Jump to content

Hakon

Members
  • Posts

    129
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Hakon

  1. I have found only one disadvantage: the light in the Datalink-Buttons are very hard to see. Like the AP-Buttons. Its very difficult to decide wether there are on or not. But the pit iss freaking nice...
  2. geilomat, schaut super aus!
  3. very nice!:thumbup::thumbup:
  4. everybody stop downloading!!! I want first!! I´m feeling like a 6 year old boy befor christmas.......
  5. jo, ich klebe die auch fest, mit 2K-Kleber. Ansonsten ist mir da auch nix eingefallen.
  6. auf deutsch heissen die Wegpunkttypen "Starten von Startbahn" (Turbinen laufen, man steht auf der Startbahn) und "Starten von Parkposition" (Maschiene steht Cold and Dark auf dem "Parkplatz") Willst Du CaD starten also einfach den ersten Wegpunkt auf "Starten von Parkposition" aendern
  7. you can find my Setup here: http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=67672
  8. Hakon

    Hakons BS-LightPit

    nuja, die weitere Vorgehensweise heisst erstmal : Sparen sparen sparen. 200 Euro fuer den zweiten TFT und 150 Euro fuer 3 weitere Arcaze Karten. ist an sich nicht soooooooo viel, aber das Auto will auch noch abbezahlt werden und Urlaub steht ja auch noch an.....Scheissteures Hobby, wenn man bedenkt, das ich DCS Black Shark für 16 Euro gekauft habe.....aber für Hotas, Pedale, TrackIr etc schon an die 600 Euro an Zubehoer ausgegeben.....
  9. So, jetzt habe ich mal ein paar Bilder von meiner Light-Pit-Version gemacht und moechte euch die nicht vorenthalten: Auf dem ersten Bild seht Ihr mein ganzes Setup: Saitek X52, Saitek Pedalen unterm Tisch, Hauptbildschirm 1920x1080 fuer die Kamera und der alte 21" Roehrenbildschirm fuer ABRIS und Shkval. Links und rechts meine beiden Konsolen, jeweils mit 4 Panels bestueckt. Die Panels sind ganz leicht untereinander auszutauschen und die Schalter und Taster sind ueber Arcaze-USB-Karten an den Computer angeschlossen (noch fehlt mir das Geld fuer die 3 weiteren Karten, daher sind erstmal nur die allerwichtigsten Schalter angeklemmt). Beide Konsolen haben einen separaten Stromanschluss fuer zb LEDs und fuer die beiden Laptopleuchten, die fuer die Panelbeleuchtung da sind. Im Original sind die Panels ja auch nicht von hinten beleuchtet. Wenn ich mal am PC arbeiten muss, oder meine Herzdame dran will, kann ich die beiden Konsolen schnell abstoepseln und platzsparend neben dem Schreibtisch verstauen. Eigentlich hatte ich einen von den USB-Bildschirmchen bestellt und wollte dafür eine 3 Konsole bauen, die mittig unter den Hauptbildschirm sollte, für das Shkval. Aber das Bildschirmchen war mir zu klein. Ich spiele mit dem Gedanken einen zweiten 24" TFT zu kaufen und den Oberhalb des Hauptbildschirmes anzubringen. Darauf sollen dann ABRIS, Shkval und BSVP laufen. (Fuer das BSVP hab ich ja im Moment keinen Platz)
  10. Sag mal, hab ich da was uebersehen? Sind das Preise für mehrere Schalter? Hast Du echt mehr als 3 Euro fuer jeden Kippschalter bezahlt? Und wie gesagt, wenn Du die mit dem Arcaze verkabelst, reichen auch normale Ein/Aus Schalter um die Doppelt zu belegen. Aber freut mich zu sehen, wie´s bei Dir vorwaerts geht. Bei mir ist im Moment warten angesagt, bis das Budget wieder was erlaubt. Wie genau hast Du denn jetzt die Panels gebaut? ist die oberste Lage eine duenne Acrylsglasplatte?
