Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)
13 hours ago, Pocket Kings said:

Ich bin neu bei DCS und im Forum. Meiner Ansicht nach tanzt ED auf zu vielen Hochzeiten.

 

Ich bin alt bei DCS und im Forum :wink:. Meiner Ansicht nach sind das Themen die sich als Außenstehender nicht wirklich beurteilen lassen. 
Weder kennt man die Hintergründe warum X so gemacht wird und Y so, noch welche Auswirkungen das langfristig hat. Auch die Firmenpolitik zu kritisieren weil ED bspw. Teile ihres Source Codes nicht einfach freigibt halte ich gelinde gesagt für etwas Diskusionswürdig. Kurzum, mit vielen Dingen verhällt es sich ähnlich wie mit dem Sofatrainer vorm Fernseher bei einem Bundesligaspiel. Die Realität ist leider nie so einfach wie man sich das so denkt.

 

Was man allerdings tun kann ist sich die Vergangenheit anzusehen und wenn ich mir ansehe wo DCS 2010 stand und wo sie HEUTE stehen…Mehr richtig machen kann man da eigentlich nicht (-wenn man wirklich ehrlich ist). :wink:

 

PS: Und ja, es gibt natürlich dennoch (oft) Grund zur Kritik, da hab auch ich mehr als genug von, dass bleibt bei so einem Mammutprojekt nicht aus.

Edited by Manitu03
  • Like 4
Posted

Natürlich ist eine Beurteilung schwierig, ohne alle Informationen zu haben. Wie Du aber meinem Avatar und Namen entnehmen kannst, bin ich ganz gut darin, Situationen mit unvollständigen Information beurteilen zu müssen. Ich gebe Dir Recht, dass ED für ein so kleines Team einen großartigen Job geleistet hat. Das Problem ist aber, das sieht man aktuell mit dem "Beta 2.7 Gejammer", dass die Ansprüche der Community ebenfalls steigen. Auch die Community geht von der jüngsten Entwicklung aus.

 

Außerdem, und das verstehen viele Außenstehende falsch, wird der Source Code nicht bedingungslos freigegeben! Er wird unter eine Lizenz gestellt, die kurz gesagt zwei Dinge vorschreibt bzw. erlaubt:

1. Du kannst den unter diese Lizenz gestellten Code (auch Artwork) frei nutzen, kopieren, vermehren, verändern, woanders einbauen usw.

ABER

2. Du musst deine Erkenntnisse und Änderungen dem Originallizenzgeber (in dem Fall ED) unaufgefordert zurückgeben. Auch ED kann dann deine Arbeitsleistung nach ihrem Belieben nutzen.

 

Und so geht der Tennisball ständig hin und her. Es gab mal eine asiatische Firma, ich weiß gerade aus dem Kopf nicht ob Huawei oder Xiaomi, die eine solche Lizenz verletzten. Der Entwickler hatte beim AG Köln Klage eingereicht und Recht bekommen. Der Schaden wurde auf 2 Mio € festgestellt, das höchte Entschädigungsgeld bis dato in der BRD.

 

Genau genommen sichert sich ED durch eine Open Source Lizenz sogar noch ab. Denn aktuell müssten sie auf eigene Kosten den Diebstahl beweisen und den Nutzen für den Konkurrenten. Unter einer Open Source Lizenz reicht die Kopie ohne Rückgabe der Verbesserungen und sie haben gewonnen. DIESE KLAUSEL allein sorgt in der Realität oft dafür, dass Firmen wie Microsoft davon absehen, Code zu nutzen. Um beim Fußball zu bleiben: Solche Firmen stellen sich nicht gerne von allein ins Abseits.

Posted (edited)
1 hour ago, Pocket Kings said:

Außerdem, und das verstehen viele Außenstehende falsch, wird der Source Code nicht bedingungslos freigegeben! Er wird unter eine Lizenz gestellt, die kurz gesagt zwei Dinge vorschreibt bzw. erlaubt:

1. Du kannst den unter diese Lizenz gestellten Code (auch Artwork) frei nutzen, kopieren, vermehren, verändern, woanders einbauen usw.

