Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Moin zusammen
Nach dem ich immer im SP und mit Lautsprecher geflogen bin, wird es Zeit für die Umstellung auf Headset. Nicht zuletzt da ich mehr mit Kampagnen und später auch im MP fliegen möchte. 

Bezüglich des Headsets würde ich mich über Empfehlungen eurerseits freuen. Folgende Eigenschaften sind mir wichtig:

- Guter Tragekomfort
- Möglichst langes Kabel
- Gute Tonqualitäten (vor allem für die Funksprüche)
- Gute Soundqulität
- Möglichkeit Montage TrackClip für Track IR (oder anderer Head-Tracker)

Preis bis maximal 250 EUR. 

Danke schon jetzt für eure Hilfe und Empfehlungen 😉👍

Edited by SwissHornetDriver
Posted

Ich war lange Zeit Fan von Sennheiser. Allerdings hatte ich beispielswese mit meinem letzten Sennheiser PC 350 das Problem, dass das Kunstleder auf den Ohrpolstern und oben am Bügel nach und nach zerbröselt ist. Das hatte ich dann dauernd an den Ohren und in den Haaren. Gut, okay, Verschleißteile. Sennheiser bot mir an, das Headset einzuschicken und sie würden das dann in 3, 4 Wochen für mich fixen (soweit ich mich erinnere). Wahlweise gab es ein Set Ersatzteile für circa 50 Euro - für ein paar Polster mit Kunstleder, bei einem Neugerätepreis oberhalb von 150 Euro (soweit ich mich erinnere). Beim Chinamann findet man Ersatzpolster für unter 20 Euro, und da hatte ich dann auch welche, die erheblich länger hielten als die Originale.

Aber ehrlich, da komme ich mir veräppelt vor. Super Sound, gutes Headset, schön langes Kabel - und für so Verschleißteile soll man dann so tief in die Tasche greifen?

Habe jetzt ein Corsair Void Elite USB. Tut seinen Job, das Mikro ist soweit mir das meine Mitspieler bestätigen recht gut, aber der Sound ist im Vergleich zu Sennheiser eher nur so okay. Der Mikro-Arm ist recht labberig, wenn das Headset runterfällt kann der leicht brechen (ich hab's mit Tesafilm gefixed). Außerdem hab ich ab und zu deutliches Knistern im Headset, das sich durch Ab- und Anstecken am USB-Anschluss beheben lässt - keine Ahnung ob das ein Problem des Headsets oder meines USB-Anschlusses ist. Vorher hatte ich immer Klinkenstecker und da hatte ich dieses Problem nie.

Ich hoffe regelrecht dass du hier ein paar richtig gute Empfehlungen bekommst, weil ich nichts dagegen hätte, mir bei Zeiten auch wieder ein ordentliches Headset zuzulegen. Es muss ja nur geilen Sound und ein gutes Mikro haben, stabil sowie möglichst gut wart- und reparierbar sein, günstige Ersatzteile über einen langen Zeitraum bieten und sollte nicht zu teuer sein. Kann ja nicht so schwer sein... 🤣

Posted

Ich hab nach dem 3. Sennheiser wo auch alles zerbröselt ist auf ein Wireless ASUS ROG Strix irgendwas umgestellt. Da passt auch TIR dran, und ich bin endlich die ganzen Kabel los. Irgendwann hat das nur noch genervt 😄

Qualität ist eigentlich okay. In DCS für Funk und so reicht eh auch ein 10€ Headset, sehr viele Leute finden es irgendwie cool wenn man die ganze Funkqualität noch künstlich verschlechtert bis man oftmals leider quasi gar nix mehr versteht ohne 4x nachzufragen 😞  Für das brauchst kein 250€ Headset...  🤪

  • Like 1

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted

Ich kann dir Beyerdynamic empfehlen. 
Da ist zwar auch das bröselnde Kunstleder am Kopfband da, aber bei Beyerdynamic bekommt man Ersatzteile für alle möglichen Bestandteile.

Sei es die Polster am Kopf, Ohr, Kabel oder auch Clips und Mechanismen:
https://www.beyerdynamic.de/ersatzteile?cid=footer

Dort gibt es die Polster oft auch in Velour statt Kunstleder. Aber auch für einen Kabelbruch o.ä. finde ich es super gut, dass es die Teile separat zu kaufen gibt.

Bei deinem Budget ist alles drin.
Eine Kombi die möglich wäre ist der sehr beliebte DT 990 Pro gepaart mit einem USB-Mikrofon.
Alternativ haben sie aber auch fertige Headsets.

