Freiwilderer Posted August 30, 2022 Posted August 30, 2022 Moin, wie das Thema schon andeutet bin ich am überlegen von der Warthog Base auf die Virpil T50cm2 umzusteigen. Ich weiß es kommt die cm3 raus, aber die ist mir wahrscheinlich zu teuer. Hat jemand Erfahrung mit der T50 ? Grundsätzlich habe ich eine 10cm Verlängerung und nutze den Warthog oder F18 Stick von Thrustmaster. Ich fliege hauptsächlich Hubschrauber und die T50 soll ja die Variante für den Einsatz von Verlängerungen sein. Gibt es da jemand der ne Empfehlung abgeben kann ob sich der Kauf (vermutlich gebraucht) lohnt? MfG
schmiefel Posted August 30, 2022 Posted August 30, 2022 (edited) Ich bin von ner Warthog Base erst auf die WarBRD-Base und dann auf die CM2 unter Nutzung von einer anfänglich ca. 10cm Verlängerung umgestiegen und jeder Wechsel (die WarBRD nutz ich jetzt als Sidestick für die F-16 mit dem entsprechenden TM Grip ohne Verlängerung) war eine echte Steigerung. Gerade die CM2 mit ner Verlängerung ist ein wirklich Mehrwert, wenn man sie passend mit ner Halterung zentral am Tisch oder Flight-Rig montieren kann. Allerdings wäre wohl speziell für die Heli-Fliegerei gerade die neue CM3-Base mit ihren erweiterten Dämpfungs-Optionen vermutlich sogar die bessere (aber auch teurere) Wahl? Aber zum praktischen Einsatz dieser Base kann ich natürlich nichts sagen und kenn dazu auch nur bislang die Beschreibung von Virpil zur Funktionsweise - evtl. noch etwas warten, bis einige Reviews dazu verfügbar sind? Edited August 30, 2022 by schmiefel Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
onlinetk Posted August 30, 2022 Posted August 30, 2022 Ich kann noch nicht viel zu sagen, kenne die Thrustmaster nicht. Bin jetzt von einem X55 auf die CM2 mit Alpha GRIP und 200mm gebogene Verlängerung umgestiegen, allerdings baue ich die gerade erst ins Rig ein. Allein die trocken Bewegung des Sticks hat nichts mehr mit einem Joystick zu tun, fühlt sich an wie im Jet, von den Federn merkt man gar nichts das da Federn drin sind, fühlt sich an wie Hydraulische Steuerung. Die Base gebraucht zu bekommen ist schwierig, da wollen alle den Neupreis ohne Steuern haben. Allerdings gibt es bei Virpil im Regelfall zu Black Friday und Weihnachten 10% auf alles, wenn du noch ein GRIP dazu bestellst sowieso nochmals 10%, also Base plus Stick im Sale zusammen -20%. Da lohnt sich kein Gebrauchtkauf für 280€.... Ich hatte hier im Forum riesen Glück, dafür nochmals danke an den Verkäufer, aber war jetzt auch seit März am gucken nach was günstiges.... Ja CM3 wird sicher super, aber die cm2 wird jetzt schon mit dem Thrustmaster kein Vergleich sein Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16 AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1 WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke
Yurgon Posted August 31, 2022 Posted August 31, 2022 10 hours ago, Freiwilderer said: Hat jemand Erfahrung mit der T50 ? Grundsätzlich habe ich eine 10cm Verlängerung und nutze den Warthog oder F18 Stick von Thrustmaster. Ich habe lange Jahre den TM-Warthog genutzt und bin dann auf genau die T50CM2 Mongoos mit 12 cm Verlängerung umgestiegen. Würde ich jederzeit wieder machen, ich bin super zufrieden mit der Base. Ich hatte mir, unter anderem wegen des fetten Rabatts, den gleichnamigen Grip dazubestellt, der gefällt mir aber bei weitem nicht so gut wie der Thrustmaster. Liegt einfach nicht so gut in der Hand und vor allem finde ich die 5-Wege-Buttons alle zu ungenau, da sind mir immer wieder unerwünschte Inputs reingerutscht. Deshalb steckt wieder der TM-Warthog-Grip auf der Base, und die Kombi finde ich super. Wenn du es schaffst, eine gebrauchte Base für kleines Geld zu finden, dann umso besser. Mein Eindruck ist, die hält richtig lange. Ich hatte einmal Probleme mit Input-Spikes; der Support hat mir sofort eine bebilderte Anleitung geschickt, um die internen Konnektoren zu tauschen und das Problem einzugrenzen und war drauf und dran, mir eine neue Platine zuzusenden, aber nachdem ich etwas rumprobiert hatte, waren die Probleme verschwunden - umso besser. Das Gute ist halt, dass der Support auf mich einen wirklich guten Eindruck gemacht hat, auch in der Hinsicht kann ich Virpil also definitiv weiterempfehlen.