ABER

2. Du musst deine Erkenntnisse und Änderungen dem Originallizenzgeber (in dem Fall ED) unaufgefordert zurückgeben. Auch ED kann dann deine Arbeitsleistung nach ihrem Belieben nutzen.

 

Hmm,...irgendwas frei zu geben hört sich aber trotzdem nicht sehr russisch an. 973.gif

 

--
Nein, bei solchen Lizenzfragen bin ich nicht im Thema als das ich da was zu sagen könnte. Müsste ich aber raten, würde ich vermuten das ED schon aufgrund ihrer Arbeit für Regierung und Staat grundsätzlich andere Masstäbe bei solchen Sachen anlegen muss. Hört sich per se natürlich sehr gut an und würde in der Tat einiges beschleunigen. Aber ich fürchte wie gesagt das da noch ein paar Hasen im Pfeffer liegen die wir nicht kennen.

Edited by Manitu03
Posted

Oh nein der russische Staat hasst nichts mehr als amerikanische Closed Source Software. Neben Indien ist Russland einer der Treiber der Entwicklung von Open Source Technologien. Die Fähigkeiten der amerikanischen Geheimdienste, oder besser gesagt deren Bekanntwerden, haben für ein Umdenken gesorgt.

 

Außerdem, wer hat denn die MiGs? Richtig, die NATO. Ich denke nicht, dass wir neue russische Flugmuster bald sehen werden, verständlicherweise. Die alten russischen Flugmuster hat die NATO in echt, dazu braucht man kein DCS. Dazu brauchte man die NVA und für den Rest Cash in Koffern. Auch Generäle haben in den 90ern den Zusammenbruch der Wirtschaft erlebt.

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Habt ihr die letzten inoffiziellen News zu MAC mitbekommen? Also wenn das wirklich so umgesetzt wird, ist es für mich raus. Vollkommen uninteressant! Hatte mir da mehr erwartet, vor allem vielleicht auch die Möglichkeit eben Module zu verwirklichen die wir in DCS, wegen Einschränkungen im Informationsmaterial oder aus Gründen der Geheimhaltung etc. nie sehen werden können.

 

Nicht mal Helicopter! Das kann's ja nun wirklich nicht sein, oder? Ich hoffe die Infos stimmen nicht wirklich.

 

(Thread letzte Seite 10 etwa untere Hälfte bzw. unters Drittel)

 

P.S:

 

Und was passiert dann eigentlich mit FC3? Wird das durch MAC ersetzt bzw. ist irgendwann obsolet. Denke ja nicht das da noch groß weiter dran entwickelt wird. Was passiert dann bzgl. Mods? Ich meine MAC hat ja nicht mal Helis, wenn das stimmt.

 

 

Edited by Viper1970

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted (edited)
1 hour ago, Viper1970 said:

Habt ihr die letzten inoffiziellen News zu MAC mitbekommen? Also wenn das wirklich so umgesetzt wird, ist es für mich raus. Vollkommen uninteressant! Hatte mir da mehr erwartet, vor allem vielleicht auch die Möglichkeit eben Module zu verwirklichen die wir in DCS, wegen Einschränkungen im Informationsmaterial oder aus Gründen der Geheimhaltung etc. nie sehen werden können.

 

Nicht mal Helicopter! Das kann's ja nun wirklich nicht sein, oder? Ich hoffe die Infos stimmen nicht wirklich.

 

(Thread letzte Seite 10 etwa untere Hälfte bzw. unters Drittel)

 

P.S:

 

Und was passiert dann eigentlich mit FC3? Wird das durch MAC ersetzt bzw. ist irgendwann obsolet. Denke ja nicht das da noch groß weiter dran entwickelt wird. Was passiert dann bzgl. Mods? Ich meine MAC hat ja nicht mal Helis, wenn das stimmt.

