-
Posts
49 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Jester84
-
Hallo zusammen nach einigen Tagen mit der Reverb will ich nun auch meine Erfahrungen teilen. Es kann durchaus möglich sein, dass andere User einem anderen Eindruck der Reverb haben. Dies kann einfach daher kommen, dass z.B. je nach Kopfform die Brille schlechter passt usw. Vor der Reverb hatte ich eine CV1 und eine O+. Ich probiere meine Erfahrungen mit den beiden Brillen zu vergleichen. Verarbeitung/Tragkomfort: Die Reverb erinnert mich stark an die CV1. Das Gehäuse ist solide verarbeitet und hinterlässt einen guten Eindruck. Das Gesichtsploster ist sehr weich und ziemlich dick. Somit passt sich dich die Brille über das Polster gut an den Kopf an. Ich habe einen Kopfumfang von ca 57cm. Die Bügel dürften etwas besser verarbeitet sein. beim wegklappen der Kopfhörer verziehen sich die Bügel doch etwas stark. Toll finde ich den Ring am Hinterkopf. Durch den Ring verteilt sich der Druck am Hinterkopf sehr gut. Auch das Klettband über dem Kopf trägt sehr zum Tragekomfort der Brille bei. Weiter ist die Stoffauskleidung im Innern der Brille sehr gut und unterdrückt jegliche Reflektionen. Die Brille ist bei mir auch absolut Lichtdicht. Die Kopfhörer dürften etwas grösser sein und passen eher schlecht auf meine Ohren. Möglicherweise sind die Polster auch etwas weniger dick als bei der O+ oder CV1. Grösstes Minus ist die fehlende IPD Verstellung. Komme aber mitlerweile ziemlich gut damit zurecht. Gegenüber der CV1 und der O+ macht die Reverb trotz einiger Nachteile den weitaus besten Eindruck. Bei CV1 und O+ hatte ich immer mit Licht von aussen zu kämpfen und der Tragkomfort war schlechter. Sweetspot/Goodrays: Der Sweetspot bei der Reverb ist leicht zu finden und ausreichend gross. Nach den Seiten hin wird das Bild langsam verschwommen. Der SS ist gefühlt grösser als bei der O+. Wie gross der SS bei der CV1 war weiss ich nicht mehr genau, hatte aber sicher mehr Mühe den SS zu finden und war glaube ich auch etwas kleiner als bei der Reverb. Goodrays habe ich praktisch keine mehr wahrgenommen. Alles in allem Macht hier die Reverb das Rennen. Um fair zu bleiben muss ich sagen, dass ich mit meiner IPD von 59 eher schlecht mit der O+ zurechtgekommen bin. FOV: Dies war für mich etwas ernüchternd und entspricht nicht den Erwartungen an die Brille. Das FOV zu den Seiten hin ist vergleichbar mit der CV1 und kann nicht den von HP angegebenen 115 Grad entsprechen. In der Höhe sind die Ränder der Displays leider auch zu erkennen. Da ich aber in VR den Kopf auf das Objekt ausrichte das ich anschauen will und mich nicht auf die Ränder konzentriere sind diese Nachteile Verkraftbar. Für mich ist hier die O+ der Klare Gewinner vor der CV1 und die Reverb zum Schluss. Bild: Das Bild in der Reverb ist echt der Hammer und habe bis jetzt auch noch nichts vergleichbares gesehen. Das Bild schaut nahezu so aus, wie wenn ich DCS auf meinen 42" 1080p Monitor spiele. Jedes Panel in der Hornet ist klar lesbar ohne sich nach vorne beugen zu müssen. Dass die Displays nicht überall die gleiche Helligkeit hat, konnte ich so nicht nachvollziehen. Habe aber nie ein z.B. komplett Graues Bild angeschaut um dies nachvollziehen zu können. In DCS konnte ich jedenfalls nichts störendes entdecken. Klarer gewinn für die Reverb gefolgt von der O+ und CV1. Tracking/Kontroller: Das Tracking entspricht dem Inside out der WMR nicht berauschend aber für Simulatoren sicher gut genug. Die Kontroller habe ich noch nicht ausgepackt. Klarer Gewinner ist hier die CV1. Reverb und O+ gleichauf auf dem 2. Platz Performance: Mit der Reverb Fliege ich im Moment mit einem Supersampling von 220%. Die Performance ist besser als mit der O+ oder CV1. Bei