  11. sieht doch ganz brauchbar aus!
  12. jo, loeten ist auf Dauer sehr muehsam.... besonders, wenn man, wie ich alles 3 mal verkabelt, weil man immer wieder umplant...
  13. am besten noch nen echten Hubi....nur dafür hab ich dann auch wieder keinen Parkplatz Was ist denn los? Gar keine Fortschritte am Pit? Und ja nicht die Bilder vom Kollektivhebel vergessen!
  14. Eine extra Spannung musst du nicht anlegen. Bei meinen Ex-DIY-Pedalen hab ich das Poti einfach wie in dem Video angeklemmt und gut iss. Also, nur die 3 Ausgaenge des Potis wie beschrieben mit den 3 Pinnen eines Analogen Einganges verbinden und wenns in die Falsche Richtung geht, die beiden aeusseren vertauschen. Sollte klappen. Allerdings musst Du beim Konfigurieren ja drauf achten, das das erste Geraet ein Keyboard sein muss und das Poti muss ueber ein Analoges Gamepad konfiguriert werden. Arcaze Guru.... wenn das der Herr Schirrmann hoeren wuerde....
  15. der Kollege mit der Modelbaufraese wohnt nicht zufaellig irgendwo im Pott, oder? man man man, wenn ich dein und Toyojoes Pit so sehe, will ich auch sonnen bequemen Stuhl und Platz fuer sowas haben....
  16. Also, das mit den 4 Stufen ist so, allerdings schaltet man meist 2 Stufen nach oben (Auf Automatische Drehzahlsteuerung) die Volle Leistung braucht man glaube ich nur, wenn die Automatische Steuerung oder ein Triebwerk ausgefallen ist. Tastenkuerzel: Bild hoch/Bild runter : beide Triebwerke hoch/runter RAlt +Bild hoch/Bild runter : linkes Triebwerk hoch/runter RShift +Bild hoch/Bild runter : rechtes Triebwerk hoch/runter es gibt pro Triebwerk nur 2 Befehle, aber man kann mehrmals hoch bzw runter regeln. Aber vielleicht kann man das ja mit den OC-Karten per software loesen. Wo bekommst Du denn die Gefrästen Panels her? vielleicht kommst Du ja da soooo guenstig ran, das........ Wenn Du die Anzeigen (besonders die Munitionsanzeige) mit den OC-Karten realisiert hast, will ich alle Einstellungen und Programme von dir haben zum gnadenlosen kopieren....
  17. Was hast Du eigentlich fuer den Holzbau genommen? normale, gehobelte 4-Kantleisten und Leimholz? Sieht auf jeden Fall sehr sauber aus. Scheint so, als koenntest Du was an der Stichsaege. Fuer die Triebwerkskontrollen gibt es meines wissen 4 Stellungen (Leerlauf, Mittel, Auto, und volle Pulle) Ich weiss nicht, wie man das mit den OC-Karten und SIOC realisieren kann, aber ich denke, die Programme muessten da wenigstens irgendwie unterscheiden koennen, ob Du den Hebel nach oben, oder nach unten bewegst. Aber ich bin da kein Experte. Kennst du schon die hier? http://simple-solutions.de/shop/product_info.php?info=p13_Arcaze-USB-Interface.html&XTCsid=614617cd7b0724a3d7c918b2afcb443c Ich bin ein Fan von dem Cleveren kleinen Kaertchen und werde nicht muede, sie jedem zu empfehlen. Fuer die Eingabe ist sie auf jeden Fall klasse. Mit der Ausgabe von Daten hat sich noch keiner beschaeftigt (ich habs mal versucht, aber dank meiner begrenzten Kenntnisse nicht sehr weit gekommen) Also, ich hab hier auch win7 laufen und bin bisher ganz zufrieden damit. Komme auch mit meinen 2 Monitoren ganz gut klar. Hast Du dir schon Gedanken ueber den Panelbau gemacht? Toyojoe hat kuerzlich auch welche gebaut. Ich glaube, er hat Acrylglas genommen mit den ausgedruckten Panels beklebt und dann nochmal klares Acrylglas drueber. Ich habs mir etwas einfacher gemacht und habe das Acrylsglas nach dem bekleben mit dem Papier einfach mit durchsichtiger Einschlagfolie fuer Buecher beklebt. Sieht aber auch nicht so toll aus. Solltest Du auch Plexiglas/Acrylglas benutzen wollen, besorg dir auf jeden Fall einen Stufenbohrer, da das Zeug sonst schnell reisst bei grossen Bohrerdurchmessern...
