Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Mitstreiter, ich weiß - dieser Thread taucht immer mal wieder auf - um dann meistens genauso schnell wieder zu verschwinden und somit nicht mehr aktuell zu sein. 

Für mich geht ein Traum in Erfüllung mit der Cold War Map Germany als Cold War Ostkind. Ich bin Flanker 1.0-Jünger der ersten Stunde und darauf warte ich nunmehr seit fast genau 30 Jahren. . . das rührt mich wirklich sehr, was da auf uns zukommt und stimmt mich emotional. Und dafür ist mir auch kein Investment zu schade, es muss exclusive dafür ein neuer Gaming PC her.

Ich habe etwas Ahnung aber bin weit weg von "ich bau mir die Kiste selber zusammen und optimiere oder gar tune diese". Somit bin ich auf einer der Händler angewiesen, der komplett für mich zusammenbaut oder eben eine passende Vorkonfiguration anbietet. Daher meine beiden Fragen:

1) Wer bzw.wo? Welche Kaufplattform wäre da empfehlenswert (also Händler + Service, damals beim letzten Versuch gab´s Hardwareschotte etc. . .lang ist es her) 

2) Was? soll rein in die Kiste?

Budgetgrenze ist "offen", aber soll eben nicht 5 Riesen kosten und im Rahmen gesunden Menschenverstandes bleiben, da ich weder Stand heute

- kein VR nutze (evtl lasse ich mich da aber von begeistern eines Tages)

- reiner Singleplayer bin und bleiben werden

- keine Filme drehen möchte.

Maximalen eyecandy und Peformance aber definitiv geniessen möchte!

Braucht es noch mehr an Infos, um mich etwas zu beraten und Tips bzw. eure wichtigen Erfahrungen zu teilen?

Ich freue mich auf regen Input und danke schon einmal sehr im Voraus!

Flanker1

 

 

 

 

 

  • Like 1
Posted

Der Pferdefuß bei aktuellen Konfigs sind m.M.n. v.a. die Festlegung auf AMD oder Intel-CPU, da dies dann keist auch Arbeitsspeicher und ggf. favorisierte Kühllüsung beeinfliusst. Ich weiß, dass die meisten hier ausschließlich AMD-CPUs empfehlen werden. Dazu kann ich nichts beitragen, da ich bzgl. CPU seit Jahren kein AMD nutze - aus Gründen.

Bei der Grafikkarte solltest du darauf achten, dass mindestens 16 GByte VRAM drauf sind. Aber Achtung: NV bietet auch einige "mittelpreisige" Einstiegsmodelle mit 16 GByte an, aber das sind trotzdem m.M.n. Krüppel, weil sie meist weder ein brauchbares Speicher- noch PCI-E-Interface nutzen.

Aktuell wären ab RTX5070ti (Nvidia) aufwärts oder RX9070/9070XT (AMD) für die Wahl einer Grafikkarte für Eyecandy in DCS geeignet, wobei mit VR im optionalen Hintergrund eher Nvidia zu favorisieren wäre, weil AMD bzgl. VR immer etwas schwächer abschneidet. Nvidias DLSS als DLAA fürs Antialiasing ist zudem in DCS auch die bessere Option. Ob AMDs FSR hier überhaupt unterstützt wird, kann ich aktuell nicht sagen.

Sonst wäre halt noch die Wahl geeigneter schneller NVMe-SSDs mit DirectAccess Anbindung an die CPU noch ein Kriterium, v.a. als Installationsmedium für DCS selbst - ich würde DCS immer auf eine vom Betriebssystem separate SSD empfehlen, also min. 2 SSDs und bei der für DCS eher ein Modell mit >2TB, da die Maps sicher nicht kleiner werden und man wg. Overprovisioning bei SSDs ca. 10% des jeweiligen physischen Speichervolumens ungenutzt lassen sollte.

