Jump to content

Fritz17031962

Members
  • Posts

    325
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Fritz17031962

  1. @shagrat so hab ich das auch versucht .Wäre als annäherungs wert für ein Sim Cockpit Ok. Das problem ist der etwas zu lange weg in verbindung mit dem Thrustmaster Stick. Hatte vor durch einen ring eine wegberenzung zu erreichen. Das will ich dann machen wenn ich etwa die Originalmaße habe. In der steuerung kann man den stick dann ja darauf einstellen. @Spyder gute idee,vorher werd ich seinen Thread aber mal durchforsten. Würd mich nicht wundern wenn die Frage dort nicht schon einer gestellt hat
  2. Hab mal einen neuen versuch vor. Brauche dazu aber ein paar maße. Weiss jemand die Winkel die ein Original A10 Stick hat? Dazu wäre diie länge ab Drehpunkt noch wichtig. Möchte dadurch rausfinden ob man den Thrustmaster Stick überhaupt sinnvoll auf Originalmaße verlängern kann . Vermute mal das er dann die Steuerwege weit überschreitet. Zur zeit hab ich ihn ca 150mm verlängert. Es gibt zwar viele beschreibungen hier im Forum, aber zu Originalmaßen hab ich nichts finden können.
  3. Hab beide ,der X52 Pro ist ein sehr guter Stick mit vielen möglichkeiten. Mit Glück bekommt man einen auch günstig ersteigert. Der Thrustmaster ist natürlich ein Sahneteilchen :thumbup:. Vor Allem bei der A10 kommt man damit voll auf seine kosten. Hab den zur zeit um 150 mm verlängert . Unterm Strich würd ich sagen das ich den Warthog nicht mehr missen möchte. Da ist bezogen auf die A10 jeder Knopf da wo er sein soll. Die Lernkurve ist dadurch grösser. Habe sehr wenige Tastaturbefehle die ich mir merken muss :pilotfly: Aber wenn man anfängt kann man das auch mit dem X52 tun.
  4. Danke dir das war es.:thumbup: Stört doch die schöne Optik etwas,flieg da lieber ohne. Für die Optionen in Deutsch ist das unter "Steuerachsen-Anzeige" zu finden
  5. Ich möchte gerne die Optischen Steuerungshilfen der MI8 die man im Cockpit oben Links und Rechts sieht abschalten. Dachte zuerst das es mit den Spezial Optionen Ganz Rechts im Options Menu zu finden sei. Auch find ich nichts schlüssiges unter den Steuerungs Optionen. Weiss da jemand wo das zu finden ist? oder geht das noch nicht weil Beta? Hab aber schon videos gesehen wo die ohne diese hilfen geflogen sind.
  6. Jetzt ist alles ok !:thumbup:
  7. Diese Meldung hier 404 The requested product does not exist. kann auch einen Screenshot machen. Hab Firefox. Allerdings hab ich so ein problem nirgentwo sonst???
  8. Ne ich kann auf der Seite keine A10c Panels entdecken. komme bis zur instrumenten ansicht. Wenn ich in die Kategorien klicke alles leer.
  9. Hi Viper ich komme auf der Seite auch an nichts dran?
  10. Stimmt höre da auch nichts :(
  11. Super arbeit :thumbup:
  12. Entwarnung mein Fehler,hätte nur das kreuz nicht machen müssen. Ein schritt zu weit gedacht. Trotzdem danke
  13. Möchte mir gern die Mi 8 kaufen. Direkt von der DCS seite,das übliche prozedere . Komme noch bis zu der Stelle wo ich mein Produkt mit einem kreuz markiere. klicke dann weiter und kriege dann die Info das der Warenkorb leer ist. Was kann das sein?
  14. Ja hätte ich jetzt auch erwartet. Danke für eure Tipps :thumbup:
  15. Hat nicht geklappt .hab die LUA komplett gelöscht. Hat die einstellungen aber nicht verändert. Unter Inputs UH1 sind ja drei Ordner UH-1H UH-1H_easy UH-1H_gunner da ich den warthog nutze hab ich aus dem UH-1H Ordner die Joystick - HOTAS Warthog lua gelöscht aber gesichert !
  16. Das werd ich gleich mal versuchen
  17. Eigentlich wohl nur eine kleinigkeit hoffe ich. Aber seit dem letzten update kann ich im UH1 den Throttle nicht mehr drehen. Hab es versucht nochmal in den Steuerungs Optionen neu einzustellen, Aber er reagiert darauf nicht. Und die Slick version kann ich nicht mit eigenen Skins fliegen . Dazu hab ich was in Englisch gefunden aber nicht so recht begriffen. Will da auch nicht irgentwo gross was einstellen. Gibt es Skins die er auch so nimmt?
  18. So nach ein bischen probieren läuft das schon ganz nett. Jetzt habe ich zur zeit das problem das ich über die Monitor Lua nur die MFCDs aktivieren kann. Die lua habe ich von einem anderen Profil übernommen und meine Werte dort eingetragen. Leider fehlen mir die anderen Anzeigen. In dem fall der RWR Screen. der müsste aber von den x und y werten sichbar sein.
  19. Ja das hatte ich schon mal getestet. Hab mir die Thrustmaster MFCDs geholt. Das lief auch. Liege ich soweit richtig das man X und Y nicht ins Minus angeben kann? Hab den zweiten Monitor zur zeit links stehen. Das hat mir probleme bereitet,musste den linken Monitor unter Win7rechts angeben.eigentlich nicht tragisch,aber nervt spätestens dann wenn man andere sachen ausser DCS ausführt.
  20. Hab im moment noch die Standard Lua für 1 Monitor aktiv. Meine Auflösung ist 1920x1080.
  21. Ich hab mich grad mal wieder mit Helios beschäftigt. Hab einfach eins von Gadrocs profilen genutzt. Folgender stand die Instrumente sprechen an. Was noch nicht geht sind die MFCds die digitale Uhr usw. da muss ich glaube ich bei den Monitor Luas was einstellen. Einige darstellungen müssen hinter der Helios Maske laufen , wenn ich das so richtig verstanden habe? Das grösste Problem zur zeit ist aber ein Grafikfehler der nur auftritt wenn ein Helios Profil aktiv ist. Das ist immer ein kurzes zucken im Bild was unregelmässig auftritt. Wer hat da ähnliches beobachtet?
  22. Hab das mit dem PS2 Kabel gelöst, gekürzt und gelötet Hab die 5Pol stecker zwar gesehen aber die sahen irgendwie nicht passend aus . weil die PS2 Stecker die gleiche reihenfolge der kontakte wie der Warthog Stick haben. Der 5 Pol hat dagegen einen genau auf 12uhr. oder hab ich mich da verguckt?
  23. Ich habe bei einer Variante nur einen Reperator genommen Die Gewindekappe mit dem Innengewinde wird in das dickere ende des Rohres reingepresst und mit Kleber gesichert. Vorher muss man das Rohr natürlich etwas kürzen. Das Kernstück vom Reperator mit Doppelgewinde aussen wird komplett ausgebohrt. Dan kann man es in das dünne Rohrende stecken. Der Gewinde Durchmesser von ca 36mm passt gut in das Rohr. man sollte auch hier Kleben oder das Gewinde solange mit Isolierband umwickeln,damit es stramm passt. Damit hat man für ca 7-8€ eine Stabile verlängerung
×
×
  • Create New...