 

 

 

 

Ich dachte die Flugzeuge für MAC waren seit Jahren bekannt? Ich meine mich aber zu erinnern dass die Mig-21 auch mal auf der Liste für MAC war.

Hubschrauber waren von Anfang an keine geplant.

 

Die ursprüngliche Ankündigung war dass MAC in DCS World integriert werden soll, und neben den Flugzeugen auch eine verkleinerte Version der DLC-Maps verfügbar sein werden.

Irgendwann wurde der Plan aber geändert so dass MAC komplett eigenständig sein wird und nichts mit DCS World zu tun haben wird.

 

Aber diese Infos sind jetzt auch schon Monate/Jahre alt. Ich würde einfach abwarten bis etwas wirklich offizielles kommt bevor man sich da weiter Gedanken macht.


Mit FC3 wird also vorerst nichts passieren.

 

Edited by Nirvi
Posted

Hier mal die Newsübersicht zu MAC. Kann sich ja jeder sein eigenes Bild machen....

 

13.07.18

Modern Air Combat von Eagle Dynamics erscheint diesen Herbst!

 

Vom selben Studio entwickelt wie das extrem erfolgreiche "Lock On", bringt dir Modern Air Combat (MAC) eine Flugsimulation mit 14 einzigartigen Kampfflugzeugen, mit denen du den Himmel erobern kannst! In MAC sind folgende Flugzeuge enthalten:

 

 

  • F-15C Eagle. Schwerer US-Luftüberlegenheitsjäger mit 104 Kills und 0 Niederlagen.
  • Su-27 Flanker B. Russlands dominierender, schwerer Luftüberlegenheitsjäger.
  • Su-33 Flanker D. Russlands flugzeugträgertaugliche Version der Flanker B.
  • Flanker B+. Die chinesische Version der Flanker B mit zielsuchenden Raketen.
  • MiG-29 Fulcrum A. Russlands weit verbreiteter leichter Luftüberlegenheitsjäger.
  • MiG-29S Fulcrum C. Verbesserte "Fulcrum" mit besseren Waffen und Selbstverteidigungssystemen.
  • A-10A Warthog. Der "fliegende Panzer" der Amerikaner, entworfen, um Panzer zu vernichten.
  • Su-25A Frogfoot. Russlands primäres Schlachtflugzeug.
  • Su-25T Frogfoot. Eine verbesserte Version der "Frogfoot" mit besseren Sensoren und Waffen.
  • F-86F Sabre. Amerikas Top-Jagdflugzeug während des Koreakrieges.
  • MiG-15bis Fagot. Jagdflugzeug der 1. Generation der Sowjetunion, der Gegner der "Sabre" im Koreakrieg.
  • F-5E Tiger II. Leichtes US-Kampfflugzeug, das seit dem Vietnamkrieg im Dienst steht.
  • MiG-21bis Fishbed. Sowjetisches Überschall-Kampfflugzeug, quasi der Gegenpart zur Tiger II.
  • L-39ZA. Ein in Tschechien entworfenes zweisitziges Trainingsflugzeug, welches dann noch zu einem leichten Kampfflugzeug angepasst wurde.

 

Das Flugphysikmodell, die Sounds, das externe 3D-Modell und das Cockpit jedes dieser Flugzeuge wurden dem Original mit außergewöhnlichem Detailgrad und außergewöhnlicher Genauigkeit nachempfunden. Großer Wert wurde auf skalierbares Gameplay gelegt, damit du es nach deinem Geschmack einstellen kannst. Dies beinhaltet konsistente und intuitive Tastaturbelegungen über alle Flugzeuge hinweg, skalierbare Schwierigkeitseinstellungen, Optionen für fehlerverzeihende Flugdynamiken und die Möglichkeit, die Flugzeuge nur mit Tastatur fliegen zu können.

