Apache2410 Posted January 12 Posted January 12 Hallo Ich habe mir DCS neu installiert und möchte jetzt erst mal hauptsächlich Helis fliegen. Ich habe mir den Apache gekauft und bin schon etwas am testen. Leider funktioniert das Trimmen überhaupt nicht. Die Funktion ist ja auf der Tastatur das T, so ist das auch bei mir unverändert, aber es tut sich absolut nichts wenn ich den Heli im Flug ausrichte und dann T drücke, er hält dann nicht schön die Höhe etc. Was kann da falsch laufen? Besten Dank für jede Hilfe! Gruß Gerald
Yurgon Posted January 12 Posted January 12 (edited) Moin! Kannst du uns mal einen kurzen Track hochladen, damit wir uns das anschauen können? Flieg eine Mission, in der das Problem deutlich zu sehen ist, zum Beispiel eine der Schnellstartmissionen. Bevorzugt im Kaukasus, die Karte hat jeder. Dann nach dem Flug im Debriefing-Bildschirm auf "Track speichern" klicken und die .trk-Datei, die dabei rauskommt, die brauchen wir. Wenn die Datei zu groß ist fürs Forum, nimm einen Filesharing-Dienst, sowas wie Google Drive, OneDrive oder so und poste hier einfach den Link. Standardmäßig speichert DCS solche Tracks in C:\Benutzer\{Dein Windows Benutzername}\Gespeicherte Spiele\DCS\Tracks oder auf Englisch C:\Users\{Dein Windows Benutzername}\Saved Games\DCS\Tracks Dann können wir dir quasi im Flug über die Schulter schauen. Edited January 12 by Yurgon
Apache2410 Posted January 12 Author Posted January 12 (edited) Hallo schon mal Danke, ich werde das testen sobald ich dazu komme und das dann einstellen! Edited January 12 by Apache2410 1
coyote79 Posted January 12 Posted January 12 Die Trimmung des AH-64 und der Autopilot werden über einen Vier-Wege-Taster bedient. Das findest du im deutschen Handbuch auf der Seite 225.
baloueb123 Posted January 13 Posted January 13 Hi Apache2410 ! Ich habe gerade den Apache mal wieder geflogen und festgestellt das der sich nach dem letzten großen DCS Up Date im Dezember im Flug leichter handhaben lässt als ich das voher in Erinnerung habe . Auch die Trimmung . Unter den Optionen - Spezieal ggf. eine Auswahl treffen . Ich habe die folgenden Einstellung gewählt obwohl ich kein FFB habe . Einstellungen im Spiel Tutorial Video z.B. :
Grennymaster Posted January 13 Posted January 13 ich lese raus das du die Tastatur nutzt? hast du ein Joystick setup? ein 4 way hat wäre hier ideal, da der Heli außer der Trimmung ja noch Hold modi und einen Reset hat. Wenn du möchtest kannst du gern mal bei uns mitfliegen, bzw. können wir mal ein one on one auf unserem Server machen und ich erkläre dir die Grundlagen mit dem Flatterman
Apache2410 Posted January 13 Author Posted January 13 (edited) Vielen Dank euch allen für die vielen Antworten und Tipps, das ist ja wirklich Klasse hier! Ich habe auf der Seite Spezial auch Sofortiges Trimmen FFB eingestellt, aber auch alle weiteren Auswahlmöglichkeiten ohne Erfolg ausprobiert. Der Heli hat nicht die Fluglage beibehalten, auch nicht die MustangTF51 die ich auch getestet habe. Ich fliege mit einem PS4 Kontroller, der hat ja 2 Knüppel, so habe ich quasi 2 Joysticks. Rechts habe ich Nick und Roll, links Pitch und Gier, so fliege ich auf meiner Fernsteuerung auch meine RC Hubschrauber seit Jahren und muß mich nicht umgewöhnen. Das funktioniert auch super, aber ich darf im Flug die Knüppel nicht loslassen. Ich habe aber auch einen echten Hotas probiert, mit dem selben Ergebnis, da tat sich auch nichts. Die Tastaturzuordnung habe ich Original belassen. Das mit den vielen Trimmungen links rechts unten etc. verwirrt mich, müsste er nicht bei T alle Achsen trimmen und so weiterfliegen wie ich die Knüppel zum Trimmzeitpunkt gehalten habe? (Den Trimmschalter würde ich erst mal zum testen auf der Tastatur belassen) Mitfliegen zum lernen würde ich gerne, ist aber noch zu früh, da bin ich noch zu unerfahren bin und ich bringe noch nichts zu Wege, muß erst noch bisschen so üben. Gruß Gerald Edited January 13 by Apache2410