Das allgemein von mir. Ich hab mir bislang zwar meine PCs immer selbst zusammen gebaut und kann deshalb wenig über Kunden-Konfigurierte Angebote sagen, aber ein Freund von mir hat wohl mit MifCom ganz gute Erfahrung gemacht, obwohl die nicht gerade zu den preiswertesten zählen. Du kannst dir ja mal diese Konfig beispielhaft ansehen - da wird allerdings eine Nvidia RTX5080 angenommen. Ohne VR sollte eine RTX5070ti oder AMD RX9070XT aber auch sehr gut mit DCS performen - eben minus DLAA-Option: https://www.mifcom.de/flight-simulator-pc-core-i7-14700kf-rtx-4080-id17549?configurator&code=1nimc2u2

Mit dem Hardware-Unterbau aus Mainboard, CPU und Speicher plus SSDs hab ch persönlich recht gute Erfahrungen gemacht. Aber da hat vermutlich jeder so seine eigenen Präferenzen. Und ich bin sicher, dass hier andere vllt. noch bessere Angebote/Händler und Konfigs empfehlen können. Soll auch nur ein Beispiel sein und ich habe selbstverständlich keinerlei persönlichen Bezug zu dem Anbieter usw..

  • Like 2

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted

Auf jeden Fall eine Kiste mit 64GB RAM nehmen - ich hab hab mit 32 GB begonnen und das war schon echt zäh, was die Ladezeiten betrifft.

  • Like 3
Posted (edited)

Vielen Dank für den Input! Mit 2 SSD zu arbeiten ist in der Tat eine sehr interessante und neue Erkenntnis, und ja, groß muss die für DCS sein - 205GB alleine für Cold War wie wir seit heute wissen.

64GB RAM waren auch meine Idee, was haltet ihr von der Idee 96GB? 

Der Tip mit MifCom ist ebenfalls sehr nützlich, da muss ich die Tage mal genauer reinschauen, sobald es die Zeit zulässt.

AMD oder Intel. . . da muss ich ehrlich sagen bin ich momentan verwirrt, habe ich bisher immer zu Intel tendiert. Eine Wissenschaft für sich aber offenbar mit den aktuellen Serien beider Hersteller und da graut es mir etwas vor der Entscheidung bzw. sich da reinzudenken erst einmal. . . 😞

 

 

 

Edited by flanker1
Posted (edited)
8 hours ago, flanker1 said:

64GB RAM waren auch meine Idee, was haltet ihr von der Idee 96GB?

Gar nichts ehrlich gesagt. 96GB bedeuten fast immer, dass du 3 RAM Slots belegen musst, wodurch du den Dual Channel Modus verlierst, was einiges an Performance kostet.

48GB Riegel sind extrem selten und dann logischerweise überteuert.

Wenn du nur SP spielst, reichen 64GB locker aus. Perspektivisch dann irgendwann evtl. auf 128GB aufrüsten.

8 hours ago, flanker1 said:

Der Tip mit MifCom ist ebenfalls sehr nützlich, da muss ich die Tage mal genauer reinschauen, sobald es die Zeit zulässt.

Ich kann Dubaro empfehlen. Die bauen solide und einfach konfigurierbare Rechner zusammen.

8 hours ago, flanker1 said:

AMD oder Intel. . . da muss ich ehrlich sagen bin ich momentan verwirrt, habe ich bisher immer zu Intel tendiert. Eine Wissenschaft für sich aber offenbar mit den aktuellen Serien beider Hersteller und da graut es mir etwas vor der Entscheidung bzw. sich da reinzudenken erst einmal. . . 😞

Es war mMn noch nie einfacher sich für AMD zu entscheiden als jetzt.

Die X3D Chips (vor allem 7800X3D und 9800X3D) sind von der Gaming Performance her einfach unschlagbar, während Intel Chips sich die letzten Generationen über ihre Leistung über extrem hohen Stromverbrauch erkaufen mussten und in 13. und 14. Generation auch mit signifikanten Zuverlässigkeitsproblemen zu kämpfen haben.

