caponi Posted September 13, 2022 Posted September 13, 2022 Hi Leutz, hat irgendjemand eine coole Idee, wie ich dem Mission Editor eine Taxi Time bzw. Take Off Time beibringen kann ? Zum Problem ... Eine Client Gruppe soll um 8:20 starten und dann 40 Minuten später an WP1 sein ... Gebe ich das im ME ein dann startet die Mission um 8:20 und man ist am WP-1 um 9:00 Uhr ... Soweit so gut ... Der Client soll aber seine Kaltstart-Prozedur in Ruhe durchführen können ... Ich sage mal 10 Minuten braucht man für alles ... (okay, es gibt schnellere :D ) Dann ist er aber mit Taxieren von vielleicht 2-3 Minuten, je nach AP, erst um 9:12 Uhr am WP. Im Prinzip verzögert sich der gesamte Flightplan um genau diese Start/Taxi-Zeit ... Außerdem wirds noch komplizierter, wenn mehrere Flights in einer bestimmten Reihenfolge starten sollen ... Und wenn dann noch TimeOverTarget mit ins Spiel kommt ... was mir bei WP-0 fehlt, ist so eine organisatorische Verzögerung, so dass der ME-Flightplan-Calculator diese vorgegeben Verzögerungen mit berechnen kann ... was ja dem TOT auch zugute kommen würde. Und ja, auf den Gedanken WP-1 mit einer fixen Zeit ans Ende der Startbahn zu legen bin ich auch schon gekommen. Aber erstens verwirrt dieser WP (und da spreche ich aus Erfahrung :D) und zweitens verschenkt man einen Wegpunkt, wenn es für eine F-14 ist ... Vielen Dank im voraus und erwarte gespannt, wie ihr das so handhabt ... Ich werde nicht der Einzige sein, der vor so einem Problem steht/gestanden hat. too much ...
Yurgon Posted September 14, 2022 Posted September 14, 2022 Moin, schön mal wieder von dir zu lesen. BTW, falls du dich mal wieder blicken lassen willst, diesen Freitag ist Stammtisch. Also, wenn ich das Problem richtig verstehe, geht es vor allem darum, KI-Flüge am Boden festzuhalten, damit sie zur genau richtigen Zeit abheben, richtig? Da sollten mehrere Wege zum Ziel führen. Das erste was mir einfällt ist, die KI schlicht auszuschalten. Das sollte z.B. für Wegpunkt 0 mit den erweiterten Wegpunktaktionen gehen und dort dann "AI OFF" oder so ähnlich. Dann gib dem Flight eine getriggerte Aktion, die die KI wieder einschaltet, und per Trigger TIME MORE(600) beispielsweise löst man die getriggerte Aktion dann nach 10 Minuten mit einem Trigger aus. Das Finetuning, damit der Flug wirklich zur gewünschten Zeit abhebt, erfordert sicherlich etwas Ausprobieren. Die zweite Option wäre, den Weg der KI direkt mit Bodeneinheiten zu blockieren, da genügen vermutlich schon Soldaten mit einem M4, oder sonst geht sicher ein HMMWV. Diese Bodeneinheiten werden direkt vor der Nase der KI geparkt, und nach 10 Minuten werden diese Bodeneinheiten dann zu ihrem nächsten Wegpunkt geschickt und geben damit den Taxiway frei.
Intruder_360 Posted September 14, 2022 Posted September 14, 2022 Es sollte eigentlich auch mit "Fix Time" funktionieren. Wenn ich z.B. um 8.00 Uhr eine Awacs starten lasse und setze meinen Flug auf 8.10 Uhr, kommt eine Verzögerungsmeldung. Sollte bei Clients allgemein auch so funktionieren. Dann brauch man nur noch die KI auf einen Startpunkt 10 min später setzen, dann haben die Clients Zeit für den Kaltstart. Die KI spawnt dann halt erst um 8.20 Uhr. Gruß Intruder Monitor: ASUS TUF Gaming VG27AQL1A| Case: Thermaltake Overseer RX-I | PSU: EVGA SuperNOVA 1300 G2 80+ GOLD, 1300W| Mobo: Gigabyte Z390 Aorus Master | CPU: Intel Core i9 9900KS @5 GHz | CPU-Cooler: Noctua NH-D15 Tower Cooler | RAM: 32GB G.Skill F4-4133C17-8GTZR | GPU:NVIDIA GeForce RTX4090 OC 24GB |SSD: Samsung SSD 860 M.2 1TB | Keyboard: Logitech G110 | Mouse: Logitech G502 | Gaming Devices: Hotas WW Orion 2 Stick&Throttle, Thrustmaster MFD, Pimax Crystal, Stream Deck XL [sIGPIC][/sIGPIC]
caponi Posted September 14, 2022 Author Posted September 14, 2022 (edited) Moin ... Nein, es geht nicht um die KI !! Die KI wird auf "uncontrolled" gesetzt und per Trigger nachgestartet ... Das Timing läuft dann ganz normal über den ME-Flightplan + die Trigger-Differenz und die KI weiß dann (normalerweise) was zu tun ist. Es geht darum, das Client-Gruppen zeitlich richtig gesteuert werden müssen. Flight-1 taxiert 10 Minuten nach Missionstart, Flight-2 11 Minuten usw. ... Und ich möchte dass WP-1 dann die richtige Zeit incl. Verzögerung zeigt, damit dann z.B. WP-2 (TimeOverTarget) auch die richtige Zeit im ME beinhaltet. Hintergrund ist das Auslesen der Mission zum Erstellen von Briefings und Datacards ... Auch Combat Flite hat heute keine Möglichkeit Takeoff Zeiten zu erfassen, womit sich dann auch der ganze Flugplan nach hinten verschiebt. Ich sag mal so ... solange es kein TOT gibt, spielt es auch nicht wirklich eine Rolle. Startbahn-FIX-WP-1 funktioniert ! Aber wie gesagt, es führt zu Verwirrungen. Ich wollte hier eigentlich nur mal nachfragen, ob es nicht elegantere Methoden gibt ... Mehr Leute, mehr Wissen 4 minutes ago, Intruder_360 said: Es sollte eigentlich auch mit "Fix Time" funktionieren. Wenn ich z.B. um 8.00 Uhr eine Awacs starten lasse und setze meinen Flug auf 8.10 Uhr, kommt eine Verzögerungsmeldung. Sollte bei Clients allgemein auch so funktionieren. Dann brauch man nur noch die KI auf einen Startpunkt 10 min später setzen, dann haben die Clients Zeit für den Kaltstart. Die KI spawnt dann halt erst um 8.20 Uhr. Gruß Intruder Einen Client auf Late Activation zu setzen heisst, dass der "Flight delayed" ist. Wenn er sich dann reinsetzen kann, kommt trotzdem noch die Kaltstartphase ... Das wäre doppelt gemoppelt. Edited September 14, 2022 by caponi too much ...
