Trigger Posted December 9, 2022 Posted December 9, 2022 Lange gesucht, jedoch nichts Passendes gefunden (auch nicht auf YT). Ich suche eine möglichst auf das wesentliche bezogene Einweisung, wie ich zuvor am ME eingegebene Wegpunkte abfliegen kann. Die meisten YT Clips verlieren sich in endlosen Erklärungen, was für unendliche Möglichkeiten das TSD so bietet, ohne sich auf eine Sache im Detail zu beschränken. Für Einsteiger verständliche Erklärungen / Links im Voraus dankend Win 10/64 Pro, Asus ROG Z390-E 1151 v2, Intel Core i7-9700K@3,60 GHz, RTX 4070 Ti Super Phoenix GS 64 GB, DCS: NVMe SSD 970 EVO 1TB, Maps: SSD870 EVO 1TB, Cougar HOTAS (U2nxt) modified, Simpeds, TIR 5
QuiGon Posted December 9, 2022 Posted December 9, 2022 (edited) 20 hours ago, Trigger said: Lange gesucht, jedoch nichts Passendes gefunden (auch nicht auf YT). Ich suche eine möglichst auf das wesentliche bezogene Einweisung, wie ich zuvor am ME eingegebene Wegpunkte abfliegen kann. Die meisten YT Clips verlieren sich in endlosen Erklärungen, was für unendliche Möglichkeiten das TSD so bietet, ohne sich auf eine Sache im Detail zu beschränken. Für Einsteiger verständliche Erklärungen / Links im Voraus dankend Die wichtigste Info fehlt mal wieder: Um welchen Flieger gehts denn überhaupt? TSD kenne ich persönlich zwar nur aus dem Apache, will aber nicht ausschließen, dass es vllt auch ein TSD in Fliegern gibt die ich nicht kenne. Edited December 10, 2022 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Yurgon Posted December 9, 2022 Posted December 9, 2022 (edited) Sofern es um den Apache geht, einfach immer zum Homeplate-Symbol im IHADSS fliegen; sobald man näher als 200m am Wegpunkt dran ist (oder waren es 300m, oder 100m? Jedenfalls recht nah), wechselt der Apache automatisch auf den nächsten Wegpunkt. Für alles an weiterführender Funktionalität halte ich es für sinnvoll, tiefer in das TSD einzusteigen, auch wenn das dann echt viel zu verdauen ist. Edited December 9, 2022 by Yurgon 1
Rettich Posted December 10, 2022 Posted December 10, 2022 Zudem von Yurgon erwähnten „Homeplate-Symbol im IHADSS“ kannst du Dir auf einem der MFDs auch die FLT Page anzeigen lassen (M=B1 dann FLT=B3). Hier werden Dir alle relevanten Flugdaten inklusive des Wegpunktes in Relation zu Deiner Höhe angezeigt. Falls Du mal einen WP nicht genau „getroffen“ hast kannst Du auf der TSD Seite den nächsten manuell auswählen. (RTE=B5 > DIR=L5 > dann den entsprechenden Button auf der rechten Seite für den Wegpunkt. Anschließend wieder RTE=B5) 1
Trigger Posted December 11, 2022 Author Posted December 11, 2022 Ok, QuiGon, hast ja recht. Habe versucht, das Thema im AH-64 Diskussionsthread zu veröffentlichen, ging aber irgendwie nicht. Du hast, wie die freundlichen Kollegen auch, richtig getippt. Rettich und Yurgon danke für die Hinweise. Dem IHADSS habe ich tatsächlich in diesem Fall weniger Beachtung geschenkt, obwohl ich ansonsten hauptsächlich danach fliege. Das erwähnte "Homeplate" Symbol ist bei mir nur schwer zu erkennen, da sehr hoch eingeblendet (Kopf in`n Nacken...). Sah immer nur WP01, was sich auch nach Überfliegen desselben nicht änderte. Das hat mich irritiert. Win 10/64 Pro, Asus ROG Z390-E 1151 v2, Intel Core i7-9700K@3,60 GHz, RTX 4070 Ti Super Phoenix GS 64 GB, DCS: NVMe SSD 970 EVO 1TB, Maps: SSD870 EVO 1TB, Cougar HOTAS (U2nxt) modified, Simpeds, TIR 5
Rettich Posted December 11, 2022 Posted December 11, 2022 vor 6 Minuten schrieb Trigger: Das erwähnte "Homeplate" Symbol ist bei mir nur schwer zu erkennen, da sehr hoch eingeblendet (Kopf in`n Nacken...). Deshalb ja die FLT - Page. Wenn Du in Bodennähe fliegst, der nächste WP aber in 500m Höhe liegt, welches ja standardmäßig im Editor oft eingestellt ist, musst Du mit dem IHADSS recht weit nach oben gucken und siehst dann die MFDs evtl. nicht oder zu klein falls du rauszoomst. vor 21 Minuten schrieb Trigger: Sah immer nur WP01, was sich auch nach Überfliegen desselben nicht änderte. Das hat mich irritiert. Dass der nächste WP nicht automatisch beim überfliegen des aktuellen WPs aktiviert wurde liegt wahrscheinlich daran, dass Du deutlich tiefer als der im Editor gesetzte WP geflogen bist, da die Abweichung zum WP auch für die Höhe gilt. 1
Trigger Posted December 11, 2022 Author Posted December 11, 2022 @Rettich Win 10/64 Pro, Asus ROG Z390-E 1151 v2, Intel Core i7-9700K@3,60 GHz, RTX 4070 Ti Super Phoenix GS 64 GB, DCS: NVMe SSD 970 EVO 1TB, Maps: SSD870 EVO 1TB, Cougar HOTAS (U2nxt) modified, Simpeds, TIR 5
Recommended Posts