Jump to content

Simpit

Members
  • Posts

    292
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Simpit

  1. Ich liebe stundenlange Missionen! Um das gesamte Werk abzuarbeiten, muss man 3-4 Mal auf dem Träger zwischenlanden und aufmunitionieren. Wenn man sie ein paarmal geflogen ist und aufpasst, kann man die Mission auch überleben!:gun_smilie: Der Trigger hat ihr die Funktion, dass dann, wenn die beiden Sukhoi von Norden in den Trigger-Bereich einfliegen, ein Flügelmann auf dem Heimat-Träger gespawned wird und zur Bekämpfung unterstützt. Mit Track-Replayfunktioniert das eben gerade nicht. Wie ich oben dargestellt habe, landet die Kiste neben dem Träger im Wasser. Hab es ein paarmal ausprobiert, es funktionierte in keinem Fall! Hat noch jemand eine Idee? Die Jungs, die ihre Flugvideos auf YouTube veröffentlichen zeigen die Kisten ja auch minutenlang in der Außenansicht. Es muss also irgendwie funktionieren.
  2. Hallo Leute, Vielen Dank für Eure Bemühungen! Bin gerade die beiden von DCS eingestellten Trainingsmissionen Nachtlandung geflogen: Keinerlei Freezes vor dem Ausetzen! Das zeigt, dass es tatsächlich am Missionsaufbau liegt. Werde mal den Trigger, der unmittelbar über dem Träger liegt nach Norden verschieben. @ Viper: Open Broadcast Studio: Kann das Tool auch Außenaufnahmen machen, also zum Beispiel aus Träger-Sicht, während man ggleichzeitig aus der Innensicht anfliegt? Anders wird es hier kaum möglich sein, eine Landung zu "filmen"!?
  3. perfekt! Danke! Welches Tool verwendet ihr, um Missionen mitzuschneiden. Das bordeigene DCS-Aufzeichnungstool scheint nicht so recht zu funktioniert, da man zum Beispiel eine Trägerlandung nachträglich nicht mehr in der Außenansicht ansehen kann, da die Kiste trotz vorheriger einwandfreier Landung in der Aufzeichnung regelmäßig im Wasser landet. Könnte mir etwas empfehlen, dann würde ich gerne ein kurzesLande-Video hier posten, um das Verhalten der AOA-Anzeige bei meinen Landungen einmal zu demonstrieren.
  4. Hi Quax, habe mir Dein Video angeschaut und muss sagen, dass das nun wirklich richtig interessant ist. So perfekt ruhig wie in Deinem Video stand bei mir die Flugweganzeige noch nie im Bracket. Sie schwankt permanent mächtig nach oben und nach unten, so dass ständig mit dem Schub ausgeglichen werden muss. Mit der Trimmung bekommt man das unmöglichen hin. unter diesen Bedingungen ist nämlich auch die Landung mit der F-18 mitnichten Kindergarten! Habe in den Settings geprüft, ob Autotrim deaktiviert ist. Dies ist der Fall! Ich kann mir das nur so erklären, dass ich in meinen selbst erstellten Missionen grundsätzlich immer Gegenwind und Turbulenzen eingestellt habe. Was meinst Du dazu? Habe alle Objekte, die den Patch betreffen (auch den Niemitz-Anstrich des Flugzeugträgers der Stennis-Klasse) herausgenommen und die geänderte Mission unten angefügt. Könnt ihr Euch die Mission jetzt ansehen? Ich habe nur eine Trigger-Zone eingefügt, die allerdings so groß ist, dass sie beim unmittelbaren Anflug auf den Träger keine Rolle spielen durfte, denke ich, oder? F-18_Carrier_Strike_to_Poti_Haedquarter_XI.miz
