-
Posts
11215 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
About Yurgon

- Birthday 01/01/2020
Personal Information
-
Location
Germany
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Das hier ist so off-topic, dass es im Bundeswehr-Thread falsch aufgehoben wäre. Aber ich fand das mega cool, als ich es eben gelesen habe: 4 aktive ESA-Astronauten haben jüngst am internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg eine Teilausbildung gemacht, um sich auf eine eventuelle Mondlandung im Rahmen der Artemis III Mission vorzubereiten. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/ueben-fuer-die-mondmission-astro-alex-kann-jetzt-hubschrauber-fliegen,astronaut-114.html Wobei ich jetzt nicht genau weiß, was sie da geübt haben - mangels Atmosphäre helfen einem Hubschrauber auf dem Mond nicht direkt weiter. Ist aber vermutlich sicherer als die Höllenkonstruktion, mit der Neil Armstrong und seine Kollegen sich in den 60ern auf die Mondlandung vorbereitet haben.
-
DSMS and attack run issues in Iron Flag Mission 8
Yurgon replied to Helo739's topic in Bugs and Problems
I ran the mission and the loadout shows up fine in the DSMS for me. Also tried cycling Master Arm to all 3 positions (as instructed by the IP), and the loadout is always fine in the DSMS for me. I ran the mission through all the gun runs, and always ran in as instructed from east to west (except for the bunker gun runs later on, which are indeed west to east) and never got a single "Abort" call. So as far as I can tell, the mission as such should be fine and I have no idea what could be causing these issues. However, if you have any DCS mods, you should remove them prior to running any campaign mission, they can and do cause all sorts of issues. Mod managers like OVGME work really well here. Another thing you can try is to delete this particular mission from C:\Program Files\Eagle Dynamics\DCS World\Mods\campaigns\A-10C Iron Flag Part I\Iron Flag M08.miz and then run a DCS repair, which should replace the mission file with a fresh copy (and also make sure everything else in your DCS installation directory is clean). Finally, if none of this helps, it might help to rename your Saved Games\DCS directory and let DCS create a fresh one on the next DCS launch. You can copy your Config\Input folder and your Mission Editor\logbook.lua over to the new folder so you don't lose any of these. Does the issue still persist after taking all of these steps? -
DSMS and attack run issues in Iron Flag Mission 8
Yurgon replied to Helo739's topic in Bugs and Problems
Hey, thanks for the report! We'll check it out later and report back. -
Das wird ein bisschen schwieriger. Der Missionseditor sieht für diese Dinge keine eigenen Aktionen vor. Man kann zwar in den erweiterten Wegpunktaktionen beispielsweise einen TACAN-Kanal für ein Flugzeug vorgeben, auch bei Spielerflugzeugen - aber der wird in einem Spielerflugzeug ignoriert. Das einzige was mir einfällt wäre die Trigger-Aktion COCKPIT PERFORM CLICKABLE ACTION, wenn ich mich nicht täusche. Du könntest also eine Liste solcher Aktionen nacheinander abarbeiten, die du sonst von Hand klicken würdest. Das geht beim Missionsstart rasend schnell und dann ist dein Flugzeug passend konfiguriert. Die Aktionen und Argumente musst du dir aus dem Model Viewer heraussuchen. Ich selber habe das noch nie gemacht und mit diesen sehr allgemeinen Hinweisen endet definitiv meine Expertise, aber falls nicht noch jemand einen einfacheren Weg kennt, sollte dir das schon einmal einen Ansatz geben, wo du im Detail hier im Forum oder im Web weitersuchen kannst.
-
Ah, das ist natürlich super, wenn das so klappt! Ich kenn eher "Drück mal CTRL + SHF + ESC" und dann kommt "Ja das geht jetzt nicht, ich hab ja die Brille auf" und ich denke mir, jede Tastatur die ich jemals unter den Fingern hatte, hat diese Tasten an der gleichen Stelle (na gut, bis auf so völlig irrwitzige Notebook-Tastaturen, die ihre FN-Sondertaste da hinbauen, wo CTRL hingehört... ), kann doch nicht so schwer zu finden sein?! Da sind die Erfahrungen wohl etwas unterschiedlich. Ich denke das wird eine Mischung aus Verkehrsfliegerei, heads down die Route in der CNI-MU programmieren, das Flugzeug sein Ding machen lassen auf der einen Seite - und Tiefflug, Bedrohungen ausweichen, in einer umkämpften Zone Soldaten oder Fracht abliefern, ggf. Außenlandungen auf unbefestigten Plätzen, und sich freuen dass man hunderte Flares und Chaffs verfügbar hat auf der anderen Seite. Das Modul wird großartig.
