-
Posts
300 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Simpit
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Problem ist damit geklärt! ich bleib bei AOA und ILS. Für mich ist zur Zeit ohnehin nicht der Anflug das Problem, sondern die Fuhre im Moment vor dem Aufsetzen in die richtige Position zu bringen. Da hab ich eh anderes zu tun, als nach links auf den Klops zu schauen. THX nochmals!!!
-
Folgende Fragen zur F-18: 1. könnt ihr beim Landeanflug den meatball des Signaloffiziers erkennen? In Wirklichkeit kann man die Anzeige angeblich bis in 6 Meilen Entfernung sehen. Ich sehe immer nur ein weißes Licht, ohne jede Horizontlinie oder sonstige Anhaltspunkte dafür ob man zu hoch oder zu tief fliegt. Deshalb fliege ich den Landeanflug immer nach der AOA-Anzeige im Cockpit und dem Lande-ILSund im übrigen Aufsicht. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglichgemacht? 2. ich kann machen was ich will: Das EWS gibt keine Chaffs und Flares automatisch ab, obwohl ich auf der EW-Seite das ALE-47 auf ARM + Auto gesetzt habe + ASPL auf Rec oder Emit. Oder ist das in OPEN-Beta noch gar nicht implementiert?
-
Anything new about this mod? The download-link of the eary access-mod on page 1 of this thread is dead. Any other link? I also would pay for this mod if already available.
-
P. S.: Weiß jemand, ob die animierte Deck-Crew mittlerweile erhältlich ist. Aus der Ankündigung von DCS werde ich nicht ganz schlau: Offenbar braucht man das Niemitz-Modul. Handelt es sich hierbei um diese Software oder um ein Modul, das erst später erscheint und dann nur käuflich zu bekommen ist: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3302955/ https://www.digitalcombatsimulator.com/en/news/2019-06-14_Deck/
-
Wahnsinn! Ja genau das ist der Fehler. Die Jungs beschreiben genau dasselbe Phänomen - dann bin ich ja beruhigt: Also ein Bug. Thanks für den Link!!!!!
-
Hallo QuiGon, bei Open-Beta muss man ja immer etwas vorsichtig sein, bevor man behauptet, dass ein Fehler vorliegt. Es könnte ja sein, dass in der 2. Stufe irgend eine Funktion im Stores-Seup aktiviert werden muss, um die restlichen Dinger rauszuhauen. Weiß jemand was?
-
Sorry schon im Voraus, falls die Frage schon X-mal gestellt wurde. Habe aber in der Suchfunktion nichts gefunden. Habe 2x2 Abschussbehälter Zuni-Raketen in Open-Beta geladen. Beim Einsatz der Zuni-Raketen funktioniert nur eine Rakete pro Abschussbehälter. Die 3 weiteren Raketen im Abschussbehälter lassen sich nicht mehr abfeuern. Stattdessen wird beim Aufrufen im Stores-Menü „Step“ angezeigt. In der Alpha-Release-Version gab es hier keine Probleme. Die Raketen konnten sich ohne Probleme der Reihe nach hintereinander im singel-Modus alle 16 problemlos abfeuern lassen. Handelt es sich um einen Bug?
-
Hallo Leute, Habe jetzt Open Beta installiert und – siehe da – es funktioniert. Vielen Dank nochmals für die Unterstützung.
-
Vielleicht wird mit der Open-Beta-Installation eine Verknüpfung angelegt, die die Funktion erst ermöglicht. Ich dachte immer, ich komme darum herum, noch mal 100 GB Speicherplatz auf meiner SSD für die Beta zu investieren – aber nun komme ich wohl nicht darum herum - zumal, nachdem DCS jetzt auch die Nimitz mit animiertem Deckpersonal (auch wieder nur für die Beta-Version) angekündigt hat.
-
Ganz sicher: Unter Structures/USA/Planes/ werden nur Flugzeuge angezeigt! Ich glaub ich geb´s auf. Mein Verdacht ist, daß das nur bei DCS World Beta funktioniert. Wenn man wüßte, wo die Verknüpfung zu den lua-Dateien prinzipiell ansetzt, könnte man vielleicht den passenden "Installationsordner" finden.
-
Daran lag´s nicht! Ordner entzipt - keine Crew im Structure-Ordner! Unten noch 2 Screenshots mit der gesamten Ordner-Struktur.