Yurgon Posted January 13 Posted January 13 18 minutes ago, Apache2410 said: Der Heli hat nicht die Fluglage beibehalten, auch nicht die MustangTF51 die ich auch getestet habe. Da gibt es natürlich einen großen Unterschied. Der Force Trim in Hubschraubern setzt beim Trimmen quasi einen neuen Nullpunkt für den Stick. Oder anders gesagt, die Rückstellkräfte werden zurückgesetzt und der Stick bleibt dann in seiner getrimmten Position. Um ihn auszulenken, muss man Kraft aufwenden, und wenn man den Stick loslässt, kehrt er wieder in die zuletzt getrimmte Position zurück. Entscheidend ist hier, dass das Trimmen sofort passiert, wenn man den Force Trim Button loslässt (ja, wirklich beim Loslassen, nicht schon beim Drücken, das ist super wichtig zu wissen). In Flugzeugen mit starren Flügeln ist der Trim ein kontinuierliches Nachstellen der Steuer- oder Trimflächen. Da muss man die Trimmung gerne mal 3, 4, 5 Sekunden oder länger gedrückt halten, bis die Stickstellung und die Fluglage zusammenpassen und man den Stick loslassen kann, ohne dass sich die Fluglage verändert. (Es gibt auch noch Hubschrauber mit einem sogenannten "Beep-Trim", der praktisch genau wie in Starrflüglern mit einem 4-Wege-Schalter funktioniert, aber lassen wir das mal außen vor, zumal der Apache das nicht hat ). Ich will nur sichergehen, dass du die Unterschiede beim Trimmen zwischen Hubschraubern und Starrflüglern kennst und verstehst und das Problem nicht am Ende auf einem einfachen Missverständnis beruht. 22 minutes ago, Apache2410 said: Rechts habe ich Nick und Roll, links Pitch und Gier "nicken" und "pitchen" ist doch das gleiche, bloß einmal Deutsch und einmal Englisch... 24 minutes ago, Apache2410 said: Das mit den vielen Trimmungen links rechts unten etc. verwirrt mich, müsste er nicht bei T alle Achsen trimmen und so weiterfliegen wie ich die Knüppel zum Trimmzeitpunkt gehalten habe? Lass ruhig die anderen Positionen beim Trim-Switch erstmal weg. Rechts und links aktivieren bestimmte Hold-Modes, die dir im Prinzip das Leben etwas einfacher machen, aber verändern nicht den Force Trim. Und unten deaktiviert einfach alle Hold-Modes. Wichtig ist nur die Stellung vorne (oder oben), "Force Trim/Hold Mode Switch - R/Up", und das sollte in der Tat standardmäßig auf der Taste "t" liegen. Tatsächlich sollte es so sein, dass du eine Auslenkung in Pitch und Roll durchführst, dann die Taste "t" drückst und loslässt, und dann solltest du deinen tatsächlichen Stick auf dem Controller in die Mittelstellung zurücknehmen und der Apache sollte Pitch und Roll beibehalten. Du hattest im ersten Post geschrieben, dass der Apache beim Trimmen nicht die Höhe hält. Das ist korrekt. Er würde nach dem Trimmen vermutlich so ungefähr die Höhe halten, wenn er das vor dem Trimmen auch schon getan hat und sich im Gleichgewicht befindet. Aber wenn du z.B. in einen Steig- oder Sinkflug trimmst, dann wird der Hubschrauber auch nach dem Trimmen nicht die Höhe halten. Wenn du unter Options -> Special -> AH-64D -> CYCLIC TRIMMER MODE die Option INSTANT TRIM (FFB FRIENDLY) auswählst, sollte es sogar sein, dass beim Loslassen der Trim-Taste dein Input einen kleinen Sprung hinlegt, weil DCS die frisch getrimmte Position plus die Auslenkung deines Sticks als Input nimmt. Du musst also super schnell sein mit dem Zurücknehmen des Sticks in die Mittelstellung, um diesen "Trim-Bump" zu verhindern. Wenn aber beim Trimmen einfach gar nichts passiert und das Zurücknehmen des Sticks in die Mittelstellung nach dem Trimmen die Fluglage verändert, ist irgendwas nicht in Ordnung. Schau mal unter Options -> MISC. -> Force Feedback, ob das an ist, und stell es ggf. einmal aus. Klappt das Trimmen dann? Und ein Track wäre immer noch hilfreich.
