Jump to content

Simpit

Members
  • Posts

    292
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Simpit

  1. Hallo Communities, Habe wieder einmal ein Problem mit den F-16-Waffen: Der Einsatz der Maverick in der F-16 wäre großartig, wenn‘s funktionieren würde. In den Tutorials stellen die Jungs ein paar Panzer in die Wüste, die wie Leuchtfeuer sichtbar sind, sogar über das miserable Maverick-Auge. O. k., hier kommt das Boresighting mit dem TGP ins Spiel. Habe jetzt 3 Tutorials Schritt für Schritt nachempfunden und immer wieder das Problem, dass beim Boresighting am Boden (also vor dem Start) zwar eine Übereinstimmung beim Aufschalten erreicht werden kann. Nach dem BSGT und dem Lösen der Aufschaltung springt jedoch bei mir der Cursor in der Maverick-WPN-Ansicht absolut immer aus der korrekten Ziel-Position einige Meter nach unten oder oben, so dass keine genaue Konkruenz zwischen der TGP-Sicht und der Maverick-Sicht entsteht. Das wirkt sich bei ein paar Metern am Boden nicht so dramatisch aus. Ganz anders ist das aber, wenn man versucht aus 7 Meilen das Ziel anzuvisieren. Während man im TGP das Ziel ohne Probleme aufschalten kann, sieht man (jedenfalls ich!) in der Maverick-Kamera-Sicht schlechterdings überhaupt nichts. Da das Boresighting nicht exakt funktioniert, kann man bei einem unruhigen Gelände (zum Beispiel der Syrien-Karte und noch schlimmer bei der Kaukasus-Karte) nichts präzise aufschalten. Ist das Problem bekannt. Falls nicht, lade ich euch einen Track-File hoch.
  2. Glaube, ich habe die Lösung jetzt gefunden: Nachdem man den Laser-Arm auf ON gestellt hat, sollte man den Laser auf TRIGGER stellen und dann sofort nach dem Auslösen über den Trigger den Laser abfeuern. Standardmäßig beginnt der Laser ja automatisch erst ca. 7-10 Sekunden vor dem Einschlag zu feuern. Feuert man sofort, kann man schon in niedriger Höhe Treffer erzielen. So jedenfalls war selbst bei hartem Wegkurven jeder Abwurf ein Volltreffer.
  3. Simpit

    F-16 TGP-Slaving

    O. k., das leuchtet ein! Dann ist alles klar. Meine Einsätze sind auch etwas unrealistisch, da ich immer alles will, also nen Luftkampf, im Anschluss daran Luftabwehr ausschalten und in derselben Missionen auch noch Panzerbekämpfung mit GBUs, zurück zur Base oder Carrier auftanken, aufmunitionieren und dann das Ganze fortsetzen. So etwas kommt natürlich in der realen Praxis wahrscheinlich nie vor! Macht aber Spaß
  4. Hallo Leo, Du hast völlig recht! Mach ich auch immer bei Tor, SA-8 etc. nur bei den Flak-Geschützen (Shilka, BTR etc.) genügt nach meiner Erfahrung eine Überflughöhe von ca. 8000 Fuß. Dann sprechen Sie nicht mehr an und man hat eine bessere Sicht, um mit dem FLIR noch andere Ziele in der Umgebung zu suchen. Ich fliege immer mit ziemlich viel Wolken in 3 Layern und nutze für die Sicht bei Sams die Wolkenlücken in 20.000 Fuß + und bei der Flak fliege ich unter der untersten Wolkenschicht in etwa 7000-8000 Fuß. Man könnte es sich auch einfacher machen und in den Missionen Schönwetter definieren. So macht es aber einfach mehr Spaß – und darauf kommt's an .
  5. ich bilde mir ein, dass ich das Ziel schon vor Abwerfen der GBU einwandfrei aufgeschaltet habe. Jedenfalls zeigt der TGP das Ziel während des Abwurfs präzise aufgeschaltet an. Glaube also, dass es daran eher nicht liegt. Schaue einmal, ob ich in den nächsten Tagen einen Track liefern kann (habe mir gerade die F-16 vorgenommen, aber ein F-18 Einsatz zwischendurch kann ja auch nicht schaden )
  6. Simpit

