[vFIS741] Flo Posted 9 hours ago Posted 9 hours ago (edited) Hallo! Da die DCS- Hornet standardmäßig nur die ICLS- Needles von einem Carrier und nicht die ILS- Needles von einem Flugfeld empfangen kann und das die Instrumentenflugeigenschaften erheblich beeinträchtigt, bin ich auf die Suche nach Mods, Scripts usw. gegangen... ...und bin fündig geworden! Ja, man kann die ILS- Signale eines Flugfeldes auch in der Hornet empfangen und damit Precision Approaches fliegen! Auf jeder Karte! Auf jedem Flugfeld! In diesem Beispiel wollen wir das ILS der Landebahn 07 von Kutaisi im Kaukasus für die Hornet zugänglich machen. Here's how: 1) Im Installationsverzeichnis von DCS (NICHT DAS SAVED GAMES- VERZEICHNIS!) unter dem Ordner "Mods"-> "Terrains" findet ihr eine Auflistung eurer installierten Maps. Ihr wählt den Ordner "Caucasus", sucht dort die Datei Beacons.lua und öffnet sie mit dem Windows Editor, idealerweise aber mit dem Notepad C++. 2) In der Datei findet ihr alle "Sender" (VORs, ILS, RSBN,...), die auf der Karte verbaut sind, alphabetisch sortiert. Ihr scrollt bis zu Kutaisi und fügt hinter dem letzten Eintrag von Kutaisi diese beiden Zeilen ein: { display_name = _('Kutaisi'); beaconId = 'airfield25_5'; type = BEACON_TYPE_ICLS_LOCALIZER; callsign = 'IKS'; frequency = 111000000.000000; channel = 11; position = { -284502.843750, 46.542794, 685199.500000 }; direction = -105.999085; positionGeo = { latitude = 42.179695, longitude = 42.497820 }; sceneObjects = {'t:48636237'}; chartOffsetX = 2650.000000; }; { display_name = _('Kutaisi'); beaconId = 'airfield25_6'; type = BEACON_TYPE_ICLS_GLIDESLOPE; callsign = 'IKS'; frequency = 111000000.000000; channel = 11; position = { -285264.531250, 45.010047, 682978.437500 }; direction = -105.999085; positionGeo = { latitude = 42.175142, longitude = 42.470274 }; sceneObjects = {'t:98116350'}; chartOffsetX = 120.000000; }; Die Zeile "display name" muss mit dem im Mission Editor verwendeten Namen des Flugplatzes identisch sein (Schreibweise beachten!) Die Zeile "beaconId" muss fortlaufend sein. Kutaisi hat standardmäßig vier Einträge, daher folgen diese beiden chronologisch mit 'airfield25_5' und 'airfield25_6' Die Zeile "type" definiert die Art des Senders. Für ein Funktionierendes Leitsystem braucht man einen Localizer (für horizontale Ausrichtungskorrektur) und einen Glideslope (für vertikale Ausrichtungskorrektur). Die Zeile "callsign" benennt den "3 letter identifier" für den jeweiligen Sender. Sollte nicht bereits verwendet sein, TST oder XXX bietet sich an. Die Zeile "frequency" benennt die VHF- Frequenz, mit der das "ICLS-ILS" zu empfangen ist. Da in der Hornet nur der Channel gewählt wird, kann auch diese Frequenz beliebig (aber im VHF- Bereich und nicht bereits verwendet) gewählt werden. In unserem Beispiel 111.000Mhz. Die Zeile "channel" benennt den Kanal, unter der das "ICLS-ILS" empfangen wird. In unserem Beispiel Channel 11. Die Zeilen "position", "direction", "positionGeo", "sceneObjects" und "chartOffsetX" müssen mit dem Eintrag mit dem Namen BEACON_TYPE_ILS_LOCALIZER und BEACON_TYPE_ILS_GLIDESLOPE identisch sein. 3) Abspeichern nicht vergessen, ggfs. eine Sicherungskopie der ursprünglichen UND der veränderten Beacons.lua- Datei anlegen, da die Datei bei einer Reparatur zurückgesetzt wird. 4) Precision- Approaches in schlechtem Wetter und mit Seitenwind fliegen und dank "ICLS-ILS" die Landebahn trotzdem finden FAQ > Bricht das den IC? - Bei meinen Tests (Stand 06.11.2025) konnte ich auf Server joinen, die sowohl IC als auch Pure Clients aktiviert hatten. Interessanterweise waren die Beacons.lua- Dateien der Server nicht verändert, dennoch konnte ich durch meine wie oben veränderte Datei auf Kanal 11 auf Kutaisi ein "ICLS-ILS" empfangen... > (Post wird erweitert) Grüße! Edited 9 hours ago by [vFIS741] Flo 5 2
razo+r Posted 5 hours ago Posted 5 hours ago Möchte an dieser Stelle nur den Hinweis platzieren, dass es schon vorgefertigte beacons.lua-Dateien zum Herunterladen auf dem Forum hier und auf der DCS-Webseite gibt (seit etwa 6-7 Jahren). 1
Yurgon Posted 3 hours ago Posted 3 hours ago 2 hours ago, razo+r said: Möchte an dieser Stelle nur den Hinweis platzieren, dass es schon vorgefertigte beacons.lua-Dateien zum Herunterladen auf dem Forum hier und auf der DCS-Webseite gibt Auch sehr cool! Wobei ich die kurze Anleitung eine sehr gute Idee finde, so kann sich das jeder selbst bauen und ein bisschen damit beschäftigen, wie man DCS hacken kann (im positiven Sinn) und einen Blick hinter die Kulissen bekommt. Vermutlich sind Leute, die sich beacons.lua aus den Userfiles runterladen und sie per Diff mit der Datei aus dem Spiel vergleichen nicht die Zielgruppe von Flo's Post.
Recommended Posts