stefano Posted February 14, 2021 Posted February 14, 2021 Servus zusammen, so wie es aussschaut hat sich mein umgebauter x52 verabschiedet. Egal was ich mache, er wir unter Usb nur mit Fehlern erkannt, nach 1-2 Tagen Fehler suche hab ich mich damit abgefunden. Der Fehler unter anderem ist: (Device Descriptor Request Failed) Treiber deinstalliert und anderen Usb Port mit und ohne aktiven Hub, andere Kabel, alles schon getestet. Zu meiner eigentlich Frage: Hat schon mal jemand probiert, den Joystick alleine zu betreiben ? Über Usb geht man ja in den Throttle und dann per "Verbindungskabel" in den Stick. Das "Verbindungskabel" gleicht einem alten PS2 Stecker an beiden Enden. Mein Versuch bisher war, per PS2 Adapter das Ding an Usb zu hängen, ohne ausreichenden Erfolg. Ich bekomme wieder die Meldung: "Device Descriptor Request Failed" Wäre schade darum, hab das alles zerlegt und als "gehobenere Buttonbox" / Colective umgebaut. Um Ratschläge wäre ich dankbar. VG stefan
AzraelKurita Posted February 14, 2021 Posted February 14, 2021 Hallo Stefan. Ich habe den gleichen Stick. Bisher....toi toi toi....ohne großartige Probleme. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Tatsache das meiner offensichtlich ziemlich empfindlich darauf reagiert in welchem USB Port ich den stecke. Wenn ich den in einen anderen Eingang stecke sieht er plötzlich den Throttle nicht mehr.....also meine die Achse für die Schubkontrolle. Er übernimmt zwar dann den Slider links für den Throttle, aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Vielleicht ist das bei Dir ja ähnlich? Hast Du eigentlich noch irgendwo funktionierende Treiber bzw. Profilersoftware für Win 10 aufgetrieben?
Bishop_DE Posted February 14, 2021 Posted February 14, 2021 Wenn du ein gescheiter Bastler bist könnte man noch in Betracht ziehen mithilfe einer Ardunio oder halt vergleichbarem den wieder zum Leben zu erwecken. Ansonsten bleibt wohl nur der Neukauf. Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand
Codawa Posted February 14, 2021 Posted February 14, 2021 Die neuesten X52 Treiber von Logitech schon probiert?
stefano Posted February 14, 2021 Author Posted February 14, 2021 Wie geschrieben..... das Ding ist umgebastelt zum Colective, mit einer ButtonBox mit Fahrwerkshebel etc pp. Treiber schliesse ich aus, hab die " neuesten" und uralte getestet, ohne Erfolg. Usb Port kann ich guten Gewissens auch abhacken da ich auf verschiedenen, mit und ohne Hub (aktiv und passiv) immer dasselbe Ergebniss bekam. Danke, ja ich bezeichne mich als "gescheiten" Bastler.... Bevor ich ein mir die Arbeit per Arduino mach, binde ich das mit nem Rasberry PI ein. Darum ging es aber nicht. Anders gefragt, kennt jemand die Pin Belegung des "PS2" Steckers von einem X52 und hat jemand schon versucht den dann auf Usb umzulöten mit Erfolg ? Oder ist das "Mainboard" im Schubhebel verbaut und ohne den funktioniert nix mehr ? Danke euch schonmal.
Recommended Posts