coyote79 Posted September 14, 2022 Posted September 14, 2022 (edited) Es macht für die ME-Zeit leider keinen Unterschied, ob das Flugzeug in der Luft ist, auf dem Parkplatz steht, oder schon auf der Startbahn ist. Du könntest deine Flugdaten für die Datacard auslesen und danach die Missionszeit 15 Min früher stellen. Wenn du dann noch eine genaue Takeoff-Time für die Datacard brauchst, müsste es ja gehen, die Flugzeuge z. B. 2 Min versetzt spawnen zu lassen. Das müsste man nach dem Auslesen der Daten natürlich wieder umstellen, damit die Flugzeuge gleich beim Start vorhanden sind. Ansonsten wäre ich selbst gerne an einer eleganteren Lösung interessiert. Edited September 14, 2022 by coyote79
Yurgon Posted September 16, 2022 Posted September 16, 2022 On 9/14/2022 at 9:18 AM, caponi said: Nein, es geht nicht um die KI !! Die KI wird auf "uncontrolled" gesetzt und per Trigger nachgestartet ... Das Timing läuft dann ganz normal über den ME-Flightplan + die Trigger-Differenz und die KI weiß dann (normalerweise) was zu tun ist. Es geht darum, das Client-Gruppen zeitlich richtig gesteuert werden müssen. Hmmm, da kann ich dir vermutlich nicht weiterhelfen, weil ich das Problem nicht verstehe. Die einzig relevante Zeit wäre doch dann diejenige, die für Wegpunkt 1 eingetragen ist, damit einem die Helfer in den modernen Jets beispielsweise anzeigen, wie schnell man fliegen muss, um den Wegpunkt genau zur richtigen Zeit zu erreichen. Wozu muss die "offizielle" Startzeit von Wegpunkt 0 "korrekt" sein? Innerhalb einer Mission hat das doch keinerlei Auswirkungen, oder? Wenn das Flugzeug angelassen wird, hat man eh noch keine Anzeige über Wegpunkte, Timings und erforderliche Geschwindigkeiten, also ist völlig egal, was da eingetragen ist. Und wann die Spieler in den Slot springen und mit dem Start beginnen, muss man eh absprechen und/oder briefen, wenn das Timing irgendwie von belang ist; in der Slotliste wüsste ich erstmal nicht, dass dort die Wegpunktzeiten irgendwie angezeigt werden. Mir ist gerade noch etwas unklar, was eigentlich die Frage ist, und noch unklarer, was der Zweck der Frage ist.
caponi Posted September 16, 2022 Author Posted September 16, 2022 (edited) ich werde es dir bei Gelegenheit mal bilateral erklären Es ist auch nicht wp-0 sondern wp-1 (und folgende), der mir aufgrund der cold start Procedure Kopfzerbrechen gemacht hat. Aber dadurch, dass ich hier versucht habe es zu erklären, was mir nicht gelungen ist , ist mir eine Lösung eingefallen, mit der ich leben kann, und somit vom FIX-WP-1 weggekommen bin. wie oben erwähnt habe ich ja schon ein Script zum Erstellen von Datacards, dass außerhalb von DCS die "xxxxx.miz" ausliest ... Und mit dem Script habe ich natürlich auch alle Daten in der Hand, die ich für ein Briefing manipulieren kann. Sollte mein Script irgendwann aus dem Alpha Stadium heraustreten, will ich es hier gerne mal vorstellen ... Trotzdem will ich hier mal ein Beispiel vorstellen: Im ME steht folgendes: WP-0 0800L 0 kn WP-1 0807L 450kn WP-2 0821L 350kn .... WP-4 0920L 350kn TOT ... Ich habe der Mission im Script mitgegeben, dass die Cold Start Phase 25 Minuten dauern kann. Takeoff Springfield-1 soll 0820L für das Taxiing ist 2 Minuten veranlagt (also TO -2 min) WP-0 ist nicht Missionstart, sondern TO-Time. Mein Script verschiebt nun alle WP ab WP-1 um 25 Minuten. Der einzige Haken war, das ich die Strecke WP-0 zu WP-1 Geschwindigkeitstechnisch anpassen musste. D.h. alle Daten im ME sind für mich transparent, aber das Briefing stellt dann den tatsächlichen zeitlichen Ablauf dar. ich hoffe ich konnte es ein bisschen besser erklären als vorher Edited September 16, 2022 by caponi 1 too much ...
Recommended Posts