-
Oh, verdammt, da ist was schiefgelaufen - peinlich! Ist mir noch gar nicht aufgefallen! Vielen Dank Eagle! Das werde ich gleich heute Abend überprüfen und mich dann melden.
-
Hallo Micha, super, wieder einmal etwas von Dir zu hören – absolut cool! In dem Ordner (siehe Screenshot unten) befinden sich ne Menge lua-, bak- und Textur-Dateien (png).
-
Schön wär´s! Unter Mods war im DCS-Ordner kein Tech-ordner angelegt. Ich habe dann den Tech-Ordner angelegt und den Patch-Ordner dort hinein verschoben. Als dies nicht gefruchtethat, habe ich den Patch-Ordner auch zusätzlich noch in den bbereits vorhandenenTech-Ordner des Hauptverzeichnisses reingeschoben (bin davon ausgegangen, dass dies jedenfalls nichts schaden kann) – ohne Erfolg! Vielleicht funktioniert die Geschichte nur dann, wenn man Open-Beta installiert hat.
-
die Controller von Pokeys sind hervorragend. Ich habe mehrere im F-16-Cockpit verbaut und steuere diese mit dem Schnittstellen-Programm F4toPokeys an, was in BMS einwandfrei funktioniert, wenn es mir auch einige fps klauen dürfte! Weiß jemand, ob es ein entsprechendes Schnittstellenprogramm auch für DCS gibt? P. S.: Vergesst nicht, dass ddie Schnittstellenprogramme teilweise gewaltig an die fps gehen. In BMS raubt mir der MFD-Exrector beinahe die Hälfte der FPS.
-
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen: dorthin habe ich den Ordner natürlich auch verschoben: Siehe Screenshot oben! Ohne Erfolg! Unter Structure/Planes zeigt sich nix!
-
Hallo Leute, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich nutze die aktuellste Version der offiziellen Ausgabe von DCS World,, also nicht 1,5 oder andere veraltete Versionen. um es anschaulich zu machen, wohin ich den Ordner verschoben habe, hier ein Screenshot:
-
Thanks Tommi. Habe die Beta nicht installiert, sondern die Alpha-Release. Funktioniert die Einbindung auch in der offiziellen Version? Welcher Ordner ist in der Alpha zuständig?
-
Deck Crew: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/files/3301580/ Weiß jemand, in welchen Ordner man die lua-Dateien in der Alpha-Release-Version einbaut. Habe die Dateien in allen möglichen Mod-Ordnern geparkt, die der Installation-Ordner von DCS-World aufzuweisen hat. Habe sie natürlich auch unter eigene Dateien/gespeicherte Spiele geparkt. Angeblich soll die Deckcrew dann im Mission-Editor unter Structure/Planes zu finden sein. Kann machen, was ich will – nirgends findet sich die Deckcrew im Mission-Editor.
-
Hallo Leute, Hier mein Cockpitprojekt: http://www.viperpits.org/smf/index.php?topic=10598.345 Im Grunde ist es völlig Wurscht, ob ihr ein F-18, ein F-16 oder ein Cockpit eines anderen noch aktuell im Einsatz befindlichen Jägers baut. So richtig passt keins als „Universal-Cockpit“. Habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen, wie ich ein Cockpit aufbauen könnte, mit dem man die F-16 authentisch und gleichzeitig eine KA-50 fliegen kann. Vernünftig gelingen wird das nie. Die Sinnhaftigkeit des Cockpitbaus muss man übrigens schon deshalb hinterfragen, da die Zukunft vermutlich wohl in der VR-Brille liegen wird und dann genügt theoretisch wieder der Bürosessel. Egal, ich werde mein Cockpit-Projekt zu Ende bringen und mir dann Gedanken darüber machen, wie ich aus dem antiquierten F-16 Block 15-52 ein Glascockpit machen kann, das universell für den Harrier, die F-16, die F-18, die F-14 etc. etc. verwendet werden kann – das kann natürlich nur ein Kompromiss sein! Jedenfalls wird das F-18-Cockpit wesentlich einfacher zu bauen sein als ein F-16 Cockpit, wegen der relativ einfachen, ovalen Rumpf-Querschnittform. Also, viel Spaß beim Cockpitbau!
-
Weitere Tests: Im Zeitraum von 6:30 Uhr bis 7:17 Uhr war er bei mehreren Landungen beleuchtet. Stellt sich die Frage, ab welcher Uhrzeit (wenn es hiervon abhängt) die Brüder die Beleuchtung nicht mehr einschalten!