  5. Ich verstehe Dein Problem noch immer nicht ganz genau. Die Trimmung führt doch nicht dazu, dass die Flugweganzeige permanent perfekt im Bracket liegt. Man muss ständig mit der Schubsteuerung arbeiten. Ich habe ein YouTube-Video gefunden, in dem man genau sieht, wie der Pilot im Landeanflug auf den Flugzeugträger immer wieder die Schubsteuerung vor und zurück bewegt, sicher auch mit dem Ziel, die Flugweganzeige immer genau in der idealen Position zu halten. Natürlich muss man die Schnauze leicht nach oben trimmen, um sich die Sache einfacher zu machen. Aber das Spielchen mit der ständigen Kontrolle der Fluglage bleibt einem nicht erspart. Oder kommt bei Dir die Nase beim Trimmen überhaupt nicht mehr hoch? Das Trimmen funktioniert jedenfalls im aktuellen Patchstatus von Open-Beta einwandfrei, sonst ließe sich die Kiste ja überhaupt nicht mehr fliegen. Hier zum Beispiel mit dem Flight stick:
  6. Wenn man in den Missionsbedingungen tüchtig Wind und Turbulenzen einstellt, wird die Sache so richtig lustig! Also insgesamt muss man sagen, dass man die Trägerlandung zig mal trainieren muss (die F-18-Piloten soweit ich mich erinnere 340 mal auf einer festen Piste mit aufgemaltem Trägertag), bevor das einigermaßen funktioniert und wenn Du längere Pause machst ist es für mich ganz und gar plausibel, dass Du praktisch wieder von vorne anfängst. Ich fliege immer im Sinkflug an und zwar mit Träger-IlS. Allerdings ist die horizontale Linie nicht immer günstig, weil man dann schon relativ steil von oben herunter kommt. Ich war bei meinen zig früheren Versuchen jedoch auch oft dabei, zu verzweifeln, wenn ich eine butterweiche Landung auf das Trägerdeck hingelegt habe und der Haken die Kabel doch nicht erwischt hat. In der Quintessenz muss man eben darauf achten, dass der meatball im AOA (nicht der des Landeoffiziers, der mir ziemlich wurscht ist) zum Zeitpunkt des Aufsetzen möglichst orange anzeigt – zur Not die Kiste von oben mit idealem Anstellwinkel durchsacken lassen (natürlich nicht allzu weit). Dann greift sich der Haken die Kabel eigentlich immer. Also: Üben üben üben! Was! Die F-14 ist noch schwerer zu landen, trotz der Schwenkflügel, die die Kiste ja ziemlich langsam machen müssten – also die muss ich mir zeitnah zulegen, das wird witzig!
  7. Hallo Leute, Im Anhang wie versprochen die miz- Datei. Die Deck-Crew ist noch implementiert. Die Deck-Crew stand jedoch zu Unrecht unter Verdacht. Gerade eben wieder genau der gleiche Sch....! Die Deck-Crew einschließlich Gerätschaft hatte ich zuvor vollständig entfernt. Auf dem Flugzeugträger-Deck standen also nur noch einige F-18 und F-14. Trotzdem wieder kurz vor dem Aufsetzen ein ca. einsekündiger Freeze! Zum Ko.....! Update: Die beiden weiteren Landungen verliefen einwandfrei ohne Aussetzer – wenigstens ein Trost bleibt: Die Landungen 2,3, 4 usw. funktionieren einwandfrei. F-18_Carrier_Strike_to_Poti_Haedquarter_X.miz
  8. o. k., vielen Dank, ich probiere es!
  9. vielen Dank Jungs, für die vielen Antworten. Ich mache natürlich gern einen neuen Beitrag auf. Allerdings hat es schon etwas mit der F-18 zu tun, da ich so etwas von keiner anderen Mission und keinem anderen Flugzeugtyp bisher kenne (KA-50, Huey, Harrier ...). Kleine Freezes gibt es gelegentlich in der Mission, die aber meistens am Anfang auftreten und nicht stören.. Das aber der Freeze/LAG immer exakt unmittelbar vor der 1. Landung auf dem Flugzeugträger Deck stattfindet, würde ich jetzt zumindest als typisch für Flugzeugträger-Landungen ansehen und die gibt es ja zur Zeit nur mit der F-18 (und F-14, die ich aber noch nicht habe). Ich fliege nur single. Die Mission werde ich heute Abend gerne für Euch zum Download hochladen. Installiert sein muss dann allerdings der Deck-Crew-Patch. Bin gespannt, ob er dieselbe Erfahrung macht. Meine Hardware habe ich schon oben gepostet. 16 GB RAM, Nvidia TI 1080 mit massenhaft RAM, AMD-CPU und natürlich SSD!