der O+ und CV1 musse ich extrem mit Supersampling und MSAA arbeiten um vernünftiges Bild zu erhalten. Bei der Performance decken sich meine Erfahrungen mehrheitlich mit dem Bericht von Foxmike. Er hat in seinem Bericht ziemlich detailliert über fps in verschiedenen Höhen über Grund berichtet. Da ich meistens mit der Huey in Transporteinsätze unterwegs bin und mich weniger auf überfüllten Schlachtfelder bewege, sind meine Aussagen über Performance mit Vorsicht zu geniessen. Mit dem Supersampling muss ich noch etwas rumspielen. Habe von Anfang an mit der Reverb auf 220% gespielt. Das ist vom Bild her super und habe genug Performance. Die Reverb gewinnt hier vor der CV1 und der O+ Sollte ich noch einige fps gewinnen können, setzt sich die Reverb umso deutlicher von CV1 und O+ ab. Anmerkung zu IPD: Mein IPD ist 59 also am unteren Ende der Skala. Auch mit meiner IPD erhalte ich ein super Bild und SS. Auf Reddit schreiben einige User von noch kleineren oder grösseren IPDs mit der Reverb als 67. Anscheinend können diese IPD direkt über die Registration des Clients eingetragen werden. Wie dies sich aber auf Bild und SS auswirkt muss jeder für sich ausprobieren. Sorry wollte eigentlich nicht so viel zur Reverb schreiben. :-) Meldet euch wenn ich etwas vergessen habe oder ihr fragen habt.
-
Das liegt daran, dass beim der aktuellen Steam VR Beta meines Wissens einige Fehler eingebaut wurden. Eigentlich sollte Reprojection auch vom VR Menu aus eingeschaltet werden können. Motion Reprojection ist das selbe wie ASW bei der RIFT. Somit kannst du bei 90Hz auf 45fps mit Reprojection und auf 60Hz auf 30fps ohne extreme Einbussen spielen. Auf 60Hz nehme ich aber ein starkes flimmern war und kriege Kopfschmerzen. Spielst du DCS im Fullscreen? Wenn nicht kommet das daher, dass du einfach mit der Maus auf den "Desktop raus klickst". Fullscreen machst du mit RAlt und Enter. Wenn du die Maus "verlierst" kannst du in den WMR Einstellungen auswählen, dass du die Eingabe mit Win und Y manuell zwischen Headset und ohne switchen kannst. Glaube Oculus Home lässt sich deaktivieren. Frag mal Google oder deinstalliere Oculus. Zumindest temporär. Habe auch von einer Oculus auf WMR gewechselt und kann dies so nicht nachvollziehen. Behebt sich möglicherweise durch eine Deinstallation von Oculus. Möglicherweise mögen sich Oculus, SteamVR und WMR nicht besonders... Fliege seit heute auch mit einer Reverb und kann deine Problem mit Maus, Tracking nachvollziehen. Diese Probleme lassen sich aber meist ziemlich problemlos beheben. Werde von meiner Sicht aus sicher auch einen Erfahrungsbericht zur Reverb machen. Ist ein tolles Headset, hat aber auch seine Grenzen welche unter Umständen störend sein können.
-
Wie schaut bei dir die default.vrsettings aus? (C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\MixedRealityVRDriver\resources\settings) Damit MotionReprojection auch funktioniert muss du die 2 // vor der Zeile für Reprotection entfernen. Vorher: //"motionReprojectionMode" : "motionvector", Nacher: "motionReprojectionMode" : "motionvector",
-
Probiere mal das aus: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=246020&highlight=shadow
-
No STL at the moment but looks stunning https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=219982
-
Interessant was hier Wags zur Reverb schreibt: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3937415&postcount=1080
-
VR optimization sollte bald kommen! :-) https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3918703&postcount=19
-
Gemäss dem Artikel von Blick 350.- https://www.blick.ch/digital/gadget-aus-der-schweiz-vr-handschuh-misst-jedes-fingerzucken-id7924479.html Bei einer Abonomierung des Newsletters gibt es noch 50.- Rabatt.
