Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ja, nette Alternative... und Kostentechnisch absolut OK. Das selbstgebaute war auch nicht billiger :doh:

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Mit den Markpoints kann man schöne Sachen machen.

Da wird DCS so einfach wie ein Arcade-Spiel, denn man kann die Gegner mit einem Tastenklick durchschalten und so mehrere Gegner ganz easy in einem Überflug bekämpfen.

 

 

Aber nur bei statischen Zielen mit GPS-gelenkten Waffen brauchbar.

Ausserdem sind meistens 2 Anflüge nötig. 1x zum Markieren und 1x zum Bekämpfen.

Posted
Aber nur bei statischen Zielen mit GPS-gelenkten Waffen brauchbar.

Richtig

 

Ausserdem sind meistens 2 Anflüge nötig. 1x zum Markieren und 1x zum Bekämpfen.

Flasch.

Du solltest auf sicherer Höhe das Zielgebiet immer umkreisen.

Hast du den TGP rechts, so solltest du das Gebiet mit dem Uhrzeigersinn umkreisen.

Rolle dazu 10°-20° nach rechts (je nach Grösse des Zielgebiets) und schalte dann den ALT Autopilot ein.

Somit hast du das Zielgebiet immer im TGP, deine A-10 ist nicht im Weg und du kannst dich 100% auf die Gegner konzentrieren und bist stets "auf Abruf" bereit zum Angriff.

Posted

Vorsicht! Das CDU ist FS X bzw. X-Plane spezifisch und nutzt spezielle Software um aus FS X etc. Infos auf dem Screen darzustellen, auch benötigt es einen eigenen Grafikkarten Anschluss (*Independant graphic port required.)

 

Das Panel aus deinem anderen Post ist quasi ein USB Controller der die Achsen nicht verwendet, sondern nur die Knöpfe und den POV-Hat.

 

Das selbstgebaute UFC funktioniert, nach dem gleichen Muster.

 

Das Herzstück ist die Arcaze-USB Controller Karte.

 

Schau dir mal meinen Bastel-thread an.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
Aber nur bei statischen Zielen mit GPS-gelenkten Waffen brauchbar.

Nö, das geht auch mit MAVs mit 3 Panzern in einem Anflug!

 

Du musst nur die Markpoints vorbereiten und dann einen Anflug mit den MAVs zügig durchziehen...

 

EDIT: ach ja, du solltest die Markpoints dann am UFC durchschalten, da du die MAV als SOI brauchst wegen dem ausrichten mit China-Hat Fwd long. Ich vergesse immer das die meisten ja mit der MAus am UFC rumklicken müssen, sorry.

 

Auch mit SAMs / Shilkas in einem Zug bekämpfen geht so. Das erfordert aber gute Koordination und am besten die optischen MAVs mit Force correlate, wegen der grösseren Entfernung 8-9 nm wenn du hoch genug bist.

Wenn du schnell genug feuerst, schaffst du im Force correlate zwei Ziele, bevor die anderen "wegfahren".

 

Gegen z.B. eine SA-8 und eine SA-13 Kombi klappt das so ausserhalb des Engagement envelopes der SA-8... naja, manchmal! :megalol:

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

  • 2 weeks later...
Posted
Gut, dann kommen wir zur nächsten Trainingseinheit!

Hinsetzen und aufpassen! :smartass:

 

Markpoints!

 

Allgemeine Erklärung:

Ein Marpoint ist eine Art "Wegpunkt", welchen du ganz einfach per [TMS right short] erstellen kannst.

Natürlich auf dem Punkt auf den dein SOI gerade schaut.

Das kann der Cursor im TAD oder auch dein TGP sein.

Wenn mich nicht alles teuscht, dann geht das sogar mit dem Cursor im HUD.

Hauptsache der "Sensor" mit dem du den Markpoint erstellen möchtest ist SOI.

 

Der erste Markpoint heisst "A", der Zweite "B", der Dritte "C" u.s.w. das ganze Alphabet durch..... bis auf "Z"!

