Jump to content

Dang3r

Members
  • Posts

    49
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • Flight Simulators
    FSX, A10, DCS, FSCS

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Mir ist gestern ungeplant meine 5 Jahre alte SSD mit einer tadellosen W10 pro Version abgeraucht und ich versuche die noch zu spiegeln, damit ich mit dem Duplikat auch weiterhin mit W10 arbeiten und umgehen kann, durch die kostenlose Registrierung hat man ja noch bis 13.10.26 weiterhin Updates erhalten. Jetzt kommt aber der eigentliche Beitrag zu W11 pro: Ich hatte ohnehin vor, auf einer eigenen SSD eine W11 pro Version zu installieren, um einfach mal die Performance meiner aktuellen Konfig zu testen und zu beurteilen. Die W11 pro Version stammt von eBay mit physischer 24H2 Vollversion auf Windows Installations DVD, ich wollte keine ISO auf einem Stick. Ums kurz zu machen, die Installation lief ohne Probleme durch und nach knapp 2h war der Drops gelutscht und DCS lief wieder wie gewohnt da drauf. Grundsätzlich möchte ich immer das Maximum an Software Versionen, die man kriegen kann, auch wenn der Nutzen möglicherweise nicht im Verhältnis zu Anwendungen steht; hier jedoch habe ich inklusive Porto nur 12,50 gezahlt und das ist für eine OEM Version lächerlich. Aber: Das funktioniert mit dem Key nur und ausschließlich bei einer kompletten Neuinstallation, den Key als Upgrade für eine Home Edition kann man nicht nutzen, das muß man wissen. In wieweit ich W11 optisch noch auf W10 anpasse, entscheide ich später, das System läuft grad ohne Probleme und da ich keine geklauten Softwares auf meinem PC habe, ist mir das relativ egal, dass man MS einen gewissen Zugang zu den Daten gewährt, das wird mit W12 noch schlimmer werden.
  2. Die Gewohnheit am PC den Kopf physisch zu drehen, ist ein Automatismus, wenn man keine VR Brille trägt und selbst mit drehe ich instinktiv den Kopf, damit mir nichts entgehen kann und weil ich denke, dass ich das virtuell eben schneller erfasse, als nur die Augen zu bewegen. In sofern unterschreibe ich die Aussage von MiGCap1, eines der allerersten Themen wenn man die Jetfliegerei lernt, ist das Verarbeiten vom vorbeirasenden Terrain, da wird übrigens den meisten auch das erste Mal schlecht, weil der Bregen nicht hinterher kommt. Irgendwann lernt man, das so zu filtern, dass man auf das achtet, was da nicht reingehört, sozusagen. Da ein realer Gegner aber im Grunde niemals von vorn kommen wird, muss ich mir darum im Cockpit auch keine echten Gedanken machen. Was allerdings echt gefährlich ist, sind Flüge über eintöniges Terrain, zB damals, als man in USA bei Red Flag noch in die Canyons durfte und nicht zu vergessen Tiefflüge bei Nacht über die See. Da gehen irgendwann die Bezugspunkte flöten und man muss seinen Instrumenten trauen, bzw. dem WSO. Das auf dem Möpp kann man aber nicht vergleichen, bei den Geschwindigkeiten ist das eher ein schmaler Sichtstreifen, in dem der Fokus scharf bleibt, naja, zumindest bei mir empfinde ich das so, oberhalb von 340km/h xD
  3. Danke für diese echt gute Aufklärung zu den Linsen, dann ist eine 50er in der Tat genug, würde das aber trotzdem als inzwischen altersweitsichtiger Brillenträger vor Kauf testen wollen.
  4. Mich stört da ein wenig die Marketingstrategie, den Basispreis bei rund 900,- anzusetzen und mit einer Pflichtmitgliedschaft den Rest bis zum Vollpreis von rund 1800,- aufzudrehen. Wenn ich nun diese Mitgliedschaft nicht will, egal was da geboten wird, komme ich trotzdem nicht umhin entweder alles oder nix kaufen zu müssen. Den genauen Unterschied zwischen 50 und 57 habe ich auch nicht so recht verstanden, ich bekomme beides für den identischen Preis, aber wo genau liegt der Unterschied?
  5. Ich hab vor sehr langer Zeit mal erst als Beta und später auch als Enduser einen Combat Sim (ohne den Namen zu nennen) gezockt, der aber leider nicht mal ein Jahr nach Erscheinen wieder vom Markt war. Die Basisarchitektur fusste auf einem sehr populären hier auch nicht genannten anderen Sim. Besonders daran war, dass man die Karrieren nach TSK wählen konnte und das auch Einfluss auf den späteren Flugzeugtyp hatte, den man dann flog. Ich hole deshalb so weit aus, damit ihr die Kurve kriegt, wo ich hin möchte. Für die Navy Laufbahn, am Ende stand die F-14, begann alles auf der NAS Whiting North mit der T-34 für Navigation VFR/IFR und dann mit dem Jet T-45, mit dem es auch auf den Träger ging. Da gab es extra eine Map mit Shooting Range, auf der man mit ungelenkten Raketen und Bomben Ziele am Boden treffen musste, um sich weiter zu qualifizieren und unter anderem die NAS Oceana, die extra eine Bahn mit IFLOLS ohne Fangseil hatte, damit man da bis zur Vergasung die Anflüge üben konnte, bis das im Schlaf sass. Sowas als zusätzlichen Content würde ich mir für die Nevada Map wünschen, die ist gross genug für derlei Spielkram. Einen Airstrip mit entsprechendem Anflugsystem kann man ja leicht einbauen, denke ich. Rein zufällig gibts da sogar n Screenshot von, wie es aussehen könnte, aus DCS natürlich^^
