Jump to content

JPGeronimo

Members
  • Posts

    273
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by JPGeronimo

  1. Kurze Ergänzung. Ich habe jetzt mit Monstertech telefoniert. Die WarBrd Bodenplatte passt angeblich perfekt, wenn ich die jetzige Platte wieder abschraube und das Gehäuse direkt auf die Monstertech Platte schraube. Hab sie mal bestellt. Ich berichte dann....
  2. @Eugel Nein keinerlei Probleme was Zoll oder zusätzliche Kosten angeht. Bestellt und direkt nach Hause geliefert. Kosten siehe Bild @walker711 auch für meine War BRD aber die ist doch viel zu schmal. Zumindest wirkt sie so.Müsste ich da nicht die Bodenplatte meines Sticks abnehmen?
  3. @Rettich Danke, das hatte ich befürchtet. Den Gedanken werd ich ja wohl bis zur Bestellung nicht mehr los Was ich heute sagen kann, dass ich mir wohl eher VPC MongoosT-50CM2 Base gekauft hätte. Das wäre klüger für die Befestigung gewesen. Gibt es eine Möglichkeit die Platte der Base durch eine einfache Abdeckung zu ersetzen? Bei Virpil finde ich nichts.
  4. Hallo Flieger, ich benutzte bisher den Logitech X56 und war auch zufrieden damit. Jedoch hat mich der Trustmaster Warthog irgendwie immer interessiert, da viele Flieger , auch hier im Forum das als Nonplus Ultra für sich sehen. Dann stieß ich auf Virpil und habe lange überlegt und mir jetzt den Joystick VPC Constellation ALPHA-R mit derVPC WarBRD Base von Virpil zugelegt. Gestern kam das Paket. Obwohl es eine "Backstock" Bestellung war, kam das Paket schon nach ca 10 Tagen. Alles super odentlich und sehr sauber verpackt. Natürlich aufgeregt alles ausgepackt. Oh je, viele Einzelteile mit Federn und Schrauben, Base und Joystick separat. Das ist ja erstmal gar nix für mich. Ich bin eher der Auspacker, Hinsteller, Spieler Aber alles halb so wild. Es war sehr simpel und so war der Stick auch schnell zusammengebaut. Aber man kann vorher einen Blick in das innere der Mechanik werfen. Normalerweise würde ich da reinschaun wie ein Schwein ins Uhrwerk aber da sah man schon dass die Teile wertig und die Mechanik "nicht billig" ist. Fühlt sich schon seeeehr professionell an den Stick das erstemal in der Hand zu halten. Die Software von der Virpil Homepage heruntergeladen und da war ich das erste mal leicht überfordert. Sah auf den ersten Blick aus als müsste ich die Startprozedur einer Feststoffrakete für den Austritt aus der Atmosphäre programmieren. Aber da hat mir dann youtube sehr geholfen so dass es Schrit für Schritt verständlicher wurde. Da die Ungeduld eine meiner größten Stärken ist musste ich da schon sehr an mich halten, denn mal schnell so ging das für mich nicht. Mag auch am Alter liegen. Jetzt wo ich weiß wie es geht scheint es sehr einfach. DCS hat den Virpil Stick auch sofort erkannt, so daß ich in der Systemsteuerung die Tasten schnell belegen konnte. Der Stick fühlt sich sehr beeindruckend an, liegt ausgezeichnet in der Hand und reagiert perfekt. An die Tastenbelegung, die noch nicht vollständig ist, da es so viele Möglichkeiten sind, gewöhnt man sich schnell. Ich verwende jetzt die Kombi Schubregler des X-56 und den Virpil Stick. Funktioniert problemlos. Das einzige was jetzt nicht mehr passt, ist die Monstertech Auflage für den Joystick. Die Base schaut über die Ränder der Auflage hinaus. Da brauch ich noch ne Lösung. Aber soweit ich weiß bietet Monstertech keine passende Auflage für die Virpil Base an. Mal sehn. Tja, und jetzt überlege ich natürlich, ob ich nicht auch den Virpil Schubregler "brauche". Kann mir möglicherweise jemand sagen wofür ich das Rädchen oben am Stick verwenden kann? Wenn Ihr noch Fragen habt, gerne immer her damit. Vielleicht hilft der Bericht ja dem einen oder anderen.
  5. JPGeronimo