  10. gerade eben wieder dasselbe: Bei der 1. Landung Lag/Freeze vor dem Aufsetzen. Bei den darauffolgenden Landungen allerdings traten keine Probleme auf. Dazu muss ich sagen, dass ich das Flugzeugträger-Deck ziemlich dicht mit Structure-ACs und Deck-Crew zugestellt habe. Ich habe den Verdacht, dass die Simulation kurz vor dem Aufsetzen die ACs und die Deck-Crew laden muss und hierdurch der Fehler auftritt. Bei den weiteren Landungen muss wahrscheinlich keine erneute Ladung vorgenommen werden, da die Teile dann im RAM sind. Ich halte das trotzdem für einen Bug. Ob das durch mehr RAM vermieden wird?
  11. Vielen Dank für den Tipp! Habe auch schon herumüberlegt und alle möglichen Tests in PC Games Hardware gelesen. Dort kommen die Tester immer wieder zu dem Ergebnis, dass eine entsprechende Intel-Konfiguration (allerdings mit etwas mehr Kostenaufwand) leistungsfähiger ist. Man müsste einmal mit DCS und 2 Rechnern in der identischen Mission einen FPS-Vergleich laufen lassen. Ich denke das hat aber bisher noch niemand gemacht – leider! P.s.: habe mich gerade von meinem Junior darüber belehren lassen, dass es sich wohl weniger um ein Freeze als vielmehr um ein Lag handelt (das man eigentlich nur von online-Games kennt). D.h. die Handlung stoppt kurz vor dem Aufsetzen auf dem Flugzeugträgerdeck. Ca. 1 Sekunde später setzt die Handlung in dem Moment wieder ein, in dem man bereits aufsetzt. Das hat heißt, dass man das Handlungsgeschehen für ca. 1 bis 2 Sekunden nicht mehr in der Hand hat. Deshalb versaut es einem die gesamte Landung.
  12. o. k., habe es geprüft: Haben nur 16 mb RAM! Ich muss mir aber noch überlegen, ob es sich lohnt, hier eine Speicher-Aufstockung vorzunehmen, da ich schon seit längerem plane, meinen alten AMD-Rechner auf einen neuen Intel-Prozessor umzurüsten.
  13. Über die Freezes grundsätzlich beschwere ich mich gar nicht. Die gibt´s in jeder Sim. Aber hier tritt sie grds. immer kurz vor dem Aufestzen auf dem AC-Deck auf :cry: :cry: :cry:. AMD-Prozessor 4.0 Ghz Quad FX 4350 (oder so ähnlich), NVIDIA GeForce GTX 1080 TI und reichlich RAM (glaube 32 GB) - aber ich glaube damit hat es nichts zu tun. Irgendwas wird kurz vor dem Aufsetzen reloaded.
  14. In addition I use the EW-Monitor plus HUD-function to ensure that the locked target is a MIG 29 (i.e.)
  15. Freezes Kurz vor der AC-Landung Hallo Leute, Sagt mal, habt ihr eigentlich auch kurz vor dem Aufsetzen bei der Flugzeugträger-Landung (1bis 2 Sekunden vorhe retwa) Freezes von 1-2 Sekunden. Habe das jetzt schon mehrere Male gehabt. Wenn das bei mir nicht Hardware-bedingt ist, was ich nicht glaube, da das Phänomen immer genau zur gleichen Zeit kurz vor der Landung auftritt, ist das ein dicker fetter Bug in Opern Beta. Das versaut einem die gesamte Landung! Auch wenn man schließlich am Seil hängt macht solch eine Landung doch nicht wirklich Spaß!
