Jump to content

VTJG17_Bowie

Members
  • Posts

    65
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by VTJG17_Bowie

  1. Moin Steph, können wir gerne heut Abend bei unserem Metting bequatschen. Jemi und ich sind stolzer Besitzer der Rift. Ich kann dir nur sagen, ein neues Zeitalter beginnt. :D
  2. Da schließe ich mich an, allen einen guten Rutsch !
  3. Tooltip lässt sich im Multiplayer nicht ausschalten Hallo Jungs, habe mit Interesse eure Berichte gelesen. Ihr hab mich angefixt :D. So das ich stolzer Besitzer einer Rift bin. Kennt ihr das Problem, das im Multiplayer die Tooltips sich nicht abschalten lassen? Ich persönlich find es nervig. Ist diese Problem bei ED bekannt ? Gruß Bowie :) (vTJG 17 "Flying-Knights", ehemals VJS 161)
  4. Hi MIG29Dani, als erstes Bestellst du die Pedals. Er baut die MFG'S nur nach Bestellung! Sobald die Pedals "ready to Ship" sind, wirst du von Milan rechtzeitig per Mail angeschrieben und innerhalb von 7 Tagen solltest du bezahlen. Bei mir hat es von der Bestellung bis zum Bezahlen 4 Monate gedauert, aber das Warten hat sich gelohnt. Total geile Teile. Bezahlt habe ich mit PayPal. Alles völlig unkompliziert und seriös!!! Ich habe lange hin und her überlegt wegen dem Preis. In einer schwachen Stunde habe ich dann auf Order gedrückt. Ich kann nur sagen, es gibt nichts besseres gegenüber den ganzen "Plastikscheiss". Es sind "Hallsensoren" verbaut die keinen Verschleiss aufweisen und die Pedals reagieren super. Du hast zig Möglichkeiten die Pedals auf deine Bedürfnisse einzustellen, vorallem sind die Dinger leise. Kein Knacken oder Knarschen wie bei den Plastiksachen. Ich hab es bis heute nicht bereut.
  5. Bin dabei !!! Push!!
  6. Also ich erklär dir mal, wie wir es gemacht haben. Unser Rechner ist ein Standalone Rechner der direkt per Lan an die Fritzbox angeschlossen ist. In der FritzBox wurde der Rechner ins Heimnetz eingebunden. Unter Portfreigabe wurde der Port ( UDP 10308 ) für DCS freigegeben. Wichtig ist du brauchst eine dynamische DNS mit IPv4-Status. Und da denke ich, ist dein Problem. Du brauchst schließlich eine feste IP ! Intern hast du eine, aber ausserhalb wird die IP vom Router ausgegeben. Dieses Problem kann du lösen indem du eine feste IP über eine Internetseite bekommst. Gehe mit dem werdenen Server ins Internet. Wir haben einen Account (kostenlos) über www.goip.de erstellt. Diese Daten wurden in der FritzBox unter "Freigaben" --> "Dynamic DNS" --> eingegeben. Häckchen gesetzt bei Dynamic DNS benutzen, das wars!! Server läuft, hat immer die gleiche IP und wir von jeden erkannt !!! Gruß Bowie
  7. Schau mal in deiner ConnectBox diese Einstellung an: DHCP-Servereinstellungen Die Connect Box bietet die Funktion eines DHCP-Servers. Dies hilft Ihnen dabei, dass alle im Netzwerk verbundenen Geräte automatisch eine IP-Adresse zugewiesen bekommen. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und sollte nur in Ausnahmefällen deaktiviert werden. Wenn Sie einem oder mehreren Geräten eine feste IP-Adresse zuweisen möchten, können Sie das im Bereich „Erweiterte Einstellungen“ > „DHCP“ einstellen. Dabei können Sie individuell einstellen, auf welche Weise IPv4- oder IPv6-Adressen vergeben werden.
  8. check here: https://www.airnav.com/airport/KLSV :music_whistling:
  9. Na ...da bin ich mal gespannt "Wer" alles aus dieser Gegend kommt ? :D Ich komme aus DN Gruß vJG|16 Bowie (ehemals VJS161)
