunden aus bis man vom Start auf maximalen Nachbrenner gehen kann, auch wenn man in der Praxis etwas länger wartet.

 

Alles klar, deswegen wird da in der zivilen Luftfahrt nicht mehr gesondert in den Verfahren / Checklisten drauf hingewiesen, da reicht selbst das kürzeste Taxiing praktisch immer aus. Das beantwortet doch meine Frage, top! :thumbup:

(Wahrscheinlich reicht sogar schon die Zeit, bis der Pushback abgekoppelt und weggefahren ist)

Best regards

Jörg

Posted (edited)
:)

 

Nee, ich meine, ich kenne in keinem modernen kommerziellen Muster irgendwelche Vorschriften/Checklisten-Positionen whatever wo halt steht, dass das Triebwerk mind. 5 Minuten laufen muss, bevor ich starten darf - jetzt mal simpel gesprochen. Ich weiß, welche Temperaturen ich beim anlassen beachten muss und welche Leistung ich maximal wie lange fahren darf - solche Sachen halt. Aber eine Vorlaufzeit in dem Sinne sagt mir jetzt nichts - sowas hab ich zuletzt bei der Tu134 gehört...

 

EDIT: aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren, wäre nicht das erste mal, dass ich hier was neues lerne!

Mit den 5 Minuten liegst Du schon ganz gut - zumindest als Beispiel die B777 mit den GE90 Triebwerken. 5 Minuten zwischen Triebwerkstart und Takeoff sowie zwischen Reverse closed und abstellen.

Aber wie Drotik schon sagt - das dient ehr der Materialschonung - wo wir wieder bei Kommerz sind ;)

Das sind dann aber in der Regel Werte, die vom Hersteller empfohlen sind.

EDIT:

(Wahrscheinlich reicht sogar schon die Zeit, bis der Pushback abgekoppelt und weggefahren ist)

Das habe ich so in der Form allerdings anders kennengelernt.

Edited by Gizmo03
Posted (edited)
??? (ehrliches Interesse)

Ich will Drotik da nicht wiedersprechen, aber ich beziehe mich da halt tatsächlich auf die Öltemperatur.

EDIT: Um das nochmal kurz klarzustellen: Das muss nix heissen. Man sieht es ja auch oft genug, dass erst auf dem Weg zur Startbahn das zweite Triebwerk gestartet wird. Das wird halt von Flugzeug zu Flugzeug, oder von Triebwerk zu Triebwerk unterschiedlich sein. Nur sind das dann meistens Herstellervorgaben oder Empfehlungen.

Edited by Gizmo03
Posted

Super interessanter Thread - vielen Dank für die großartige Frage und die vielen tollen Antworten! :thumbup:

 

Aber in der kommerziellen Fliegerei gilt halt der Kommerz: Jeder Tropfen Sprit, der noch im Tank ist, wenn gelandet wird ist ein Tropfen, der für den nächsten Flug weniger getankt werden muss, was der Firma Geld spart und der Besatzung den Job sichert.

 

Ist das nicht eher genau anders herum? Jeder Tropfen Sprit, den man unnötig durch die Gegend karrt, erhöht den Spritverbrauch und kostet deshalb unnötig Geld? Umgerechnet auf den Flottenverbrauch kommt da im Lauf der Zeit schon was zusammen.

 

Was aber letztlich ja auch genau zum Thema passt: bezogen auf den Flottenverbrauch kommen am Ende des Jahres halt schon ein paar Groschen hier und ein paar Groschen da zusammen, wenn die Flugzeuge ihre Triebwerke schon vor dem Pushback anlassen oder halt erst so spät wie möglich.

Posted

Da hast Du natürlich recht. Nur spreche ich nicht davon, so wenig wie möglich mitzunehmen, sondern von dem geforderten Minimum soviel wie möglich zu sparen ;)

Posted
Da hast Du natürlich recht. Nur spreche ich nicht davon, so wenig wie möglich mitzunehmen, sondern von dem geforderten Minimum soviel wie möglich zu sparen ;)

attachment.php?attachmentid=233922&stc=1&d=1587917617

Tank2.jpg.420bcf156d7844c24db4726ed1057d06.jpg

1000 flights, 1000 crashes - perfect record

Posted

Sehr interessanter Thread - danke!

“The uninitiated non-believers think an airplane is a collection of moving parts and miles of wiring.

We know better.”

 

Marshall “War Dog” Lefavor

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Daran sieht man: Es gibt keine blöden Fragen (naja, fast keine). Daher wenn einen irgendetwas interessiert, nicht zögern und die Frage stellen. Und wenn es nur um das Anschließen von Stromkabeln geht.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...