  6. Ich hab mir nach dem Lesen diverser Beiträge und Kritiken bei Amazon am Black Friday tatsächlich das JBL Quantum 910 wireless gekauft, kostet aktuell noch rund 134,- und ich bin damit sehr zufrieden. Allein der integrierte Headtracker ist Bombe und auch wenn mein Schwerpunkt eher bei FPS Games als DCS liegt, taugt das Headset für beide Spiele vollkommen ausreichend für mich. Musik freilich ist so ne Sache, da gibt es bessere Headsets und ich habe nicht bis ins letzte an den Reglern rumgespielt, um den Klang zu optimieren, das war auch nicht das Ziel. Aber allein die Option TS und Sound mit zwei Rädchen separat regeln zu können, Zubehör, Software (DL erforderlich) und Komfort in Verbindung mit der Akkulaufzeit ist für mich in Sachen Preis/Leistung echt top.
  7. Das ist leider so, wenn Du die Mission mit Abbrechen beendest, kann man die nur komplett neu starten.
  8. Ich hab Deinen Helm übrigens gesehen, Universal Studios LA, mit 2500,- USD ein Schnapper gegen die Rakete und der ist unterschrieben. Wäre die Maske dran gewesen, hätte ich hart überlegt.
  9. Ich werde auch zu einem 670er greifen, der Mehrwert des 870er für die 9950er AMD's erschließt sich rein fürs Zocken nicht, das Geld gebe ich dann lieber zusätzlich für die Graka aus.
  10. Kein Stress, bis Ende '25 ist Zeit umzusteigen und selbst am 1.1.26 wird die Welt für W10 User nicht untergehen. Hatte bisher mit drei gekauften W11 Notebooks (Dell, MSI & Lenovo) nur Ärger und hab die wieder zurück geschickt, nach dem ersten Start lief noch alles, nach den W11 Updates ging zB Battlenet nicht mehr, der FF ging nicht mehr auf, der IE nur nach zig Fehlermeldungen und DCS ließ sich gar nicht erst mehr installieren. Notebook mit W10 Home gekauft, eingeschaltet und Updates laufen lassen, DCS rennt wie verrückt und gewohnt, wie auch auf der Workstation. Wenn ich meinen neuen Zocker PC zusammenbaue, werde ich mal eine Clean W11 Installation versuchen, aber allein schon deswegen einen AMD 7950X3D nehmen, weil der 14er von Intel nur noch unter W11 läuft und mit W10 im Falle eines Roll-backs dann nicht mehr.
  11. Ich hab mal in meinem alten Bilderarchiv gestöbert, zum Thema "Namen auf dem Tornado" und unter anderem das hier gefunden. Bei uns und anderen Verbänden in Deutschland war das nie weiß. Der geschulte Blick fällt hier sicher auf die Tanks mit den 4 Flossen, die es so bei uns nicht gab und 2250 Liter fassten.
  12. Ich möchte an dieser Stelle den Thread nicht hijacken, aber auch keinen neuen dafür eröffnen. Tatsächlich überlege ich schon länger eine VR Brille zu kaufen, aber ich habe keine Ahnung, wie das läuft, wenn man wie ich weitsichtig ist und im Grunde keine Brille braucht, außer zum Lesen oder bei fummeligen Arbeiten. Gibts da bei den entsprechenden Modellen Justierungen oder muss man tatsächlich mal im Laden durchprobieren, welche da mit den gegebenen Maßen und Bauarten am besten taugt? Wäre zwar nicht so schön, aber scheint wohl nicht anders zu gehen...oder?
  13. Zieh Dir mal das runter und führe es aus zur Reparatur von DCS, PC neu starten und sollte dann klappen.
  14. Man sieht nicht alle Tage eine AIM-120 (links) und die neue AIM-174B in natura auf einer F-18 montiert, das kann DCS so noch nicht darstellen, enjoy
  15. Ich befasse mich seit gestern damit, W11 Home vom Schläppi zu kratzen und das ist im Grunde ein Ding der Unmöglichkeit, wenn man die NVM2 nicht gleich mit rauswirft Der ursprüngliche Produkt Key bleibt beim Downgrade nämlich erhalten und so hat man erstmal nach der Formatierung und neuen Einspielung stock eine W10 Home Edition 22H2. Ich hab mir dann in der Bucht einen Key für Pro gekauft und bin leider einem aufgesessen, der die anscheinend per Generator macht und man dann bei der Aktivierung einfach rausgekickt wird, weil das eine ungültige Kennung verursacht, das Geld hab ich schon wieder zurück. Nun hab ich mir ein COA Label aus der Konkursmasse von der Rolle gekauft und werde Pro dann damit aktivieren. Dann kanns losgehen. Bis dahin sind dann auch alle Patches drin, Acer stellt für das Gerät auf der Seite durch die Bank W11 Treiber zur Verfügung, die aber alle abwärts kompatibel sind, auch wenn der Support Mitarbeiter im Livechat was anderes behauptet hat. DCS wird seinen Weg da drauf auf jeden Fall finden, allein schon wegen der schnellen NVM und der RTX4080 mit einem i9-13900HX Proz^^
×
×
  • Create New...