  • Like 2

Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz)  ||  G.Skill 32GB DDR4 3600MHz  ||  Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) ||  WD Black 500GB NVME  || Windows 10 64Bit
WinWing Orion 2 HOTAS 18  ||  LG Ultragear 32' WQHD  ||  EyeCam IR Headtracking

Posted (edited)

für mich die nummer 1 ist  SteelSeries Arctis 7 Wireless Gaming-Headset habe auch das ,Beyerdynamic dt 770 pro und das EPOS Sennheiser GSP 670 bk, und das Logitech Pro x2

Platz 1,mit Abstand SteelSeries Arctis 7 super sound Glasklar man hört jede Kleinichkeit .

Platz 2 ,EPOS Sennheiser GSP 670 bk teuer und Mittelmäsiger sound

Platz 3,Logitech Pro x2 auch eine Mittelmäsige klangkulisse

Platz 4,Beyerdynamic dt 770 pro hm sound technisch na sagen wir na ja geht grad so noch .

das ist meine Erfahrung mit diesen Headsets.

 

 

Edited by slyly666
Posted

Ein Tipp noch: zu gutem Sound gehört mehr als nur der Kopfhörer.
Der DT770 zum Beispiel, ist schon ein weitaus besserer Kopfhörer als viele dieser "Gaming-Hyper-Dinger" da draußen, aber bei schlechter "Quelle" kann der auch keine Kunststücke vollbringen. Das heißt man sollte auch auf die restliche Hardware schauen.
Nicht selten ist der verwendete Onboard-Soundchip sehr einfach gehalten, höbare Interferenzen, wenn die GPU unter Last steht, usw.
Eventuell schöpfst du dein Budget nicht ganz aus und nutzt etwas davon für einen DAC oder eine Soundkarte.

Letzten Endes ist aber nicht jedes Ohr gleich und Geschmäcker und Ansprüche anders. Zum Schluss musst du auch einfach Probe hören.

 

@slyly666
Das Arctis 7 ist wireless.
Für mich hat sich das bisher immer ausgeschlossen mit klarem und detailreichem Klang. Irgendwo muss ja schließlich komprimiert werden. 
Ähnlich wie bei 4K-Streams, wo die Auflösung durchaus 4K ist, aber die Video-Bitrate massiv geringer ist und auch der Audiostrang komprimiert wird.
Beides resultiert in schlechterer Qualität gegenüber eine UHD-Disc.
Hast du da keinen Unterschied wahrgenommen?

Bei dem 2,4 GHz Spektrum muss man auch beachten, dass dieses Band von allen möglichen Smart-Geräten, IoT etc. genutzt wird und auch gestört werden kann.
Die Mikrowelle vom Nachbarn kann also durchaus ein Problem werden. 😉

  • Like 3

Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz)  ||  G.Skill 32GB DDR4 3600MHz  ||  Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) ||  WD Black 500GB NVME  || Windows 10 64Bit
WinWing Orion 2 HOTAS 18  ||  LG Ultragear 32' WQHD  ||  EyeCam IR Headtracking

Posted

Ich habe selber auch das Artics 7 und ich kann mich überhaupt nicht beschweren. 

Ist jetzt seit 2 Jahren im Einsatz und es sieht quasi noch neu aus, die Akkus halten immer noch super lange und der Sound ist perfekt. 

Und der Staubsaugroboter, die Mikrowelle, die Waschmaschine, der Trockener, der Kühlschrank und was auch immer wir noch alles haben......Alles Geräte mit WLAN haben noch nie zu einer Beeinträchtigung vom Sound geführt.

Vorher hatte ich irgendeins von Logitech (~140 Euro) und das war Mist dagegen. Knirschte und Knarrte bein aufsetzen so als wenn es gleich auseinander bricht und der Sound war gegenüber dem Steelseries lächerlich. 

Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung 👍🏻👍🏻👍🏻

  • Like 3
Posted
vor 1 Stunde schrieb J4ckson:

Ein Tipp noch: zu gutem Sound gehört mehr als nur der Kopfhörer.
Der DT770 zum Beispiel, ist schon ein weitaus besserer Kopfhörer als viele dieser "Gaming-Hyper-Dinger" da draußen, aber bei schlechter "Quelle" kann der auch keine Kunststücke vollbringen. Das heißt man sollte auch auf die restliche Hardware schauen.
Nicht selten ist der verwendete Onboard-Soundchip sehr einfach gehalten, höbare Interferenzen, wenn die GPU unter Last steht, usw.
Eventuell schöpfst du dein Budget nicht ganz aus und nutzt etwas davon für einen DAC oder eine Soundkarte.

Letzten Endes ist aber nicht jedes Ohr gleich und Geschmäcker und Ansprüche anders. Zum Schluss musst du auch einfach Probe hören.

