Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich habe Probleme mit dem Hover Modus. Sobald ich eingeschaltet habe (LAlt-T) sind die 2 Lämpchen oben an (manchmal aber nur eines) aber der treibt immer nach vorne oder hinten oder oft zur Seite. Kann der sich nicht von alleine in eine Ruheposition bringen? Weil ohne Hover keine Bekämpfung von Zielen :(

Posted

Der Hover-Modus bringt Dich nicht in den Schwebeflug, er hält Dich nur darin, in den Schwebeflug übergehen und entsprechend Trimmen musst Du selbst. Das erfordert etwas Übung, ist aber machbar, und dann funktioniert der Hover-Modus ziemlich gut. In den FAQ gibt es auch einen Eintrag dazu, ist vielleicht hilfreich.

 

Dass manchmal die Lampe für den "Höhe halten" Modus nicht aufleuchtet liegt daran, dass der Schalter für "Radarhöhe / barometrische Höhe halten" (Autopilotenpanel) in Neutralstellung steht.

Posted

Übe den Hover über ebenem Gelände. Am besten beim Landeanflug über der Runway.

 

Solltest Du versuchen an einem Hang zu hovern, kann das zu Problemen in Form von unkontrollierbaren Bewegungen kommen. Der Heli schwingt dann hin und her, weil er an der Schräge in den "Auto-Hover" gestellt wurde, und die Rotorblätter erzeugen unterschiedlichen Auftrieb. Dann versucht dich der "autohover" in die ursprüngliche Position zurückzuschieben, sprich die Position, an der Du den Hover aktiviert hast. So schwingst Du munter hin und her, und irgendwann kommt der Wind hinzu, und Deine "Autopiloten" sind überfordert, kommen aus der "20% Zone" und Deine Mühle dreht sich wie ein Brummkreisel:joystick:.

 

Auto-Hover nur über ebener Fläche! Diese Regel habe ich mir angewöhnt.

 

Regards

Posted

Danke für die Tipps, habe heute mal fleißig geübt. Ging schon besser aber manchmal zu verzweifeln wenn er trotz ebener Fläche sich um die eigene Achse dreht oder eben triftet. Dann drücke ich "T" bis einigermaßen in Position ist dann lasse ich "T" los und schon dreht er sich nach links oder rechts, also wieder "T" drücken u.s.w. in der Zwischenzeit ist er wieder zu weit nach vorne geflogen oder gestiegen, also muss ich wieder abdrehen und neuen Anlauf nehmen. Eh schon schwierig die Ziele auf seinen kleinen Bildschirm zu bekommen dann 20 Knöpfe drücken und Rakete los, oft reicht nicht mal eine aus. Wie kann man den Ziele bekämpfen im Flug selber, wie mit den ungelenkten Raketen z.b.? Da bekommst doch nie was in den Monitor im Speed. Kann man ja nur das HUD nehmen und auf Sicht beschießen!?

Posted
Danke fьr die Tipps, habe heute mal fleiЯig geьbt. Ging schon besser aber manchmal zu verzweifeln wenn er trotz ebener Flдche sich um die eigene Achse dreht oder eben triftet. Dann drьcke ich "T" bis einigermaЯen in Position ist dann lasse ich "T" los und schon dreht er sich nach links oder rechts, also wieder "T" drьcken u.s.w. in der Zwischenzeit ist er wieder zu weit nach vorne geflogen oder gestiegen, also muss ich wieder abdrehen und neuen Anlauf nehmen. Eh schon schwierig die Ziele auf seinen kleinen Bildschirm zu bekommen dann 20 Knцpfe drьcken und Rakete los, oft reicht nicht mal eine aus. Wie kann man den Ziele bekдmpfen im Flug selber, wie mit den ungelenkten Raketen z.b.? Da bekommst doch nie was in den Monitor im Speed. Kann man ja nur das HUD nehmen und auf Sicht beschieЯen!?