 

So wie bei Lock On und der Flaming-Cliffs-Reihe ist MAC auf das Fliegen der jeweiligen Gegenstücke von Ost und West fokussiert. Das beinhaltet solch legendäre Matche zwischen Eagle und Flanker, Warthog und Frogfoot, Sabre und MiG-15bis und F-5E gegen MiG-21bis. MAC ist eine Mischung aus Ost und West und ermöglicht es dir, historische Konflikte vom Koreakrieg bis heute nachzustellen und eigene Was-wäre-wenn-Missionen zu erstellen.

 

Du kannst beliebig viele Missionen mit dem Schnellstart-Editor und dem vollwertigen Missionseditor erstellen. MAC beinhaltet außerdem eine Vielzahl an Sofortstartmissionen und Einzelspielermissionen sowie Kampagnen für die meisten Flugzeuge. MAC ist außerdem voll kompatibel zum Mehrspielermodus von DCS World! Es gibt keine Grenzen.

Neben der Kaukasus-Karte enthält MAC auch gekürzte Teile der Karten von Nevada und dem Persischen Golf.

 

Hauptmerkmale von Modern Air Combat:

 

 

  • 14 einzigartige Kampfflugzeuge der USA, Russlands, China und der Tschechischen Republik.
  • Sachte Lernkurve mit konsistenten Tastaturbelegungen zwischen den Flugzeugen, und einfach zu Fliegen mit Tastatur.
  • Professionelles Flugphysikmodell, aber mit der Option für fehlerverzeihende Flugdynamiken.
  • Spiele Sofortstartmissionen, Einzelspielermissionen und Kampagnen (für die meisten der Flugzeuge im Einzelspielermodus) oder fliege gemeinsam mit anderen im Mehrspielermodus.
  • Unterstützung von Virtual-Reality-Geräten wie Oculus Rift, HTC Vive und Windows Mixed Reality.
  • Beinhaltet die komplette Kaukasus-Karte sowie Teile von Nevada und dem Persischen Golf.
  • Kaufe dir MAC-Flugzeuge individuell oder in einem Paket zu einem reduzierten Preis.
  • Besitzer von Flaming Cliffs 3 erhalten beim Kauf von MAC einen großen Rabatt.

18.10.19

Nächste Woche gibt es ein paar neue Informationen zu Modern Air Combat (MAC) und dem Supercarrier-Modul.

 

25.10.19

Wir hatten gehofft, euch diese Woche mehr Informationen zu Modern Air Combat (MAC) geben zu können, aber wir sind noch nicht ganz so weit.

 

06.01.20

Im letzten Jahr wurde massiv an Modern Air Combat gearbeitet, mit dem Ziel, es zu einem AAA-Titel werden zu lassen. Wir haben während dieser Zeit den Fokus und die Funktionalitäten des Spiels kontinuierlich erweitert. Dies hat dazu geführt, dass wir ein Release in 2020 planen.

Modern Air Combat wird kein DCS-World-Produkt sein, sondern eher eine neue Serie, welche sich auf Action, Gameplay und eine flache Lernkurve konzentriert.

 

08.01.21

Trotz des Mangels an Neuigkeiten zu diesem Projekt, ist es immer noch sehr lebendig und wir machen weiterhin Fortschritte. Ein Großteil der Arbeit liegt noch bei den neuen Spielmodi, der Aktualisierung der 3D-Modelle und Cockpits für die MAC-Flugzeuge, der Erstellung eines Assistenten für die Einstellung der Steuerung und der weiteren Arbeit an einer neuen grafischen Benutzeroberfläche. Wir streben eine Veröffentlichung im 3. Quartal 2021 an, spätestens aber im 4. Quartal 2021.

  • Like 2
Posted

Ich find es halt ziemlich unübersichtlich. Erst sol es im Herbst 2018 erscheinen und ein Teil von DCS sein, bzw. kompatibel. Dann kommt lange Zeit nichts mehr, dann irgendwelche Ankündigungen, die doch nicht gekommen sind. Anschließend ist es doch kein Teil von DCS mehr. Ich blick da nicht mehr durch ;). Aber egal, hoffentlich stellen sie was vernünftiges auf die Beine um neue Kundschaft zu gewinnen. Gespannt bin ich auf jeden Fall.

