baloueb123 Posted May 14, 2024 Posted May 14, 2024 (edited) Hi Leute ich besitze von Virpil : VPC Constallatgion Alpha R Stick VPC Mongoos T 50 CM 2 Basae VPC Mongoos T 50 CM 3 Throttle Ich habe die Geräte einzeln angeschlossen u. mit der Firmware versehen , Axen kalibriert . In den Flusims wie DCS werden die Geräte erkannt . Im Joystick Tester von Windows nicht . Da bekomme ich immer die Meldung das die Geräte nicht angeschlossen sind . Kann mir jemand sagen woran das liegt ? Gruß Balou Edited May 14, 2024 by baloueb123
Phantom711 Posted May 14, 2024 Posted May 14, 2024 Lass am besten die Finger von der Windows Kalibrierung. So weit ich weiss, kann man sich damit ggf sogar eher Probleme machen. Das Thema hatten wir hier vor ein paar Wochen in irgendeiner Form schon mal. Never change a running system. 1 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.
Grennymaster Posted May 14, 2024 Posted May 14, 2024 solange DCS die Sachen erkennt mach nichts mit Widows. Lass alles über die Virpil Software laufen, damit hast du dann keine Probleme. Virpil hat ja auch einen tester mit drinn Windows hat generell ein Problem Alles über 64 Buttons zu erkennen. Schon seit windows XP oder sogar noch früher .)
CarloVecchi Posted May 15, 2024 Posted May 15, 2024 vor 19 Stunden schrieb baloueb123: Hi Leute ich besitze von Virpil : VPC Constallatgion Alpha R Stick VPC Mongoos T 50 CM 2 Basae VPC Mongoos T 50 CM 3 Throttle Ich habe die Geräte einzeln angeschlossen u. mit der Firmware versehen , Axen kalibriert . In den Flusims wie DCS werden die Geräte erkannt . Im Joystick Tester von Windows nicht . Da bekomme ich immer die Meldung das die Geräte nicht angeschlossen sind . Kann mir jemand sagen woran das liegt ? Gruß Balou Moin Balou, lass den Windows Tester komplett weg! Mach alles über die Virpil Software, die hat auch einen Joy Tester. Das hat bei mir wunderbar funktioniert. MfG, Carlo
Landei Posted May 15, 2024 Posted May 15, 2024 Da kann ich mich nur anschließen. Bis auf die 64 Knöppe - es sind leider nur 32. Der Vollständigkeit halber: Wenn man denn UNBEDINGT auch was im Windows-internen Werkzeug sehen will, kann man in der Virpil-Software (auf der Profile-Seite, wenn ich mich recht erinnere) auch einstellen, dass Joysticks mit 32 Tasten simuliert werden sollen. Dann taucht der Schubregler dreimal im Windows-Werkzeug auf, es klappt dann aber. Nur auf die Kalibrierung an der Stelle würde ich wirklich verzichten. Das klappt mit der Virpil-Software deutlich besser.
CarloVecchi Posted August 17, 2024 Posted August 17, 2024 Hallo zusammen, ich habe seit heute ein riesen Problem mit meiner WarDRD base & dem Constellation Alpha R stick. Und zwar funzt die X Achse überhaupt nicht mehr. Ich gehe stark von einem Defekt aus. Hab schon alles probiert. Hatte jemand schonmal etwas ähnliches mit Virpil Komponenten? MfG, Carlo
baloueb123 Posted August 17, 2024 Author Posted August 17, 2024 (edited) Bei mir hatte der Kollektiv Hebel das gleiche Problem . Hast Du das Gerät mal vom PC getrennt ? Nicht am USB sondern den Stecker an der Base , während der PC noch lief . Die Virpil Geräten scheinen da sehr empfindlich zu sein . Hast Du den Treiber aktualisiert ? Eventuell den alten Treiber wieder installieren und alles neu einrichten . Aber nur die Base mit Stick anschließen. Sollte das nicht funktionieren wende dich an den Virpil Support . Bei mir musste ein Bauteil ersetzt werden . Edited August 17, 2024 by baloueb123
CarloVecchi Posted August 18, 2024 Posted August 18, 2024 Nachdem ich alles ab- & wieder angeschlossen habe, war das Problem nicht weg. Habe dann den Stick demontiert und anschließend die Base geöffnet. Habe dann die X-Achse auf die Y-Achse angeschlossen, da funktionierte es (Fehler wanderte nicht mit auf die Y-Achse). Anschließend habe ich die Stecker gereinigt und erneut richtig angeschlossen. Dann lief es wieder. Der Virpil Support hat schnell geantwortet und mir die Anleitung zur Fehlerbehebung gegeben.