-
Das Cockpit ist recht geräumig, insofern muss man beim Umschauen mit Maus oder Coolie-Hat vielleicht ein bisschen weiter ausholen als in einem engen Fighter-Cockpit. Andererseits ist die C-130J nicht gerade ein HOTAS-Monster. Die Tasten an Yoke und Throttle sind recht übersichtlich und lassen sich auch ohne super teures HOTAS gut binden, solange man mehr als einen ganz simplen Joystick mit nur einem Hat und zwei Tasten verwendet. Es wird definitiv sinnvoll sein, sich Gedanken über die primären Eingabegeräte des Moduls zu machen. Das ist das CNBP vorne mittig im Cockpit mit Ziffern-Tasten (plus ein paar mehr Tasten) und ganz besonders die CNI-MU, die eine volle A-Z Tastatur sowie auch nochmal 0-9 plus eine Reihe weiterer Tasten beinhaltet. Das mit der Maus zu klicken wird eine Quälerei. Die Bedienung über die eigene Tastatur sollte aber recht simpel sein, wie man das auch beispielsweise im Apache, dem Kiowa oder der A-10C machen kann, und da sind vor allem die VR-Piloten natürlich im Nachteil, die ihre eigene Tastatur unter der Brille nicht nutzen können. Muster mit mehreren Sitzen gibt es auch schon in DCS, beispielsweise die Kiowa mit den Sitzen nebeneinander. Auch das geht natürlich ohne VR und TrackIR zu bedienen und für kurze Tracks oder Demos lasse ich häufig mein TrackIR aus, das ist kein Problem. Insofern sehe ich nicht, dass die C-130J in dieser Hinsicht irgendwie schlechter oder schwieriger zu bedienen wäre. Vermutlich eher im Gegenteil: Man wird recht viel mit aktivem Autopiloten unterwegs sein und kann dann durchaus die Sicht z.B. auf die CNI-MU stellen. Falls eine Geländeannäherung droht, meldet sich das Flugzeug mehr oder weniger zeitig mit GCAS-Warnungen.
-
It sounds like you're looking for a replacement of the China Hat Aft Short HOTAS command "Boresight TGP" from the DCS A-10C module. There's no such HOTAS command any longer in the DCS A-10C II module. However the TGP A-G page now has OSB 5 "B/S" dedicated to boresighting the TGP, and as a bonus you can type a suitable number into the UFC scratchpad and boresight the TGP to this depression in mils when pressing OSB 5 "B/S" on the A-G page. Is that what you've been looking for?
-
Übersicht über die Skins, die zum Launch verfügbar sein werden:
-
Oh hey, that's great to know! But like Rudel_chw already presumed, I was referring to @Someone Haha, awesome! Just an FYI for anyone coming here a bit later, external Discord attachment links are only valid for about a week or so. This Youtube link should be valid a bit longer.
-
Sure, in multiplayer with a human pilot/copilot team, just like in any other multicrew module in DCS. With tons of triggers and/or scripting it might be possible to do it in singleplayer missions as well, but I'm not sure anyone would want to take on that task because it's a ton of work. But knowing DCS mission creators, someone (*) will probably do it. (*) Probably not the Someone, developer of the module. Man you picked one easy to mix up nickname.
-
Can not bind dedicated EAC on Thrustmaster throttle
Yurgon replied to Moxica's topic in Controller Questions and Bugs
Then you might want to look and post in the F4U section of the forum. -
According to MSI, your RAM is supported as long as you run a compatible CPU: https://www.msi.com/Motherboard/X470-GAMING-PLUS-MAX/Specification I'm assuming you're running one of those Ryzen CPUs, in which case your 3200 MHz spec RAM is perfectly fine. It's not a bad choice, putting the operating system on the fastest disk. It'll be used 10 times out of 10 when you start your PC. There's a chance loading times for DCS might increase slightly when you swap the drives around, but unless you're experiencing stutters in DCS, I'd say this choice is perfectly fine. But I'm far from a hardware guru and will gladly stand corrected if someone has a different view. It's possible your crashes are caused by the mobo, but purely from the specs there's nothing wrong with it. Could just as well be your graphics card, or a driver issue, a Windows problem, or a DCS problem. I hate these kinds of issues because they're super hard to track down. Since you provided prices in Euro, in most EU countries you probably have the right to return online purchases within 2 or 4 weeks and get your money back, so you could test just the new mainboard, which looks like a good choice, and if it doesn't fix the issue and you don't see any performance gain, you could build everything back and return the new one.
-
A10C Power Up Issues - APU will not exceed 60%
Yurgon replied to hypermav's topic in Bugs and Problems
The beeping that comes with the master caution was removed a long, long time ago based on SME feedback. It's only audible when the landing gear is in transition or during the signal lights lamp test. Any other case, don't expect any audible feedback for any caution light or the master caution. Other than that, I run these tests all the time and haven't noticed anything wrong with them. The APU spooling down could be caused by a bunch of things, chief among them a throttle in idle where the APU will try to start the engine before it's spooled up itself, possibly resulting in a spool up/spool down cycle. Or the jet has absolutely no fuel whatsoever, leading to APU shutdown. Like ASAP said, a track would be a great help. Barring that, a video or a detailed explanation of the switches you actuate, very specifically in which order, would allow us to check if there are steps missing. Which mission do you use (Instant Action, Campaign, self-built)? What's the environment like (super hot, super cold, extremely windy etc)? -
Und mal wieder Zeit für ein Treiber-Update bei Nvidia, wenn man das von Hand macht: https://www.heise.de/news/Schadcode-Luecken-in-Nvidia-GPU-Treiber-geschlossen-10749431.html
-
Ich weiß auch nichts Genaueres. Im Moment kann man mit dem Modul sehr viel Spaß haben. Wie es künftig aussieht hängt für mich ein bisschen davon ab, ob die zuletzt gemeldeten Kleinigkeiten irgendwann gefixed werden: die Endurance und die geschätzte Dauer bis zum nächsten Wegpunkt zählen im Moment immer nur volle Stunden bzw. 10-Minuten-Intervalle. Das ist glaube ich nicht im Sinne des Erfinders, und das auf Minuten-Präzision zu ändern sollte trivial sein - wenn es Entwickler gibt und die mit dem Code und der Umgebung einigermaßen vertraut sind. Ob und wann diese Winzigkeiten gefixed werden, kann man also evtl. als Gradmesser nehmen, wie es um die Weiterentwicklung steht.