Posted (edited)

Dürfte halt in erster Linie der ernsthafte Versuch sein die "Mild-Core" Kundschaft wieder an die Stange zu holen. Also die Sorte User die bspw. in den 90er Jahren sowas wie "F-15 Strike Eagle 3" oder "F-14 Fleet Defender" gespielt haben und sowas gibt es aktuell ja gar nicht mehr.

 

Da ist es dann vermutlich auch nicht verkehrt einen Neustart abseits von DCS World anzubieten, den DCS World kennen viele halt nur als den Bockschweren Ultra Block der Flugsimulationen und alleine das schreckt schon viele ab.   

 

PS:  :biggrin: :
 

https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=8132

 

https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=3252

Edited by Manitu03
  • Like 1
Posted (edited)

Der Ansatz wäre ja nicht schlecht, aber man könnte es ja auch zusätzlich noch nutzen um dort eben Maschinen oder HELICOPTER umzusetzen, die in DCS halt nicht möglich sind. Das war so ein wenig meine Hoffnung.

 

Ich finde ein Level vergleichbar wie früher die Janes Reihe oder eben noch früher die von dir aufgeführten SEIII und Fleetdefender schon ok und würde da auch sofort zugreifen (mir macht auch so ein Detailgrad Spaß oder auch FC3), aber dann mit anderen Modulen und nicht nur einen Low Level Aufguß mit einem Teil der selben Module von DCS und schon gar nicht komplett ohne Helis.

Edited by Viper1970

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted
vor 18 Stunden schrieb Casualty89:

Hier mal die Newsübersicht zu MAC. Kann sich ja jeder sein eigenes Bild machen....

 

13.07.18

Modern Air Combat von Eagle Dynamics erscheint diesen Herbst!

 

Vom selben Studio entwickelt wie das extrem erfolgreiche "Lock On", bringt dir Modern Air Combat (MAC) eine Flugsimulation mit 14 einzigartigen Kampfflugzeugen, mit denen du den Himmel erobern kannst! In MAC sind folgende Flugzeuge enthalten:

 

 

  • F-15C Eagle. Schwerer US-Luftüberlegenheitsjäger mit 104 Kills und 0 Niederlagen.
  • Su-27 Flanker B. Russlands dominierender, schwerer Luftüberlegenheitsjäger.
  • Su-33 Flanker D. Russlands flugzeugträgertaugliche Version der Flanker B.
  • Flanker B+. Die chinesische Version der Flanker B mit zielsuchenden Raketen.
  • MiG-29 Fulcrum A. Russlands weit verbreiteter leichter Luftüberlegenheitsjäger.
  • MiG-29S Fulcrum C. Verbesserte "Fulcrum" mit besseren Waffen und Selbstverteidigungssystemen.
  • A-10A Warthog. Der "fliegende Panzer" der Amerikaner, entworfen, um Panzer zu vernichten.
  • Su-25A Frogfoot. Russlands primäres Schlachtflugzeug.
  • Su-25T Frogfoot. Eine verbesserte Version der "Frogfoot" mit besseren Sensoren und Waffen.
  • F-86F Sabre. Amerikas Top-Jagdflugzeug während des Koreakrieges.
  • MiG-15bis Fagot. Jagdflugzeug der 1. Generation der Sowjetunion, der Gegner der "Sabre" im Koreakrieg.
  • F-5E Tiger II. Leichtes US-Kampfflugzeug, das seit dem Vietnamkrieg im Dienst steht.
  • MiG-21bis Fishbed. Sowjetisches Überschall-Kampfflugzeug, quasi der Gegenpart zur Tiger II.
  • L-39ZA. Ein in Tschechien entworfenes zweisitziges Trainingsflugzeug, welches dann noch zu einem leichten Kampfflugzeug angepasst wurde.