-
Habe jetzt selbst die Lösung gefunden: Offenbar braucht die Harm (wwie in BMS) auch einige Zeit, um den Sucher aufzuheizen. Dann erst kommt das Harm-Symbol. Außerdem muss wohl auch eine Zielaufschaltung möglich sein. Bei einem Einsatz gestern hat sich minutenlang nichts getan. Habe dann schon eine Flugzeugträgerlandung vorbereitet, um nochmals nachzuladen. Nach dem Durchstarten hat sich die Harm dann plötzlich als aktiv gemeldet (vielleicht müssen hier auch noch einige Bugs entfernt werden). Noch eine Frage: Habe regelmäßig das Phänomen, dass der Träger Stennis die Trägerbeleuchtung trotz vorschriftsmäßige Anmeldung nur bei der 1. Landung einschaltet. Wenn man dann wieder startet und in der gleichen Mission 30 Minuten später wiederum eine Landung durchführen möchte, ist der Klops absolut nicht dazu zu bewegen, die Beleuchtung einzuschalten. Die Landungen werden dann natürlich abenteuerlich, wenn man bei Regen und starker Bewölkung um 8:00 Uhr ein Landemanöver einleitet und dann quasi in ein schwarzes Loch fliegt. Natürlich wurde vorher die Landung vorschriftsmäßig angemeldet. Trotzdem gehen keine Landelichter an.
-
Hallo Yurgon, Vielen Dank für den Hinweis. Funktioniert bei mir aber nicht, da ich mit Trustmster Combinied arbeite und die Button-Funktion aus irgendwelchen Gründen bei den 1000 angezeigten Controllern nicht richtig funktionieren (oder ich noch nicht die richtige Methode gefunden habe). Mit "hold T" funktioniert NWS Hi jetzt aber einwandfrei. Probleme macht aber noch die Belegung Antenna-Elevation am Throttle.verglichen mit BMS 4.33 funktioniert die Höhenverstellung einfach nicht richtig flüssig. Habe noch eine Frage zur Harm: Bei einer Mission gestern hat die AGM 88 wieder nicht funktioniert. Das Symbol „Harm“ war wieder durchkreuzt, obwohl Master-ARM und A/G aktiviert und die Harm im Stores-Menü aufgerufen war. Die AGM 88 ließ sich micht einmal abfeuern. In BMS 4.33 muss man sie – soweit ich mich erinnere – noch über ein OPR-OSB-Button aktivieren. Habe ich hier was vergessen?
-
Vielen Dank für die interessanten Tipps. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Koppelung mit dem Katapult schon dann nicht mehr funktioniert, wenn man nur geringfügig über die Anschlussstelle hinausgefahren ist. Und dann noch mal wenden, war bisher nicht möglich. NWS auf high – wieder was neues! das ist sicher der Grund, warum die Kiste nicht herumkam. Werde bei der nächsten Gelegenheit versuchen, mit dieser Einstellung zu wenden. Wie habt ihr den NWS-Schalter am Cougar-Stick programmiert? Auf pulse ode hold?
-
Danke für den Hinweis! So machen wir es! Folgendes ist mir aufgefallen: Fliegt man nach dem ICLS, hat man einen relativ flachen (wie ich finde – gefährlich flachen) Landeanflug, während der hier die Kiste ziemlich brutal von oben auf das Deck des Trägers klatschen lässt.: Das ist eine echte Sicherheitslandung! Noch eine Frage: Wie man in dem Video oben sieht, kann die Hornet beinahe auf der Stelle wenden. Auch wenn ich die Kurve bei meinen Pedalen ohne dead-zone einstelle, bekomme ich das nicht hin, sondern habe einen so großen Wendekreis, dass es mir nicht gelingt, auf dem Träger einen 90° Winkel hinzubekommen(anders als beim Harrier, bei dem das wunderbar funktioniert). Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht? Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit dann, wenn man die Anschlussstelle am Katapult verpasst hat und etwas zu weit nach vorne gerollt ist, die Kiste irgendwie wieder zurück, hinter den Katapult zu bringen? Andernfalls hat man ja nur noch die Möglichkeit die Mission neu zu starten. Nachladen und nochmals starten scheint dann nicht mehr möglich zu sein (allenfalls auf die harte Tour: Eject und neues Flugzeug besetzen!).