-
Hallozusammen, Bin per Zufall auf Sensoryx gestossen. Scheint ein neues Unternehmen in der VR Welt zu sein. Sensoryx könnte für die Rift User und DCS interessant werden, da in 2.5 das Tracking auch aktive genutzt werden kann. Die Jungs entwickeln einen Datenhandschuh mit Trackingfunktion. Im Gegensatz zu Cptoglove welche"nur" ein Kontroller mit begrenzter oder keiner Trackingfunktion anbieten ist bei denen die Trackingfunktion integriert. Der Datenhandschuh sollin den nächsten Monaten auf den Markt kommen und ist wesentlich preiswerter als Captoglove. http://www.sensoryx.com/
-
Habe mein Collective mit MMjoy und einem Arduino Pro Micro gebauen und bin ganz glücklich damit. Schau dir mal folgenden Link an: https://github.com/MMjoy/mmjoy_en/wiki Sollte auch mit dem Leonardo funktionieren.
-
[UH-1H]Downtown Construction- civilian mission
Jester84 replied to Beazle's topic in User Created Missions General
Hi Billy, Thanks for your mission. I will fly it to night. I had the same Problem with trigger zones. Take a look at this post: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3047989&postcount=1 -
Hi zusammen, Cool. Freue mich auf weitere Tests. Möglicherweise währe die Seite microhelis.de noch interessant. Für Bastler gibt es die Möglichkeit nur den Kollektive-Fuss oder sonstige Einzelteile zu kaufen. Preislicht ist das System etwas günstiger als KOMODO, habe aber keine Ahnung ob das Material etwas taugt.
-
Hallo zusammen, Da ich nun seit einigen Wochen nur noch mit meiner CV1 rumfliege habe ich keine Verwendung mehr für meinen Touchscreen, TrackIR5 Pro und den Monitorarm. Touchscreen: Acer-FT200HQL 19.5Zoll gekauft im Dezember 2015 Guter Zustand. Tischhalterung: Silverstone ARM one Monitor Tischhalterung gekauft im Dezember 2015. Guter Zustand TrackIR 5 Pro: Gekauft im Dezember 2014. Guter Zustand. Würde alles zusammen für 200 sFr. zuzüglich Versand verkaufen. Ich kann auf Wunsch auch noch einige Fotos der Einzelteile und meinem Setup hochladen.
-
Hallo zusammen, Ich konnte bei mir das Problem mit dem Losbrechmoment mit einer 12cm Verlängerung und dem entfernen der Feder umgehen. Der Stick ist sehr leichtgängig und vermittelt ein super Fluggefühl.
-
Hi FireHuey. I had the same issue with the communication menu. The workarround for me is to start DCS then open a mission where the comm. menu works and change then to this Mission. For me it works well. PS: Sorry for my bad english
-
Hi McMicha. Danke für die schnelle Antwort. Mit den Viewports bin ich noch am rumspielen habe aber noch keine Lösung gefunden wie ich die frei im Pit wählen kann. Ein Besipiel für einen Exportscript währe toll. Könnte so über einen anderen Weg probieren ein Radiopanl zu kreieren. Habe div gute ansätze gesehen mit Hawgtouch TouchIR usw.
-
Hallo zusammen. Ich möchte für den UH-1H das Radiopanel über mein Ipad bedinen. Da der Export über Helios immer noch nicht funktioniert und die Frequenz so über Helios nicht angezeigt wird bringt mir das nicht viel. Nun versuche ich eine Zweite unabhängige sicht für mein Ipad zu konfigurieren. Sprich nicht einen andere Blickwinkel vom Piloten aus, sonder einen im Sicht welche ich frei im Pit wählen kann. Habe in den Foren leider nichts gefunden, sollte meiner Meinung nach aber möglich sein (Cargo cam). Hat hier einer eine Idee wie ich das hinkriege? :helpsmilie: