Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin zusammen,
ich beschäftige mich mit dem Gedanken, mir ein VR-Headset anzuschaffen. Was mich aber immer daran stört, ist die Tatsache, dass man dann auch von der Tastatur und den anderen Eingabegeräten abgekoppelt ist. Ich muss leider immer wieder mal dahin schauen.
Hat jemand von Euch schon irgendwelche Erfahrungen / Ideen, die mich bei der Lösung weiterhelfen?


Viele Grüße
Ralf

Posted

Ich habe mir so viele Funktionen wie möglich auf Stick, Throttle und Throttlebase gelegt. Zugegeben, ich habe auch noch weitere Eingabegeräte, wodurch das ganze dann irgendwann recht einfach ist. 
Den Rest kann man ja meist per Maus im Cockpit klicken. Man muss sich also gut überlegen, welche Funktion man eher schnell griffbereit haben will.

Aber klar, oft findet man einen Button ggf trotzdem nicht so einfach.

Wie ich bereits vor 1-2 Tagen in einem anderen Thread geschrieben hatte, habe ich eine Quest Pro, welche unten ein stück weit offen ist, so dass man da recht bequem durchschauen kann. Womöglich gibt es auch für andere Headsets solche Facemasks.
Anders als man vllt denken könnte, reisst es mich nicht aus der VR Immersion.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted

Ich habe bei allen meinen VR-Brillen (erst Rift S, dann Reverb G2 und jetzt Pimax Crystal) einfach entweder das Polster so angelegt bzw. die Nasen-Abdichtungen entfernt, dass ich da durch den Spalt auf die Tastatur durchgucken kann, wenn nötig. Funktioniert für mich gut genug. So viel macht man ja nicht mit den Tasten in DCS, ist ja alles klickbar.

Posted

Mit der Quest 3 mach ich das wie in diesen Video. Man benötigt Openkneeboard u. Virtual Desktop dann kann man das so realisieren.
 

 

  • Like 2

 

 

Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand

Posted

Moin zusammen, 

Vielen Dank für die Antworten. Die ersten beiden Beiträge haben schon meine Hemmschwelle deutlich gesenkt, um mir auch ein Teil anzuschaffen. Die Idee von Bishop abrr entspricht ziemlich meinen Wünschen. 

Viele Grüße 

Ralf

Posted

Ich hab das bei mir mal eingestellt und was soll ich sagen da gibt es keinen Grund mehr auf einen Monitor zu fliegen. 😁

Ich kann das bei Bedarf jederzeit ein und ausblenden und ich werde mein Cockpit nochmal anpassen, um die MFD-Rahmen etwas exakter zu positionieren und dass im Spiel dann nur der Rahmen zu sehen ist, aber die Ingame-Displays innerhalb der realen Rahmen sich befinden.

Bild1.jpg

  • Like 2

 

 

Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand

Posted (edited)

Das wird mit Virtual Desktop + OpenKneeboard realisiert. Im Video weiter oben wird das ab Min. 3:40 erläutert. Das funktioniert nur mit Brillen, die eine Passthrough Funktion haben. Ich habe im Grunde einfach ein Bild erstellt, dass die Bereiche einblendet, die ich sehen möchte. Es muss halt dieselbe Farbcodierung haben wie in Virtual Desktop eingestellt ist. Das wird dann einfach mit Openkneeboard eingeblendet und an die richtige Stelle positioniert.

pass_neu.png

Edited by Bishop_DE
  • Like 1
  • Thanks 1

 

 

Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand

Posted (edited)

Ja…aber in dem Vid hat der ja nur eine rosa Fläche und nicht so eine individuelle Zusammenstellung wie Du. Der ganze Kram mit VD und dem Passthrough ist mir schon klar.

Ich hab eine Quest Pro…damit wird das zwar sowieso kein Genuss, aber ich würde dafür ggf auf einer Q3 nachdenken.

 

EDIT: Ich hab kein OpenKneeboard…vllt ist das damit ja dann auch selbsterklärend.

Edited by Phantom711

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted (edited)

@Phantom711: Kleine Warnung - die Kameras der Q3 sind auch der letzte Scheiß. Das sagt dir natürlich kein stolzer Besitzer und kein bezahlter YouTuber.
Die Auflösung ist mies, das Bild ist extrem unruhig, du brauchst unangenehm viel Helligkeit, dunkle Bereiche saufen ab, andernfalls überstrahlen helle Bereiche. Außerdem ist der Tragekomfort absolut unter aller Sau, auch mit Drittanbieterzubehör wie BoboVR-Gedöns.