  16. Zur Zeit fliege ich immer geringfügig zu schnell an, also so das die AOA-Anzeige minimal über der Klammer liegt, um zu vermeiden dass das Schlimmste passiert, was einem passieren kann, nämlich im Windschatten des Flugzeugträgers zu langsam zu werden und dann… Kurz vor dem Aufsetzen nehme ich Geschwindigkeit heraus und versuche die Kiste in die ideale AOA-Lage zu bringen, um zu erreichen, dass der Haken dann auch tatsächlich ein Seil schnappt. Bei den wwenigen Original-YouTube-Videos, in denen die Jungs mit Actioncams den Landeanflug aufgenommen haben, hatte ich subjektiv immer den Eindruck, dass auf Sicherheit angeflogen wird, also relativ hoch, im letzten Moment das Gas rausgenommen wird und dann die Kisten ziemlich hart aufs Deck klatschen - kann mich aber auch täuschen, war wie gesagt ein subjektiver Eindruck.
  17. THX! :thumbup:
  18. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Problem ist damit geklärt! ich bleib bei AOA und ILS. Für mich ist zur Zeit ohnehin nicht der Anflug das Problem, sondern die Fuhre im Moment vor dem Aufsetzen in die richtige Position zu bringen. Da hab ich eh anderes zu tun, als nach links auf den Klops zu schauen. THX nochmals!!!
  19. Folgende Fragen zur F-18: 1. könnt ihr beim Landeanflug den meatball des Signaloffiziers erkennen? In Wirklichkeit kann man die Anzeige angeblich bis in 6 Meilen Entfernung sehen. Ich sehe immer nur ein weißes Licht, ohne jede Horizontlinie oder sonstige Anhaltspunkte dafür ob man zu hoch oder zu tief fliegt. Deshalb fliege ich den Landeanflug immer nach der AOA-Anzeige im Cockpit und dem Lande-ILSund im übrigen Aufsicht. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglichgemacht? 2. ich kann machen was ich will: Das EWS gibt keine Chaffs und Flares automatisch ab, obwohl ich auf der EW-Seite das ALE-47 auf ARM + Auto gesetzt habe + ASPL auf Rec oder Emit. Oder ist das in OPEN-Beta noch gar nicht implementiert?
  20. Anything new about this mod? The download-link of the eary access-mod on page 1 of this thread is dead. Any other link? I also would pay for this mod if already available.
  21. P. S.: Weiß jemand, ob die animierte Deck-Crew mittlerweile erhältlich ist. Aus der Ankündigung von DCS werde ich nicht ganz schlau: Offenbar braucht man das Niemitz-Modul. Handelt es sich hierbei um diese Software oder um ein Modul, das erst später erscheint und dann nur käuflich zu bekommen ist: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3302955/ https://www.digitalcombatsimulator.com/en/news/2019-06-14_Deck/
  22. Wahnsinn! Ja genau das ist der Fehler. Die Jungs beschreiben genau dasselbe Phänomen - dann bin ich ja beruhigt: Also ein Bug. Thanks für den Link!!!!!
  23. Hallo QuiGon, bei Open-Beta muss man ja immer etwas vorsichtig sein, bevor man behauptet, dass ein Fehler vorliegt. Es könnte ja sein, dass in der 2. Stufe irgend eine Funktion im Stores-Seup aktiviert werden muss, um die restlichen Dinger rauszuhauen. Weiß jemand was?
  24. Sorry schon im Voraus, falls die Frage schon X-mal gestellt wurde. Habe aber in der Suchfunktion nichts gefunden. Habe 2x2 Abschussbehälter Zuni-Raketen in Open-Beta geladen. Beim Einsatz der Zuni-Raketen funktioniert nur eine Rakete pro Abschussbehälter. Die 3 weiteren Raketen im Abschussbehälter lassen sich nicht mehr abfeuern. Stattdessen wird beim Aufrufen im Stores-Menü „Step“ angezeigt. In der Alpha-Release-Version gab es hier keine Probleme. Die Raketen konnten sich ohne Probleme der Reihe nach hintereinander im singel-Modus alle 16 problemlos abfeuern lassen. Handelt es sich um einen Bug?
  25. Hallo Leute, Habe jetzt Open Beta installiert und – siehe da – es funktioniert. Vielen Dank nochmals für die Unterstützung.
×
×
  • Create New...