 

Das Flugphysikmodell, die Sounds, das externe 3D-Modell und das Cockpit jedes dieser Flugzeuge wurden dem Original mit außergewöhnlichem Detailgrad und außergewöhnlicher Genauigkeit nachempfunden. Großer Wert wurde auf skalierbares Gameplay gelegt, damit du es nach deinem Geschmack einstellen kannst. Dies beinhaltet konsistente und intuitive Tastaturbelegungen über alle Flugzeuge hinweg, skalierbare Schwierigkeitseinstellungen, Optionen für fehlerverzeihende Flugdynamiken und die Möglichkeit, die Flugzeuge nur mit Tastatur fliegen zu können.

 

So wie bei Lock On und der Flaming-Cliffs-Reihe ist MAC auf das Fliegen der jeweiligen Gegenstücke von Ost und West fokussiert. Das beinhaltet solch legendäre Matche zwischen Eagle und Flanker, Warthog und Frogfoot, Sabre und MiG-15bis und F-5E gegen MiG-21bis. MAC ist eine Mischung aus Ost und West und ermöglicht es dir, historische Konflikte vom Koreakrieg bis heute nachzustellen und eigene Was-wäre-wenn-Missionen zu erstellen.

 

Du kannst beliebig viele Missionen mit dem Schnellstart-Editor und dem vollwertigen Missionseditor erstellen. MAC beinhaltet außerdem eine Vielzahl an Sofortstartmissionen und Einzelspielermissionen sowie Kampagnen für die meisten Flugzeuge. MAC ist außerdem voll kompatibel zum Mehrspielermodus von DCS World! Es gibt keine Grenzen.

Neben der Kaukasus-Karte enthält MAC auch gekürzte Teile der Karten von Nevada und dem Persischen Golf.

 

Hauptmerkmale von Modern Air Combat:

 

 

  • 14 einzigartige Kampfflugzeuge der USA, Russlands, China und der Tschechischen Republik.
  • Sachte Lernkurve mit konsistenten Tastaturbelegungen zwischen den Flugzeugen, und einfach zu Fliegen mit Tastatur.
  • Professionelles Flugphysikmodell, aber mit der Option für fehlerverzeihende Flugdynamiken.
  • Spiele Sofortstartmissionen, Einzelspielermissionen und Kampagnen (für die meisten der Flugzeuge im Einzelspielermodus) oder fliege gemeinsam mit anderen im Mehrspielermodus.
  • Unterstützung von Virtual-Reality-Geräten wie Oculus Rift, HTC Vive und Windows Mixed Reality.
  • Beinhaltet die komplette Kaukasus-Karte sowie Teile von Nevada und dem Persischen Golf.
  • Kaufe dir MAC-Flugzeuge individuell oder in einem Paket zu einem reduzierten Preis.
  • Besitzer von Flaming Cliffs 3 erhalten beim Kauf von MAC einen großen Rabatt.

18.10.19

Nächste Woche gibt es ein paar neue Informationen zu Modern Air Combat (MAC) und dem Supercarrier-Modul.

 

25.10.19

Wir hatten gehofft, euch diese Woche mehr Informationen zu Modern Air Combat (MAC) geben zu können, aber wir sind noch nicht ganz so weit.

 

06.01.20

Im letzten Jahr wurde massiv an Modern Air Combat gearbeitet, mit dem Ziel, es zu einem AAA-Titel werden zu lassen. Wir haben während dieser Zeit den Fokus und die Funktionalitäten des Spiels kontinuierlich erweitert. Dies hat dazu geführt, dass wir ein Release in 2020 planen.

Modern Air Combat wird kein DCS-World-Produkt sein, sondern eher eine neue Serie, welche sich auf Action, Gameplay und eine flache Lernkurve konzentriert.

 

08.01.21

Trotz des Mangels an Neuigkeiten zu diesem Projekt, ist es immer noch sehr lebendig und wir machen weiterhin Fortschritte. Ein Großteil der Arbeit liegt noch bei den neuen Spielmodi, der Aktualisierung der 3D-Modelle und Cockpits für die MAC-Flugzeuge, der Erstellung eines Assistenten für die Einstellung der Steuerung und der weiteren Arbeit an einer neuen grafischen Benutzeroberfläche. Wir streben eine Veröffentlichung im 3. Quartal 2021 an, spätestens aber im 4. Quartal 2021.