Und: Ja, ich habe eine Quest 3 (schon die zweite, weil Meta/Fratzebuch ein massives Qualitätssicherungsproblem hat, das natürlich auch unter den Teppich gekehrt wird), weiß daher sehr genau, wovon ich rede. 🙂

Zur Ehrenrettung der Q3: Bild ist, wenn man ein fehlerarmes Exemplar erwischt, sehr gut, mit guter Randschärfe und knackiger Auflösung, kabelloses PC-VR geht mit fetter Hardware und WiFi-6-Router sehr gut, der Ton geht so, das Mikrofon ist mies, Controller-Tracking ist auch bei wenig Licht gut (kommt aber nicht mal ansatzweise an das Lighthouse-Tracking der Index ran), die Controller haben viel zu wenig Tasten, das fehlende Touchpad stört, der Akku ist erstaunlich schnell leer. SEHR POSITIV: Die Controller fressen jeweils eine normale AA-Batterie oder einen normalen AA-Akku, halten auch ewig durch. Viel besser als die Pest mit den fest eingebauten Akkus. Und es gibt auch einen guten Spalt zum Lünkern nach unten. 😉

Edited by Landei
Posted
vor einer Stunde schrieb Landei:

Kleine Warnung - die Kameras der Q3 sind auch der letzte Scheiß.

Das ist jetzt schon ein sehr hartes Urteil. Mein Vergleich ist halt auch nur meine Quest Pro…und dagegen ist der Passthrough der Q3 eben echt gut. Welches Headset hat denn bessere Kameras? Da müssen wir ja vmtl schon zu irgendeiner Varjo schielen. Und da wird der Vergleich halt im Hinblick auf den Preis irgendwie unfair.

Ich hatte mir letzte Woche mal eine Q3 von einem Kollegen geliehen. Du hast mit manchen Punkten bestimmt recht…aber z.B. interessiert mich Ton nicht so sehr (für DCS reicht‘s halt).
Ich bleibe vorerst bei meiner QP. Der Performancevorteil durch Eye-Tracking war deutlich spürbar. Aber ansonsten würde ich schon sagen, dass die Q3 in dem Preissegment ein gutes Gesamtpaket bietet.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted (edited)
vor 44 Minuten schrieb Phantom711:

1) Das ist jetzt schon ein sehr hartes Urteil.

2) Welches Headset hat denn bessere Kameras?

3) Ich hatte mir letzte Woche mal eine Q3 von einem Kollegen geliehen. Du hast mit manchen Punkten bestimmt recht…aber z.B. interessiert mich Ton nicht so sehr (für DCS reicht‘s halt).

4) Ich bleibe vorerst bei meiner QP. Der Performancevorteil durch Eye-Tracking war deutlich spürbar.

5) Aber ansonsten würde ich schon sagen, dass die Q3 in dem Preissegment ein gutes Gesamtpaket bietet.

Zu 1: Nee, so hart ist das nicht. Ich habe die Q3 auch einem Freund empfohlen, weil sie im Moment schlicht - wie du auch sagst - das beste Gesamtpaket bietet, auch einigermaßen zukunfssicher ist, nachdem Fratzebuch und die US-Regierung ja dafür gesorgt haben, dass die Pico 4 nicht in den USA verkauft werden darf, daher eingestellt wird.
Was ich kritisiere, stimmt 100%ig. Ich betone das so, weil kaum ein Q3-Besitzer die Klappe aufkriegt und so gut wie allen YouTubern diese Makel rein zufällig überhaupt nicht auffallen. Das ist wie beim angefressenen Appel: Kein Fanboy kriegt die Zähne auseinander, wenn es um die Nachteile geht. 😄

Zu 2) Ich kenne keins, habe aber auch noch keine jetzigen Highend-Headsets in der Hand gehabt. Es ist nur erstaunlich, WIE schlecht die Kameras sind. Im Jahre 2024, in dem auch das popeligste Smartphone erstklassige Bilder liefert, ist das schlicht unglaublich. Und es ist unglaublich, dass bisher kein VR-Headset vernünftige Außenkameras hatte. So, wie keine TK-Pizza genug Käse hat. Das wundert mich auch schon seit Jahrzehnten.
Und es ist so eine abgefeimte Gemeinheit, dass jeder YouTube-Affe bei AR-Anwendungen der Q3 das Maul zum Staun-Oh aufreißt und von "Immersion" und "Innovation", "ändert alles", "toll" und "GEIL!" (VoodooVR-Proll) faselt - statt ehrlich zu sagen: "Watt is datten fürn verzerrtet Drexbild? Sindwa hier inner Digicam-Steinzeit? Sowatt von unscharf und dynamiklos, helle Bereiche ausgebrannt und dunkle Bereiche abgesoffen, da kannze doch gar nix mit machen! Is datt kaputt?"

