-
Posts
1043 -
Joined
-
Last visited
About VpR81
- Birthday 12/08/1981
Personal Information
-
Flight Simulators
Primary System :DCS World, Falcon BMS
Retro System: Eurofighter 2000, Jane´s F-15, F-22 TAW
-
Interests
Slotcar racing, model building, fishing, sim-racing and of course flight sims
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Stimmt. Musste es aber gestern selbst per Direct Connect probieren und das klappt einwandfrei mit v6. Etwas unkomfortabel, aber für den Zweck ausreichend. Meiner läuft auf einem anderen PC im Heimnetzwerk. Aber ich glaube das macht keinen Unterschied. Ich habe bei mir im Router IPv4 und IPv6 eingeschaltet, habe aber trotzdem das Problem nie alle Server auf Anhieb zu finden. Er findet grundsätzlich nur 889 Server. Wenn ich aber, während der Serverbrowser die Liste aktualisiert, zurück ins Hauptmenü gehe und dann wieder zurück auf Multiplayer, findet er wie von Zauberhand plötzlich alle Server.
-
Dass es vom Router abhängig ist, über welches Protokoll die Maschine erreichbar ist auf der der Server läuft, ist mir schon klar. Aber das hat ja nichts damit zu tun, ob die Anwendung selbst (in dem Fall der DCS Server) IPv6 kann. Denn es gibt durchaus Software/Spiele die kein IPv6 können (Raid Shadow Legends würde mir spontan einfallen) und IPv4 für die Onlinefunktionen zwingend voraussetzen. Und da der Server über IPv6 nicht im Serverbrowser zu finden ist, war meine Annahme dass DCS ebenfalls kein IPv6 kann. Wie gesagt, ich hab es nie explizit ausprobiert und ich müsste das mal testen um sicher zu gehen.
-
Ah, sorry. Ich hatte das in deinem vorherigen Post überlesen und das so interpretiert, dass Du immer noch an einer Lösung interessiert bist. Naja, auf jeden Fall weißt Du was Du machen musst, falls das Thema bei Dir noch mal aktuell wird. Ja, sollte man im Jahr 2025 meinen... Für DCS hab ich das ehrlich gesagt nie ausprobiert. Allerdings kann ich weder über das GUI Servertool vom dedicated Server, noch wenn ich einen Server ingame hoste irgendwo eine IPv6 Adresse finden. Der Server übermittelt nur eine IPv4 Adresse. Es gibt also (zumindest über die GUI) gar keine IPv6 Adresse, die man irgend jemandem mitteilen könnte. Da man mit Dual Stack aber sowieso beides, eine öffentliche IPv4 und eine öffentliche IPv6 Adresse bekommt, kann man dann auch gleich den Port über die IPv4 Adresse öffnen.
-
Das liegt, wie QuiGon bereits sagte, höchst wahrscheinlich an deinem DS-Lite Tunnel. In der FritzBox kannst Du unter Internet/Onlinemonitor/Verbindungsdetails überprüfen, ob das bei Dir der Fall ist. Wenn da bei den IPv4 Verbindungsdetails irgendwo "DS-Lite" steht, hast Du keine öffentliche IPv4 Adresse. Die brauchst Du aber, um einen DCS Server zu hosten der von außerhalb deines Heimnetzwerks erreichbar sein soll. Per IPv6 kann man, meines Wissens, auf den (dedicated) Server nur über das GUI Tool zugreifen, also Einstellungen, Map und Missionen ändern sowie den Server anhalten und starten. Für einen Ingame gehosteten Server ist das aber völlig irrelevant, da nicht verfügbar. Ich kann meinen dedicated DCS Server (und den für einige andere Spiele) nur online finden, wenn der Port auf der IPv4 Adresse offen ist. Ansonsten finde ich ihn (die) nur im LAN. Ruf bei deinem Internetprovider an und erzähl denen, dass Du im Homeoffice Probleme mit eurem Firmen VPN hast und eure IT Dir gesagt hat, Du sollst beim Internetprovider eine öffentliche IPv4 Adresse bzw. Dual Stack beantragen. Oder irgend so ne Geschichte, Dir fällt schon was ein. Manche Provider nehmen Dir dafür einmalig Geld ab, oder monatlich ein paar €uro hab ich auch schon gehört. Vodafone Deutschland hat das bei mir kostenlos gemacht. Und ich konnte 10 Minuten nach dem Telefonat hosten, die FritzBox muss nur kurz einen Neustart machen nachdem die das freigeschaltet haben. Aber erzähl denen auf keinen Fall, dass Du einen Spieleserver hosten willst falls die nochmal nachfragen wofür Du das brauchst. Denn dann sagen die nee, nee, nee mein Herr
-
Die Betonung lag auf detaillierte Tutorialreihe. Die gibt es nicht auf YT, alles was man da findet ist sehr, sehr oberflächlich.