    Virpil Base

    @VpR81 Super, danke!
  6. JPGeronimo

    Virpil Base

    Hallo Flieger, ich möchte ebenfalls kein neues Thema eröffnen, da meine Frage irgendwie zum Thema passt. Wenn ich den Virpil Joystick und den Throttle vom X-56 verwende , gibt es damit Probleme im Spiel?
  7. Fliegst Du mit VR? Da hatte ich das Problem auch. Habe dann die Einstellungen der Grafik unter VR verändert. Dann ging es. Hast Du das Problem nur mit der F-86 oder auch mit anderen Maschinen?
  8. Schon interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Ich finde gerade den Throttle des X-56 genial und habe diese warm /kalt Erfahrung nicht gemacht. Na ja,nur meine Meinung und Erfahrung. Ich würde ihn mir wieder kaufen. Der Warthog jedoch soll das nonplusultra sein. Kann dazu jedoch nichts sagen da ich ihn noch nie in der Hand hatte.
  9. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich Dir den Logitech X-56 sehr empfehlen. Ich höre zwar immer dass er nicht so gut oder funktionsfähig sei, oder dass es Montagsmodelle gibt. Dies kann ich nicht bestätigen. Ein klasse Stick mit allem was das Fliegerherz (meins) braucht. Liegt gut in der Hand und erfüllt alle Anforderungen die Du oben erwähnt hast. Wenn Du Fragen hast schreib mir gerne eine PN.
  10. Habe mich schon sehr in Deinem Text wiedergefunden. Köstlich
  11. Genau den habe ich abzugeben (Darf man das hier sagen?)
  12. @VpR81 Ja, Du hast vollkommen recht. Den Kabelsalat auf den Bildern ordne ich noch. Danke für den Tip!
  13. Hallo Flieger, ich gebe hier mal einen Bericht zu den Monstertech Halterungen, welche ich mir angeschafft habe. Das ist hier keine Produktwerbung. Sollte das so empfunden werden, Admins bitte dieses Thema löschen. Nach einigem Überlegen habe ich mir diese Teile gegönnt. Mein bisheriger Wheelstand pro war mir immer zu umständlich diesen jedesmal aufzubauen. (Wer sich für diesen interessiert, bitte eine PN an mich) Besteht aus 2x Tischhalterung für Stick und Throttle 1x Center Halterung (Stream Deck) 1x seitliche Halterung (Stream Deck2) 1x Maushalterung Die Qualität ist hervorragend. Alle Teile sind passgenau und relativ leicht zusammen zu bauen.(Videos helfen) Nach der Befestigung an der Tischplatte per Spannhebel ist alles super stabil. Der Preis war das bisher einzig überlegenswerte, da diese Teile schon relativ teuer sind. Aber für mich hat es sich gelohnt. Fühle mich fast schon wie in einem richtigen Cockpit. Falls Ihr Fragen habt, immer her damit. Hier oder per PN
  14. Ich bin ja schon froh, dass es regnet
  15. Ich verstehe hier zwar nur die Hälfte von dem was diskutiert wird. Aber ich freu mich trotzdem wie Bolle auf den Apache
  16. Jaaaaaaaaaaaa! Jetzt! Es regnet. Genau das war es. Mit den Presets geht es. Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
  17. Ich bin irgendwie kein Regenmacher. Es regnet einfach nicht. Könnt Ihr Euch bitte mal das Bild ansehen und mir sagen wo ich Fehler mache? Auch wenn ich das "Standardwetter" auf "Herbst und Regen" setze regnet es nicht.
  18. Ok, vielen Dank ich teste das mal. Meine bisherige Erfahrung ist, ich stelle das Wetter auf Herbst, Niederschlag/Regen. Aber auf der Startbahn regnet es nicht, nur in einer bestimmten Höhe nach dem Abheben. Ich versuche mal die Höhe des Regens einzustellen. Ich will einfach nur diese wunderschönen Regentropfen auf meiner Cockpithaube sehen
  19. JPGeronimo

    Regen in VR

    Hallo Flieger, ich kann unter System in VR ein Häkchen für Regen setzen aber leider klappt das dann im Spiel nicht. Wenn ich wieder VR aufrufe ist das Häkchen wieder verschwunden. Ich habe es noch nicht geschaftt auf der Startbahn im Regen zu stehen. Ist das nicht möglich in VR? (Oculus Quest 2)
  20. @montypython76 Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Fand ich schon interessant. Ich verfahre hier aber lieber nach dem alten Prinzip. "Never change a running system"
  21. Ist es nicht für 1. 12. angekündigt? So steht es zumindest zu lesen bei Steam
  22. Ich lenke mal von dem Thema ab... GEKAUFT! Und jetzt heißt es die Tage zählen
  23. Mir gefällt sie auch sehr gut. Werde mir die auf jeden Fall kaufen.
  24. Um welche Mission handelt es sich da? Ich kann die mit der Rift und der Quest 2 mal testen und Dir meine fps berichten.
  25. Nimm doch mal das Häkchen bei "fixer Startzeit" raus, Möglicherweise starten die Flieger deswegen nicht. Ich bin mir aber nicht sicher.
×
×
  • Create New...