Danke für die Antwort!
Also soweit ich es jetzt nochmal nachgelesen habe, nutzt A10 nur einen Kern für die Simulation und einen für Sound. DCS arbeitet noch daran, die Engine nach und nach auf Mehrkernnutzung umzustellen. Wenn dann bei mir vier Kerne ungenutzt bleiben, ist die mangelnde Performance ja kein Wunder. Heute würde ich mir übrigens auch einen Intel-Prozessor zulegen, aber zum Zeitpunkt meines Kaufs war der Phenom schon ein geiles Teil^^
Ich habe gerade mal zum Vergleich meine zweite Flugsimulation, IL-2 Cliffs of Dover, installiert und ausprobiert. Die ist auch als extrem hardwarehungrig bekannt und läuft bei mir aber butterweich auf maximalen Einstellungen. Dabei sieht sie noch wesentlich hübscher als A10 aus und die Ladezeiten sind ein Witz im Vergleich zu A10. Das bestätigt mir dann ein zweites Mal, dass DCS an der Engine arbeiten muss :)
In einen neuen Prozessor, der dann wohl auch ein neues Board + ggf. einen neuen Kühler nach sich ziehen würde, mag ich jetzt nur für eine Simulation nicht investieren. Ich denke, ich werde mal versuchen meinen treuen Phenom auf 4 GHz zu bringen. Auf jeden Fall bin ich dann erstmal beruhigt, wenn es nicht an einer falschen Konfiguration oder so liegt.
Nochmals Danke!