Zu 3) Ton hole ich mir per Voicemeeter Banana (endlich mal vernünftige Produktnamen) auf Stereolautsprecher vor mir und auf vier Transducer in den Ecken des Simgestells (ist sehr geil, wenn du das Aufsetzen auf der Landebahn und jeden Schuss aus der Bordkanone, auch gegnerische Treffer kräftig spürst), den Funkkommunikationston liefert das VR-Headset dazu. Das halte ich so für ziemlich gut. Aber abseits der Simulation ist es halt superpraktisch, wenn du dir nicht auch noch Kopfhörer aufsetzen, mit Bluetooth-Verzögerung kämpfen oder dir mit den In-ear-Ohrpopeln das Schmalz aus den Lauschern kratzen willst. Da wünsche ich mir den Ton (und die Controller!!!!!!!!!!) der Index, superklasse, unübertroffen, trotzdem berührungslos. Der Ton der Q3 ist okay, etwas schlechter als bei der Pico 4 - aber die Index lacht sich drüber kaputt und HiFi-Enthusiasten faulen sofort die Ohren ab.

Zu 4) Ja, eindeutig. Foveated Rendering bietet einen unersetzlichen Tempovorteil - und den hättest du halt bei der Q3 nicht mehr, zumindest nicht abseits der Bildmitte.

Zu 5) Ja, auf jeden Fall. Wenn der Tragekomfort besser wäre, würde die Q3 auch mein Lieblingsheadset sein. Aber das Ding ist so blöde konstruiert, dass es ständig Druck auf Stirn und Kopfoberseite ausübt - merkste anfangs nicht, nach 'ner Stunde aber tut dir der Schädel richtig übel weh. Kenne ich von keinem anderen Headset, macht nur die Q3.

Ich schreibe übrigens so ausführlich/ausschweifend, weil VR-Neulinge einfach Bescheid wissen sollten, sich nicht auf YouTube und vor allem nicht auf Amazon-Bewertungen verlassen dürfen, wenn sie nicht beschissen werden sondern einen tollen Einstieg haben wollen. Denn VR ist halt schlicht das Allerbeste, was einem bei Flug- und Rennsimulation passieren kann. 🙂

Edited by Landei
Musste NOCH mehr labern.
  • Like 1
Posted

Da gehen zum Glück die Meinungen auseinander. Man sollte mal eins auch berücksichtigen. Nicht jeder hat denselben Kopf, dasselbe Empfinden usw. Die Dinge, die du beschreibst, mögen für dich nachteilig sein bzw. bei dir nicht passen, aber in meinem Falle kann ich sagen ist die Q3 angenehm zu tragen. Zumindest nicht schlechter, als es mit der G2 war. Ich hab halt auch den Vergleich von der Rift S, G2 und nun die Q3 mit BoboVR Headstrap. Wenn du davon Kopfschmerzen bekommst, dann sorry, dann ist es leider bei dir so, aber das gilt nicht für jedermann und deswegen andere als Fanboys abzuschreiben nur, weil ihre Erfahrung nicht in dein Weltbild passt, ist schon harter Tobak. Am Ende muss jeder seine eigene Erfahrung sammeln. Ich finde auch nicht alles perfekt an der Q3, aber für den Zweck wie ich sie nutze, ist sie absolut perfekt. Wenn man das Passthrough der Rift S und G2 mal hatte, dann ist das der Q3 meilenweit voraus, aber definitiv noch verbesserungswürdig. Für den obigen Zweck ist das Passthrough absolut ausreichend und wenn die anderen VR-Brillen nicht fast doppelt so teuer wären und man dafür eher eine 4090 braucht, würde ich wahrscheinlich zur Pimax greifen. (Die im übrigen auch so ihre Macken hat, wie halt bei jedem Produkt)

Im Übrigen geht auch Foveated Rendering in der Q3. Was gerne auch unter dem Tisch gekehrt wird, ist die Tatsache, dass sie auch eine 72Hz, 80Hz, 90Hz und auch 120Hz Modus unterstützt, was gerade auf schwächeren Rechnern von Vorteil sein kann, wenn man sie in 72Hz laufen lässt.