-
Gerne. Schön, wenn es Dir weiterhilft. Das wundert mich ehrlich gesagt nicht. Es gibt wahrscheinlich kein anderes Unterforum hier, in dem so viele unbeantwortete Threads verstauben wie im Missionseditor Unterforum. Der Missionseditor in DCS ist eine derart komplexe Nischenbeschäftigung in einem Nischenprodukt, dass es wahrscheinlich gar nicht so viele Leute gibt die sich damit intensiv beschäftigen und noch viel weniger, die ihn aus dem FF beherrschen. Wenn eine dieser Personen mal die Muße hätte, so ca. 100 Videos á 2-3 Stunden aufzunehmen und eine detaillierte Tutorialreihe zum ME auf YT hochzuladen, würden sich wohl nicht wenige Leute freuen... Viel Erfolg beim Erschaffen
-
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Problematik richtig verstanden habe. Der Task "Follow" hat die Option "last waypoint", da musst Du einen Haken setzen und genannten Wegpunkt X festlegen. Zu beachten ist, dass sich "last waypoint" immer auf einen Wegpunkt der Einheit bezieht, der gefolgt werden soll, nicht auf einen Wegpunkt der Einheit die den "Follow" Befehl erhält. Beispiel: Du lässt die Helikopter zu ihrem eigenen WP1 fliegen, ab da sollen sie dann dem Konvoi folgen. Der Konvoi fährt seine eigenen Wegpunkte 1-5 ab. Du setzt den Befehl "Follow" unter "Advanced (Waypoint Actions)" für die Helis ab deren WP1 und setzt als "last waypoint" dann WP4 des Konvois. Wenn Du nun möchtest, dass die Helikopter bei WP4 des Konvois auf einem nahegelegenen FARP landen, setzt Du WP2 für die Helis auf das FARP und definierst diesen WP als "Landing". Die Helikopter werden dem Konvoi bis zu dessen WP4 folgen und dann direkt zu ihrem WP2 fliegen und landen. Die Einheit die den Befehl "Follow" erhält wird, nachdem der Befehl ungültig geworden ist, immer zu dem WP fliegen der auf den WP mit dem "Follow" Befehl folgt. Das funktioniert allerdings, soweit ich weiß, nicht mit WP0 der Einheit. Zumindest war es mal so. Die folgende Einheit muss immer erst WP1 abfliegen. Erhält sie schon bei WP0 den Befehl "Follow" wird sie, nachdem der Befehl ungültig geworden ist, zuerst wieder zu WP0 fliegen und dann zu WP1. Warum und ob das tatsächlich immer noch so ist, kann ich Dir nicht sagen bzw. konnte es jetzt nicht extra testen. All das trifft so übrigens auch 1 zu 1 auf den Befehl "Escort" zu. Zumindest in der Theorie, in der Praxis wissen wir ja alle... bugs und so Zeug... Ich hoffe, dass das in etwa die Information war die Du gesucht hast
-
Und rein zufällig sind in China Fratzenbuch, YT, WhattsApp etc. seit Anbeginn ihres Bestehens gesperrt/ verboten. Es könnte ja irgendwo das Wort "Menschen-, bzw. Grundrechte" auftauchen. Da ist es nur Recht und billig, wenn die Chinesen eine schmerzhafte Retourkutsche bekommen. Gleiches Recht für alle. Huawei und Bytedance (sowie alle anderen chinesischen Konzerne) stehen unter Kontrolle der kommunistischen Partei in Peking. Das sind keine Gerüchte oder Behauptungen, sondern vielfach nachgewiesene Tatsachen. Ist dort nämlich im Gesetz verankert. Schwurbel, schwurbel, schwurbel... Die große Weltverschwörung...Oder meinst Du die sozialen Medien in China? Ach nein, dort übernimmt die Zensur ja die Stasi. Junge, junge, junge... es wird immer besser. Wie wäre es, wenn Du den Blödsinn aus der rechten Schwurbelecke woanders ablässt? Ich kann mich nicht erinnern, dass vor Dir hier schon mal jemand mit so einem geistigen Dünnpfiff aufgefallen ist... Sagt wer? Deine Glaskugel? Ich mag die Chinesen u.a. deshalb nicht, weil sie Konzentrations- und Zwangsarbeitslager für die urigurische Minderheit betreiben, freie Presse und Meinungsäußerung unterdrücken, 68 verschiedene, teilweise harmlose Vergehen mit dem Tod bestrafen und, und, und... Aber ganz sicher nicht, weil die wirtschaftlich irgendwas anders machen als wir. Also spar Dir deinen anmaßenden Absolutismus der jeglicher Grundlage entbehrt. Und gewöhn Dir ab, alle anderen über einen Kamm zu scheren. Du bist es.. Und nur Du. Wir haben verstanden.