    F-16 TGP-Slaving

    Perfekt, vielen Dank Leute! Mit CZ springt die Ansicht tatsächlich auf den WP. Den Grund, warum die Zielansicht nicht sofort mit Aktivierung des TGP auf dem WP landet, ist mir zwar noch immer nicht klar, ist aber egal, wenn man das Problem so einfach lösen kann. Vielen Dank für die Hilfe! Nur am Rande: Vielleicht hat es doch etwas mit dem Harm-TGP zu tun. Zuvor habe ich nämlich natürlich mit dem Cursor im HAD gearbeitet, um die Harm aufzuschalten. Beim letzten Einsatz habe ich dann aber den rechten Hardpoint zu diesem Zeitpunkt noch nicht aktiviert und vor Einsatz des TGP dann den linken Hardpoint abgeschaltet und dann den rechten angeschaltet. Mehr kann man dann doch nicht mehr machen, um einen Konflikt zu vermeiden!?
  7. Simpit

    F-16 TGP-Slaving

    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Werde es noch einmal ausprobieren! Glaube aber nicht, dass das das Problem ist, da ich den WP auch immer wieder gewechselt habe. Dann müsste bei einem aktiven Slave doch die Sicht-Richtung des TGP immer genau auf den WP gehen, was aber nicht der Fall war.
  8. Habe folgende Frage zum Targeting-Pod bei der F-16: Schule gerade auf die F-16. Nach dem Handbuch von Chuck F-16C Viper Guide wird TGP im CCRP- Modus automatisch geslaved. Hat man also den Wegpunkte genau auf das Ziel gesetzt, müsste der Bildschirm des TGP dann das Ziel präzise zeigen (Hinweis: Den Wegpunkt habe ich natürlich gegroundet; SOI auf TGP). Ich kann machen was ich will: Bei mir landet das 4-eckige Kästchen grundsätzlich irgendwo in der Landschaft oder am Himmel mit der Folge, dass der PGP dann natürlich meilenweit vom WP entfernt ist. Muss allerdings dazu sagen, dass ich bei meinen bisherigen Tests immer auch den Harm-TGP auf der anderen Seite des Rumpfes hatte und neben GBU auch Harm geladen habe. Vielleicht liegt es ja daran? Könnt ihr mir noch ein Tipp geben, wie man eventuell manuell den TGP auf den WP richtet? Bei der Hornet ist das ja überhaupt kein Problem mit der OSB 9-Taste.
  9. Sorry, Leute, für die späte Antwort. Habe auch nochmals viele Tests gemacht und folgendes festgestellt: Bei ganz leichten Links- oder Rechtskurven hat man bei den GBU 12 bei einer Abwurfhöhe von ca. 7000 Fuß bis 10.000 Fuß (müsste doch eine ideale Höhe sein oder bin ich da noch zu niedrig?) noch eine recht passable Trefferchance. Manchmal habe ich aber auch die Situation gehabt, dass der Einschlag etwa 10 m neben dem Ziel erfolgte, mit der Folge, dass dann nur 40-60 % Beschädigung aufgetreten ist. Kann aber nach vielen weiteren Einsätzen sagen, dass die sicherste Trefferwahrscheinlichkeit besteht, wenn man kerzengerade über das Ziel fliegt. Das merkwürdige ist, dass es bei den Laser-Mavericks überhaupt keine Rolle zu spielen scheint. Man muss nur darauf achten, dass die Laserzielbeleuchtung nicht verloren geht. Dabei kann man sogar hart nach der Seite wegkurven, was mit den GBU überhaupt nicht funktioniert. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Maverick ja aktiv fliegt und viel beweglicher ist!? Vielleicht mache ich ja einen Fehler. Aber so sind meine Tests verlaufen. Merkwürdig, dass ihr damit überhaupt keine Probleme habt!
  10. Habe noch eine Frage zum Abwurf der GBU-12/24 etc.: Nach dem Einschalten des Ziellasers habe ich einen Abwurferfolg in der Regel nur dann, wenn ich kerzengerade auf der „Ziellinie“ entlangfliege, also genau geradeaus. Schon wenn man nur eine leichte Kurve nach rechts oder links fliegt, was gelegentlich günstig ist, um Beschuss vom Boden auszuweichen, gibt es garantiert keinen präzisen Treffer. Verstehe ich nicht ganz, weil die Bombe beim Abwurf doch korrekt, kerzengerade auf das Ziel ausgerichtet ist und deshalb selbst keine Manöver mehr ausführen muss. Sie muss nur dem Laser folgen. Und da müsste es doch egal sein, ob der Laser leicht rechts oder links von der Ziellinie abgefeuert wird, Hauptsache, er beleuchtet das Ziel oder liege ich da falsch? Dementsprechend ist es bei der Maverick auch ohne weiteres möglich, sogar ziemlich heftig nach rechts oder links auszuweichen, während die Rakete fliegt, ohne dass hierdurch die Treffergenauigkeit beeinträchtigt wird. Wichtig ist nur, dass der Laser weiter korrekt auf das Ziel feuert. Gibt es hier vielleicht eine Methode, um während des Abwurfs der lasergelenkten Bomben Kursänderungen vorzunehmen?