Apache2410 Posted January 13 Author Posted January 13 Ich teste das sobald ich kann (Options -> MISC. -> Force Feedback), auch versuche ich das mal mit einem Track zu zeigen, geht aber erst am WE. Vielen Dank PS: Nick und Pitch ist nicht das gleiche, Pitch ist die Collektive Blattverstellung um zu steigen und sinken, Nick ist die zyklische Blattverstellung um vor und rückwärts zu fliegen. vor 2 Stunden schrieb Yurgon: Wenn du unter Options -> Special -> AH-64D -> CYCLIC TRIMMER MODE die Option INSTANT TRIM (FFB FRIENDLY) auswählst, sollte es sogar sein, dass beim Loslassen der Trim-Taste dein Input einen kleinen Sprung hinlegt, weil DCS die frisch getrimmte Position plus die Auslenkung deines Sticks als Input nimmt. Du musst also super schnell sein mit dem Zurücknehmen des Sticks in die Mittelstellung, um diesen "Trim-Bump" zu verhindern. Da passiert bei mir garnichts
Yurgon Posted January 13 Posted January 13 (edited) 1 hour ago, Apache2410 said: Nick und Pitch ist nicht das gleiche, Pitch ist die Collektive Blattverstellung um zu steigen und sinken, Nick ist die zyklische Blattverstellung um vor und rückwärts zu fliegen. Die Definition habe ich noch nie gehört. "to pitch" ist ja englisch, da sind wir uns denke ich einig. "to nick" auf Englisch gibt es zwar, hat aber soweit ich weiß nichts mit Luftfahrt zu tun. Das deutsche "nicken" wiederum ist aber das englische "to pitch", vergleiche die deutsche Wikipedia (Querachse) und die englische Wikipedia (Aircraft Flight Dynamics). Beim Nomen "pitch" muss man dann unterscheiden, ob damit eigentlich eine Bewegung um die Querachse gemeint ist ("aircraft pitch", "nose pitch"), oder der Anstellwinkel der Propeller- oder Rotorblätter ("prop pitch", "blade pitch"). Ich habe es aber noch nie so wahrgenommen, dass man im Zusammenhang mit "blade pitch" die kollektive Verstellung aller Rotorblätter meint. Da hängt es vom konkreten Fall ab, was genau gemeint ist, denn eine Verstellung des Hebels für die zyklische Blattverstellung ändert ja sehr wohl den "blade pitch", aber halt zyklisch und nicht kollektiv. Und beim Cyclic spricht man dann von "Cyclic Pitch" (nicken) und "Cyclic Roll" (rollen), was sich wiederum auf die Bewegung des Luftfahrzeugs bezieht und nicht auf die einzelnen Rotorblätter. Siehe auch die Achsenbelegung im englisch lokalisierten DCS, da gibt es "Cyclic Pitch" und "Cyclic Roll" für, naja, das Nicken und das Rollen beim Hebel für die zyklische Blattverstellung. Es wäre hier vielleicht eindeutiger, von Cyclic (oder "Cyclic Pitch" und "Cyclic Roll") und Collective oder vom Hebel für die zyklische Blattverstellung (nicken und rollen) und dem Kollektivhebel zu sprechen und nicht die beiden Sprachen durcheinanderzuwerfen. 1 hour ago, Apache2410 said: Da passiert bei mir garnichts Wenn du in die Tastenbelegung gehst (Options -> Controls -> AH-64D Pilot) und dann "t" auf der Tastatur drückst, springt DCS dann zum "Force Trim/Hold Mode Switch - R/Up" und setzt ein Highlight auf die Zeile? Will sagen, bist du sicher, dass die Tastaturbelegung überhaupt stimmt? Wenn du im Cockpit sitzt, auf den Cyclic schaust und deine Force Trim Taste drückst, bewegt sich dann überhaupt der TRIM-Hat? Das ist der schwarze, quadratische 4-Wege-Schalter oben links auf dem Cyclic, direkt unter dem rechten Daumen deines virtuellen Piloten. Edited January 13 by Yurgon