  10. Moin Stephan, mein Name ist Stefan bin 47 Jahre alt und komme aus der Gegend von Düren, also aus deiner Nähe. Zur Fliegerei bin ich gekommen aus der Tatsache das unsere Ortschaft in der Einflugschneise des Jagdgeschwader Boelke liegt. Die jetzt aber seit ca. 4 Jahren nur noch aus der Richtung Köln den Flughafen anfliegen. Meine erste Simulation war die F18 auf dem Comodore 64. Mein Gott was die Zeit vergeht, das Ding ist jetzt Bestandteil im Museum. Auch ich bin zu DCS über die Videos von Fire gestoßen, wie die meisten von uns. Damals bin ich Singleplayermodus durch die Gegend geflogen, irgendwann war es mir zu langweilig und habe mich vor ca. 2 Jahren den VJS-161 Mad Bulls angeschlossen und kann die Aussagen von meinen Staffelkollegen Jemi nur bestätigen. Ab und zu tauche ich auch mal als Kanonenfutter im Fire's Videos auf :D (Wenn er mal wieder Lust hat zu drehn, was bei der Mirage bestimmt der Fall sein wird). Mein Tipp: Wenn du mehr erleben möchtest, schliesse dich einer Staffel an, es gibt genügend gute Staffeln hier ! Und alle sind sehr Nett und hilfsbereit.:thumbup:
  11. verschiedene F-15c Probleme eines Einsteiger s Hi Sevog, Willkommen bei den DCS'ler. zu der F15 C ist folgendes zu sagen: Punkt 1 Trimmung Die F15 C besitzt eine Autotrimmung, das Nachtrimmen wie bei den russischen Maschinen ist nicht notwendig, wenn folgende Knöpfe beim Rampstart aktiv sind. CAS YAW = Gieren, CAS PITCH = Neigen, CAS ROLL = Rollen. Wenn diese Knöpfe nicht an sind, wirst du dies im geradeaus Flug merken, die Maschine geht entsprechend nach links, rechts, hoch oder runter, du musst also immer wieder Gegensteuern. Schaue deshalb vor dem Start auf den Warning Panel, rechts unten mit den vielen Anzeigen, bei nicht Aktiv sind die entsprechenden Anzeigen "rot" dargestellt. Die drei Knöpfe die auf der linken Seite sich vor den Throttle befinden, sind die einzigen Knöpfe die beim Schalten animiert sind. Wenn du die vorher nicht betätigt hast, sind diese nach dem Einschalten von Power, grundsätzlich aktiv. Ansonsten Warning Panel schauen und aktiven. Belegung: CAS Gieren = LCTRL + 3 , CAS Neigen = LCTRL + 1, CAS Rollen = LCTRL + 2 Zusätzlich gibt es noch eine T/O Trimmung, die eigentlich nur beim Take off zum Tragen kommt. Es ist eine zusätzliche Stellung der Flaps beim Start, die werden weiter ausgefahren und das Seitenruder wird auf starr gestellt. Normal kann man nur Flaps ein und ausfahren. T/O Trimmung benutzen wir in unserer Staffel überhaupt nicht. Punkt 2: Nav-Points rauf und runter schalten Die Belegung hierfür ist : vorheriger Wegpunkt,... = LALT + ^ nächster Wegpunkt,... = LCTRL + ^, dort nochmals die X52 Profis fragen, bei mir funtioniert es, habe aber den Hotas. Punkt 3: Autopilot Um diese Schalter auf dem Joystick zu belegen, muss man einen kleinen Trick anwenden. Beim Autopiloten handelt es sich um einen Übersetzungsfehler von Englisch ins Deutsche. Beide Tasten haben die gleiche Bezeichnung. Attitude Hold = Fluglage halten = LALT+1 Altitude Hold = Flughöhe halten = LALT+2 Attitude Hold...zum Beispiel ich steige mit 10° Pitch und möchte dies so halten schalte ich den Attitude Hold ein und kann dann mein Joystick loslassen, das Flugzeug fliegt in dieser Stellung weiter. Altitude Hold ... die Flughöhe wird gehalten. Altitude Hold funktioniert nur in Verbindung mit Attitude Hold. Das heißt vorher muss Attitude Hold aktiv sein und ich muss im Bereich unter +5° / -5° Pitch sein. Belegung auf Joystick: Gehe in das Hauptverzeichnis von DCS rein ! EAGLE Dynamics --> DCS World --> Config --> lang.cfg Öffne die Datei lang.cfg mit Note, dort steht "DE" ändern in "EN" und speichern. Spiel neu starten und du hast jetzt die Englische Version ! Jetzt in die Optionen gehen und du wirst feststellen das die Bezeichnungen unterschiedlich sind, jetzt den Joystick entsprechend belegen. Danach gehst du wieder raus und änderst die Datei lang.cfg wieder um in "DE". Dann sollte es funktionieren! Punkt 4: Nachbrenner Kommentier ich nicht, erklärt sich eigentlich von selbst. Benutzung nur in besonderen Situationen. Ich will hoffen es hilft dir weiter!!!! :music_whistling:
  12. ..schau mal unter Optionen ---> Sichtweite ! .. da fehlt der Eintrag ! Ich glaub damit ist dein Problem gelöst. :music_whistling:
×
×
  • Create New...