  18. So, dann will ich Dich hier mal nicht so alleine lassen. Schickes Teil, was Du da zusammen gezimmert hast, Da werde ich wieder ganz neidisch! Aber ich hab da ein paar Fragen: Wie hast du das mit den Hebeln für die Triebwerksleistung geloest? Bei den Brandhaehnen kann man ja die Mikroschalter sehen, aber bei den Triebwerkshebeln ist das ja etwas komplizierter. Von deinem Kollektiv-Hebel wuerde ich gerne noch ein paar Detailaufnahmen sehen besonders der Teil in der Holzkiste. Du hast für das Shkval tatsaechlich nur einen 7" TFT? Ich hatte mir einen von den 7"-USB-Monitoren bestellt, die hier in einem anderem Thread diskutiert werden, allerdings war dann das Bild genauso groß wie auf dem Hauptmonitor im Cockpit. bin deswegen immer noch auf der suche nach was groesserem.
  19. Fein, fein, freut mich zu sehen, das es vorwaerts geht! Nimmt ja richtig Gestalt an! Kannste den Gashebel jetzt weg knicken?
  20. Wow, schon ein Riesen Ding! Bekommst Du da nicht Probleme mit deinen Knien und der Unterkante des Frontpanels? Und Immer ausgiebig Testen, man will sich ja keinen Rueckenschaden zuziehen von einer falschen Haltung. So hast Du wenigstens eine Ausrede, wieso du mehrere Stunden am Stueck fliegen MUSST! Hast du den Sitz eigentlich nach Plaenen gebaut? Und besteht der Komplett aus MDF? (Auch die Sitzflaeche?) Wenn du den Stick zwischen deinen Beinen nicht mehr brauchst, kannst Du Ihn gerne bei mir vorbeischicken, ich lagere den dann solange beim mir....
  21. Ich habe Encoder benutzt, die kann man beim Arcaze ja als Drehknopf anlegen. Ein Drehknopf belegt 2 Eingaenge und man kann einen Befehl fuer "links-rum" und einen fuer "rechts-rum" eingeben. Ich habe bei Pollin guenstige Encoder mit eingebautem Drucktaster bekommen, also habe ich bei dem Abris-Drehknopf die Funktionalitaet wie im Original. Bei anderen Drehknoepfen werde ich den Drucktaster dann mit "Pause" und "ESC" belegen, dann kann ich die Tastatur ganz beiseite legen. Leider muss ich noch ein wenig sparen, da ich noch 3 Arcaze-Karten brauche, bis ich alle Schalter verkabelt habe. In dem ganzen Ding steckt im Moment nur eine Karte. Das heisst, die Haelfte der Schalter ist noch gar nicht angeklemmt. Von meinem zweiten Pult (noch nicht lackiert und der Seitliche Stromanschluss fehlt noch) ganz zu schweigen. So wies bisher aussieht, gibt es derzeit keine Moeglichkeit die Daten, die ich haben will auszulesen, deswegen hab ich das Thema bisher nicht weiter verfolgt....