Ah danke. Also ein neues FC

Posted
6 hours ago, Viper1970 said:

...mir macht auch so ein Detailgrad Spaß...

 

Ich bin mir relativ sicher, dass wenn du DSC in naher Zukunft auch wirklich mal spielst, du deine Meinung ändern wirst. Zum Einstieg ist das immer eine tolle Sache, aber nach ein paar Wochen fehlt da einfach die Herausforderung. Einfache Navigation und die ersten Kampfeinsätze sind mit allen Modulen nach etwas Einarbeitungszeit relativ leicht möglich. Eine andere Welt tut sich allerdings auf, wenn man tiefer in die Materie  eintaucht. Vor einem Jahr habe ich angefangen mich praktisch nur noch auf ein Modul zu konzentrieren. Trotzdem muss ich immer wieder mal Sachen kurz nachschlagen, da man sehr Vieles einfach sehr selten braucht. Aber genau diese Komplexität macht dann eben auch den besonderen Reiz aus.   

Der nächste Schritt sind dann realistische Missionsumgebungen, oder/und Mitspieler. Das wäre für mich wirklich eine Schande, würdest du 15 Jahre an Homecockpits rumschrauben, um dann Flugzeuge und Helikopter im Arma Style darauf spielen zu wollen.

 

 

Posted (edited)
26 minutes ago, coyote79 said:

Ich bin mir relativ sicher, dass wenn du DSC in naher Zukunft auch wirklich mal spielst, du deine Meinung ändern wirst. Zum Einstieg ist das immer eine tolle Sache, aber nach ein paar Wochen fehlt da einfach die Herausforderung. Einfache Navigation und die ersten Kampfeinsätze sind mit allen Modulen nach etwas Einarbeitungszeit relativ leicht möglich. Eine andere Welt tut sich allerdings auf, wenn man tiefer in die Materie  eintaucht. Vor einem Jahr habe ich angefangen mich praktisch nur noch auf ein Modul zu konzentrieren. Trotzdem muss ich immer wieder mal Sachen kurz nachschlagen, da man sehr Vieles einfach sehr selten braucht. Aber genau diese Komplexität macht dann eben auch den besonderen Reiz aus.   

Der nächste Schritt sind dann realistische Missionsumgebungen, oder/und Mitspieler. Das wäre für mich wirklich eine Schande, würdest du 15 Jahre an Homecockpits rumschrauben, um dann Flugzeuge und Helikopter im Arma Style darauf spielen zu wollen.

 

 

 

Nein, das ist natürlich nicht der Sinn der ganzen Sache 😀. Aber ich bin da auch ganz ehrlich und muss sagen, dass ich z.B. auch gerne Sachen wie Strike Fighters Projekt 2 oder natürlich auch ARMA 2/3 (hier besonders mit dem Heli) spiele. Deshalb ist mein Pit ja auch universell und hat zusätzlich zum VR-Set noch ein Triple View (wegen SFP2, was aber auch mit VorpX gehen soll, hab es selber natürlich noch nicht getestet).

 

Der Grund für das ganze Pit ist freilich in erster Linie DCS und dann auch noch der P3D für die Flugzeuge/Helis (C-130, C-17, CH-53, CH-47 usw.) die es in DCS leider nie oder evtl. irgendwann vielleicht noch geben wird, wenn ich dann schon einen Lastkran brauche um noch in mein Pit zu kommen 😅.

 

P.S:

 

Wenn das nicht so wäre, dann hätte ich mir auch die ganze Hardware sparen können. Die hab ich wirklich rein für DCS angeschafft. Für alles andere hätte ein kleineres System oder fast sogar das alte Zeug noch gereicht.

Edited by Viper1970

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...