Grennymaster Posted January 14 Posted January 14 mir fällt noch chucks guide ein. Einfach Googlen. Der erklärt alles sehr gut verständlich. Evtl. hilft dir das beim verstehen Wenn man mal durchestiegen ist, wird alles logisch kommt schon noch UND nochmals, du kannst sehr gern auch mal bei uns vorbei schauen und wir gehen alles mal live im TS oder Discord durch. Evtl. verstehest du da dann noch das ein oder andere einfacher aller anfang ist bei DCS und gerade beim Heli fliegen immer etwas schwer
Apache2410 Posted January 14 Author Posted January 14 vor 17 Stunden schrieb Yurgon: Die Definition habe ich noch nie gehört. "to pitch" ist ja englisch, da sind wir uns denke ich einig. "to nick" auf Englisch gibt es zwar, hat aber soweit ich weiß nichts mit Luftfahrt zu tun. Das deutsche "nicken" wiederum ist aber das englische "to pitch", vergleiche die deutsche Wikipedia (Querachse) und die englische Wikipedia (Aircraft Flight Dynamics). Beim Nomen "pitch" muss man dann unterscheiden, ob damit eigentlich eine Bewegung um die Querachse gemeint ist ("aircraft pitch", "nose pitch"), oder der Anstellwinkel der Propeller- oder Rotorblätter ("prop pitch", "blade pitch"). Ich habe es aber noch nie so wahrgenommen, dass man im Zusammenhang mit "blade pitch" die kollektive Verstellung aller Rotorblätter meint. Da hängt es vom konkreten Fall ab, was genau gemeint ist, denn eine Verstellung des Hebels für die zyklische Blattverstellung ändert ja sehr wohl den "blade pitch", aber halt zyklisch und nicht kollektiv. Und beim Cyclic spricht man dann von "Cyclic Pitch" (nicken) und "Cyclic Roll" (rollen), was sich wiederum auf die Bewegung des Luftfahrzeugs bezieht und nicht auf die einzelnen Rotorblätter. Siehe auch die Achsenbelegung im englisch lokalisierten DCS, da gibt es "Cyclic Pitch" und "Cyclic Roll" für, naja, das Nicken und das Rollen beim Hebel für die zyklische Blattverstellung. Es wäre hier vielleicht eindeutiger, von Cyclic (oder "Cyclic Pitch" und "Cyclic Roll") und Collective oder vom Hebel für die zyklische Blattverstellung (nicken und rollen) und dem Kollektivhebel zu sprechen und nicht die beiden Sprachen durcheinanderzuwerfen. Wenn du in die Tastenbelegung gehst (Options -> Controls -> AH-64D Pilot) und dann "t" auf der Tastatur drückst, springt DCS dann zum "Force Trim/Hold Mode Switch - R/Up" und setzt ein Highlight auf die Zeile? Will sagen, bist du sicher, dass die Tastaturbelegung überhaupt stimmt? Wenn du im Cockpit sitzt, auf den Cyclic schaust und deine Force Trim Taste drückst, bewegt sich dann überhaupt der TRIM-Hat? Das ist der schwarze, quadratische 4-Wege-Schalter oben links auf dem Cyclic, direkt unter dem rechten Daumen deines virtuellen Piloten. Teste ich heute Abend mal und berichte dann! Im echten Hubschrauber Bereich sowie im RC Hubschrauber sagt man eigentlich nur Nick Roll Gier und Pitch, aber du hast Recht, ist ja eigentlich Englisch und Deutsch gemischt, hat sich vielleicht so eingespielt. Hier mal ein Auszug aus der Wiki:
Apache2410 Posted January 14 Author Posted January 14 Also der viereckige schwarze Trimmschalter links am Steuerknüppel des Apache bewegt sich wenn ich an der Tastatur T drücke. In den Einstellungen springt der Curser auf T und die Tastatur wird blau, siehe Foto. Einen kurzen Flug habe ich aufgenommen und abgespeichert, aber im Ordner DCS ist kein Ordner mit Tracks!?