  22. Das mit den LEDs hab ich durch ausprobieren und vor allem Nachfragen bei Stephan raus gefunden. Bin gerade dabei mein kleines Pult zu konfigurieren. Ich bin schon soweit, das mein Teilchen ZB beim druecken auf den "Moving Ground Target"-Knopf die "A/A" LED ausschaltet und die "Moving Ground Target" LED ein, oder beim druecken des Resetknopfes alles betreffenden LEDs ausschaltet. Nur das Problem, das die "A/A HO" LED nur angehen soll, wenn die "A/A"-LED schon leuchtet habe ich noch nicht geloest.. werde da mal beim Stephan im Forum nachfragen.. unten ein Bildchen von der ersten Haelfte meine SimptLight
  23. alles was die Arcaze angeht gibts ab jetzt hier : http://forums.eagle.ru/showthread.php?p=1091312#post1091312
  24. So, damit wir Toyojoes Trhead nicht immer weiter Offtopic aufblasen mach ich hier mal einen neuen auf. @ Wupper: Wenn du mit der Arcaze LEDs steuern willst kannst du das ueber Ausgaenge machen. Dazu legst du einfach einen neuen Ausgang an (Die Gluebirne, 3 Icons neben dem normalen Schalter). Dann bekommst du den Dialog, den ich unten angehaengt habe. Bei "Input Trigger" musst du den Eingang auswaehlen, der die LED steuern soll. Also, nehmen wir an, du willst mit dem schalter an Eingang A01 eine LED einschalten, dann musst du das da einstellen. Fuer die Startbedingung gilt das gleiche wie bei den Schaltern . "RisingEdge" :es passiert, wenn der Taster runter gedrueckt wird/der Kippschalter eingeschaltet wird "FallingEdge" :es passiert, wenn der Taster losgelassen wird /der Kippschalter ausgeschaltet wird "Repeat" : es passiert solange der Taster gedrueckt wird/der Kippschalter eingeschaltet ist Unter Output Funktion kannst du den Port anwaehlen, an dem die LED angeschlossen ist und die Aktion einstellen, die Passieren soll. "Toggle Output" : der Zustand der LED wird gewechselt. Ist sie an, wird sie ausgeschaltet, ist sie aus, wird sie angeschaltet "SetOutput" : Die LED wird eingeschaltet "ClearOutput" : Die LED wird ausgeschaltet Wird ein Port des Arcaze als Ausgang benutzt, und "Eingeschaltet", dann liegen da ca 3,2V an. Das ist wichtig, damit du den Vorwiderstand der LEDs berechnen kannst.
  25. Man muss für Rising Edge und für Falling Edge keine verschiedenen Befehle eingeben, aber man muss sowohl für Rising edge als auch für falling edge einen eigenen "Schalter" anlegen, damit er nicht nur beim ein bzw ausschalten was macht. Die Kippschalter von Pollin benutze ich auch. Acuh die ein/aus-Schalter. Durch die Rising/Faling-Edge Sache ist das kein Problem. Ich hänge dir mal ein Bild an, wie meine vorläufige Konfiguration aussieht, vielleicht nützt das mehr... Wie Du auf dem Bild siehst, habe ich einen Kippschalter für das Fahrwerk (Befehl:G) schalte ich den Kippschalter ein (RisingEdge) sendet das Arcaze ein G. (Erste Zeile, Eingang A08) Schalte ich ihn aus (FallingEdge), sendet das Arcaze auch ein G (Zweite Zeile,Eingang A08) Darunter hab eich einen Kippschalter konfiguriert, der beim ausschalten (FallingEdge) die Inneren Waffenstationen auswählt, also ein I sendet (Dritte Zeile, Eingang B11). Schalte ich den ein, sollen die äußeren Waffenstationen gewählt werden (Befehl Y, vierte Zeile, Eingang B11) Wichtig ist auch das Arcazue Modul in der Dropdown-Box oben links auszuwählen, AUCH WENN DORT SCHON WAS DRIN STEHT! Und wie gesagt, alles fein per USB ins Arcaze schreiben, dann sollte es 1. eine Meldung geben, das die Konfiguration erfolgreich ins Arcaze geschrieben wurde und 2. der USB-Tohn sollte ertönen (Dauert manchmal nen moment..)
×
×
  • Create New...