Jump to content

SUCHE: Joystick mit einer vertikalen Achse


Recommended Posts

Posted

Kurze Zwischenfrage von mir an der Stelle:

 

Gibt es noch mehr Joysticks mit abnehmbarem Stick? Wie beim Warthog? Wo ich also Extensions reinbauen kann? Beim Cougar scheint das noch so zu sein, gibts noch mehr? Preissegment egal?

Posted

...

Auch der Ministick am Throttle ist ein Witz. Als Seitenruder-Ersatz wie beim CH-Throttle wird man den nicht nutzen können.

 

Zur Info: Das sind keine Vorurteile. Ich besitze sowohl ein CH-Setup (Fighterstick + Pro Throttle), als auch einen Warthog. Ganz ehrlich: Nach anfänglicher Euphorie steht mein Warthog eigentlich nur noch im Regal.

 

Naja, wer einen TM Warthog hat, nutzt idR eh Pedale. Aber es stimmt schon das der Ministick blöd ist, warum man da keinen vernünftigen 8 Wege Switch verbaut hat bleibt ein Rätsel,

denn so viel teurer wird der wohl auch nicht sein(?) zumal es dann auch näher am Original wäre.

 

Noch kurz zum CH Setup.: Das ist generell eher als Desktop Set konzipiert, der TM Warthog ist wie schon angesprochen auf dem Schreibtisch recht deplatziert und verlangt nach einer separaten "Aufstellung",

wo alles etwas tiefer sitzt. Ansonsten thront man vor dem Sticik wie vor einem übergroßen Phallus und sieht kaum den Monitor. :D

Posted
Außerdem sei an dieser Stelle nochmal gesagt, dass auch der vielgelobte Warthog nicht ohne Probleme daherkommt. Aus Metall sind eben auch für 300 Euro nur die Teile, die man sieht und berührt. Die eigentliche Mechanik ist bei Throttle und Stick aus Plastik und damit genau so anfällig gegen überstehende Grate und Verschleiß, wie die Konkurrenz.

 

Und darum lob ich mir was VKB bringen werden - das ist deren Gimbal, komplett aus Metal, mit Magnetsensoren; das wird sich im neuen Gunfighter, Gunfighter Pro, und dem limitierten Black Mamba Mk.III finden:

 

Gimbal_1.jpg

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted (edited)
Kurze Zwischenfrage von mir an der Stelle:

 

Gibt es noch mehr Joysticks mit abnehmbarem Stick? Wie beim Warthog? Wo ich also Extensions reinbauen kann? Beim Cougar scheint das noch so zu sein, gibts noch mehr? Preissegment egal?

 

VKB's Gunfighter, Gunfighter Pro, und Black Mamba. Guckst du hier: http://vkb-sim.pro/underdevelopment/

Die Extensions kannst du dir beim Gunfighter Pro eigentlich sparen weil der wird so verkauft; aber der auch auch 'nen abnehmbaren Stick. VKB hat schon nen Knueppelgriff (Me-109, FW-190...) aus Metal in Arbeit, und weitere, moderne Sticks sind in Planung.

Uebrigens mach VKB auch einen Adapter fuer den TM Warthog Stick... wenn man das moechte. :)

Gunfighter_pro_id.jpg

Edited by rrohde

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted

Der Warthog ist durchaus, gut verarbeitet. Ja, der Mausnöppel/Ministick ist nicht optimal, da hätte man gerne 2-3 EUR für einen vernünftigen Minijoystick wie in der echten A-10C investieren können.

Ansonsten hat das CH Setup stumpf zuwenig Hats und Buttons, um die A-10C komplett zu bedienen. Heisst wieder Modifikatoren, Doppelbelegungen merken etc.

Verlängern kann man mit Gewinde nur den Warthog / Cougar. Evtl. die Profiteile von Pitbau-Anbietern.

In dem Segment ist der WH ziemlich allein.

Weswegen ich fragte was du fliegst: wenn du mehr WW II Kisten und nur selten die A-10C fliegst, und evtl. mal Helis anfängst, reicht eigentlich ein normaler Stick (z.B. TM Hotas X, 59EUR) und Pedale mit Bremsen.