Yurgon Posted January 14 Posted January 14 (edited) 4 hours ago, Apache2410 said: Im echten Hubschrauber Bereich sowie im RC Hubschrauber sagt man eigentlich nur Nick Roll Gier und Pitch Oha. Ein RL-Pilot hat mir das auch so bestätigt. Wenn man verwirrendere Bezeichnungen verwenden wollte, müsste man aber schon echt kreativ werden... Aber zum eigentlichen Thema. 4 hours ago, Apache2410 said: In den Einstellungen springt der Curser auf T und die Tastatur wird blau, siehe Foto. Ah, super, danke, da haben wirs ja. Das ist falsch belegt, die Taste "t" muss an TRIMMEN/HALTEN-SCHALTER - R / nach oben gebunden werden. 4 hours ago, Apache2410 said: Einen kurzen Flug habe ich aufgenommen und abgespeichert, aber im Ordner DCS ist kein Ordner mit Tracks!? Schau bitte nochmal im zweiten Post, in welchem Pfad du die Tracks standardmäßig findest. Bei DCS muss man teilweise super akribisch sein, sonst sucht man an der falschen Stelle. Edited January 14 by Yurgon
Apache2410 Posted January 15 Author Posted January 15 (edited) Habe die Trimmung umgestellt, den Schalter am Knüppel des Apache überprüft, reagiert auch, aber beim fliegen trimmt er nicht. (Habe mir den T auf eine Taste meines Controller gelegt statt auf der Tastatur) Track kommt! Edited January 15 by Apache2410
Yurgon Posted January 15 Posted January 15 8 minutes ago, Apache2410 said: Habe die Trimmung umgestellt, den Schalter am Knüppel des Apache überprüft, reagiert auch, aber beim fliegen trimmt er nicht. Wenn du jetzt deinen Trim-Button drückst, wippt der Schalter denn jetzt noch oben in die obere Position? Vorher sollte er ja nach unten gewippt sein. 9 minutes ago, Apache2410 said: Track habe ich aufgenommen, kann ich den hier irgendwie hochladen, ist nur kurz. Du kannst ihn aus dem Windows Explorer mit Drag & Drop hier unter das Eingabefeld ziehen oder dort auf "choose files..." klicken und ihn dann auswählen. Und kurz ist gut. Man kann in Tracks nicht so bequem vor- oder zurückspulen wie in Videos, deshalb sind lange Tracks super zeitraubend beim Anschauen. Aber Tracks verraten viel mehr als Videos, deshalb sind sie meist die erste Wahl. Und kurze Tracks sind super. 1
Apache2410 Posted January 15 Author Posted January 15 Puuh, ich habe nicht geschaut in welche Richtung der Knopf geht, hätte nicht gedacht, daß das auch eine Rolle spielt! Werde ich aber morgen machen, dann lade ich auch den Track hoch! Spielt es eine Rolle ob ich Simulation oder Spiel einstelle, also von der Trimmerei her?
Yurgon Posted January 15 Posted January 15 Just now, Apache2410 said: Puuh, ich habe nicht geschaut in welche Richtung der Knopf geht, hätte nicht gedacht, daß das auch eine Rolle spielt! Ich habe doch aufgeschrieben, was die 4 Positionen des Trim-Schalters machen. Klar ist das wichtig, welche Position oder Richtung man belegt. Falls du Auto fährst, gehst du ja hoffentlich auch nicht davon aus, dass das Auto schon richtig blinken wird, wenn du den Blinkerhebel in eine beliebige Richtung tippst. 2 minutes ago, Apache2410 said: Spielt es eine Rolle ob ich Simulation oder Spiel einstelle, also von der Trimmerei her? Das vereinfachte Flugmodell kann ich nicht beurteilen, das habe ich nie genutzt. Ich vermute aber, dass das Trimmen auch da funktioniert. Im realistischen Flugmodell klappt es definitiv.