 

@slyly666
Das Arctis 7 ist wireless.
Für mich hat sich das bisher immer ausgeschlossen mit klarem und detailreichem Klang. Irgendwo muss ja schließlich komprimiert werden. 
Ähnlich wie bei 4K-Streams, wo die Auflösung durchaus 4K ist, aber die Video-Bitrate massiv geringer ist und auch der Audiostrang komprimiert wird.
Beides resultiert in schlechterer Qualität gegenüber eine UHD-Disc.
Hast du da keinen Unterschied wahrgenommen?

Bei dem 2,4 GHz Spektrum muss man auch beachten, dass dieses Band von allen möglichen Smart-Geräten, IoT etc. genutzt wird und auch gestört werden kann.
Die Mikrowelle vom Nachbarn kann also durchaus ein Problem werden. 😉

meine soundkarte Creative Sound Blaster AE-9 ich glaub die sollte reichen oder

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hallo zusammen

Zuerst einmal vielen Dank für eure wertvolle Ratschläge und Tipps. Leider musste ich wegen einem kurzfristigen beruflichen Projekt das Thema Headset beiseite legen, nun möchte ich es wieder angehen. 

Wegen der Soundquelle: Das leuchtet absolut ein, dass das Headset noch so gut sein kann, wenn die Quelle keinen guten Sound liefert. Muss mich mal schlau machen, was bei mir verbaut ist, ansonsten wäre eine gute Soundquarte sicherlich keine schlechte Investition. 

Nun aber zurück zu den Headsets. Habe mich nochmals etwas intensiver damit auseinandergesetzt und bin zum Entschluss gekommen, dass 7.1 auch noch empfehlenswert ist. Was haltet ihr vom Teufel Cage Pro oder vom SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless Headset? SteelSeries habt ihr ja schon vorgeschlagen und ich denke das Nova Pro wird sicherlich so gut sein wie die Series 7. 

Edited by SwissHornetDriver
Posted (edited)
13 hours ago, SwissHornetDriver said:

Nun aber zurück zu den Headsets. Habe mich nochmals etwas intensiver damit auseinandergesetzt und bin zum Entschluss gekommen, dass 7.1 auch noch empfehlenswert ist.

Wäre mir erstens neu, dass DCS (oder auch andere Sims) mehr als 2.0 oder 2.1 unterstützen und zweitens wie soll außer per "fake effects" so etwas wie 7.1 (oder auch nur 2.1) so dicht am Ohr dran halbwegs sinnvoll funktionieren, dass es den Aufpreis wert wäre?

Ich würde mich auch der o.g. Empfehlung bzgl. Beyerdynamic anschließen, zumal man bei denen auch direkt online bestellen kann und es regelmäßig Top Deals zu sog. Outlets gibt. Hab darüber selbst mein MMX-300 Headset gekauft, was zu stark reduziertem Preis in Top-Neuware-Qualität geliefert wurde. Bin aber mittlerweile aus praktischen Erwägungen heraus (u.a. wg. Kombi mit TrackIR) dazu übergegangen lieber einen Kopfhörer und ein separates Sprecher-Mikrofon zu nutzen, auch wenn sich nie jemand etwa in Teamspeak über die Mikrofon-Qualität des MMX-Headset beschwert hat.

Bzgl. Klang: das ist so ziemlich das subjektivste, was es gibt und während ich genug Leute kenne, die auf so was wie DrBeats-Sound schwören, so bekomm ich davon regelrecht Ohrensausen. Wenn man die Chance zum Vergleich-Hören hat, würde ich das immer einem "trockenen" Kauf vorziehen. Ich bin halt in der bevorzugten Lage, dass ich nen Laden wie Thomann quasi ums Eck habe, der ein enormes Sortiment an Kopfhörern zum Hör-Vergleich im Geschäft hat (was aber manchmal auch verflixt gefährlich für den Geldbeutel sein kann, weil man so sehr schnell den Unterschied auch hört zwischen einem 0815 200€ Teil und der Klasse jenseits 450€🤪 - so man Ohren zum Hören hat).

Und bzgl. Soundkarte: Da würde ich heutzutage eher auf nen guten externen DAC setzen als auf die separaten PCI-Karten oder gar die Onboard-Chips, die mittlerweile bei Realtek auch meist als "internes" USB-Gerät ausgelegt sind, es aber u.a. stark davon abhängt wie der Mainboard-Hersteller etwa mit Firmware-Updates dazu umgeht - bei meinem aktuellen MSI-Board wurde so z.B. mit der Zeit gefixed, dass regelmäßig der Ton knackte oder gleich ganz ausfiel (von anderen Board-Herstellern hab ich diesbzgl. schon sehr viel Negatives mitbekommen) und ich überlege trotzdem selbst auch auf nen besseren und v.a. HiFi-tauglichen externen DAC zu gehen.