Ich war seit den 90ern immer Intel Nutzer, aber derzeit führt mMn kein Weg an AMD vorbei.

Edited by Bealdor
typo
  • Like 4
Posted (edited)

Ich stand letzten Herbst auch vor der Entscheidung für ein neues System. Ich baute das ganze selber zusammen und der CPU war bereits FIx für mich. Der AMD 9800X3D, mein schwerere Entscheidung war das Motherboard und der Arbeitsspeicher. 
Ich hatte immer auf Asus geschworen, wollte aber keines mehr, da der Support anscheinend sehr mies geworden ist. Ich habe mich dann an MSI heran gewagt.

Würde dir auch empfehlen gleich M.2 SSD zuzulegen, für DCS mindestens 2 TB, bei mir braucht DCS bereits fast schon 1 TB.
64 GB Ram reichen sicher aus und bei der Grafikkarte ist halt so ein Ding, ich nutze VR, daher ist Nvidia die bessere Wahl. 

Kauf dir eine aus der aktuellen Serie, ein 5070 wir sicher ausreichen, oder eine ähnliche von AMD, wenn du VR nicht nutzt.

Edited by Gladius
  • Like 1

Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen.

 

Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme

Posted (edited)

@Bealdor

96 können auch 32 + 64 bedeuten.

Ich hatte vorher 32 GB und habe 64 GB dazugekauft. Wenn das Mainboard die Bestückung aller 4 Bänke zulässt (Handbuch)

sind 96 GB ohne Performanceverlust möglich, ich konnte so die 32 GB im Rechner weiter benutzen.(2*16 plus 2*32)

Aber du hast recht, bei einem neuen Rechner sind 64 GB völlig ausreichend.

Edited by rforce

AMD Ryzen 3900xt 96 Gb DDR 4 NVIDIA RTX 4070ti

Posted

Die meisten aktuellen Gaming CPUs unterstützen max. zwei Speicherkanäle. Die Gaming Mainboards haben zwar fast alle vier Speicherbänke, dennoch gilt vor allem bei der Anzahl der RAM Bausteine: weniger ist mehr! Mehr RAM Bausteine als nötig führen nur zu höheren Latenzen. Die bei einem RAM angegebenen Werte für XMP bzw. EXPO gelten für einen RAM Baustein bzw. für ein RAM Paar. Wenn ich dennoch vier RAM Bausteine einstecke, lassen sich die Werte des XMP- bzw. EXPO Profils keinesfalls stabil erreichen (es sei denn, für das RAM Quartett sind explizit Werte angegeben). D.h. 64GB RAM idealerweise mit 2x32 GB bestücken, bzw. 96GB RAM mit 2x48 GB. Ich wiederhole: vier RAM Module bringen nur Nachteile. Sowohl hinsichtlich Stabilität als auch in der Geschwindigkeit, und das nicht unerheblich.

Grüße

  • Like 2
Posted

also bei mir kann ich keinerlei Instabilitäten als auch Performanceverluste feststellen.

habe aber darauf geachtet möglichst gleiche Module in Bezug auf Speicherspezifikationen als auch Hersteller zu kaufen.

AMD Ryzen 3900xt 96 Gb DDR 4 NVIDIA RTX 4070ti

Posted (edited)
7 hours ago, rforce said:

also bei mir kann ich keinerlei Instabilitäten als auch Performanceverluste feststellen.