  11. Das war‘s! Da hätte ich auch selber draufkommen können, nachdem es in der Vergangenheit schon öfter in der DCS-Steuerung Ärger mit der Doppelbelegung von Achsen gab. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Vielen Dank an euch beide, dass sie mir das Brett vor der Birne weggehebelt habt!
  12. Oh Mann, das klingt plausibel! Super Hinweis! Werde es gleich heute Abend testen! In der Tatist der Porti nicht immer auf 0 zentriert. Bin gespannt ob das tatsächlich der Grund war, was ich jetzt aber auch glaube!
  13. Habe die Funktion schon lange auf dem TQS (siehe Bild unten) für das A-A-Radar. Das Problem ist aber nicht die Bedienung des Radars, sondern die Funktion des FLIR, das automatisch immer wieder auf die höchste Zoom-Stufe springt . Mich interessiert eigentlich nur, ob bei euch dieses Phänomen ebenso auftritt. Die Trak-Datei habe ich euch ja geliefert. Hatte noch niemand Zeit, das auszuprobieren?
  14. Ja, ist definitiv das ATFLIR. Habe heute Abend auch den Lighting-Pod eingesetzt. Hier gab es diese oben beschriebenen Probleme nicht. In der anliegenden TRK-Datei habe ich einen Einsatz gespeichert. Weiß allerdings nicht, ob ihr damit etwas anfangen könnt. Ich habe bei der Systemzeit etwa 1:25 nach Einschalten des FLIR versucht, über den OSB 1 zurück in den WFOV zu schalten. Man sieht dann sehr schön, wie die Anzeige sofort wieder durch alle 5 Zoom-Stufen zurück auf NAR (Nah-Modus) springt. Ist aber letztlich auch egal, da sich das Problem einfach beschreiben lässt. Sobald man über das HSI ein TGT auf einen Wegpunkt definiert hat, und dann in den Auto oder Scene-Modus schaltet, springt das FOV immer wieder zurück in den NAR-MOdus. WFOV ist dann nicht mehr möglich. Das kann vom Hersteller des Radar so nicht gewollt sein. Ich gehe davon aus, dass es ein Bug ist. Komisch nur, dass das noch niemand aufgefallen ist! flir.trk
  15. Verwende beide Flirs, hier das Navy-Flir an der Station links neben dem Rumpf - ja glaube "ATFLIR".
  16. Sorry, hatte ganz vergessen, darauf hinzuweisen, dass es sich um das FLIR der F-18 Hornet handelt. Werde heute Abend versuchen, eine Aufzeichnung zu erstellen.
  17. Hallo Leute, Habe eine Frage zur Nutzung des FLIR. Bisher konnte ich (zumindest den Kaukasus-Missionen) im Verfolgungsmodus ohne Probleme das Sichtfeld zwischen WFOV, MFOV und NAR umschalten. Bei 2 Missionen im Golf- und Marianes-Terrain ist das nicht mehr möglich. Schaltet man auf WFOV um, springt das Sichtfeld sofort (ca. 1 Sekunde später) wieder auf MFOV und dann auf NAR. Mit anderen Worten: Man kommt überhaupt nicht mehr aus dem NAR-Sichtfeld heraus, was einem den Spaß am Einsatz der Maverick vollständig verdirbt. Eine Zielsuche ist dann praktisch nicht mehr möglich. Ist das ein Bug oder eine neue Auto-Funktion oder Ähnliches?
  18. THX!! Thanks!
  19. What do you mean with "module drop down list". Sorry, but can not find this!
  20. Have the following problem with mission in the Syria-map concerning to F-18-Hornet-missions: Air-targets will not be assigned on Radar Ground-targets (Sams, Armoured Vehicles etc.) will not be hit (especially with GBU-12 and MK-84-weapons) although all conditions and preparations all perfect. Mavericks works perfect! Anyone who noticed the same effects? I have no problems i.e. in the caucasus-map. Thanks to all!
  21. Build your own ACES II-Ejection-seat: My seat built 2004 with some real parts after plans of Martin "Pegasus".
  22. Today the same trouble again: First mission - new deck crew - after finishing and restarting the same mission: old deck crew!
  23. Strange: In one and the same mission I sometimes get the new and sometimes get the former old deck crew. I.e.: After patching the game yesterday first I get the new crew. After finishing the mission I get the old crew after restarting the same mission I get the new again. Today I still have the old one again - what´s that????
  24. Sorry, but not easy to understand. How to activate INR? Via Sensor control switch fwd/aft?
×
×
  • Create New...