 

Das kenne ich! :music_whistling:

Posted

hehe ja übe ja :D aber mit dem Russki Hubi ist man nicht so motiviert. Aber es gibt im Moment keine andere, bessere Alternative. Aber das wird schon :D:joystick:

 

 

Trimmen, Conveen, trimmen.

Und üben, Conveen, üben.

 

Ist kein Ballerspiel, ist eine Simulation. :)

Posted

Für mich ist immernoch die Transition vom Flug in den freien Hover die schwierigste Aufgabe. Einmal sauber getrimmt, ist das Bekämpfen von Zielen, oder das Landen easy.

 

Ich habe oft das Problem, das der KA-50 sich beim Bremsen in den Wind drehen will, sobald IAS unter 50 km/h gesunken ist. Mittlerweile weiss ich auch, das man dann auf KEINEN Fall den Autohover einschalten sollte:music_whistling:.

 

Hat jemand von Euch einen Link oder ein .trk in dem das Transitionsmanöver gut erklärt wird?

 

regards

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Technisch kann ich es kaum erklären, aber mittlerweile hab ich das Abbremsmanöver und das Hovern auch in niedrigen Höhen gut drauf. Ich nehme Schub weg, ziehe die Nase hoch, dabei muss der Heli gerade bleiben, also weder nach links oder rechts abdrehen. Sobald ich mich deutlich verlangsame gebe ich soviel Schub dass ich keine Höhe verliere / sie beibehalte. Dann drehe ich den KA-50 in die gewünschte Richtung, ziehe nochmals etwas die Nase an und pendel mich möglichst ruhig ein, drücke T und trimme somit. Anschliessend drücke ich sofort LALT+T und mache dann garnichts mehr ausser mit dem Schub etwas zu arbeiten. Der Heli steht dann perfekt.

Wichtig ist vor allem nach dem Abheben die Trimmung zurückzusetzen, ansonsten baut man die neue Trimmung auf einer falschen Grundlage auf. Das Tutorial Schwebflug hat mir sehr dabei geholfen. Im Grunde ist es eine wirklich einfache Sache, wenn man nur den Heli beginnt zu "fühlen" und die Trimmung häufig anpasst. Dies sollte man auch häufig tun, insbesondere um das Abdrehen zu vermeiden, dazu muss man den Hovermode übrigens nicht ausschalten.

Edited by Kodiak

_______________________

Vista 64

Intel Pentium i7 920 @ 2.67 GHz

6 GB RAM

HD4870 512

1,5 TB HD

Posted
Ьbe den Hover ьber ebenem Gelдnde. Am besten beim Landeanflug ьber der Runway.

 

Solltest Du versuchen an einem Hang zu hovern, kann das zu Problemen in Form von unkontrollierbaren Bewegungen kommen. Der Heli schwingt dann hin und her, weil er an der Schrдge in den "Auto-Hover" gestellt wurde.

 

Das kannst Du aber vermeiden, wenn Du den Schalter von radiometrischer Hцhe, auf barometrische Hцhe umstellst!!!

 

und die Rotorblдtter erzeugen unterschiedlichen Auftrieb
Stimmt! Hier hilft es aber, wenn Du genug Abstand/Hцhe zu den Bдumen hдlst.

 

Auto-Hover nur ьber ebener Flдche! Diese Regel habe ich mir angewцhnt.
Ist Geschmacks und Ьbungssache!

Im Grunde ist es ohne weiters mцglich, den Hubschrauber am Hang im Autohovermodus zu halten.

 

GruЯ

 

Butcher

CPU: Intel i7-5820K 3,3GHz

Motherboard: ASUS X99-A

Grafik Card: NVIDIA Geforce GTX1080 Ti 337.50

RAM: 32GB

PIMAX 5k+ BE

Hotas Warthog with Simped Pedals

WIN 10 64bit

DirctX 11.0

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...