 

 

Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand

Posted

Ja, weiß ich. Das Problem bei Foveated Rendering bei der Q3 ist aber halt, dass es da nur in der Bildmitte geht, während es bei der Pro und anderen Headsets mit Augensensor überall klappt, auch in der Peripherie möglich ist. Damit verliert man dann wieder den Vorteil der relativ guten Randschärfe der Q3.

Ich bezeichne die meisten Leute auch nicht nur wegen einer Sache als Fanboys - ich kann ja nicht ausschließen, dass es meine Schädelform ist, die nicht mit der Q3 harmoniert. Komischerweise habe ich bei meinen vier anderen Headsets nie ein Problem gehabt. Ein Fanboy (wobei ich nicht so recht verstehe, warum dieser Ausdruck eigentlich offensichtlich als Schimpfwort verstanden wird, obwohl es ja nur die typisch menschliche Neigung beschreibt, bei seinem Besitz nur das Positive sehen zu wollen) ist für mich jemand, der bewusst Nachteile verschweigt, nur die Vorteile hervorhebt. Typisch Mensch, wie gesagt. Nur finde ichs zum - pardon - Kotzen, wenn damit Leute falsch informiert werden, die vielleicht gerade an der Schwelle zum Kauf stehen, nur weil ein stolzer Besitzer die Macken seines Besitzes nicht wahrhaben will.
Ich habe schon etliche bescheuerte Erfahrungen mit solchen Dingen gemacht, weil ich auf das Lobgehudel der Leute hörte. Einmal bin ich deswegen sogar nach Bali geflogen, weil ich den vollmundigen Lügen von der "Trauminsel" geglaubt hatte. Kennt ihr doch alle: Wer einen beschissenen Urlaub hatte, der kommt nicht nach Hause und sagt: "He, das war der allerletzte Murks, ich hab ein paar tausend Eurocken sowas von innen Sand gesetzt. Fahrt da bloß nicht hin!" Nee, der kommt zurück und schwärmt und schwelgt und meint "Da müsst ihr unbedingt auch hin!"
Und jetzt sagt bloß nicht, dass ihr das nicht kennt. 😄

Deswegen spreche ich in erster Linie über die Nachteile - eben weils sonst kaum einer macht. 😉

In Sachen Passthrough der Q3: Unscharf, miese Auflösung, unglaublich lichtschwach, so gut wie gar keine Bilddynamik (also entweder zu hell oder zu dunkel, immer Detailverluste) - und obendrein noch in der Raumebene verzerrt. Das Bild der andere Headsets ist ja auch mies - aber da gibts wenigstens keine räumlichen Verzerrungen. Da habe ich schon von etlichen Leuten gehört, dass sie deswegen Mühe haben, das Mittagessen drinnen zu halten. Mir macht das nix. Aber dennoch muss mans sagen, weil es eben genug Leute gibt, denen das was ausmacht. Du hast es nicht gesagt. 😉

Posted (edited)

kann man beim OpenKneeboard eigentlich die Quellen definieren?

Also, auch den Input anderer externer Kameras einpflegen? Wäre interessant für nen DIY Passtrough.

Edited by dstar
Posted

Das ganze läuft über Virtual Desktop und Opnekneeboard wird nur genutzt um die Grafik in DCS darzustellen. Das im Grunde ein Greenscreen nicht mehr.

 

 

Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand

Posted (edited)

@Bishop_DE schon klar, geht mir nur um die Frage, was kann man Einblenden.

PDF, Bilder gehen ja von Haus aus. Geht das auch mit irgendnem Programmfenster? Also auch Filme? dann dürfte ein Kamerascreen ja kein Thema sein.

Muss das wohl mal Anschauen ... wenn mal wieder Zeit über.  Wird wohl nix mit Stereobild, aber verkraftbar.
Hätt nix dagegen, meine Controller zu sehen, aber auf die Quest hab ich wenig Bock.

Irgendwann vor Jahren, gabs mal so ne Versuchssoft um über SteamVR ein Overlay für die Tastatur in VR mit ner statischen Cam einzubinden. Muss mal gucken, ob ich das noch finde. Alles schon so lange her 2017/18)

Edited by dstar
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...