-
Posts
119 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by triscan
-
ok, du könntest einfach mal das hier: https://github.com/DCS-Skunkworks/DCSBIOSBridge ausprobieren um den bios-hub auszuschliessen.
-
schalte mal in der arduino ide den serial monitor ein, ob der eine verbindung aufbaut. eventuell die baudrate anpassen und dann einen schalter oder was du auch immer an deinem arduino dran hast betätigen. dann müsste der monitor was anzeigen. wenn der serial monitor auch nicht funktioniert wird es wohl am arduino board liegen.
-
macht er denn den selben fehler wenn du im dashboard nach com 3 connectest?
-
Es ist genau umgekehrt. die Software kann nicht zum Board verbinden. Die Verbindung nach DCS ( Virtual Cockpit ) steht schon. nimm mal den autoconnect weg, ob der port dann noch angezeigt wird. so lange Autoconnect noch geboxt ist, bleibt der port in der liste, auch wenn er nicht mehr existiert. was ist denn auf com 1 ? wird dein Arduino board auch in der Windows Systemsteuerung angezeigt?
-
schon mal probiert ein terminal zum arduino zu öffnen?
-
Die MFSSB sollte man auch vorher testen, denn sie entspricht bestimmt nicht deinen Vorstellungen. Zumindest meinen hat sie gar nicht entsprochen. Der bewegliche Teil des Sticks wird über Hall-Sensoren gemessen. Erst ab Anschlag kommt dann die Kraft zum tragen. Das fand ich ziemlich komisch. Ich habe ihn dann "gemoddet", so das jetzt von Anfang an die Kraft über den gesamten Weg gemessen wird.
-
wird auch zeit das ein taurus nachfolger kommt. ich wollte schon anfangen meinen throttle zu modden, aber jetzt warte ich noch.
-
bei der F18: Arm ON und A/G Mode ON, dann den den SOI nach vorne aufs HUD/HMD legen. Ziel angucken und TDC drücken. das war's "eigentlich". ist aber ziemlich ungenau, also dann im POD oder der Waffe feinjustieren.
- 1 reply
-
- 1
-
-
so ist es richtig, er sollte natürlich nur nicht leer sein. das kam durch dein erase.
-
Du meinst, DCS benötigt seine gewohnten Strukturen auch am neuen Speicherort, damit ein Symlink funktionieren kann? Ok..richte ich das nächste Mal so ein... ist nicht nötig, so wie du es hattest war schon ok. das verzeichnis kola darf nur nicht im verzeichnis existieren in dem du den symlink erstellst.
-
mit erase wurde ja nur der inhalt gelöscht, nicht das verzeichnis.
-
ist denn noch was im Verzeichnis C:\DCS Maps\Kola drin? du hast die dateien doch mit erase gelöscht.
-
das sind dann aber falsche daten. Deine Koordinaten scheinen in Dezimalsekunden zu sein, die Hornet erwartet aber erstmal Dezimalminuten. Deshalb wirst du das Ziel verfehlen, und darum hab ich es so ausführlich geschrieben.
-
hi, ich muss da auch mal was zu schreiben, denn ich glaube eure Infos sind veraltet. Als 1. finde ich es wichtig die Koordinaten im richtigen Format zu schreiben, denn daran erkennt man um welches Format es sich handelt. In deinem Fall sind es wahrscheinlich Dezimalsekunden und die Koordinaten sehen dann so aus: N 41°08'1.87 Im Normalfall benötigt die Hornet für Wegpunkte die Koordinaten im Dezimal Minuten Format. z.B. N 24°15.69 da werden dann alle 6 stellen Hintereinander eingetragen. Dann gibt es noch den Precise Mode: z.B N 24°15.6940. Da werden die 1. 4 stellen gefolgt von einem Enter und dann der rest eingetragen. Die Hornet kann aber auch das Dezimal Sekunden Format, muss dafür aber konfiguriert werden. HSI -> Data -> A/C -> LATLN DCML auf LATLN SEC umstellen. Das Format sieht dann so aus: N 24°15'41 und im Precise 24°15'41.68 In diesem Fall wäre das mit deinen Koordinaten dann N 41°08'01 Enter 87 Grid Koordinaten kann die Hornet auch noch. Und bei Waffen wie die JDAM werden die Koordinaten im Dezimal Sekunden precise eingegeben. Ich hoffe das hilft und du bist jetzt maximal verwirrt Um alle Koordinaten in der Map gleichzeitig anzuzeigen, benutze LALT und LMouse
-
ich habe usb-Hubs von EXSYS und bin damit super zufrieden. https://www.exsys-shop.de/shopware/de/
-
Native support for MFD export (also in VR)
triscan replied to Bergison's topic in DCS Core Wish List
too complicated, bad performance, no gsync. -
Native support for MFD export (also in VR)
triscan replied to Bergison's topic in DCS Core Wish List
ED has to export the mfd's as network stream, so we can use them everywhere with any client -
Die Zahlen neben WYPT kommen von der FPAS Page. Die Obere zeigt wieviel Sprit du noch übrig hast wenn du am Wegpunkt angekommen bist, Die Untere wann du mit dem Sinkflug beginnen solltest in NM. Die Zahl über dem OSB18 kannst du hier einfach ignorieren. Sie zeigt an, wie viele Sekunden die Maschine in der Luft ist seit der letzten Wartung. Diese zählt erst wenn du abgehoben bist. Wenn du auf dem Boden stehst steht da Menu.
-
hi, du musst deinen Sensor Control Switch in Richtung des Bildschirms auf dem du dein TGP anzeigen lässt drücken.
-
Mit Orangenöl Reiniger und viel Geduld
-
moin, starte DCS mit --force_disable_VR Das sollte helfen.
-
hi, eigentlich sollte das funktionieren wenn du die Missionsdatei direkt änderst. Also deine .miz Datei in .zip umbenennen und dann entpacken. Darin ist die "mission" Datei. Diese mit einem Text-editor öffenen und nach ["theatre"] suchen. Dort dann "Caucasus" gegen "PersianGulf" austauschen. Das Ganze wieder packen und in .miz umbenennen. Die Wegpunkte werden im DCS eigenen Koordinaten-Format gespeichert. Das ist frei vom Austragungsort und bezieht sich auf x-y
-
Das Zittern kommt übrigens von der USB-Spannung.
-
Hast du mal geguckt ob die Zoom-Achse belegt ist? Wenn ja, dann mal löschen. Und welchen Joystick bzw Throttle benutzt du? Beim Warthog gibt es auch manchmal ein Zittern.
-
hi, also wenn ich das richtig verstehe kannst du den MCP programmieren und hast probleme die DCS-Bios Befehle zu senden. diese sind einfach texte die über die serielle schnittstelle gesendet werden. wenn du z.b. den Master_Caution der F18 auf eine deiner tasten hast, dann sendest du bei tastendruck einfach über die serielle schnittstelle MASTER_CAUTION_RESET_SW 1 und beim loslassen MASTER_CAUTION_RESET_SW 0 hoffe das hilft dir.