Jump to content

Tekkx

Members
  • Posts

    319
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Tekkx

  1. Das ist ja ein Super Einstand hier im Forum. Erst wird der Thread von mir ge-hijacked, dann fahre ich auch noch zweigleisig. Habe ein Ticket bei DCS gezogen. Neueste Erkenntnisse: Dieser Sim ist der reinste Wahnsinn :) Es gibt tatsächlich die Möglichkeit, den Sicherungen am "Cirquit Breaker Board" oder "Sicherungstafel" Tasten zuzuweisen. Hammer. Das fällt mir aber jetzt auf die Füße. Ich vermute, weil die Einträge gleich heißen (Linkes / Rechtes Triebwerk starten), landen meine Key-Codes immer(!) auf dem CB-Board und nicht bei "Systeme". Irgendwas ist da faul. Halte Euch auf dem Laufenden. :)
  2. Danke. Bei mir sieht das dann SO aus. Nochmal zum möglichen Versionskonflikt: Ich habe mir A10C damals (vor einem Jahr etwa) über Steam gekauft. Vor ein paar Monaten habe ich dann DCS World installiert. Ob es VOR DCS World funktioniert hat, weiß ich nicht genau (ich war zu blöd und hatte nur wenig Zeit zum probieren). Wahrscheinlich ging es aber damals schon nicht. Ich erinnere mich noch, daß ich es der Komplexität des Sims geschuldet hatte, daß ich stundenlang im Cockpit saß und nix machen konnte, außer dem Instructor zu lauschen.
  3. Interessant! Bei mir sind die CBs überhaupt nicht in der Liste... Kann es sein, daß es hier irgendeinen Versionskonflikt gibt? Bei mir steht auch fast alles auf Deutsch. Z.B. kann ich oben zwischen A10C Real und A10C Spiel wählen. Wie hast Du die Screens gemacht. Snipping Tool geht nicht.
  4. Es spielt keine Rolle (für das Problem) ob ich die Generatoren einschalte oder nicht. Die CBs ziehe ich nicht selbst, die fliegen in dem Moment raus, wenn ich mit RAlt+Pos1 versuche, das Triebwerk zu starten. Wenn ich dann (bei rausgeflogener Sicherung) RAlt+Pos1 erneut drücke, geht sie wieder rein.
  5. Lieb von Dir, daß Du Dir das mal angesehen hast. Du bist jetzt schon der Zweite, der meinen Track ganz normal abspielen/kontrollieren kann. An den Tastenkombinationen liegt es definitiv nicht. Die habe ich 165mal gecheckt, geändert und wieder auf Standard gesetzt. Da ist irgendwas mit meinem Stick, rsp. Throttle. Ich weiß, daß die Steuerflächen erst mit laufenden Hydraulikpumpen funktionieren. Ich glaube es ist normal, daß der Stick ohne Hydraulik schlaff "herumbaumelt". Ist es normal, daß - er nur nach vorne und hinten baumelt (Höhenruder bewegt sich) - sich nicht zur Seite bewegen lässt - die Ruderpedale sich jedoch bewegen lassen (ob sich das Seitenruder bewegt, muss ich nochmal nachschauen) - der Schubhebel sich nicht bewegen lässt Wenn ich mir mit RCtrl+Enter den Control Monitor anzeigen lasse, bewegen sich nur die Pitch-Achse und die Ruder-Achse. Mit Triebwerken, also Hydraulik, ist alles normal.
  6. Habe den Rat befolgt und ein Ticket eröffnet. Mal sehen...
