Sofapiloz Posted July 10, 2024 Posted July 10, 2024 Hallo allerseits, ich habe ein Problem, dass mich schon seit Monaten verfolgt, aber ich finde keine Lösung. Mir fallen (Win11) immer mal wieder sporadisch meine USB Steuergeräte aus. Am häufigsten der Stick, aber auch Pedale und Throttle hin und wieder. Das passiert während des Flugs, und lässt sich auch relativ einfach beheben, indem man das Gerät kurz aus- und wieder einsteckt. Alle Energieeinstellungen verbieten Windows eigentlich das abschalten von USB- Geräten. Und das kuriose: In den Gamecontrollereinstellungen werden die Geräte dann weiterhin ganz normal erkannt. Nur die Achsen nicht. Weiß da jemand Rat?
GrafRotz Posted July 11, 2024 Posted July 11, 2024 USB ist eigentlich total einfach, verselbstständigt sich aber immer wieder in unlogischste Art und Weise. MEINE Lösung: - USB Hub mit eigener Stromversorgung und möglichst viel power. - Ja HOTAS auch am HUB, aber immer im Hinterkopf behalten, dass gerade Thrustmaster da wohl anfällig ist und zum Firmwareupdate direkt anschließen! - USB scheint am Rechner zwar viel verfügbar zu sein, aber wenn Geräte dran sind, die eben viel Strom ziehen, hast Du gerne Effekte, wie von Dir beschrieben, dann packt das Board den Bedarf nicht mehr. - Ferritkerne und nicht an den Kabeln sparen! Soll störungsfrei sein, ich hab aber schon Pferde kotzen sehen, wenn Kabel billigster Weise verwendet werden. - Ja, UBS Hubs können gerne teuer werden, je nach Deinem Bedarf kannst du aber auch klein anfangen. Mir hats vor ein paar Wochen einen geschrottet, weil ich eine SSD per Adapter angeschlossen habe. - letzter Punkt von Dir ist mir auch ein Rätsel. 1
FR4GGL3 Posted July 11, 2024 Posted July 11, 2024 @Sofapilozwie verhinderst du das Abschalten von USB-Geräten? Einfach nur über den Menüpunkt im Energiesparplan? Das reicht nämlich meiner Erfahrung nach nicht. Du solltest auch darauf achten, dass im Gerätemanager in den Eigenschaften der USB Geräte der Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" leer ist (= kein Haken). Das habe ich bei allen Hubs und USB Geräten so. Und auch ich würde dir empfehlen deine USB Landschaft über einen Hub mit externem Stromanschluss zu betreiben. Eigene Stromversorgung beruhigt mich da immer. Der Hinweis mit dem Firmwareupdate bei Thrustmaster stimmt auch. Aber da ist Thrustmaster sowieso sehr empfindlich. An- und Abstecken am Besten immer nur wenn der PC stromlos ist. 1 14700K | MSI Z690 Carbon | Gigabyte 4090 Gaming OC | 64GB DDR5 6000 G.Skill Ripjaws S5 | Asus Essence STX 2 on a Violectric V90 Headphone amp and Fostex TH600 Headphones | LG 42 C227LA & Samsung C32HG70 | TrackIR 5 | Moza AB9 and Virpil Constellation Alpha Grip | Thrustmaster Warthog Throttle | VKB T-Rudder Pedals MK IV I only fool around the F-14 - and still having a hard time on it as there is so much to learn and so little time and talent. But I love it.
Dallenbach Posted July 11, 2024 Posted July 11, 2024 (edited) vor 3 Stunden schrieb FR4GGL3: @Sofapilozwie verhinderst du das Abschalten von USB-Geräten? Einfach nur über den Menüpunkt im Energiesparplan? Das reicht nämlich meiner Erfahrung nach nicht. Du solltest auch darauf achten, dass im Gerätemanager in den Eigenschaften der USB Geräte der Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" leer ist (= kein Haken). Das habe ich bei allen Hubs und USB Geräten so. Und auch ich würde dir empfehlen deine USB Landschaft über einen Hub mit externem Stromanschluss zu betreiben. Eigene Stromversorgung beruhigt mich da immer. Der Hinweis mit dem Firmwareupdate bei Thrustmaster stimmt auch. Aber da ist Thrustmaster sowieso sehr empfindlich. An- und Abstecken am Besten immer nur wenn der PC stromlos ist. Dieser Tipp mit der Energieverwaltung ist für mich Gold wert. Ich habe mich immer gewundert das mein Eye-Tracker sich ab und zu verabschiedet hat. Nach dieser Änderung scheint jetzt alles normal zu laufen. Danke dafür. Edited July 11, 2024 by Dallenbach Typo
Sofapiloz Posted July 11, 2024 Author Posted July 11, 2024 4 hours ago, FR4GGL3 said: wie verhinderst du das Abschalten von USB-Geräten? Einfach nur über den Menüpunkt im Energiesparplan? Das reicht nämlich meiner Erfahrung nach nicht. Du solltest auch darauf achten, dass im Gerätemanager in den Eigenschaften der USB Geräte der Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" leer ist (= kein Haken). Das habe ich bei allen Hubs und USB Geräten so. Das meinte ich mit "alle" Energieeinstellungen, ist bei mir auch so. Auch hängt die Steuerung an einem Aktiven Hub mit eigener Stromversorgung. Wobei ich, als ich den PC habe bauen lassen, darauf hingewiesen habe, dass er all die USB-Ports auch befeuern können muss.