Reverend Posted December 5, 2024 Posted December 5, 2024 Hi, ich will keinen neuen Thread eröffnen daher Hijake ich mal diesen hier. Was ist der Vorteil oder Nachteil wenn ich 2 Virpil Geräte zusammen laufen lasse. Ich kann ja den Throttle und das Panel 2 mit jeweils eigenen USB Anschluss nutzen oder beide miteinander verbinden. Dann wird die Einheit ja als ein Gerät erkannt, wenn ich das richtig verstanden habe.
portman Posted December 5, 2024 Posted December 5, 2024 vor 3 Stunden schrieb Reverend: Hi, ich will keinen neuen Thread eröffnen daher Hijake ich mal diesen hier. Was ist der Vorteil oder Nachteil wenn ich 2 Virpil Geräte zusammen laufen lasse. Ich kann ja den Throttle und das Panel 2 mit jeweils eigenen USB Anschluss nutzen oder beide miteinander verbinden. Dann wird die Einheit ja als ein Gerät erkannt, wenn ich das richtig verstanden habe. Du sparst einen USB-Steckplatz ein, und davon kann man nie genug haben. Mancher zum Meister sich erklärt, dem nie das Handwerk ward gelehrt!
Reverend Posted December 5, 2024 Posted December 5, 2024 @portman vielen Dank für deine Antwort. Dann lass ich es so wie es ist.
jerzem Posted December 7, 2024 Posted December 7, 2024 (edited) Am 5.12.2024 um 06:05 schrieb Reverend: Hi, ich will keinen neuen Thread eröffnen daher Hijake ich mal diesen hier. Was ist der Vorteil oder Nachteil wenn ich 2 Virpil Geräte zusammen laufen lasse. Ich kann ja den Throttle und das Panel 2 mit jeweils eigenen USB Anschluss nutzen oder beide miteinander verbinden. Dann wird die Einheit ja als ein Gerät erkannt, wenn ich das richtig verstanden habe. Grundsätzlich eine gute Gedanke von Virpil. Es werden dann zwar immer noch beide Geräte von der Virpil Sorftware erkannt, aber auf eines zusammengeführt, wodurch beide Geräte von den Games als ein Gerät gesehen werden. Das hat aber einen entscheidenden Nachteil: Spätestens, wenn Du die Geräte mal trennen möchstes/mußt, haut es Dir die gesamte Belegung in der Sim zusammen, da danach dieses "eine" Gerät nicht mehr existiert. Die alte Belegung (falls gespeichert) auf die getrennten Geräte übertragen wird nicht funktionieren, da die Buttonnummern/Achsen nach der Trennung nicht mehr übereinstimmen. Dh Du mußt dann die Belegung komplett neu machen. Weitere Nachteile sind: Die in der Virpil Software maximal pro Gerät belegbaren Buttons, wie auch das Maximum der LEDs, werden auf beide Geräte aufgeteilt und die Beleuchtung ist bei beiden Geräten gleich. Ich habe meine Geräte (in meinem Fall Throttle und Control Panels auf einem Mount) nach einiger Zeit wieder getrennt und lasse sie nun über einen kleinen USB HUB laufen, welchen ich auf dem Mount fixiert habe. Ist eine saubere Lösung, da hierdurch auch nur ein Kabel vom Mount zum Desktop führt, aber diese Nachteile nicht hat. LG Edited December 7, 2024 by jerzem 1 1
Recommended Posts