Dann könntest du später den Stick/Throttle ersetzen.

 

Wenn du aber viel in der A-10C sitzt, sind die Knöppe und Coolie Hats am Warthog Gold wert...

 

Rauchige Frauenstimme aus dem Off: "Nun lieber DonJosh musst du dich entscheiden..." :D

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Bitte auch das hier vom TE berücksichtigen.:

Mein preislicher Rahmen liegt bei 200-250 Euro.

Was ihr da von VKB gepostet habt ist zwar Interessant, dürfte aber mal eben weit oberhalb von 700 Euro aufwärts liegen.

 

Zudem könnte auch TM problemlos das Innenleben in Vollmetall fertigen, nur kostet der Warthog dann halt nicht mehr ~300 Euro. Gibt btw. so einige Firmen die Profi Equipment herstellen, VKB ist was das angeht noch ein kleines Licht.

Posted
.

Die eigentliche Mechanik ist bei Throttle und Stick aus Plastik und damit genau so anfällig gegen überstehende Grate und Verschleiß, wie die Konkurrenz.

Höre zum ersten mal, dass da was Kaputt gegangen ist, durch Verschleiß.

Außerdem reagiert Thrustmaster im Gegensatz zu Saitek selbst, bei "Kaputtgebastelt" wohl recht kulant.

 

Bei mir zum Beispiel steht er mit Verlängerung als Centerstick vor dem Rechner und tut seit gut 6 Jahren (War doch 2009 mit der A-10C?) klaglos seinen Job. Pro Woche mindestens 10 bis 16 Stunden Flugzeit. Die SaitekPedale waren nach zweieinhalb Jahren ziemlich fertig (Bremsen) und als ich mich ein Jahr später zu den MFG Crosswind durchgerungen hab, war die Kappe zum Spannung einstellen abgebrochen, die Ruderachse am Springen und die schienen total verdreckt... Und DAS waren noch original Saitek Rudder bevor MadCatz das "Gewinnoptimiert" hat.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Ich hab den Hotas X gehabt, bevor ich den Warthog angeschafft habe. der ist recht günstig (~50€) dazu CH Pedale (wobei der ja sogar 2 Hochachsen hat) oder noch besser, das freie Budget für Track IR nutzen und du bist eigentlich gar nicht so schlecht aufgestellt.

Das einzige was mich daran gestört hat war der "Einraster" des Schubhebels bei etwa der Mitte des Schubs.

 

Ist eine wirklich schwierige Sache. Ich persönlich muss aber sagen, ich werde Saitek in aller Form meiden wie der Teufel das Weihwasser, nach dem was ich bisher bei denen erlebt habe. Lieber ein billiger Thrustmaster oder Logitech-Joystick als ein Mid-Price Saitek.

Und dann eben in Ruhe auf einen Warthog oder CH oder VKB oder whatever sparen...

 

...

Außerdem reagiert Thrustmaster im Gegensatz zu Saitek selbst, bei "Kaputtgebastelt" wohl recht kulant....

 

Da hab ich leider andere Erfahrungen gemacht. Ich habe meinen aufgemacht um einen mechanischen Defekt zu begutachten und wollte ein Ersatzteil bestellen. Reaktion: "Da Sie das Gerät ohne Anweißung aufgeschraubt haben gibts nix. Nur ein komplett neues Gerät." Der Witz: Allein der Unterteil des Ersatzes durch Thrustmaster wäre WEIT teurer gewesen als ein komplett neuer...seit dem hab ich 2...

Edited by FishDoctor
Posted

Da hab ich leider andere Erfahrungen gemacht. Ich habe meinen aufgemacht um einen mechanischen Defekt zu begutachten und wollte ein Ersatzteil bestellen. Reaktion: "Da Sie das Gerät ohne Anweißung aufgeschraubt haben gibts nix. Nur ein komplett neues Gerät." Der Witz: Allein der Unterteil des Ersatzes durch Thrustmaster wäre WEIT teurer gewesen als ein komplett neuer...seit dem hab ich 2...