Ich nutze dazu ergänzend, um auch z.B. Spiel-Sounds und Sprachkanäle sauber  trennen und regeln zu können, einen kleinen externen Mixer wie den AG-03 von Yamaha, an den ich dann z.B. auch ein gutes separates Sprecher-Mikrofon anschließen kann.

Edited by schmiefel
Typos fixed und Ergänzung

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted

Kann ich nur unterschreiben, Mehrkanalsound bei einem Kopfhörer ist nur softwareseitig simuliert.
In einem richtigen Mehrkanal-Setup mit 5 oder mehr Lautsprechern wird zuvor alles eingemessen und die Abstände zur Hörposition ermittelt. Somit weiß der AV-Receiver die Signale entsprechend der Entfernung und seiner Lautstärke anzupassen, um bestmöglichen Surround-Sound zu produzieren.

Bei einem Kopfhörer findet all das nicht statt bzw. wird die Software versuchen das zu simulieren. Es verzögert Signale oder passt die Lautstärke an, um den Eindruck von Surround zu vermitteln. Das geht auch kaum anders, ist aber schlichtweg kein guter Mehrkanalsound bzw. fährst du vermutlich genauso gut, wenn du das die Software deiner Soundkarte o.ä. simulieren lässt.

Kein Grund mehr Geld für 7.1 o.ä. auszugeben.

 

Zu den Alternativen:

Teufel ist nicht verkehrt, aber auch nicht mehr das, was sie mal waren. Die zehren noch sehr gut von ihrem Namen, ähnlich wie Weber-Grill. Man bekommt woanders mehr Qualität für gleiches Geld.

Steelseries wurde hier ja auch schon gelobt. Das Infinity Power System find ich klasse integriert mit der Base Station!

 

Ich würde mir jetzt an deiner Stelle ein Steelseries und ein Beyerdynamic bestellen und vergleichen.
Guter Sound ist für jeden anders und jeder Hersteller mischt anders ab. Daher musst du eigentlich vergleichen und einer von beiden wird dir klangtechnisch besser gefallen 🙂 
 

  • Like 1

Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz)  ||  G.Skill 32GB DDR4 3600MHz  ||  Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) ||  WD Black 500GB NVME  || Windows 10 64Bit
WinWing Orion 2 HOTAS 18  ||  LG Ultragear 32' WQHD  ||  EyeCam IR Headtracking

Posted

Ich hab mir nach dem Lesen diverser Beiträge und Kritiken bei Amazon am Black Friday tatsächlich das JBL Quantum 910 wireless gekauft, kostet aktuell noch rund 134,- und ich bin damit sehr zufrieden. Allein der integrierte Headtracker ist Bombe und auch wenn mein Schwerpunkt eher bei FPS Games als DCS liegt, taugt das Headset für beide Spiele vollkommen ausreichend für mich.

Musik freilich ist so ne Sache, da gibt es bessere Headsets und ich habe nicht bis ins letzte an den Reglern rumgespielt, um den Klang zu optimieren, das war auch nicht das Ziel. Aber allein die Option TS und Sound mit zwei Rädchen separat regeln zu können, Zubehör, Software (DL erforderlich) und Komfort in Verbindung mit der Akkulaufzeit ist für mich in Sachen Preis/Leistung echt top.

WS: i9-9900K@5.0Ghz, MSI Z390, 32GB RAM@2166, MSI RTX2070S X Trio, TM HOTAS WARTHOG, 2 TM COUGAR, Saitek Pedals, Open Cockpit Fighter Radio, XL2746S

NB: Razer Blade 15" Advanced, RTX3070, 16GB RAM, 1TB NVMe Hynix Platinum P41

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen

Erstmal Danke für all eure Ratschläge. In der Zwischenzeit habe ich viele Testberichte gelesen, Youtube Videos geschaut und beim Mediamarkt mal ein paar Headsets ausprobiert. Am Schluss standen für mich zwei Finalisten fest: Das Arctic Nova Pro Wireless und das Logitech G Pro X2 Lightspeed. Schlussendlich habe ich mich für das Logitech entschieden. Zugegeben, es war auch ein Bauchentscheid.

Nun meine abschliessende Frage: Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich der Track Clip Pro beim Logitech Headset problemlos montieren lässt? 

Nochmals vielen Dank euch allen für die Tipps und Ratschläge 👍🏻

  • Like 1
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...