Anton2410 Posted January 16 Posted January 16 Hier der kurze Flug. Ich richte ihn aus und drücke dann Trimmen, ich lasse die Knüppel dann los und er geht runter. LastMissionTrack.trk
Grennymaster Posted January 16 Posted January 16 evtl. noch so als genereller Tipp. Beim fliegen mit Hubschraubern, gerade beim Apachen, wirst du permanent korrigieren müssen. Der Airframe ist einfach nicht für ruhige Fluglage konzipiert. Mein Fluglehrer hat mir immerwieder bewusst gemacht das du permanent das dreigespann aus torque, Collektiv und Fluglage im Einklang halten musst. Mit jeder Bewegung die du am Stick machst muss auch der Collektiv sowie die Pedale ausgleichen. Ein gut getrimmter Apache wird die Fluglage zwar grundsätzlich halten, aber nur wenn du permanent ein bisschen mit steuerst. Ist alles doof zu erklären
Apache2410 Posted January 16 Author Posted January 16 (edited) Nein, du hast das schon gut erklärt, ich fliege ja schon ewig Ferngesteuerte Helis, da muß man auch ständig alle Achsen korrigieren. Ich habe noch ein kleines Video gemacht, da hat das Trimmen wohl funktioniert! Der Vogel hält schön die Lage!? Ich steure im Video nichts selber! Edited January 16 by Apache2410 1
Yurgon Posted January 16 Posted January 16 (edited) 5 hours ago, Anton2410 said: Ich richte ihn aus und drücke dann Trimmen, ich lasse die Knüppel dann los und er geht runter. Interessant, das sieht in der Tat so aus. Ich habe dich insgesamt 2 Mal trimmen sehen, und der Trim-Hat wurde korrekt in die obere, mit "R" beschriftete Position bewegt. Lass uns nochmal darauf zurückkommen: On 1/13/2025 at 5:52 PM, Apache2410 said: Ich habe auf der Seite Spezial auch Sofortiges Trimmen FFB eingestellt, aber auch alle weiteren Auswahlmöglichkeiten ohne Erfolg ausprobiert. Wir haben ja inzwischen festgestellt, dass du bei deinen vorigen Versuchen die falsche Trim-Taste belegt hattest und da beim Trimmen sowieso nichts passieren konnte. Was ich jetzt in deinem Track sehe, kann ich zu 100% nachstellen, wenn ich bei Options -> Special -> AH-64D -> Cyclic Trimmer Mode die Option "Joystick without Springs and FFB" auswähle. Bist du gaaaaaaanz sicher, dass du dort wie oben geschrieben "Sofortiges Trimmen FFB" ausgewählt hast? Beide Optionen "INSTANT TRIM (FFB Friendly)" und "Central Position Trimmer Mode" sollten funktionieren. Außerdem: On 1/13/2025 at 9:04 PM, Apache2410 said: Ich teste das sobald ich kann (Options -> MISC. -> Force Feedback), [...] Kannst du nochmal nachschauen und bestätigen dass diese Einstellung auch wirklich aus ist, also dass das Häkchen nicht gesetzt ist? 3 hours ago, Apache2410 said: Ich habe noch ein kleines Video gemacht, da hat das Trimmen wohl funktioniert! Da kann man leider gar nichts erkennen. Wir sehen weder deine Inputs an den Kontrollen, noch ob oder wann du den Trim-Schalter nach oben drückst. Und ein Handy-Video vom Monitor ist ohnehin nochmal deutlich weniger hochwertig als ein Mitschneiden direkt am PC. In diesem Fall ist das Video komplett nutzlos, Tracks sind hier eine massiv größere Hilfe. Aber der RC-Apache sieht mega cool aus! Edited January 16 by Yurgon
Apache2410 Posted January 17 Author Posted January 17 Sofortiges Trimmen für FFB ist ausgewählt und der Haken für FFB ist nicht gesetzt! Auf dem Video sieht man wie die Geschwindigkeit genau gleich bleibt und die Höhe nur minimal schwankt. Ich steuere da überhaupt nicht, ich denke das Trimmen funktioniert jetzt.
Yurgon Posted January 17 Posted January 17 2 minutes ago, Apache2410 said: Ich steuere da überhaupt nicht, ich denke das Trimmen funktioniert jetzt. Probier doch vielleich noch einmal die gleiche Mission aus dem Track, aber anstatt direkt abzuheben, bleibst du am Boden, Collective ganz unten, und trimmst einfach mal bis zu 50% nach vorne, hinten, rechts und links. Dann weißt du sicher, ob das Trimmen funktioniert.
Apache2410 Posted January 17 Author Posted January 17 (edited) Ok ich teste das mal. Müsste dann der Steuerknüppel des Apache im Cockpit sichtbar vorne stehen bleiben, obwohl ich meinen Controller Stick los lasse? Und vielen Dank für die Hilfe! Edited January 17 by Apache2410
Recommended Posts