Crash * Posted August 31, 2022 Posted August 31, 2022 Habe damals gehadert, ob sich der Mehrpreis von Virpil-Produkten lohnt. Ja, aber so was von. Der Unterschied ist gewaltig und die Qualität enorm. Kann ich nur empfehlen. Habe "nur" die kleine Base, aber ich bin begeistert. Seit gut 2 Jahren im Dauereinsatz und nie bereut. System Specs: AMD Ryzen 7 5800X, RX 6900 XT, 64GB RAM // Tobsen CM Kollektiv, VPC CM3 Throttle, VPC WarBRD Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base VR: HP Reverb G2 Helis: UH-1H / KA-50 3 / Mi-8 / Mi-24P / SA-342 / AH-64D / OH 58D / CH-47F Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis / F-16C / F-15E / F-4E Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie 2.0 / Syria / South Atlantic / Sina / Cold War Germany WWII: Spitfire / WWII Assets Pack Tech.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier Waiting for: BO-105 / G.91R / Tornado IDS / Eurofighter
Freiwilderer Posted August 31, 2022 Author Posted August 31, 2022 Vielen Dank an euch für den Erfahrungsaustausch. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen und eventuell auch mal auf die cm3 gucken und schauen wie so die Meinung da ist. Beim Stick werde ich bei dem Warthog bleiben. Der gefällt mir einfach am besten. Nochmal Danke
Taderaz Posted August 31, 2022 Posted August 31, 2022 Nur um es erwähnt zu haben passt der Warthog Grip auf einige Bases. Erwähnenswert wäre ggf. noch die Orion 2 Joystick-Base von WinWing welche in Hinsicht auf Helis angepasst werden kann. Zur Base dort gibt es momentan für ca. einen 10er mehr noch den F16 Grip (ohne EX). Wahrscheinlich benötigt man für Helis noch das Dämpfer Set. Hierzu würde ich mir ggf. auch noch Reviews ansehen. Herausgehört habe ich (ohne Quellenangabe), dass die Gummistaubabdeckung an der Base wohl nicht so ideal ist, da sie den Grip wieder etwas Richtung Center drückt. Da Virpil hier offensichtlich ähnliches konstruiert würde ich da genau hinsehen.
Freiwilderer Posted August 31, 2022 Author Posted August 31, 2022 Danke für den Tipp. Werde mal bei Winwing hrute Abend nachschauen. VG
Freiwilderer Posted August 31, 2022 Author Posted August 31, 2022 Eine kurze Nachfrage noch...die Verlängerung welche auf die Warthog Base und Stick passt, passt natürlich auch auf die cm2/cm3/Orion etc oder?
schmiefel Posted August 31, 2022 Posted August 31, 2022 2 hours ago, Freiwilderer said: die Verlängerung welche auf die Warthog Base und Stick passt, passt natürlich auch auf die cm2/cm3/Orion Solange das Gewinde passt sollte das gehen - zumindest bei Virpils CM2/CM3 würde ich davon ausgehen - von der Orion-Base habe ich keine Ahnung; bleibt noch die Frage ob die Anschlussverlängerung eins-zu-eins komplett verkabelt ist, damit auch die erweiterte Funkionalität z.B. eines Virpil-Griffs o.ä. elektrisch übertragen wird. Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Freiwilderer Posted September 12, 2022 Author Posted September 12, 2022 Hallo, konnte jetzt für einen guten Kurs eine T50cm2 mir zu legen. Meine Frage ist jetzt wie habt ihr eure Engestellt? Ich habe jetzt erstmal die weichen Federn mit dem no Center Ding für Flugsimulationen eingebaut. Werde wohl heute Abend das erste Mal dazu kommen das ganze auszuprobieren. Primär fliege ich Hunschrauber (Huey und AH-64). Danke für eventuelle Tips.
onlinetk Posted September 12, 2022 Posted September 12, 2022 Avia Sim gibt es nicht mit No Center, nur mit Soft Center. Bei den Avia hast Du kein linearen Verlauf, heißt wird zum Ende schwerer desto mehr Ausschlag. Zum Hubschrauber fliegen würde ich die Cosmo Sim nehmen, entweder no Center (wäre für Hubschrauber korrekt) oder soft Center. Da man die Zentrierung eigentlich nicht spürt habe ich bei mir die soft Center nocke drin. Weiche Feder ist richtig, die Schrauben soweit raus bis das Gewinde plan an dem Innengewinde abschließt. Wenn der Stick nicht zentriert bleibt weil der Grip zu schwer ist, musst du die Schrauben leicht anziehen. Die Staubkappe auf der Schraube musst du dann weg lassen, wenn die Schrauben soweit draußen sind dann drückt die Kappe die Schrauben auf die Nocke und der Stick ist nicht zentriert. Für Jet fliegen kannst du einfach die Schrauben fester ziehen dann hast du mehr Vorspannung Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16 AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1 WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke
Freiwilderer Posted September 13, 2022 Author Posted September 13, 2022 Danke für den Tipp. Funktioniert klasse und ist ein riesen Unterschied zur Warthog Base. Kann nur jedem den Wechsel weiterempfehlen. Viele Grüße 1
onlinetk Posted September 13, 2022 Posted September 13, 2022 Bin gestern das erste Mal Jet geflogen damit, so geil , fühlt sich so anderes an, macht gefühlt eine ganz andere Flugphysik. Für Jet Flights habe ich mir die Feder Vorspannung wie folgt eingestellt, ausgehend von meinem oberen Beitrag (Schrauben locker für Helikopter): Höhenruder 16 komplette Umdrehungen rein Querruder 8 Umdrehungen rein Danke für die Rückmeldung, ich habe ja geahnt das der Umstieg von meinem X55 eine Welt ist, aber der Sprung ist noch größer als ich mir ausmalen konnte. Nachteil dabei, jetzt bin ich mit dem X55 Schubregler nicht mehr zufrieden und würde auch noch nen Virpil kaufen Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16 AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1 WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke
Freiwilderer Posted September 13, 2022 Author Posted September 13, 2022 Ja, dieses Hobby ist wie eine Sucht Wenn man denkt man hat alles und ist zufrieden, dauert es nicht lange und man findet wieder etwas was man haben will... Aber was den Throttle angeht, bin ich mit dem Warthog voll Zufrieden...und der kostet bei weitem nicht so viel wie der von Virpil.... VG
Recommended Posts