@Markus77 hat jedoch absolut recht. Wenn die Kombi bei dir "technisch" funktioniert heißt das noch lange nicht, dass es optimal funktioniert im Sinne der Timings und Latenz. Und bei einem neuen PC würde ich an so einen Stunt nicht ran gehen, zumal wenn es ggf. ein AMD-CPU-System werden soll, die auch bei gutem Mainboard-Design immer noch häufig bzgl. der Chipsätze und v.a. RAM-Kompatibilität deutlich heikler in der Auswahl der Komponenten sind als sauber konstruierte Intel-Boards. Also entweder gleich 64GB (1x 64GB oder 2x32GB) oder 128GB (2x64GB) und bei 2x RAM gleicher Art gleich passend zueinander selektierte RAM-Sets. Die meisten Mainboard-Hersteller haben dazu auch Kompatibilitätslisten, in denen getestete und empfohlene Modelle und Kombinationsmöglichkeiten gelistet werden.

Das ist v.a. der Grund warum ich immer noch Intel-CPUs+Chipsätze bevorzuge, weil ich weder Zeit noch Lust darauf habe, hier die wirklich passende Kombi bei AMD zu suchen oder gar für mich selbst durch zu testen. Wenn man aber einen vertrauenswürdigen Händler hat, der einem das System gut fertig konfiguriert hinstellt, ist es auch dessen Verantwortung, dass das Empfohlene funktioniert und leistet was versprochen wird, so dass ich da durchaus auch AMD als CPU-Systemunterbau mittlerweile empfehlen würde. Aber da kann ich bzgl. empfehlenswerter Boards absolut keinen Rat geben, weil keine eigene Erfahrung vorliegt; ich würde allerdings auch hier - wegen eigener früherer Erfahrungen - um sowohl Asus (zu teuer und oft nicht das was versprochen wird) und auch Gigabyte (Preis, Qualität) nen großen Bogen machen und eher nach Asrock oder MSI Ausschau halten. Eine 9800X3D CPU wäre aber da auch aktuell meine erste Wahl.

Edited by schmiefel
Typos fixed+ergänzt
  • Like 2

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted

Hallo und nochmals Dank an alle! Ich wollte Ostern eigentlich ein Stück weiterkommen mit der Konfiguration, aber wie es immer so ist, kam privat einiges dazwischen. . . deswegen deutet mein Schweigen bitte nicht als unhöflich. Sobald ich weiter bin, stelle ich euch meine Wunschkonfiguration vor. Euer Input war schon sehr wertvoll. Guten Wochenstart und Beste Grüße!   

Posted

Ich habe mein System (siehe Signatur) erst im November 2024 zusammengestellt. Ich nutze es allerdings nicht "nur" für's Gaming, sondern auch für die Arbeit. Da bin ich auf 100%ge Kompatibilität und Performance mit allen gängigen Win11 Apps angewiesen. Obwohl AMD in einigen Benchmarks zwar noch das ein oder andere Prozent Performance raus kitzelt, bin ich mit der Kombi Intel CPU + NVIDIA GCU da lieber auf der sicheren Seite. Ich habe auch nicht die Zeit und Ahnung, um mich bei evtl. Kompatibilitätsproblemen durch die Untiefen der Hardwareoptimierung zu graben.

DCS: A-10C II Tank Killer, F-4E Phantom II, F/A-18C, F-16C Viper, A-10A Flaming Cliffs, Caucasus, Marianas, Normandy 2.0, The Channel, Kola, Syria, CW Germany, Combined Arms

System: HP Z2 Tower, Win11 24H2, i9-14900K, 64GB RAM, 2TB SSD (M2) + 18TB HDD (Sata), GeForce RTX4070 TI Super 16GB VRAM, Samsung Odyssey 57" curved monitor (main screen) + BenQ 32" UW3270 (secondary screen), VKB Gunfighter Ultimate MK4 + S-TECS Throttle

Posted

Was für Kompatibilitätsprobleme? Eine AMD CPU funktioniert ohne Probleme mit einer nVidia GPU und nicht nur mit Windows 11, sondern auch Linux und anderen MS Systemen. Mit einem (mMn schlechten) Fertigsystem von HP beschränkt man sich da halt extrem 😉

1000 flights, 1000 crashes - perfect record

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...