FR4GGL3 Posted July 11, 2024 Posted July 11, 2024 (edited) 3 hours ago, Sofapiloz said: Das meinte ich mit "alle" Energieeinstellungen, ist bei mir auch so. Auch hängt die Steuerung an einem Aktiven Hub mit eigener Stromversorgung. Wobei ich, als ich den PC habe bauen lassen, darauf hingewiesen habe, dass er all die USB-Ports auch befeuern können muss. Komisches Verhalten bei dir. Habe ich so auch noch nie persönlich erlebt. Hast du zufällig irgendwann mal Flugsim Hardware in Windows "kalibriert" (in diesen Controllereinstellungen zu denen man aktuell nur noch sehr umständlich kommt)? Ich kann es nicht mehr begründen / erklären, aber ich habe im Hinterkopf dass man das nicht machen soll, weil sich das mit den Kalibrierungen der spezifischen Software (wie z.B. die von Virpil oder Thrustmaster) nicht vertragen soll. Das muss man dann zurücksetzen. Ich meine ich habe dazu mal eine Anleitung gelesen. Wenn ich nur wüsste wo das war. Könnte bei meinem nachgerüsteten Slew-Mod vom Thrustmaster Throttle gewesen sein. Edited July 11, 2024 by FR4GGL3 14700K | MSI Z690 Carbon | Gigabyte 4090 Gaming OC | 64GB DDR5 6000 G.Skill Ripjaws S5 | Asus Essence STX 2 on a Violectric V90 Headphone amp and Fostex TH600 Headphones | LG 42 C227LA & Samsung C32HG70 | TrackIR 5 | Moza AB9 and Virpil Constellation Alpha Grip | Thrustmaster Warthog Throttle | VKB T-Rudder Pedals MK IV I only fool around the F-14 - and still having a hard time on it as there is so much to learn and so little time and talent. But I love it.
Meerschweinmann Posted July 11, 2024 Posted July 11, 2024 Am 10.7.2024 um 17:21 schrieb Sofapiloz: Und das kuriose: In den Gamecontrollereinstellungen werden die Geräte dann weiterhin ganz normal erkannt. Nur die Achsen nicht. Hatte ich auch schon, bei mir ist der Simracing und Flusi an einen PC geklüppelt, das ist ein wenig hart. Das Phänomen bei dir sieht für mich stark nach EMI Problemen aus. Also wäre wichtig- wie hier im Thema schon erwähnt- ein hochwertiger USB Verteiler mit eigener Stromversorgung und die Geräte nicht mit den PC USB Ports nutzen. Hochwertigel Kabel und die USB Kabel möglichst nicht entlang evtl. vorhandener Stromkabel verlegen. Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
dstar Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 Ich hatte mal so nen billi..ähh..günstigen Schaltbaren Hub, der hatte auch gern mal die Angewohnheit, die Ausgänge im Wechsel ab und an zu „Prüfen“ Hust. Zum Glück allerdings nicht beim Spielen selbst. Hat jedoch gereicht, unter Win10 die IDs durcheinanderzubringen. Stört nicht bei DCS, aber andere Games möchten gerne die richtige Reihenfolge (SC etc.) Das Ding hat mich irre gemacht.
Sofapiloz Posted July 12, 2024 Author Posted July 12, 2024 8 hours ago, dstar said: Ich hatte mal so nen billi..ähh..günstigen Schaltbaren Hub, der hatte auch gern mal die Angewohnheit, die Ausgänge im Wechsel ab und an zu „Prüfen“ Hust. Zum Glück allerdings nicht beim Spielen selbst. Hat jedoch gereicht, unter Win10 die IDs durcheinanderzubringen. Stört nicht bei DCS, aber andere Games möchten gerne die richtige Reihenfolge (SC etc.) Das Ding hat mich irre gemacht. Nun, billig war meiner nicht, aber schaltbar. Jetzt mal Butter bei die Fische, Jungs, ich bin da gern zu einer weiteren Investition bereit. Empfehlt mal einen aktiven Hub.
dstar Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 Wenn nicht billig, kann das Problem immer noch wo anders liegen. Gescheite 3.0 Hubs liegen derzeit um die 30 Euro mit Netzteil.
Sofapiloz Posted July 12, 2024 Author Posted July 12, 2024 2 minutes ago, dstar said: Wenn nicht billig, kann das Problem immer noch wo anders liegen. Gescheite 3.0 Hubs liegen derzeit um die 30 Euro mit Netzteil. Na, da war meiner definitiv drüber.
dstar Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 (edited) edit: hier stand Blödsimn Edited July 12, 2024 by dstar
Recommended Posts