"Z" ist der Punkt, auf den du deine letzte Bombe abgeworfen hast.

Ein erstellter Markpoint kann nicht gelöscht werden.

Hast du das Ende des Alphabet erreicht, wird "A" überschrieben und das ganze fängt von vorne an.

 

 

Wie arbeite ich mit Markpoints?

An der CDU rechts unten neben deinem Oberschenkel gibt es einen grossen, grauen Drehschalter "STEER PT".

Diesen stellt man beim Startup normalerweise auf "FLT PLAN" um seine Wegpunkte und die Flugroute im TAD/HUD zu haben.

Stellt man den "STEER PT" Schalter auf "MARK", so werden alle Wegpunkte ausgeblendet und nur Markpoints im TAD/HUD angezeigt.

 

Wie gesagt sind Markpoints eine Art Wegpunkt.

Das Handling über das HOTAS System ist 1:1 das Gleiche!

Hast du ein paar Markpoints mit [TMS right short] erstellt, kannst du sie (mit HUD als SOI) mit [DMS up] und [DMS down] einfach durchschalten.

 

Wie auch bei Wegpunkten sitzt der SPI (sofern nicht durch den TGP verschoben/erstellt) auf dem momentan angewählten Markpoint (Steerpoint).

 

 

Vielleicht kannst du dir jetzt schon denken, wie es funktioniert:

 

- Nimm dir drei-vier GBU-38 mit.

 

- Fliege ins Zielgebiet, steige auf 20.000 Fuss und umkreise das Gebiet mithilfe des ALT-Autopiloten, sodass du dich 100% auf deinen TGP konzentrieren kannst.

 

- Stelle den "STEER PT" Schalter auf "MARK" um die Wegpunkte auszublenden und nur Markpoints zu sehen. (Wenn du noch keine erstellt hast, sind noch keine da)

 

- Mache den TGP zum SOI und suche dir drei-vier stehende Ziele in einer Reihe mit ca. 200-300m Abstand zueinander.

(Verwende mal meine "WeaponsTraining" Mission und fliege das MEDIUM Zielgebiet an)

 

- Erstelle auf jedem Ziel nacheinander jeweils einen Markpoint mit [TMS right short].

 

- Resette (vorsichtshalber) deinen SPI mit [TMS aft long] sodass du im TAD das weisse Tortensymbol auf dem ausgewählten Markpoint (Steerpoint) siehst.

 

- Richte deinen TGP mit [Chinahat fwd long] zum SPI bzw. Steerpoint aus.

 

- Mach das HUD zum SOI und teste mit [DMS up] und [DMS down] das Durchschalten der Markpoints und somit das automatische mitschwenken des TGP auf den nächsten Steerpoint / das nächste Ziel.

 

- Aktiviere im DSMS deine GBU-38, Masterarm ON und HUD-Mastermode auf CCRP.

 

- Schwenke im richtigen Moment auf deine Ziele ein, sodass sie in einer Reihe vor dir liegen und du das erste Ziel bzw. den ersten Markpoint im TGP hast.

Je näher die Ziele beieinander stehen, desto langsamer und höher musst du fliegen um dein Abwurffenster gross zu halten.

 

- Werfe die erste Bombe auf den ersten Steerpoint/Markpoint/Ziel ab, schalte sofort mit [DMS up] oder [DMS down] auf den nächsten Markpoint/Ziel und werfe die nächste Bombe ab, schalte wieder auf das nächste Ziel und wieder Bombe release u.s.w.

 

 

 

 

Mit etwas Vorbereitung im Cockpit (mit Übung innerhalb von 2-3 Minuten erledigt) wird DCS so einfach wie ein ArcadeGame ala AceCombat.:pilotfly:

 

Ich finde es bis jetzt immer noch recht kompliziert, aber ich komm schön langsam dahinter. Danke nochmal für die gute und ausführliche Erklärung. :)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...