Das ist allerdings uncool! Hatte noch die paar Probleme ganz am Anfang mit den "totgeflashten" Throttle im Hinterkopf. Da haben sie, wenn man sich das zutraute wohl das EPROM zugeschickt... Oder eben den Throttle ersetzt. Bevor jetzt jemand Panik kriegt, das war bei ein paar wenigen Warthog Throttle ganz am Anfang, SW Fehler im Flashloader.

 

Aber ja, ein TrackIR ist auch immens sinnvoll, falls du noch keinen Headtracker hast... Oder Freetrack/OpenTrack mit dem DelanClip. Als günstige alternative, wobei TrackIR halt einfach Out-of-the-box funktioniert.

 

Keine einfache Entscheidung. Aber am besten ist wirklich, du wünschst dir zu Weihnachten von allen Kohle für das Zubehör, schaust wieviel zusammenkommt, und kaufst Stück für Stück was vernünftiges.

 

Wenn du quasi jeden Tag ne Runde drehst und nicht davon auszugehen ist, dass du mit dem Hobby in drei Monaten aufhörst, lohnt sich das in jedem Fall.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

 

Rauchige Frauenstimme aus dem Off: "Nun lieber DonJosh musst du dich entscheiden..." :D

 

ich habe mich entschieden in der ersten Bundesliga zu spielen und hab meine frau überredet mir den TM zu schenken (weihnachten und bday) :music_whistling:

bei meinem stick konnte sie nicht wiederstehen.... muhahaha:lol::lol::lol::lol::megalol::megalol::megalol::megalol::joystick:

 

ps: danke leutz nochmal für euer feedback zu Joystick und pedalen. deren kauf steht dann nächstes jahr an.

Posted

Gib lieber etwas mehr geld aus und hole dir einen TMwarthog mit seitek ruder. Du wirst es nicht bereuhen!

War am anfang auch etwas skeptisch das geld zu investieren, aber hat sich wirklich gelohnt.

  • 2 weeks later...
Posted
Ich kann nicht mehr ruhigen Gewissens zu Saitek raten. Seit der Übernahme durch MadCatz ist die Qualität im Eimer. Saitek ist nur O.K. wenn man kein Problem damit hat sich alle 2 Jahre alles komplett neu zu kaufen weil Achsen und Schalter anfangen zu spinnen. Auch der Zentrierungsmechanismus im Stick ist alles andere als toll was zu unpräzisen Inputs um den Nullpunkt und im der Mittelstellung herum führt wo sich Reibung aufbaut.

 

Ich persönlich bin wieder zurück bei CH Products....einfach weil es solide und extrem langlebige Produkte sind die man praktisch nur einmal kauft.

 

Allerdings sind CH Sticks sehr altbacken und haben sich in 20 Jahren praktisch nicht verändert bis auf den USB Anschluss.

 

 

Das dauert keine 4 Monate.

Ich hab meinen X52 pro seit Ende August und seit heute gibt er den Geist auf. Schalter im Stick schalten dauerhaft oder gar nicht.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Kommt auch ein wenig auf den Setup oder (Cockpit) an.

Der Schubhebel vom Warthog ist sehr nahe am Original und eigentlich nur bequem zu nutzen, wenn er irgendwo Richtung Sitzhöhe steht.

 

Außerdem sei an dieser Stelle nochmal gesagt, dass auch der vielgelobte Warthog nicht ohne Probleme daherkommt. Aus Metall sind eben auch für 300 Euro nur die Teile, die man sieht und berührt. Die eigentliche Mechanik ist bei Throttle und Stick aus Plastik und damit genau so anfällig gegen überstehende Grate und Verschleiß, wie die Konkurrenz. Auch der Ministick am Throttle ist ein Witz. Als Seitenruder-Ersatz wie beim CH-Throttle wird man den nicht nutzen können.

 

Zur Info: Das sind keine Vorurteile. Ich besitze sowohl ein CH-Setup (Fighterstick + Pro Throttle), als auch einen Warthog. Ganz ehrlich: Nach anfänglicher Euphorie steht mein Warthog eigentlich nur noch im Regal.

 

 

Wenner nur rumsteht, ich nimm ihn dir gerne ab ... :music_whistling:

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...