-
DCS can´t do either. It is only possible with a 3rd party script. It´s like saying RDR2 is a VR game just because there is a VR mod available for it. A "little bit" imagination would be enough for the disembarking animations in ARMA3 and even these are more than servicable. For this case in DCS, you´ll need more like LSD based hallucinations...
-
You call these stuttering enteties moving as smooth as a jammed robot "troops"? realy? And you cannot land "troops" on a rooftop in DCS. What you can do is land on a rooftop and let some troops spawn there from a imaginary inventory created by a script. I have never seen troops in DCS disembarking from a helicopter (means realy sitting inside, open the side door, jump out animated and do a 360), all i have seen is troops spawning out of nowhere.
-
Ich hab die G2 damals vorbestellt und spiele seit Tag 1 mit 60Hz, weil ich absolut null Unterschied zu 90Hz sehe. Ich seh da nicht das geringste Flackern oder Flimmern. Erstens reagiert da jeder anders drauf und zweitens hat das auch viel damit zu tun, was man gewohnt ist. Ich spiele seit fast 20 Jahren auf einem 60Hz Monitor, somit war das in VR für mich auch kein Problem. Das liegt auch nicht an meiner G2, denn ein Freund von mir wird nach 2 Minuten blass im Gesicht wenn er bei mir die G2 auf hat. Der spielt aber an nem 100Hz Monitor und ist ganz andere Bildwiederholraten gewöhnt. Dass 60Hz gesundheitsschädlich sind, gehört wohl eher in den Bereich der Fantasie. Es gibt Leute denen wird im Auto als Beifahrer schlecht, gesundheitsschädlich ist das deswegen aber ganz sicher nicht. Lediglich unangenehm. Fernseher hatten früher auch nur 50Hz und die Leute hatten nicht massenhaft Hirn - bzw. Augenschäden. Und ruckeln tut da gar nichts, denn ich kann bei meinen Einstellungen 60fps stabil halten (ja, auch im Tiefflug über Damaskus auf nem vollen Server).
-
Hi, thanks for the answer, but i think my description was a bit inaccurate. The axis´ of the throttle base are perfectly fine. It´s the axis on the left handle (that large grey axis wheel - see pic) wich is not working. Neither in DCS, nor in SAP test panel or windows device manager. It´s highlighted in the SAP test panel, but does not registrate any input. According to the WW homepage, it should work on the ST throttle. Sorry for beeing unclear, my fault.
-
Hi all, i´m running the F-15EX throttle grips on the old Super Taurus throttle. After flying the Hornet and the Mudhen, i wanted to map my controls for the F-16 now and saw that the axis on the left grip handle doesen´t work. According to the WinWing homepage, it should very much on the ST throttle. So went back into the SAP test panel and saw the buttons wich are said to not work on the ST are greyed out (as it should be), but the axis on the left throttle grip is highlighted. Still no joy here as well. Is this a limitation of the ST throttle wich isn´t listed on the WW homepage (wich would be unfortunate, as this axis was one of the reasons to get the grips)? Or do i have a faulty unit? Firmware is up to date on all three devices (Throttle base, start-up panel, throttle grips). Cheers
-
F-4E Phantom II Development Update and Release Delay Announcement
VpR81 replied to IronMike's topic in DCS: F-4E Phantom
This. I hope a lot of devs take advantage of HBs offer, as this would highly improve the multicrew modules we have right now. Same goes for Razbams IFF logic, wich they said will be available for other devs as well, for free IIRC. -
Multiplayer JDAM Desynch between Pilot and WSO
VpR81 replied to Darkdiz's topic in Bugs and Problems
I can confirm this. Hope this gets fixed soon.