  7. Schläfst Du eigentlich manchmal? Sieht exakt so aus. Und zittern tut nix. Hatte auch schon andere Kurven versucht. So, daß der Throttle die NULL schon vor dem mechanischen Ende erreicht. Das ist ja gerade das, was mich kirre macht: In den DCS-Einstellungen und im Gerätemanager sieht alles Spitze aus. Das habe ich schon vor Monaten "auf die harte Tour" gelernt :) Bin jetzt auf der Arbeit und DCS funktioniert leider nicht Remote :( (nur schwarzer Bildschirm) Werde nach der Arbeit mal noch ein paar Tests machen. Und: Ich hatte es oben schonmal erwähnt: Der automatische Start-Up (RWin+Pos1) funktioniert, als wüsste die Bude nix von all den Problemen. Ich müsste vielleicht mal probieren, die automatisch gestarteten Triebwerke mit der Hand abzuschalten. Aber das brächte wohl auch keinen Lösungsansatz. edit: Ich habe gelogen: DCS über Remote funktioniert hier auf meinem Laptop. Bloß die Kontrollen kann ich nicht bedienen :joystick:
  8. Danke, Blech. Das heißt doch unterm Strich, daß ICH alles richtig gemacht habe, aber mit meinem STICK was nicht stimmt. Das Ding scheint keine Null-Stellung zu haben. Ich habe mehrere Male auf verschiedenste Weise versucht, die Null-Position zu erreichen. Sanft, mit Gewalt, ein wenig nach vorn und zurück, volles Rohr und zurück, mit und ohne "Sync on Start". Ich habe auch verschiedene Achsenprofile versucht. Habe versucht, den Stick vom Computer zu trennen und wieder angestöpselt. Habe mit dem Profileditor von MadCatz ein anderes Profil geladen... Ach, ich weiß nicht, was ich noch so alles versucht habe. Ist ja verdammt komplex, das Ganze. Ach ja: Treiber x-mal neu installiert, verschiedene USB-Ports probiert. Als Du meinen Track hast ablaufen lassen, flogen die Sicherungen in dem Moment raus, als ich versuchte, das Triebwerk zu starten. Vielleicht führt die Tatsache, daß es mit einfacher Avionik funktioniert hier einen Mitstreiter auf die richtige Spur? In welcher Datei merkt sich DCS die Achseneinstellungen? Vielleicht kann man da "mit der Hand" (notepad++) was machen?
  9. Hey. Hier geht ja was. Hatte nicht mit so schneller Antwort gerechnet. Der Thread ist ja auch schon alt :) Herzlichen Dank für das Interesse. Da ich (noch) keine Ahnung habe, wie "Track posten" geht, habe ich die Datei in meine Dropbox getan https://www.dropbox.com/s/37gt45lwf1dq14k/start_fail.trk?dl=0 Interessant ist, daß beim Auftreten des Fehlers - meine: beim Starten des Triebwerks, egal ob links oder rechts - die jeweilige Sicherung rausfliegt (unten Mitte Konsole vor dem Stick). Bei erneuten RAlt (oder RStrg) + Pos1 geht sie wieder rein. Ich vermute, daß DCS zu diesem Zeitpunkt nicht weiß, in welcher Stellung sich der Throttle befindet. Habe ihn in den Versuchen der letzten Monate gefühlte 2987mal vor und zurück bewegt, um gaaaanz sicher zu sein, daß er auf OFF steht. Wie oben erwähnt: X52, also keine Trennung zwischen links und rechts. In der Animation funktioniert es aber getrennt. Jedenfalls bei "einfache Avionik". Edit: Weitere interessante Kleinigkeit: Wenn ich den Throttle auf "Null" ziehe, gehen die Triebwerke nicht aus. Sollten sie wohl aber. Oder? Nicht umsonst gibts da so ne Stelle, wo es etwas schwerer geht.
  10. Ich habe das gleiche Problem. Aber nur im Modus "Real". Wenn ich die Checkbox "einfache Avionik" aktiviere, kann ich die Triebwerke nach belieben hoch- und runterfahren. Fliege mit X52 (ohne pro) mit den dazugehörigen Pedalen. Achso: Automatischer Start mit RWin + Pos1 funzt. Ist aber auf Dauer keine Lösung. Entschuldigung: Bin ganz neu hier. Habe aber right now nicht die Zeit, mich ausführlich vorzustellen. Wird nachgeholt :)
×
×
  • Create New...